ML 320 gekauft - Allgemeine Fragen

Mercedes ML W163

Hallo liebe User,

habe mir nun am Donnerstag einen ML320 (w163 Erstzulassung: 12/2000) gekauft. Für einen Schnäpchenpreis von 2150€ mit 208Tkm.

Dieser hat natürlich ein paar Rostansätze doch Gott sei dank in diese Richtung Nichts dramatisches.
War anfangs etwas Missstrauisch was den Preis betraf (Verkäufer wollte etwas mehr, konnte aber etwas drücken), doch nach einer Grundreinigung bin ich danach in diesen 4 Tagen nun mit dem ML knapp 1000 (eintausend) km gefahren und mir ist (bisher) wirklich nichts gravierendes aufgefallen.

Einzig die Bremsen sind alle runter und müssen nun von mir ausgetauscht werden.

So.... nun zum eigentlichen kommend.
Ist mein erster MB, bin nisher nur Audi, Ford und andere Marken gefahren, doch noch nie einen MB.

Habe deshalb noch etwaige unbeantortete Fragen und hoffe, dass Ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet:

#1 Ich war nun verzweifelt auf der Suche nach etwaigen Reparaturleitfäden a la "So wirds gemacht", doch für die M-Klasse scheint es keines zu geben!? Gibt es hier brauchbare Alternativen?

#2 Gibt es irgendwo (Ausser hier in den FAQs) gute Anleitung zum "selber machen" für den ML?

#3 Bei meinem ML fehlt eine Zierleiste auf der Fahrerseite (verchromt, auf der Mercedes Benz drauf stehen soll.....auf der Beifahrerseite ist diese vorhanden), kann ich diese irgendwo Preiswert nachkaufen? Genauso fehlt mir auch leider das Emblem auf dem Schaltknauf (Automatik).

#4 Ich habe bislang erlesen, dass es bei meiner Wagenfarbe (anbei Bilder von meinem ML) ein Problem sei soll, dass Fahrzeug in der identischen Farbe nachzulackieren.... ist das noch aktuell?
Denn ich suche zumindest mal einen Lackstift oder auch Lackdosen in meiner Wagenfarbe. Möchte nämlich den Rost an manchen Stellen entfernen und dies dann später "beilackieren". Muss nicht Professionell ausschauen, aber auch nicht gefuscht. Ein nicht mehr auffälliges Ergebniss wäre wünschenswert.

#5 Zudem habe ich gelesen, dass es quasi fast unmöglich ist, sich einen weiteren Fahrzeugschlüssel nachmachen zu lassen. Ist dies auch noch aktuell? denn leider war beim Fahrzeug nur ein Schlüssel dabei. Würde schon ganz gerne Vorbeugen, BEVOR das "Worst-Case-Szenario" eintritt und entweder Ich oder meine Frau den Schlüssel verliert.

weitere Fragen folgen bestimmt noch 🙂

Wäre super wenn mir jemand diesbezüglich weiterhelfen könnte. Wäre euch dafür sehr dankbar.

LG

Bild1
Bild2
Bild3
+2
Beste Antwort im Thema

Bei den meisten lohnt inzwischen eine Antwort kaum. Meistens wird man dann noch an gemacht. Inzwischen kann ich mich auch gut zurück halten 😁 ich mach das ja nicht für mich.
Und ich würde sagen das du der 1 oder 2 dieses Jahr bist, der mir so positive aufgefallen ist bis jetzt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo und herzlich willkommen. Zu 1und2: Mercedes-Benz ML-Klasse CDI (W163) https://www.amazon.de/dp/3716821020/ref=cm_sw_r_sms_apa_MyebCbN2Q3KHR.
Taugt aber nicht wirklich was, wende dich lieber an Forums-user Rainer Balmer, der hat eine CD mit vielen sehr guten Anleitungen erstellt.
Zudem gibt es hier im Forum für Stunden Tage und Wochen Lesestoff zu fast jedem Thema, ich lege dir den Thread von DerAllgi nahe.

