ML 320 CDI - die ersten 2 Wochen

Mercedes GL X164

Unmittelbar vor Weihnachten war er da – mein Weihnachtsgeschenk, hatte über die Feiertage natürlich ausgiebig Zeit zum Testen und nach allen Family-Besuchen sind schon über 2000KM drauf. Mein Background: Komme vom BMW 330i E46, also was ganz anderes, eher sportliches…

Um es kurz zu machen: der ML 320 CDI ist nach meiner Meinung ein toller und geschmeidiger Reisewagen, auf der Autobahn enorm komfortabel. Airmatic ist ein Traum – steht immer auf Komfort und ist so nach meiner Ansicht (entgegen einiger hier im Forum) auch bei sportlicher Fahrt auf Landstraße und Autobahn ausreichend straff, ein sehr sicheres Gefühl. Vermisse die „sportliche“ Straßenlage vom BMW nicht.

Das Gerät ist ausreichend motorisiert. Auf der Autobahn kann man bequem bis 200 fahren. Über 150 ist die Beschleunigung nicht mehr atemberaubend, aber aufgrund des Zurückschaltens trotzdem nicht schlecht, vom Motorgeräusch beim Zurückschalten hört man fast nichts, auf der Autobahn merkt man keinen Automatik Schaltruck mehr. Ab 150 übertönen die Windgeräusche den Motor komplett, aber der ML hat ja auch eine Riesen-Stirnfläche. Mehr Leistung wäre natürlich wie immer gut, aber wenn man es vernünftig betrachtet, braucht man es nicht wirklich. Auf jeden Fall schnurrt der Motor ganz schön, macht auch mit einem Diesel Spaß, auch wenn ich mit dem BMW Reihensechser – Benziner – Sound verwöhnt war.

Bei langsamer Fahrt im Stadtverkehr, vor allem nach dem Kaltstart, dreht der Motor nach meinem Geschmack zu hoch, trotz ganz leichtem (¼) Gasfuß bis 3000U/min, der Motor wird laut und das passt dann nicht ganz zum komfortablen Charakter. Kann man auch durch vorsichtige Fahrweise nicht aberziehen (hat der ML eigentlich eine Automatik, die sich dem Fahrstil „anpasst“?). Erst in höheren Gängen bleibt die Automatik im höheren Gang und der ML beschleunigt „von unten raus“, sehr smooth.

Noch ein Punkt zur 7G Tronic: Beim Abbremsen auf 0 kommt das Zurückschalten in den 2. und 1. Gang etwas hart. Beim gleichzeitigen schärferen Bremsen reißt es einen für einen Moment etwas aus den komfortablen Sesseln. Kann man etwas abmildern (und damit gefühlsmäßig mit gleichmäßigem Bremsdruck bremsen), indem man den Schaltvorgang beim Bremsen „antizipiert“ und in dem Moment etwas Bremsdruck rausnimmt, was wohl sehr viel Gefühl und einige 1000KM mehr an Erfahrung erfordert. Ich glaube und hoffe aber nicht, dass ich eines der hier im Forum gefürchteten 7G Tronic Probleme mit sehr starkem Ruckeln habe (jedenfalls hatte ein Verwandter vor 2 Jahren mit einem E350 ein ganz anderes 7G – Ruckeln, das aber durch diverse Werkstattaufenthalte behoben werden konnte). Mein ML hat dann wohl den letzten Stand der Technik. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Durchschnittsverbrauch ca. 10,5 l Diesel, wobei noch größtenteils in der Einfahrphase. Geht bei schnellerer Autobahfahrt auf 12 – 13 Liter, aber auch kaum mehr darüber, außer man fährt ständig Vollgas.

Bedienung iPod: geht per Lenkrad erstaunlich gut und es zeigt einem die Titel im Armaturenbrett-Display an, allerdings nicht so schön wie auf dem iPod mit Interpret, Titel usw. Auf dem Command-Bildschirm ist aber nichts zu sehen und zu bedienen. Sehr zum Leidwesen meiner Frau. Aber der Fahrer behält die Kontrolle, was gut ist, bei divergierendem Musikgeschmack, aber schlecht bei Übereinstimmung. Das Control Display im Armaturenbrett ist mit Bordcomputer, Telefon-, iPod Bedienung usw. ganz gut, aber das Durchgeklicke lenkt doch ziemlich vom Verkehrsgeschehen ab. Genauso ist es z.B. ziemlich kompliziert, wenn man von iPod auf Radio wechseln will, hier sind mehrere Menüs im Command-Display durchzudrücken.

