ML 270 CDI Turbo kreischt! Dichtungen wechseln?

Mercedes ML W163

Hallo Community,
Kurz zu sagen ist, dass ich von meinem Smartphone schreibe und u.U. ein paar Rechtschreibfehler drin sind😁

Also zu meinem Problem.
Ich hab nen ML270 CDI BJ.: 2005
Seit KM 208.000 kreischt der Turbo immer öfters und immer mehr.
Jetzt, 215.000 KM später, fällt er nach ca 20min Fahrt IMMER aus und dazu kommt, dass wenn ich das Auto ausmache, wenn der Turbo ausgefallen ist, dass er 5-15 min lang nicht mehr anspringt.

Wir (Ich und alle die ich bisher gefragt habe) vermuten, dass es reichen könnte die Dichtungen des Turbos auszuwechseln.

Meint ihr, dass es daran liegen könnte oder hat vill jemand eine andere Theorie?

Ich bin Hobbyschrauber und stell mich bei sowas geschickt an.Dann kann ich die Dichtungen such selbst wechseln, oder?

Danke schonmal
Greetz Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sw928s


Lieber sippi ,
Wenn ein Turbo sehr laut kreischt ,
Dann würde das Turbinenrad als Schleifrad mutieren,
Diese späne würde dann gefressen werden vom Motor
Was dann zu einen kapitalen Motorschaden führt !

Lieber sw928s

diese Aussage sagt mir,
das du von Motoren und Turobladern leider keine Ahnung hast.
Sorry, ist leider so.

Da ich aber auch zu faul bin dir alles zu erklären,
lassen wir mal die Aussagen so stehen und die User sollen sich ihre eigene Meinung bilden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

ich kann den Tip mit dem Krümmer nur unterstreichen!!! hatte ich bereits an 3 Fahrzeugen, MB sagt jedesmal ja, dann muss der Turbo neu, haben die auch während der Garantie so gemacht, dumm war nur dass das Geräusch geblieben ist, dann haben die die Krümmerdichtung gemacht.... und Ruhe war.

Hi,

ich hab an meinem OM 612 das gleiche Problem. Was habt ihr denn gemacht beim Wechsel der Krümmerdichtung? Sind alle Muttern aufgegangen oder haben sich stehbolzen mitgedreht oder sind gar abgerissen?

Was habt ihr jeweis für die Reparatur bezahlt?

Danke

das ist immer eine Angst OP!
Dichtung kostet nicht so viel, der Krümmer muss aber geplant werden, wenn noch möglich oder neu kaufen ( teuer!!)
ich hab nur 450.-€ bezahlt. Laufleistung waren da 300.000 km.

Zitat:

@brennatuatsguat schrieb am 1. September 2017 um 00:04:47 Uhr:


Hi,

ich hab an meinem OM 612 das gleiche Problem. Was habt ihr denn gemacht beim Wechsel der Krümmerdichtung? Sind alle Muttern aufgegangen oder haben sich stehbolzen mitgedreht oder sind gar abgerissen?

Was habt ihr jeweis für die Reparatur bezahlt?

Danke

in dem Beitrag ist alles beschrieben was du benötigst.
Lässt du die Rep. machen oder willst selber ran😕

Ähnliche Themen

Die
Müttern gehen normalerweise ganz gut auf. Wenn der Bolzen sich mitdreht dreht er sich raus, alles gut, abreissen ist doof, Versuch nur nicht die linksausdreher zu nehmen das funktioniert meiner Erfahrung nach nicht, die Neuen Stehbolzen müssen Festigkeit 8.8 haben. Manchmal werden bei freien Händlern 4.6 verkauft, die reißen dann beim Anziehen mit Drehmoment. Bei zusammenbauen alles schön mit Kupfer, alu oder Keramic-Paste... Willsts ja irgendwann noch mal aufbekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen