ML 320 CDI...Jetzt endlich problemlos?
Hallöschen an ALLE!
Zuersteinmal euch allen ein schönes Wochenende!
Also ich hab schonmal geschrieben dass wir uns in der Familie(Schwager) bald wohl einen
ML 350 Jahreswagen kaufen wollen. Eigentlich sollte es ja zuerst der 320 CDi werden doch
da haben wir halt doch so einige Bedenken aufgrund der Probleme mit der 7 G-TRONIC.
Aber vielleicht hat sich das ganze ja schon gelegt?
Was mich interessiert ist wie sieht es denn so aus mit euren ML 320 CDI ? Jemand
Probleme mit der 7G? Ich meine hier allerdings die Modelle 2008 also ab Baujahr
07/2007 bzw. 08/2007. Hat jemand einen ML ab diesem Zeiträumen und jünger?
Dann berichtet doch bitte mal und lasst hören was ihr ao für Erfahrungen gemacht hat.
Ich meine nun ist der ML ja immerhin schon ZWEIEINHALB Jahre auf dem Markt da sollten
diese Probleme auch ohne Facelift der Vergangenheit angehören.
Danke IVI
10 Antworten
ach... meiner ist 10/2006 und ich hatte noch keine Probleme, weder mit 7G, einklappbaren Spiegeln, el. Heckklappe, Rost oder was auch immer. 28000km, 320cdi.
Na das ist angenehm zu lesen. Immerhin sind 28000 Kilometer schon eine angenehme
Laufleistung und wenn du bisher keine Probleme hattest dann wirst du Glück gehabt haben
und ich wünsche dir auch in Zukunft sorgenfreie Fahrt. Naja, also generell ist der ML ja
sowieso eine Klasse für sich aber es ist auch klar dass Probleme auftretten.
Wie sieht es denn eigentlich so mit deinem Verbrauch aus?
hat sich bei ca 10L laut KI eingependelt, praktisch keine Autobahn oder Berufsverkehr, nur Landstrasse mit gelegentlichen Stops (Fussgänger, 2 Ampeln). Fahrstil normal, kein Schleicher aber auch kein Raser, 80-110km/h Landstrasse.
Danke dir für die schnellen Antworten. Das ist so scheint es mir so der Durschnittsverbrauch
und für einen 6-Zylinder mit 224 PS und mit dem Gewicht und dann auch noch 4-MATIC
ist das sehr respektabel.
Ähnliche Themen
Baujahr Juli 2006
Aktuell 107.000km
Problem mit dem Getriebe noch nicht behoben. Stört aber auch nicht.
Ansonsten alles makellos.....gestern zum ersten mal neuen Bremsscheiben und das trotz vielen Hochgeschwindigkeitsbremsungen auf der AB und vielen Passstraßen im Urlaub. Der alte hatte sich damals alle 30.000km einen neuen Satz gegönnt.
Klasse Auto!
Mfg Felix
Na Felix ich muss schon sagen dass ich dich richtig respektiere mit solch einer positiven und
ehrlichen Antwort. Es macht einen richtig Freude zu lesen dass dich der Wagen so begeistert
und du das Positive ueberwiegen laesst. Und das mit den Bremsen muss ich sagen ist schon
faszinierend. Das nenn ich mal Mindestverschleiss!
Sind deine Getriebeprobleme eigentlich ertragbar sodass man sich ans Ruckeln das ab und
zu mal auftritt gewoehnt oder bist du einfach nur bis an die Grenzen tolerant? Hast du deine
Probleme schon reklamiert? Oder hat auch die Nachhilfe von Seiten MB nichts gebracht?
Irgendwie kann ich mir ja vorstellen dass man sich doch Sorgen macht dass einem das
Getriebe nicht frueher als gewollt den Geist aufgibt und mann dann mit hohen Reparatur-
kosten sitzen bleibt falls nicht im Rahmen des Garantiezeitraums.
Generell bin ich mir nicht im Klaren ob diese 7 G-TRONIC Probleme dazufuehren werden dass
es fruehzeitig zu Getriebeschaden kommt oder das Ruckeln einfach eine Charakteristik ist
mit der man sich anfreuden kann (aber nicht muss) da keine Nachfolgeschaden entstehen?