Was sonst noch auffällt:
An das Einparken in der Tiefgarage kann man sich gewöhnen, kein großer Mehraufwand mehr zu meinem 3er BMW dank Parktronic und Rückfahrkamera (aus meiner Sicht ist die Kamera deswegen sehr zu empfehlen, aber alleine damit kann man auch nicht einparken). Die Parktronic ist beim Umstieg vom BMW gewöhnungsbedürftig (der BMW hat mE das bessere System), aber mit etwas Übung kommt man damit genauso zurecht. Sehr gewöhnungsbedürfig sind dagegen Fahrten in der Garage (z.B. Flughafen), da die Garagendecke inkl Beleuchtung gefühlsmäßig maximal 2 cm über dem Dach vorbeirauscht.

Trotz des hohen Schwerpunkts fährt sich das Auto sicher wie ein ganz normaler PKW, auch in kritischen Situationen. Hatte ursprünglich Bedenken wg. der hohen Sitzposition, da ich bei einer Fahrt mit einem alten Opel Zafira in sehr schnellen Kurven immer das (natürlich subjektive) Gefühl hatte, das Auto könnte vielleicht auch mal umkippen. Im ML ist das Fahrgefühl absolut sicher. Der Allradantrieb ist bei Schneeglätte und im Tiefschnee (unfreiwilligerweise bei überfüllten Parkplätzen in den Skigebieten zur Weihnachtszeit) eine Wucht. Alles ziemlich beeindruckend.

Elektrische Sitze und Multikontursitz sind sehr zu empfehlen. Die Sitze sind so vielfältig verstellbar, ich finde auch als Rückengeplagter (mit 1,96m) eine sehr gute Sitzposition, und dank der elektrischen Verstellung kann auch ggf auf der Fahrt die Verstellung leicht angepasst werden. Nach 5 Stunden am Stück auf der Autobahn bin ich noch nie so entspannt aus einem Auto ausgestiegen.

Kleinere Mängel – werden nächste Woche in der Werkstatt behoben:
* Lenkrad steht ca. 15 Grad nach links bei Geradeausfahrt
* Tankdeckel hängt bei genauem Hinsehen ziemlich schief in der Karosserie bei geschlossenem Zustand
* Parktronik hat nach der ersten Waschanlagen-Durchfahrt und anschließenden -5 Grad Außentemperaturen ziemlich zum Spinnen und ständigem Piepsen angefangen. Nach mehrmaligem Trockenreiben der Sensoren sind die Probleme aber zum Glück wieder verschwunden.

Ich hoffe, dass es erstmal dabei bleibt und ich den ML ungetrübt weiter genießen kann.

Viele Grüße
Marcus

Beste Antwort im Thema

Unmittelbar vor Weihnachten war er da – mein Weihnachtsgeschenk, hatte über die Feiertage natürlich ausgiebig Zeit zum Testen und nach allen Family-Besuchen sind schon über 2000KM drauf. Mein Background: Komme vom BMW 330i E46, also was ganz anderes, eher sportliches…

Um es kurz zu machen: der ML 320 CDI ist nach meiner Meinung ein toller und geschmeidiger Reisewagen, auf der Autobahn enorm komfortabel. Airmatic ist ein Traum – steht immer auf Komfort und ist so nach meiner Ansicht (entgegen einiger hier im Forum) auch bei sportlicher Fahrt auf Landstraße und Autobahn ausreichend straff, ein sehr sicheres Gefühl. Vermisse die „sportliche“ Straßenlage vom BMW nicht.

Das Gerät ist ausreichend motorisiert. Auf der Autobahn kann man bequem bis 200 fahren. Über 150 ist die Beschleunigung nicht mehr atemberaubend, aber aufgrund des Zurückschaltens trotzdem nicht schlecht, vom Motorgeräusch beim Zurückschalten hört man fast nichts, auf der Autobahn merkt man keinen Automatik Schaltruck mehr. Ab 150 übertönen die Windgeräusche den Motor komplett, aber der ML hat ja auch eine Riesen-Stirnfläche. Mehr Leistung wäre natürlich wie immer gut, aber wenn man es vernünftig betrachtet, braucht man es nicht wirklich. Auf jeden Fall schnurrt der Motor ganz schön, macht auch mit einem Diesel Spaß, auch wenn ich mit dem BMW Reihensechser – Benziner – Sound verwöhnt war.