Zu 4

Habe einige Sachen lackiert und kann das nur bestätigen, dass es schwer ist. Sowohl Dose als auch 2K hat nie ganz gepasst

Zu 5
Die Funkschlüssel gibt es nicht mehr, notschlüssel jedoch schon

Gruß Benni

Danke für die Blumen 🙂 ist leider nicht optimal, da Reiner und ich 270er beschrieben haben. Aber Reiner's CD ist schon mal gut ist weil das die gleiche Bremsanlage sein sollte.

Zuerst solltest du schauen ob der Lüfter im Sicherungskasten und die Wasserpumpe die rechts neben der Batterie hängt noch geht.

Dann hast du ja noch Geld übrig für ne anständige Wartung. Bitte kauf kein billig Kram, damit hast du nur Ärger

Zu #2 mit Balmer aus dem Forum Verbindung aufnehmen.

Habe die CD auf dem Tab, Ipad UND meinem Smartphone immer dabei... 😉

Glückwunsch zum Auto ... ich habe meinen auch erst seit kurzem ... leider habe ich auch nur 1 Schlüssel dazu bekommen ... wenn Du da eine Lösung findest, zum ordentlichen Preis, bin ich für eine Info sehr dankbar ... das habe ich bis jetzt recherchiert, aber noch nicht dort nachgefragt: https://www.autoschluessel-verloren.de/mercedes-schluessel-nachmachen/ ... Grüße aus Würzburg, W. Pötzl

Ähnliche Themen

Danke euch VIELMALS für die zeitnahen Antworten.

Bin anfänglich, vor dem Kauf, schon hier im Forum unterwegs gewesen (weil ich ja wusste, dass es ein ML werden würde....hatte anfänglich auch den 270er im Visier, doch leider nur "Ausschusware Gesichtet", dann kam dieser 320er....wegen den Spritkosten hällt es sich noch in Grenzen, da wir hier nähe Luxembourg wohen ---> Saarland ---> zwischen SLS und SB und dort der Sprit (und der Diesel) um einiges günstiger ist/sind) und habe auch die ein oder anderen Thread und auch die diesbezüglichen aktiven User gesichtet, deshalb sagen mir die "Nicks" DerAllgi und Balmer auch etwas und weiß von Ihren herausragenden Kompetenzen (*Schleim* 😁 ).

von dem Reperaturbuch auf Amazon nehme ich definitiv Abstand, da die Nutzerbewertungen auch nicht so zum Kauf anregen 🙄 (Trotzdem danke ich dir für den Tipp)

Herrn Balmer habe ich soeben per PN angeschrieben und warte auf eine Antwort. Überdies überlegte ich mir auch in den MLCD einzutreten, da ich ja jetzt, zumindest eine, vorraussetzung erfülle 🙂 doch, war bisher nur eine Überlegung.

hat jemand zu #4 vielleicht eine Empfehlung für mich? welche Lackfarbe passt denn am besten zu der Farbe von meinem ML. Wie schon erwähnt, ich habe diesbezüglich wirklich keine allzuhohen Ansprüche, möchte nur, dass der Rost weg ist und es einigermaßen unauffällig aussieht. Denke, dass ja schon einige Lackfarbe/Anbieter/Produkte in den knapp 20 Jahren getestet wurden.

@DerAllgi
Kann leider noch nicht wirklich separieren, welche Dinge/Anleitungen für meinen ML in Frage kommen, welche Komponenten mit meinem, im Vergleich zum 270er zum 320er, übereinstimmen und welche nicht. Aber trotz alle dem ist der Tipp mit dem Lüfter und mit der Wasserpumpe auch Gold wert.
Doch, nach 1000km fahrt und der Tatsache, dass während dieser, die Temparatur immer konstant zwischen ~80/90°C geblieben ist, spricht ja eigentlich gegen einen vermeindlichen Tot der Wasserpumpe...und auch vielmehr dafür, dass Sie bisher tadellos funktioniert!? oder irre ich mich da?

