ML 270 Chiptuning
Was haltet Ihr von dieser Sache hier???:
http://www.msc-tuning.de/DE/produkt.php
17 Antworten
Hi,
Finger weg!!!
das Ding gaukelt der Railpumpe einen niedrigeren Druck vor!!!
Normal ist so um die 1600 bar. Mit dem Teil wird der Pumpe nun gesagt es sind nur 1300 bar!!!
Und jetzt erhöht die Pumpe um 300 bar!!!
Die Folge- Loch im Kolben!!!!
So geschehen bei einem C220CDI von einem Freund.
Ich würde Carlsson nehmen.
Hallo,
Sippi-1 kann ich mich so nicht anschliessen.
1. Der ML270 CDi fährt mit 1350 bar Raildruck und das nur bei ca. 4000 U/min und Vollgas. Der Druck steigt von 2000 bis 4000 U/min von 1000 bar linear auf 1350. Mit so einem Raildruckgerät kann nie im Leben eine Erhöhung um 300 bar vorgenommen werden, da die Systeme gegen Überladung abgesichert sind. Im Falle des ML macht bei ca. 1500 bar ein Überdruckventil auf. D. h. es kann maximal bei Vollgas und 4000 Umdrehungen der Druck um 11% angehoben werden. Damit wirst Du am Einspritzsystem wohl so schnell keinen Schaden anrichten.
2. Löcher im Kolben entstehen durch unkontrollierte Verbrennung und/oder zu hohe Verbrennungstemperaturen, welche im wesentlichen eine Frage der Motorleistung ist. Mehr Leistung, höherer Verbrennungsdruck, höhere Abgastemperaturen. Die Wahrscheinlichkeit einer unkontrollierten Verbrennung ist bei Geräten, die die Injektoren direkt ansteueren wesentlich höher, da die Einspritzzeit verlängert werden muß.
3. Wenn überhaupt eine Leistungssteigerung her muß, würde ich ein Raildruckgerät vorziehen. Höherer Druck hat den Vorteil einer vollständigeren Verbrennung und somit einer niedrigeren Rußneigung. Auch wird hier in der gleichen Injektorenöffnungszeit durch den höheren Druck mehr eingespritzt. Das hat den Vorteil das das komplette Einspritztiming original bleibt.
Nur um das mal technisch richtig zu stellen.
Gruß,
Alex.
Re: ML 270 Chiptuning
Zitat:
Original geschrieben von alex4wms
...Nur um das mal technisch richtig zu stellen.
Na dann mach mal!
Hallo Ihr Lieben Chip-Tuner,
wie ist die langfristige Erfahrung ?!
z.B. - CRD - Tuning: ja oder nein.
Als nur "Anwender" ohne die Erfahrung ...
kann man das Chiptuning machen, ohne die Lebensdauer des ML 270 CDI Motor zu gefährden ??
Bin kein Raser, oder Dauervollgasfahrer - aber manchmal soll es schon ...
Freue mich auf qualifizierte Antworten und Erfahrungsberichte.
... und mal ganz doof
... wie ist das Versicherungstechnisch usw
... nach dem Einbau ??
... ganz wertneutral ...
Danke für klare Antworten - ohne Schnacker
Euer
Pioti
Ähnliche Themen
Grundsätzlich sollte man nur Eintragungsfähiges Chiptuning machen!
Da kann man auch sicher sein, dass die tatsächliche Mehrleistung dem entspricht, was der Hersteller sagt.
Am günstigsten ist vermutlich die Speedbox von Rameder mitTüvgutachten! Damit hat der ML 270 CDi automatik 450Nm und 190PS Die Lässt sich auch einfach zurückrüsten! ( Einfach den Stecker ziehen und rausnehmen )
Jedes Tunig geht mehr oder weniger stark an die Leistungsreserven und Lebensdauer des Motors, Einspritzpumpe und Turbolader.
Daher Finger weg von zu viel Leistungssteigerung!
Geht besser nicht an das Maximum, sonst hält der Motor nur 100.000Km!!
