- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Ml 320 kaufberatung ( Dringend)
Ml 320 kaufberatung ( Dringend)
Hallo ich möchte ein ML 320 Benziner baujahr 1999 kaufen...
Der Wagen ist sehr gepflegt hat jedoch schon 260.000 km drauf kostenpunkt 3000€ was sagt ihr dazu lohnt sich das ? Kann ich paar jahre noch damit fahren?
Beste Antwort im Thema
Kaufberatung
Wie erlangt man den größtmöglichen Spaß ? - mit einem ML
Wie erhält man eine jahrelange Dauerbeschäftigung? - mit einem ML
Wie erlangt man den schnellsten finanziellen Ruin? - mit einem ML
Wie bringt man Geld am sichersten durch? - mit einem ML
Wie lernt man am schnellsten aus den Fehlern Anderer? - nach dem Kauf eines ML
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@Lincoln9 schrieb am 5. November 2017 um 09:45:41 Uhr:
Nach alldem was ich hier gelesen habe wird mein nächstes Auto kein ML. Mir ist teils schlecht geworden beim lesen![]()
Ich glaube das liegt weniger am ML sondern am Budget!
Die einen können und wollen auch was am Wagen machen und Kaufen sich bewusst für kleines Geld eine Baustelle und die anderen können oder wollen nichts am Wagen machen und zahlen lieber gleich einiges mehr und sind dann auf der Sichereren Seite wobei es eine 100% Sicherheit bei keinem Auto gibt
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 5. November 2017 um 16:14:43 Uhr:
Zitat:
@Lincoln9 schrieb am 5. November 2017 um 09:45:41 Uhr:
Nach alldem was ich hier gelesen habe wird mein nächstes Auto kein ML. Mir ist teils schlecht geworden beim lesen![]()
![]()
Ich glaube das liegt weniger am ML sondern am Budget!
Die einen können und wollen auch was am Wagen machen und Kaufen sich bewusst für kleines Geld eine Baustelle und die anderen können oder wollen nichts am Wagen machen und zahlen lieber gleich einiges mehr und sind dann auf der Sichereren Seite wobei es eine 100% Sicherheit bei keinem Auto gibt
Gruß Detlef

So ist das wohl. Habe auch kein Problem, mir für 3 K ein Auto zu kaufen, wenn der Gesamteindruck stimmt - stelle mich aber dann auf jeden Fall auf Reparaturen aller Art ein. Ein solches BJ ohne Reparaturen ist schwer vorstellbar. Aber es gibt halt Leute, die damit auch Glück haben. Hauptsache, die Substanz stimmt. Den Fehler, den ich gemacht hatte, war, den ML55 von 2000 gegen einen 745LI BMW zu tauschen - vom Fahren her lagen da Welten zwischen....aber was habe ich mir von der Reparaturanfälligkeit her den ML wieder zurückgewünscht...Der BMW ist jetzt zwar auch Geschichte, hab erst mal nen Downgrade auf einen Chevvy Captiva gemacht (bin echt nervös....schon monatelang gefahren und immer noch nichts kapott....?!?!? ) aber einen neueren ML werde ich sicherlich auch noch mal anschaffen, wenn´s wieder mal soweit ist. Allerdings - 500 km durch die Gemeinde, um sich dann eine "Rostlaube" anzuschauen - wenn schon die ersten verbindlichen Aussagen "ist angemeldet ..." nicht vor Ort zutreffen...schon heftig.... wobei man aber auch zweifelsfrei festhalten sollte, dass noch brauchbare Gebrauchte aus diesen Baujahren allmählich seeehr selten werden dürften...
Matthias
Zitat:
@Lincoln9 schrieb am 5. November 2017 um 09:43:20 Uhr:
War vor Ort gestern. Bin 500 km hin gefahren hab ihn angeschaut und bin wieder zurück. Zu viele Roststellen, zu viel Reparaturstau nichts wildes aber trotzdem. Am Telefon hieß es Tip Top gepflegter Wagen und angemeldet für eine Probefahrt. Als ich vor Ort war war der ML bereits abgemeldet keine Probefahrt möglich.
Für meinen DickMopf bin ich auch "nur" 500km gefahren.
War auch abgemeldet, aber deswegen braucht man ja nicht auf die "Probefahrt" verzichten.
Die Straße rauf und und schnell wieder runter - da weiß man, daß er wenigstens alleine auf den Trailer fahren kann.
"Wenn er kein verbeultes Blech hat", hatte ich mir gesagt, "und wenn er anspringt und läuft, wird gekauft".
Na klar, von alleine springt einer nicht an - dafür hat man dann eine Starterbatterie dabei, wenn der "Händler" schon keine hat.
Waschen, abdampfen und "Rostbekämpfung" kann man doch alles genüßlich an "freien Tagen" erledigen.
Der "Allgi" hat´s doch bewiesen, daß es geht - und sogar bei Wind und Wetter vor dem Haus ohne Hebebühne und ohne zu klagen. Das nenne ich Enthusiasmus !!!
Und das verdient Respekt und gute Wünsche mit dem "Dicken"

Glück gehört mit Sicherheit auch dazu, aber was zumindest mir sehr geholfen hat waren die Tips hier im Forum vor dem Kauf und auch die FAQ waren sehr Hilfreich!
Ich habe diese Tips und Anregungen befolgt und hatte auch noch das Glück das ich nicht einmal weit fahren musste, mein TrauML stand in Hennef an der Sieg das waren gerade mal 50 KM da war es auch nicht so schlimm das ich zweimal hin musste weil der Verkäufer mir den Wagen nicht Angemeldet Übergeben wollte und ich mir erst Schilder besorgen musste.
Nun fahre ich den ML schon wieder im vierten Jahr und habe es noch Nie bereut.
Gruß Detlef
PS: falls noch jemand von Euch den Sitzbelegungssimulator benötigt, ich habe noch einen übrig und 2 Gurtsimulatoren sind auch noch da!
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 5. November 2017 um 17:08:18 Uhr:
Für meinen DickMopf bin ich auch "nur" 500km gefahren.
War auch abgemeldet, aber deswegen braucht man ja nicht auf die "Probefahrt" verzichten.
Die Straße rauf und und schnell wieder runter - da weiß man, daß er wenigstens alleine auf den Trailer fahren kann.
"Wenn er kein verbeultes Blech hat", hatte ich mir gesagt, "und wenn er anspringt und läuft, wird gekauft".
Na klar, von alleine springt einer nicht an - dafür hat man dann eine Starterbatterie dabei, wenn der "Händler" schon keine hat.
Waschen, abdampfen und "Rostbekämpfung" kann man doch alles genüßlich an "freien Tagen" erledigen.
Der "Allgi" hat´s doch bewiesen, daß es geht - und sogar bei Wind und Wetter vor dem Haus ohne Hebebühne und ohne zu klagen. Das nenne ich Enthusiasmus !!!
Und das verdient Respekt und gute Wünsche mit dem "Dicken"
Der ML von Allgi ist aber auch ein reines Winterauto. Er kann den Sommer über nach Belieben dran schrauben, während ich z.B. meinen im laufenden Betrieb beihalten muss. Das ist sein riesiger Vorteil, beinhaltet aber ein zusätzliches Sommerfahrzeug.