zu #5
also heißt es für mich, dass ich mir dann einen solchen Bestellen werde!
Doch auch hier laß ich, dass es erhebliche Preisunterschiede bei diesem "Notschlüssel" gibt....von 70-200€ (je nachdem wo man diesen Bestellt), habt ihr hier auch eine kostengündtige Bezugsquelle?
(bin von Beruf CNC-Fräser, könnte mir auch eine Kopie Fräsen.... auch ein abbild mittels CAD_Programm von meinem Schlüssel erstellen. würde das Funktionieren? Gibt es irgendwo taugliche Rohlinge?)
Und was mache ich, wenn ich doch künftig, nach Verlust des einzigen Funkschlüssel, weiter die Funk-ZV benutzen möchte?

Nochmals @DerAllgi
Kann ich mich wegen den Wartungsteilen bei dir Melden? bzw dich diesbezüglich zu Rate ziehen?

LG

Ist eigentlich einfach, Filter von Mann. Und Bremsen von ATE. Notschlüssel 120€+50€ anlernen.
Nur den Rohling gibt's bei Mercedes für 50€ aber damit springt er nicht an

Zitat:

@hpoperator schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:33:26 Uhr:


hat jemand zu #4 vielleicht eine Empfehlung für mich? welche Lackfarbe passt denn am besten zu der Farbe von meinem ML.

Schau mal auf den Einstieg auf der Fahrerseite oder auf die B-Säule der Beifahrerseite.
Normalerweise findest du dort einen Aufkleber auf dem dein Farbcode stehen sollte.
Ist auch über deine Fahrgestellnummer herausfindbar.

Das Emblem auf dem Schaltknauf gibt es nicht einzeln, nur als Komplettknauf.
Der Preis wird dich umhauen. 😁
Bei Bedarf kannst du mich anschreiben, einen in Leder habe ich in Reserve.
Wäre natürlich günstiger.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:38:41 Uhr:


Ist eigentlich einfach, Filter von Mann. Und Bremsen von ATE. Notschlüssel 120€+50€ anlernen.
Nur den Rohling gibt's bei Mercedes für 50€ aber damit springt er nicht an

Ok verstehe, danke dir!

Bremsen (Beläge und Scheiben) habe ich heut Abend schon von ATE bestellt.
Ölfilter noch nicht (Obwohl der Ölwechsel schon noch fällig ist), da ich zwar gerne das selbst machen würde, doch leider eine Anleitung dafür benötige (inkl. Werkzeugbeschreibung).

Achtung zum Thema Wasserpumpe?!!

Wir reden hier von der nachlaufenden und elektrischen Restwärmepumpe....

Nicht von der normalen Wasserpumpe !!!

für mich funktionierten beide nicht. Überprüfen Sie alles anhand von Fotos.
https://www.keysolutions.com/.../75f1f0428ed1baea85256c9b0052c2d3?...

zum themenstarter; der preis ist doch normal! Rost findet man an den Radläufen. Vorne unter den kotflügeln. und hinten unter der stoßstange,Schweller. die zirkulationspumpe für restwärme da gibt es auch unterschiede was die schlauch anschlüsse betrifft.

Zitat:

@Nordic62 schrieb am 2. Dezember 2018 um 23:09:06 Uhr:


Achtung zum Thema Wasserpumpe?!!

Wir reden hier von der nachlaufenden und elektrischen Restwärmepumpe....

Nicht von der normalen Wasserpumpe !!!

Ich habe damals von Balmer die Angaben zur Restwärmepumpe ans Herz genommen. Habe den entsprechenden Stecker neu gekauft (eine andere Codierung) neu crimpen lassen und die Bosch Restwärmepumpe von VW eingebaut. Die Ein- und Ausgange sind vom Durchmesser etwas größer, jedoch passt der Originalschlauch druff.

Wie man es macht, hat Balmer bereits in einem anderen Thread beschrieben. Wenn ich weiß wie man hier Verlinkungen setzt, werde ich das machen, um es dem Themenstarter einfach wie möglich zu machen. Oder kann hier in dieses Thread jemand verlinken?