Bei langsamer Fahrt im Stadtverkehr, vor allem nach dem Kaltstart, dreht der Motor nach meinem Geschmack zu hoch, trotz ganz leichtem (¼) Gasfuß bis 3000U/min, der Motor wird laut und das passt dann nicht ganz zum komfortablen Charakter. Kann man auch durch vorsichtige Fahrweise nicht aberziehen (hat der ML eigentlich eine Automatik, die sich dem Fahrstil „anpasst“?). Erst in höheren Gängen bleibt die Automatik im höheren Gang und der ML beschleunigt „von unten raus“, sehr smooth.

Noch ein Punkt zur 7G Tronic: Beim Abbremsen auf 0 kommt das Zurückschalten in den 2. und 1. Gang etwas hart. Beim gleichzeitigen schärferen Bremsen reißt es einen für einen Moment etwas aus den komfortablen Sesseln. Kann man etwas abmildern (und damit gefühlsmäßig mit gleichmäßigem Bremsdruck bremsen), indem man den Schaltvorgang beim Bremsen „antizipiert“ und in dem Moment etwas Bremsdruck rausnimmt, was wohl sehr viel Gefühl und einige 1000KM mehr an Erfahrung erfordert. Ich glaube und hoffe aber nicht, dass ich eines der hier im Forum gefürchteten 7G Tronic Probleme mit sehr starkem Ruckeln habe (jedenfalls hatte ein Verwandter vor 2 Jahren mit einem E350 ein ganz anderes 7G – Ruckeln, das aber durch diverse Werkstattaufenthalte behoben werden konnte). Mein ML hat dann wohl den letzten Stand der Technik. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Durchschnittsverbrauch ca. 10,5 l Diesel, wobei noch größtenteils in der Einfahrphase. Geht bei schnellerer Autobahfahrt auf 12 – 13 Liter, aber auch kaum mehr darüber, außer man fährt ständig Vollgas.

Bedienung iPod: geht per Lenkrad erstaunlich gut und es zeigt einem die Titel im Armaturenbrett-Display an, allerdings nicht so schön wie auf dem iPod mit Interpret, Titel usw. Auf dem Command-Bildschirm ist aber nichts zu sehen und zu bedienen. Sehr zum Leidwesen meiner Frau. Aber der Fahrer behält die Kontrolle, was gut ist, bei divergierendem Musikgeschmack, aber schlecht bei Übereinstimmung. Das Control Display im Armaturenbrett ist mit Bordcomputer, Telefon-, iPod Bedienung usw. ganz gut, aber das Durchgeklicke lenkt doch ziemlich vom Verkehrsgeschehen ab. Genauso ist es z.B. ziemlich kompliziert, wenn man von iPod auf Radio wechseln will, hier sind mehrere Menüs im Command-Display durchzudrücken.

Was sonst noch auffällt:
An das Einparken in der Tiefgarage kann man sich gewöhnen, kein großer Mehraufwand mehr zu meinem 3er BMW dank Parktronic und Rückfahrkamera (aus meiner Sicht ist die Kamera deswegen sehr zu empfehlen, aber alleine damit kann man auch nicht einparken). Die Parktronic ist beim Umstieg vom BMW gewöhnungsbedürftig (der BMW hat mE das bessere System), aber mit etwas Übung kommt man damit genauso zurecht. Sehr gewöhnungsbedürfig sind dagegen Fahrten in der Garage (z.B. Flughafen), da die Garagendecke inkl Beleuchtung gefühlsmäßig maximal 2 cm über dem Dach vorbeirauscht.

Trotz des hohen Schwerpunkts fährt sich das Auto sicher wie ein ganz normaler PKW, auch in kritischen Situationen. Hatte ursprünglich Bedenken wg. der hohen Sitzposition, da ich bei einer Fahrt mit einem alten Opel Zafira in sehr schnellen Kurven immer das (natürlich subjektive) Gefühl hatte, das Auto könnte vielleicht auch mal umkippen. Im ML ist das Fahrgefühl absolut sicher. Der Allradantrieb ist bei Schneeglätte und im Tiefschnee (unfreiwilligerweise bei überfüllten Parkplätzen in den Skigebieten zur Weihnachtszeit) eine Wucht. Alles ziemlich beeindruckend.

Elektrische Sitze und Multikontursitz sind sehr zu empfehlen. Die Sitze sind so vielfältig verstellbar, ich finde auch als Rückengeplagter (mit 1,96m) eine sehr gute Sitzposition, und dank der elektrischen Verstellung kann auch ggf auf der Fahrt die Verstellung leicht angepasst werden. Nach 5 Stunden am Stück auf der Autobahn bin ich noch nie so entspannt aus einem Auto ausgestiegen.

