Ml 320 cdi Verbrauch
Hallo,
Ich fahre seit kurzem MB Ml320 CDI. Mir wurde versprochen, dass der durchschnitts Verbrauch bei ca. 9,5-11 Liter liegen soll. Auf lange Strecken fahre ich Tempo 120-140 km/h mit 8,3-9,0, aber lange Strecken fahre ich allerhöchstens 2 Mal im Monat. Allerdings was mich sehr schockiert, ist der Verbrauch auf kurze Strecken, ich komme nicht unter 15 liter (wenn net mehr). Ich kann zusehen wie die Tankanzeige auf kurze Strecken sehr schnell runter geht. Davor hab ich eine CLS 320 CDI gefahren mit 8-9 litern durchschnittsverbrauch. Wie ist der Verbrauch von euren Ml's auch so hoch wie meiner? Ich lese hier mit 11,5-12 Litern Stadtverkehr, also ganz ehrlich wenn meiner so wenig verbrauchen würde, wäre ich sehr zufrieden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w164280
hi.also ich habe meinen panzer nun ziemlich 1 jahr genau.
ist ein 280cdi aber auf 320 gechipt.habe mit dem chip nun mehr als 25tkm gemacht und ich habe seit dem her ca durchschnitt 10L
habe aber insgesamt 48tkm gemacht seitdem ich ihn habe.
Also in der stadt gehen bei mir je nach fahrweise ,da ich aber schnell hochschalte bei 2000u/min auf ca 8,5-9-5.
autobahn tempomat 160km/h ca. 10L bergauf 12L
Naja warum mekkern über verbrauch bei dem auto wer so nen eimer fährt sollte sich halt im klaren sein das das keine "grünen"autos sind die haben cw werte wie ein schrank und sind schwer wie dumbo.
wer seinen geldbeutel schonen möchte dann soll er sich dich z.b die neue a klasse kaufen.5,4L hatte den eimer schon als profahrt gehabt....
Aber wir sind ja "DICK" und "Durstig":-)
Aber mir kommt auf ein w212 350cdi demnächst ins haus....
ML bleibt dann mein ackergaul zum schleppen dennoch hehe
Hallo W164
Was ist denn deiner Meinung nach ein "grünes Auto" ein Audi A1 mit einem CW Wert von 0,33 (W164 übrigens CW0,34) wenn man solche aussagen ließt fällt mann fast vom Glauben ab!
Baut man den 3Liter Diesel in die E-Klasse hat er ähnlichen co2 Ausstoß, halt eben kein SUV , aber die Autos werden nunmal schwerer! Neuer Passat um die 1800kg.
Wir sind nicht DICK und Durstig!
Zum beispiel BMW BJ. 2009 320i wenn mann ihn Tritt, nicht unter 12Liter.
Will niemandem zu nahe treten, aber alle Autos Heutzutage egal ob Diesel oder Otto, sind sauber!
Wobei ein Rußender Diesel auch nicht so schlimm war, seine Rußpartikel hat man mit dem Auge gesehn, haben sich aber nicht so tief in den Lungenbläßchen abgesetzt wie heutzutage das zeug nach dem Partikelfilter!
Gruß Fendt Fahrer
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Schau mein "Beweisfoto" von weiter oben an und das war der 420er 😁
Na ja... Durchschnittsgeschwindigkeit 102 km/h ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Betzelbub11
Na ja... Durchschnittsgeschwindigkeit 102 km/h ... ;-)Zitat:
Original geschrieben von stelen
Schau mein "Beweisfoto" von weiter oben an und das war der 420er 😁
Wenn es bergab geht und man durch die Kurven langsamer fahren muss geht es auch noch besser (6,8l mit dem Kleinen GL 420 CDI)
Mein Motor ist kaputt...wenn meine Frau fährt liegen wir bei 12-13l, wenn ich fahre sind es 15l.
Da das nur unser Zweitwagen ist und meine Frau nur 10.000 km / Jahr damit fährt, kann ich damit leben. Mit dem ML sind wir sonst absolut zufrieden, tolles Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Betzelbub11
Na ja... Durchschnittsgeschwindigkeit 102 km/h ... ;-)
Dafür waren die 130 mit dem 500er 😁
Ähnliche Themen
Nach ca. 15tkm eine Durchschnitt von 9,7 l/100km, lt. Bordcomputer.
Aaaaaber, mit 90 % gaaanz vorsichtiger Fahrweise und fast zärtlicher Behandlung des Gaspedals.
Max. 16 l auf Kurzstrecken in Großstädten
Min. 7,5 l auf AB mit Schnitt um die 100 km/h.
Öfter zeigt der Bordcomputer aber einen höheren Verbrauch als in der Realität an.
Wir sind weiterhin begeistert, wenn auch mit kleinen Abstrichen.
Wahrer Luxus ist für mich wählen zu können!
In diesem Fall (M-Klasse) wählen zu können, ob ich schnell oder langsam fahre, ob ich viel oder wenig Sprit verbraucheStimmt:vor kurzem in Schweden/Norwegen nach ca. 5000km (bei Einhaltung des Limmits von 70/80/max.110km/h) war ich bei 7,3l/100km bei täglichen (Arbeit) 150km in D mit 30% Stadt Rest Landstrasse bin ich bei 9,8l und auf der Autobahn wenn möglich bei 17l/100km.
hi.also ich habe meinen panzer nun ziemlich 1 jahr genau.
ist ein 280cdi aber auf 320 gechipt.
habe mit dem chip nun mehr als 25tkm gemacht und ich habe seit dem her ca durchschnitt 10L
habe aber insgesamt 48tkm gemacht seitdem ich ihn habe.
Also in der stadt gehen bei mir je nach fahrweise ,da ich aber schnell hochschalte bei 2000u/min auf ca 8,5-9-5.
autobahn tempomat 160km/h ca. 10L bergauf 12L
Naja warum mekkern über verbrauch bei dem auto wer so nen eimer fährt sollte sich halt im klaren sein das das keine "grünen"autos sind die haben cw werte wie ein schrank und sind schwer wie dumbo.
wer seinen geldbeutel schonen möchte dann soll er sich dich z.b die neue a klasse kaufen.5,4L hatte den eimer schon als profahrt gehabt....
Aber wir sind ja "DICK" und "Durstig":-)
Aber mir kommt auf ein w212 350cdi demnächst ins haus....
ML bleibt dann mein ackergaul zum schleppen dennoch hehe
Zitat:
Original geschrieben von w164280
hi.also ich habe meinen panzer nun ziemlich 1 jahr genau.
ist ein 280cdi aber auf 320 gechipt.habe mit dem chip nun mehr als 25tkm gemacht und ich habe seit dem her ca durchschnitt 10L
habe aber insgesamt 48tkm gemacht seitdem ich ihn habe.
Also in der stadt gehen bei mir je nach fahrweise ,da ich aber schnell hochschalte bei 2000u/min auf ca 8,5-9-5.
autobahn tempomat 160km/h ca. 10L bergauf 12L
Naja warum mekkern über verbrauch bei dem auto wer so nen eimer fährt sollte sich halt im klaren sein das das keine "grünen"autos sind die haben cw werte wie ein schrank und sind schwer wie dumbo.
wer seinen geldbeutel schonen möchte dann soll er sich dich z.b die neue a klasse kaufen.5,4L hatte den eimer schon als profahrt gehabt....
Aber wir sind ja "DICK" und "Durstig":-)
Aber mir kommt auf ein w212 350cdi demnächst ins haus....
ML bleibt dann mein ackergaul zum schleppen dennoch hehe
Hallo W164
Was ist denn deiner Meinung nach ein "grünes Auto" ein Audi A1 mit einem CW Wert von 0,33 (W164 übrigens CW0,34) wenn man solche aussagen ließt fällt mann fast vom Glauben ab!
Baut man den 3Liter Diesel in die E-Klasse hat er ähnlichen co2 Ausstoß, halt eben kein SUV , aber die Autos werden nunmal schwerer! Neuer Passat um die 1800kg.
Wir sind nicht DICK und Durstig!
Zum beispiel BMW BJ. 2009 320i wenn mann ihn Tritt, nicht unter 12Liter.
Will niemandem zu nahe treten, aber alle Autos Heutzutage egal ob Diesel oder Otto, sind sauber!
Wobei ein Rußender Diesel auch nicht so schlimm war, seine Rußpartikel hat man mit dem Auge gesehn, haben sich aber nicht so tief in den Lungenbläßchen abgesetzt wie heutzutage das zeug nach dem Partikelfilter!
Gruß Fendt Fahrer
hallo nochmals....
ich mein mit nem "grünen"auto eigentlich keinen ML o R o GL o G.
Kleinwagen mit wenig verbrauch war der hintergrund meiner aussage*zw den zeilen lesen* :-)
ich mekker nicht denn mir war klar als ich mir den dicken zulegte das der säuft mir aber egal im grunde.
ich find es halt immer lustig leute kaufen sich egal welche großen autos und jammern äää der verbraucht zuviel usw.solche aussagen sind einfach nur lächerlich um es milde zu sagen!
klar die ganzen neuen kisten selbst ein vw newbeetle schrott kommt an die 1400kg dran vermute ich mal....obwohl ja soviel mit "leichtbau" gebaut wird....naja wer sich die kohle für den sprits paren will soll doch laufen oder nicht mekkern. Klar ist das mittlerweile ein "luxusgut" ein auto aber was kann man machen wir kleinen kommen gegen die öl multis nicht an und was hilft da entweder wir fahren E was im grunde nicht schlecht ist umwelt und so aber mich hat so ein kiste fast umgefahren aufm lidlparkplatz am samstag denn ich hab den net gehört....wer achtet schon auf ein leises jaulen????
bin gespannt was ich verbrauchen werde ich eier nach hh heut nacht ;-)
schönen abend noch....
Zitat:
Original geschrieben von Azgin1990
Mhh....hilft denn was, wenn ich Kraftstofffilter, Ölfilter etc. wechseln lasse? Und wiviel Luftfilter hat der Ml?
Ja, schmeiß mal die Luftfilter raus.
Es sind 2 Stück verbaut. (unterschiedlich, nur bei MB kaufen)
Keine große Sache.
Ansaugbrücke runter, Schraubendreher.
Je Filterkasten 2 Schrauben M6 mit 10er Nuß.
Filterkästen selber nach Ausbau mit kleinem InnenTorx (z.B. von ATU)
öffnen.
Wenn ich mit meinem 320er (GLK) nur Stadt fahre, komme ich auch
schnell mal über 13L. Je kälter, um so höher der Verbrauch.
Zum Oil.
MB hat glaube mal eine Weile ShellHelixUltraExtra 229.51 5W30
(auf die 229.51 achten) in die Flottenrückläufer verfüllt.
Oilstand immer warm prüfen.
Bei 8L gibt es schon einen Unterschied zwischen warm und kalt.
Der CW-Wert allein ist völlig wertlos. Der Luftwiderstand berechnet sich aus CW-Wert mal Stirnfläche und da sind die Rieseneimer wie wir sie fahren nunmal durch die Höhe x Breite einfach mies
Moin
Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Unbestritten sollte man sich im Klaren sein, dass wenn man so ein Fahrzeug kauft, der Spritverbrauch zur Nebensache wird. Wer jedoch sparen will und auf seinen Dicken nicht verzichten will, kann das mit angepassten Gaspedal verwirklichen. ich fahre 2 bis 3 Mal im Jahr vom Süden der Republik an die Nordsee und für mich ist das ein Genuss, denn
Das Auto ist vollbeladen, der Hund auf dem Rücksitz (angeschnallt) und das Heckrollo geht immer noch zu
Die Motorleistung steht jederzeit an und das Fahrzeug meistert jede Situation
Fahrfeeling wie im Wohnzimmer, genialer Über- und Weitblick
Reichweite enorm, 810 Km nach Friedrichskoog null Problem, teuere Tankstellen an der BAB sind Vergangenheit
Winter, was ist das? Allrad lässt das vergessen.
Im Schnitt knalle ich im Urlaub so 2500 Km runter, das Ganze gemischt auf BAB, Landstrasse und Stadt icl. Kurzstrecken und auf der BAB sinds 160 km/h Reisegeschwindigkeit und wenns leer ist wie von Leer Richtung DO auch längers mal 180 Km/h, im Schnitt bin ich mit 11,5 Liter dabei und das ist für einen Wagen dieser Gewichts- und Größenklasse astrein, äh ja 320 CDI
Einsteigen, fahren, aussteigen, wohlfühlen
Tschüss Lupo
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Der CW-Wert allein ist völlig wertlos. Der Luftwiderstand berechnet sich aus CW-Wert mal Stirnfläche und da sind die Rieseneimer wie wir sie fahren nunmal durch die Höhe x Breite einfach mies
Du hängst aber schon an Deinem Rieseneimer!?
Nein, die Kiste ist ein reines Nutzfahrzeug, den ich bestellt habe, weil er den besten Kompromiss darstellte.
Derzeit nutze ich öfter mal unseren Seat EXEO, der läßt sich ohne echte Komforteinbußen mit weniger als der Hälfte Sprit fahren.
Möchte mich auch mal in diese Verbrauchsdiskussion einklinken. Fahre seit 6 Monaten den ML 320 CDI, 2007er Baujahr. jetzt 230 TKM gelaufen, davon ca. 30.000 von mir selbst. Bei Übernahme Verbrauch des Vorbesitzers lt. Bordcomputer auf den letzten 37.000 tkm 10,7 l. War für mich ein Kaufargument, da ich mit erheblich mehr gerechnet hätte. Um so überraschter war ich, daß ich selber auf den letzten 30 tkm einen Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer von lediglich 9,4 Litern hatte. Verblüffend dabei ist, daß der tatsächliche Verbrauch, bei jedem Nachtanken anhand der Füllmengen errechnet, sogar noch ca. 0,3 Liter unter dem Bordcomputer liegt. Mein Vorgängerfahrzeug, ein C 270 CDI als T Model hat real genau soviel verbraucht, nur der Bordcomputer zeugte 2 Liter weniger an. Fahre ca. 60 % Autobahn und 40 % gemischt Stadt/Landstraße. Autobahn zwischen 140-160 km/h ansonsten gesetzenkonform aber durchaus mit kickdown beim Übeholen, also keineswegs Schleicher. Tipp, rollen lassen, die 2,2 Tonnen schieben so stark, daß man sowohl auf Autobahnen, Landstraßen und sogar in der Stadt ganz früh vom Gas gehen kann und den Wagen einfach rollen lassen muss. So kriegt man Verbräuche um 9 Liter locker hin. Thema Vollgas, klar hab ich es auf der Autobahn auch mal krachen lassen, der Verbrauch geht dann auf 11,5 - 12 Liter rauf, man fahrt dann aber auch lt. Tacho um die 200 hm/h, aber wie man über 15 Liter als Durschnittsverbrauch durch die Hochdruckpumpe jagen kann, wie in manchen Testberichten und auch im Forum beschrieben, ist mir schleierhaft. Selbst mit 2.5 to Hänger bei Tempo 100 km/h ist man mit 10 Litern locker dabei. Bin was den Verbrauch angeht superzufrieden.