Übrigend, die Restwärmepumpe für den VW mit den ähnlichen Werten hat mich inkl. Versand 45€ gekostet vor 1 1/2 Jahren.

Also.... bin gerade etwas überwältigt von den vielen Antworten. Ich danke euch VIELMALS dafür. Die Community rund um den ML scheint sehr stark und hilfsbereit zu sein!

Zitat:

Wie man es macht, hat Balmer bereits in einem anderen Thread beschrieben. Wenn ich weiß wie man hier Verlinkungen setzt, werde ich das machen, um es dem Themenstarter einfach wie möglich zu machen. Oder kann hier in dieses Thread jemand verlinken?

Das wäre wirklich perfekt, denn gerade ich, als jemand der neu in diese Thematik einsteigt, ist das "so einfach wie möglich zu machen" genial und mir auch sehr entgegenkommend.

Zitat:

Achtung zum Thema Wasserpumpe?!!
Wir reden hier von der nachlaufenden und elektrischen Restwärmepumpe....
Nicht von der normalen Wasserpumpe !!!

Dachte auch schon, wie meine Antwort vermuten ließ, dass damit die normale gemeint war. Ich werde heut nachmittag mal prüfen ob nach dem ausschalten des Motors hier irgendetwas nachläuft.

Zitat:

Das Emblem auf dem Schaltknauf gibt es nicht einzeln, nur als Komplettknauf.
Der Preis wird dich umhauen. 😁
Bei Bedarf kannst du mich anschreiben, einen in Leder habe ich in Reserve.
Wäre natürlich günstiger.

Also......das ist schon eine sehr sehr überzogene Preisgestaltung, so finde ich.

Werde mich dahingehend erst einmal im Zubehör (/in der Bucht) umschauen ob ich diesbezüglich etwas passendes finde. Muss, so finde ich, auch kein original Schaltknauf sein.

Zitat:

hat jemand zu #4 vielleicht eine Empfehlung für mich? welche Lackfarbe passt denn am besten zu der Farbe von meinem ML. Wie schon erwähnt, ich habe diesbezüglich wirklich keine allzuhohen Ansprüche, möchte nur, dass der Rost weg ist und es einigermaßen unauffällig aussieht. Denke, dass ja schon einige Lackfarbe/Anbieter/Produkte in den knapp 20 Jahren getestet wurden.

Kann hierzu vielleicht jemand etwas schreiben?

Da ich dieses Thema zur Zeit definitiv favoritisiere. Wird ja leider nicht besser, deshalb würd ich hier gern als erstes Ansetzen (Nach dem Technischen Check).

Zitat:

zum themenstarter; der preis ist doch normal! Rost findet man an den Radläufen. Vorne unter den kotflügeln. und hinten unter der stoßstange,Schweller. die zirkulationspumpe für restwärme da gibt es auch unterschiede was die schlauch anschlüsse betrifft.

Nach nun monatelanger Suche, finde ich, dass der Verkaufspreis definitiv nicht normal ist. Laut meiner Recherche bekommt man den unter 3000 dafinitiv nicht und aufgrund der "geringen" Kilometerzahl und des doch guten Allgemeinzustandes empfand ich es als "Schnäppchen", bei dem ich zuschlagen musste.

Weiß, wie oben erwähnt, die ganzen Bauteile des ML noch nicht richtig zuzuordnen und auch nicht zu separieren. Wenn die Zirkulationspumpe defekt sein sollte und ich deshalb eine neue benötigen würde, müsste ich nochmals auf euch / die ML-Community / zurück kommen und euren Rat ersuchen.

Falls sonst noch jemand wichtige Informationen hat, Dinge, die gecheckt werden müssen, wichtiges, was es beim 320 oder im Allgemeinen zu beachten gilt, oder sonstiges, wäre ich natürlich sehr dankbar dafür.

LG

Lüfter im Sicherungskasten

Deine Antwort
Ähnliche Themen