Kleinere Mängel – werden nächste Woche in der Werkstatt behoben:
* Lenkrad steht ca. 15 Grad nach links bei Geradeausfahrt
* Tankdeckel hängt bei genauem Hinsehen ziemlich schief in der Karosserie bei geschlossenem Zustand
* Parktronik hat nach der ersten Waschanlagen-Durchfahrt und anschließenden -5 Grad Außentemperaturen ziemlich zum Spinnen und ständigem Piepsen angefangen. Nach mehrmaligem Trockenreiben der Sensoren sind die Probleme aber zum Glück wieder verschwunden.

Ich hoffe, dass es erstmal dabei bleibt und ich den ML ungetrübt weiter genießen kann.

Viele Grüße
Marcus

18 weitere Antworten
18 Antworten

Bin den ML 320 CDI gegen den X5 3.0d probegefahren, und habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht (siehe auch Thread ML 320CDI vs X5 3.0d in diesem Herbst...). ML ist unschlagbar komfortabel, aber Kurvenfahren macht trotzdem nicht viel weniger Spaß als im X5 und der 320CDI Motor schnurrt schön leise und sympathisch (man meint zu 90%, es könnte auch ein Benziner sein, beim BMW weiß man gleich nach dem Start und während 90% des Fahrbetriebs, daß es ein Diesel ist). Nach dem Kaltstart bei langsamen Geschwindigkeiten hört man beim ML noch das Nageln, aber das ist erträglich.

Mein Kommentar zu den Fragen:

++Beleuchtete Türgriffe
ME hat der ML auch Lichter an den Türgriffen innen und Außenbeleuchtung an den Türgriffen nach unten. Nach dem Aufschließen ist das Mobil sowieso taghell beleuchtet...

++ Navi besser integriert und auch wenn komplizierter eine bessere durchdachte Steuerrung
Stimmt, der Bildschirm ist nicht mehr ganz aktuell. Da es mein erstes Navi ist, stört es mich nicht so sehr. Was aber nervig ist: beim Senderwechsel / Ipod Umschaltung usw. muß man sich durch viele Untermenüs hangeln, könnte einfacher gehen. Trotz der vielen schlechten Berichte über den BMW iDrive: Wenn man einen PC mit der Maus bedienen kann, ist iDrive auch kein Problem. Trotzdem: die Übung macht den Meister, mit der Zeit geht es im ML auch besser....

++ S Taste für Federung und Automatic
Die BMW Automatic war schlecht abgestimmt. Sowohl auf S und normal und im Steptronic Modus: Hat oft nervös und zu oft hin und hergeschaltet, und im schlimmsten Fall einen uneleganten Tritt versetzt, wenn sie ein paar Gänge zu viel runtergeschaltet hat beim Beschleunigen. Die 7G Tronic im ML ist sehr harmonisch. Habe nun die oben angesprochenen Mängel (leichtes Einknicken / Ruckeln beim Abbremsen / Runterschalten) in der Werkstatt reklamiert, Ergebnis lt Freundlichem: Neues Softwareupdate (bei einem 14 Tage altem Auto???), Anpassungsfahrt (über 50KM), d.h. Abgleich zwischen Soll und Ist mit einem Labtop und Anpassung der Werte über Software. Mein Fazit: Das Ruckelgefühl beim Abbremsen / Runterschalten auf den 3./2. ist etwas besser geworden, aber es könnte noch besser gehen. In der Summe ist die Automatic aber nahe der Perfektion. Schön ist vor allem, daß er einen etwas höheren Gang auch beim stärkeren Gasgeben hält und völlig souverän mit dem ganzen Drehmoment von unten heraus kräftig beschleunigt.

++ Vebrauch sehr gut.. ich hab das Teil wirklich gewürgt und kam nicht >12 Liter ! (Stand/Land).
Gleiche Erfahrung. Mein Verbrauch bei Stadt / Land: 10.5 - 11 Liter. Selbst bei schneller Autobahnfahrt kaum über 13 Liter im Schnitt, außer es ist alles frei und man brettert ununterbrochen 200.

++ Platzangebot durch die 3 Sitzreihe (f. Kinder) sehr sehr gut...
Ist ein Argument für den BMW, keine Frage. Zum Glück brauche ich die (noch) nicht. Würde mir aber dann ein noch größeres Auto wie z.B. den GL überlegen, denn bei obligatorischer 3. Sitzreihe bleibt im X5 kaum Kofferraum. Dann muß man halt im GL am Tag 5 Minuten mehr fürs Einparken einplanen aber fährt ein noch erhabeneres Auto....