Hi,
allein die Garantiebedinungen sind ja schon geil.
Eigenbeteiligung pro 10tkm 5% aber mindestens 500€
Leistung nur wenn der Schaden nicht durch normalen Verschleiß oder Anhängerbtrieb entstanden ist. Da frag ich mich doch wie man das beweißen soll als versicherungsnehmer😉
Gruß Tobias
Hallo ML-Peter,
einige Beiträge wegen des Chip-Tunings habe ich schon verfolgt.
Gemäß der Historie auch über einige Jahre.
Wie sind die praktischen Erfahrungen?
Mein ML ist Bj. 11/2003 mit nun erst km ca. 120.000 km
Ich fahre den Motor erst "warm" - bis 80°C lt Anzeige ... dann normalerweise 140 bis 160 km/h auf der BAB. Selten Vollgas.
Aber wenn der Motor warm ist ... warum nicht auch schneller beschleunigen ??
Das Chip-Tuning sollte dann ja helfen.
aber:
- ist die Lebensdauer des Motors dann gefährdet??
Keiner sagt ja oder nein, "sein" Motor hat es nicht verkraftet usw.
es fehlen da veröffentlichte Erfahrungsberichte.
Welcher Chip ist ok / welcher nicht?
Es soll ja einfach auch mal "Spass" machen!!
Danke übrigens für die prompte Antwort von vorhin.
Pioti
Hi,
im Prinzip ist das ganz einfach.
Mehr Leistung bedeutet mehr Ladedruck. Um mehr Ladedruck zu bekommen muß der Turbolader höher drehen was ganz Automatisch einen höheren verbrauch bedeutet.
Durch den höheren Ladedruck steigt auch der Druck im verbrennungsraum. Was Zylinderkopf,Dichtungen,Kolben,Pleul,Kurbelwelle und Lager stärker belastet.
Es ist daher ganz eindeutig das die Mehrleistung den Motor stärker belastet.
Wie groß diese Zusätzliche Belastung ist und wie schnell sie sich das bemerkbar macht kann man aber net wirklich abschätzen. Kommt auf sehr viele Faktoren an.
Gruß Tobias
Besser ist folgendes:
Zitat:
Original geschrieben von lichtjahr
Besser ist folgendes:
Firmen die reines Chiptuning für Saug oder Kompressormotoren sind in meinen Augen unseriös.
Und net mal weiß das der Blow Off Ventile verkauft und die Pop Off nennt hat schon zweimal kein Ahnung🙄
Gruß Tobias
Das obige Tuning geht zu weit an die Leistungsreserven des motors heran. 460 Nm und 198 PS ist einfach zu viel.
Da wird man die gleichen Probleme haben wie mit dem Brabus-Tunig, worüber hier im Forum schon berichtet wurde.
Mangels TüV Gutachten würde ich die Finger davon lassen.
Was zu viel ist ist zu viel. Das kostet ganz sicher einigens an Lebensdauer für den Motor + Pumpe + Turbo.
Lass es besser sein!
Wenn Du unbedingt bis an absolute Limit des Motors gehen willst, kannst Du die Tuningbox von Speedbuster nehmen. Die wird einfach dazwischen gesteckt und zaubert aus dem Motor 204 PS bei 460Nm
Die ist eintragunsfähig da ein TüV-Gutachten dabei ist.
Aber ich würde es lassen, wenn der Motor das mehr als 100.000 Km mitmachen soll.
Hi
Und was sagt das Getriebe ?
Denke nur so an den 400er der hat doch die Probleme !!!
Meine Meinung wenn ich was schnelleres haben will kauf ich mir ein anderen ML, gibt genug zur Auswahl.
P.S. Hier im Forum stehen jeden Tag neue Probleme drin, sei froh wenn deiner keine hat, fahr ihn einfach !!!!
Gruß Peter
Alles was über 450 Nm liegt ist auf Dauer nicht gut für das Getriebe, daher besser finger weg von Tunig, welches mehr als 450 Nm und mehr als 190 Ps aus dem Motor holt.
!