GRUSS IVI
ML 320 CDI Bj. 06/2007 mit 27.000 km hat eine neue Getriebesoftware aufgespielt bekommen beim KD. Hatte vorher keine Probleme, jetzt auch nicht aber das Getriebe schaltet anders.
Sonst ist alles bestens.
Hallo,
also der ML auf den ich mich beziehe, gehört meinem Vater.
Er wird jeden Tag genutzt, entweder für weite Strecken bis Berlin, Hamburg oder München aber auch für Einkäufe in der Stadt usw....
Im Urlaub wird er beladen bis zur Oberkante und darf sich noch an einer 100kg Dachbox erfreuen.
Bisher hatten wir einen einzigen Werkstattaufenthalt, das war kurz vor dem C-Service bei 106.000km. Er sprang morgens etwas schlecht an und brauchte ein paar Umdrehungen. Der Fehler war aber leicht gefunden, der Motorluftfilter war so zu, dass der Gute kaum Luft bekommen hat---} neuer Filter, alles OK 🙂 Also vielleicht etwas früher wechseln 😉
Dieses Ruckeln beim Getriebe taucht eigentlich nur dann auf, wenn man in Schrittgeschwindigkeit z.B. in einem Stau auf der Autobahn immerwieder anfährt (bis 5kmh) und wieder anhält. Da kann es manchmal leicht ruckeln aber ich frage mich echt, wen sowas stört. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass davon ein Getriebe kaputt geht......da hatten wir schon viel schlimmer ruckelnde Autos...gerade wenn ich an "Früher" denke 😁
Das Thema Verschleiss spricht auch für den W164, wärend der alte sich regelmäßig neue Bremsen gegönnt hat (Klötze alle 15.000/Scheiben alle 30.000km) ist der neue echt genügsam und verträgt die Belastungen so, wie es zu sein hat.
Der alte ML damals (270cdi) hatte in 4 Jahren 270.000km abgespult und so viele Schäden, dass ich es wohl kaum zusammen bekomme (neues Getriebe, 5 neue Einspritzdüsen, neue KLimamanlage und Schläuche, ABS und ESP-Sensoren neu, Schlauch am Schiebedach abgerutscht (dafür muss der gesamte Fahrzeughimmel raus--} 1500€ Schaden!!!), wie gesagt die Bremsen usw. usw.
Der neue dagegen läuft einfach, wie man es eben erwartet 🙂
Ich denke Du kaufst Dir ein sehr schönes Auto, das auch finanzierbar ist, wenn man nicht zu viele Reifen runter schrubbt 😉
Mit Verbrauch musste so mit 11 l Diesel rechnen aber wenn man bedenkt, dass er immer flott bewegt wird und ein so hohes Gewicht hat, finde ich das ok.
Mfg Felix
Mein 164.122 hat Code 808 - Zulassung 8/2007
- keinerlei Probleme mit 7g und auch noch kein Update diesbzgl. erhalten. Wäre ich ehrlich gesagt auch vorsichtig, nachdem was hier im Forum so steht. 7g schaltet jedoch im 2,2Tonner weniger "smooth" als im 1,8to Bereich einer E-Klasse versteht sich!
- Verbrauch über 6000km round about leicht über 12l - KI Erfahrung: leicht höhere Angabe als errechnet?! Im Streckennetz war bisweilen alles dabei AB, auch einiges an Stadtbetrieb
Gruß
Alex
es freut mich echt zu lesen dass langsam aber sicher die Kinderkrankheiten des W164
gelöst worden sind und dass ihr alle mehr oder weniger zufrieden seit mit euren Autos.
Es wäre ja auch schade wenn es anders wäre denn der Wagen an sich ist ja einsame
Spitze. Das Gesamtpaket stimmt einfach.
Also wenn es wirklich nur ein Ruckeln wäre dass beim Abbremsen im Stadverkehr entstehen
kann wenn man ein wenig langsamer fährt dann würde ich mich da auch nicht gross
beschweren oder mir Sorgen machen. Dasselbe hatte ich mit meinem W 210 auch aber ich
muss feststellen dass sich das Ruckeln und der unrunde Lauf von selbst in Luft aufgelöst
haben ohne irgendeinen Eingriff.
Danke nochmals für eure Beiträge und viel Spass weiterhin und problemlose Fahrt
IVI