++ PanoramaDach, der X5 war komplett Schwarz / (Leder etc.) das hellt das ganze sehr gut auf.
Stimmt, das Panoramadach ist klasse. Mein ML ist Schwarz / Schwarz, aber dann ist der Himmel grau und das Auto auch nicht so dunkel. Stört mich jetzt nicht. Habe bei der Bestellung hart mit der Edition 10 gekämpft (helles Leder, schwarzer Himmel), aber mich dann für das konservative Design entschieden. Habe es nicht bereut, habe die Edition 10 aber noch nie live gesehen.

Was ich optisch sehr empfehlen kann:
Offroad Styling Paket. Ich habe sehr mit der Bestellung gekämpft und bin einen Abend durch die Stadt um M Klassen mit und ohne zu finden (da beim Händler nicht vorhanden...). Letztendlich hat mich meine Frau vom Offroad Styling überzeugt - jetzt ist er da und ich hätte ihn nie ohne haben wollen!

Noch ein Ärgernis zum Schluß:
Nach Reparatur der ersten Mängel zeichnet sich ein weiterer ab:
Bei den anklappbaren Außenspiegel scheint der linke Außenspiegel beim Fahren nicht immer in die richtige Position zu fahren und muß öfters manuell über die Spiegelverstellung nachjustiert werden. Wieder ein Werkstatt-Aufenthalt! Vielleicht habe ich ja so die Gelegenheit, mit den ganzen Reparaturen die gesamte Mercedes-Palette als Leihwagen zu testen. Als erstes hatte ich einen A150: Ein Fahrgefühl irgendwo zwischen Fiat Punto und VW Polo. Hat mich sehr enttäuscht. Oder bin ich nach 2 Wochen ML-Fahren schon so abgehoben?

Viele Grüße
Marcus

Zitat:

Original geschrieben von openML



hier ein paar offroad-impressionen:
http://www.facebook.com/album.php?...

grüße, ron

hallo ron

tolle bilder, gratuliere!

hab mir erlaubt, mein lieblingsbild einwenig zu retouchieren. ich hoffe, es gefällt dir auch so noch! :-)

lieber gruss
thomas

hallo thomas,

das sehe ich leider jetzt erst... ist ja schon ein paar monate her! :-) cool!

ich habe gerade eine größere urlaubstour über ca. 3000 km hinter mir.. von der ostsee quer durch deutschland bis ins stubaital in österreich zu meiner oma. meine m-klasse hat diesen test souverän gemeistert. keinerlei probleme oder zicken. die airmatic und deren variationsmöglichkeiten haben auf den unterschiedlichen fahrbahnen für viel abwechslung und einfach nur fahrspaß gesorgt. auf der langen fahrt sind mir mal wider die überwiegend aggressiv fahrenden bmw-fahrer (besonders um münchen herum) aufgefallen. sie schienen sich duch meine m-klasse provoziert zu fühlen.. oder sind die immer so drauf??? dabei bin ich überwiegend gecruised, also mit maximal 160 bis 180 gemäßigt schnell gefahren. sobald ich mal 220 gefahren bin, musste dies natürlich nochmals von einem bmw (egal welcher art und motorisierung) getoppt werden. sitzen denn dort wirklich überwiegend komplex behaftete dampfnudeln am steuer? :-) ich bin froh, mich nicht für den x5 entschieden zu haben und mich nicht zu dieser sorte zählen zu müssen! ;-)

herzliche grüße, roland

Zitat:

Original geschrieben von tommyc



Zitat:

Original geschrieben von openML



hier ein paar offroad-impressionen:
http://www.facebook.com/album.php?...

grüße, ron

hallo ron

tolle bilder, gratuliere!

hab mir erlaubt, mein lieblingsbild einwenig zu retouchieren. ich hoffe, es gefällt dir auch so noch! :-)

lieber gruss
thomas

Zitat:

Original geschrieben von openML


auf der langen fahrt sind mir mal wider die überwiegend aggressiv fahrenden bmw-fahrer (besonders um münchen herum) aufgefallen. sie schienen sich duch meine m-klasse provoziert zu fühlen.. oder sind die immer so drauf???

Jo, Thomas, sind sie...erleb ich tagtäglich, alle gehirnamputiert.....wobei ich sagen muß, das die Audi-Fahrer dem mittlerweile kaum noch nachstehen...vor Allem A3 und A6 avant fallen heftigst auf.

Grüßle

Nik

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen