Ml 270 öl im Kühlbehälter
Hallo ich bin neu hier. ich habe mir vor kurzem ein zug Pferd gekauft und zwar ist es ein ml 270 cdi Baujahr 2003 eigentlich scheint alles zu passen der vorbesitzer hat 3500 euro für Reparaturen investiert neue räder bremsen schläuche dichtungen... Vieles mehr meine frage ist es normal das öl im kühlmittel behälter ist? da ist null wasser drinnen mir kommt es so vor als sei es öl! motor öl passt wurde auch vor 5000 kilometern gewechselt temperatur passt auch immer also kein kochen
Beste Antwort im Thema
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, liegt die Vermutung bei Kopfdichtung oder der Kühler vermischt Kühlwasser und Getriebeöl.
Zweiteres heißt nicht gleich ein Getriebeschaden.
Ich habe so ein Fall mal repariert, da hat er schon gerutscht und bescheiden geschaltet.
Kühler getauscht, Schieberkasten und Platine vom Geriebe raus und gereinigt.
Mehrfach gespült.
Wenn aber zulange mit der Vermischung gefahren wird, zerstört die Kühlflüssigkeit die Reibbeläge im Geriebe und das war es dann echt.
Aber Hoffnung gibt es bei so einem Fall doch.
33 Antworten
Der Öldruck ist Logischerweise höher als der Kühlwasser Druck....
Kühlwasser gelangt erst nach dem Abstellen in den Kreislauf, da zumindest am Anfang der Kühlwasser Druck höher ist.
Im Fall vom TE ist es wie meistens ÖL im Kühlwasser....
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 30. Juni 2020 um 23:37:52 Uhr:
Der Wasserkühler ist beim Mopf nur zum Kühlen vom Lenkungsöl....Durch den Ölkühler läuft logischerweise Kühlwasser.... Motoröl ... und Getriebeöl
Und was dann passiert sieht man, Erdbeermilch. Das Glykol aus dem Kühlerfrostschutz, lässt die Dichtungen auf Quellen.
Selbst wenn es noch geht, wird es bald drauf an allen Ecken undicht werden....
Ich glaube ich hab mich tatsächlich vertan. Kann es sein, dass der Ml einen gesonderten Getriebeölkühler hat?
Es kann sein, dass ich das mit dem W211 verwechsel.
Was hab ich gerade gesagt ? Vergiss es....
Zitat:
@Blackwhitez schrieb am 30. Juni 2020 um 23:35:48 Uhr:
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 30. Juni 2020 um 23:32:56 Uhr:
Also wenn ÖL im Ausgleichsbehälter ist, und wir von einem Kühler reden....Dann denke in an den Wasserkühler, da ich bei meinen 270igern nur dieses Problem kannte und nie ein Problem mit dem Ölkühler hatte. Deswegen meine kurze Frage.
Man kann auch einfach eine kurze sinnvolle Antwort geben, anstatt doof zu kommentieren. Das hier ist hilft dem Threadersteller nicht weiter.
Zurück zum Thema: Wenn es der Ölkühler ist, dann müsste ja auch Kühlflüssigkeit im Öl sein. Das sollte man sehen.
Oder einfach mal Druck auf Kühlsystem geben und das Motoröl kontrollieren, dann sollte man es ja definitiv sehen.Ölkühler defekt - Kühlflüssigkeit im Motoröl
Wasserkühler defekt - Kühlflüssigkeit im Getriebeöl
Ähnliche Themen
Nein im motor öl ist definitiv kein wasser drinnen das auto steht jetzt in der Werkstatt mal sehen was der mechaniker mjr erzählt die antworten hier gebe ich definitiv weiter wenn der schaden zu kostspielig wird werde ich es versuchen zurück zugeben ich habe das auto noch nicht einmal angemeldet so bald ich die antwort von meinem mechaniker bekomme werde ich den Verkäufer kontaktieren mfg an alle
Schau ob die Pumpe neben der Batterie geht!
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 30. Juni 2020 um 23:47:25 Uhr:
Was hab ich gerade gesagt ? Vergiss es....
Ich habe offensichtlich einen Fehler gemacht und erkannt. Ihr habt hier einen echt bescheidenen Umgangston.
Erstmal Kühlwasser ablassen - spülen - neu auffüllen - soviel Öl hab ich DA noch nie gesehen.
Der Lehrling von meinem Freund hat Öl auf die Scheibenwaschanlage aufgefüllt - warum nicht auch dort - viele Leuite glauben zu wissen :-) Das mit dem Umgangston sind nur wenige und immer die gleichen. Leider lässt sich so etwas nicht verhinden !
So wir haben das problem hoffentlich zu 90 % gelöst der mechaniker hat bemerkt das beim wärmetauscher die dichtung hinüber ist es wurde jetzt getauscht plus öl wechsel filter 10 liter kühlflüssigkeit system 5-6 mal ausgewaschen siehe da seit einer woche kein öl im kühlmittel behälter
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 30. Juni 2020 um 20:55:55 Uhr:
Kopfdichtung und Wärmetauscher sind die Verdächtigen beim 270er.LG Ro
Zitat:
@Kamu1991 schrieb am 8. Juli 2020 um 00:03:26 Uhr:
... hat bemerkt das beim wärmetauscher die dichtung hinüber ist es wurde jetzt getauscht plus öl wechsel filter 10 liter kühlflüssigkeit system 5-6 mal ausgewaschen siehe da seit einer woche kein öl im kühlmittel behälter
Ist doch schön.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es wieder.
LG Ro
Hallo liebes Forum ich wollte den alten Thread ausgraben, da ich ein ähnliches Problem habe.
Der Verbaute 270 CDI im W163 vermischt Kühlmittel mit Getrieöl. Der Ml besitzt den angehängten Kühler, welcher eigentlich nur Servoöl und Wasser aufnimmt. Ist es dann einer der Wärmetauscher im Motorraum? Er hat die Servo verbaut, bei der der Ausgleichsbehälter nicht auf der Servo sitzt. Kühlmittel verlust stark. Mehrung im Automat. Notlauf Getriebe schaltet sich ein, und sperrt anschließend mit Gangsperre in P. Schalten tut er sehr sauber und weich.
Ist es der Wärmetauscher der direkt neben dem Servobehälter ist? Weil in dem Kühler kommt ja kein Öl auf Wasser?
Genau der Wärmetauscher neben dem Filterbett.
Im Wasserkühler läuft nur das Lenkungsöl durch.
Wenn Wasser im Getriebe ist, dann wirst du um eine Überholung des Getriebes nicht drumherum kommen.
Das Glykol macht die Lamellen und Dichtungen kaputt.
Hier siehst du wie ein Glykolschaden aussieht, das ist ein Schleier.
Was man auch gut sieht, dass das Öl nicht mehr haftet.
In der Ölwanne gibt es Flecken, wo kein Öl ist.
Das ist auch an den Lamellen so, und beschädigt sie.
Hier der Ausbau, Wichtig besorge dir auch die Oringe der Stahlleitungen bei Mercedes.
Also die zum Getriebe und den einen der in Block geht.
Den ganzen Thread kannst dir ja mal durchschauen, wenn du mutig bist 🙂
Besten Dank! Ja der Stand ist um einiges zu hoch im Getriebe und Kühlwasser ist leer. Gesehen hatte ich zwei varianten der Kühler, einmal der oben direkt den kleinen Sitz hat ,für den Schlauch vom Wärmetauscher 3 Schläuche? 2 mal Wasser einmal öl? Hatte Ihn noch rausgehabt um den Servobehälter zu entnehmen. Die guten alten Schläuche wurden undicht. Danke für die links!