1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 270 CDI Kaufberatung!

ML 270 CDI Kaufberatung!

Mercedes ML W163

Hallo Leute,

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Fahrzeug, wo ich 3 bis 4 Mal im Jahr die 3,5t Zuglast ausnutzen möchte. Soll nicht zu viel Hubraum haben, damit der Alltägliche gebrauch nicht zu teuer wird. Deswegen der 270er. Das soll einer aus BJ 2001 - 2003 sein, was das Budget halt erlaubt.

Solche haben heute um die 190tkm gelaufen. Habe mir schon ein Paar im Inet raus gesucht BJ. 2003.

Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie so ein ML mit so einer Laufleistung ist. Das ist für mich als Infos Interessant, damit ich bei einer Besichtigung auf solche Dinge achten kann!

Am meisten Interessiert mich:
- Wenn ein DPF verbaut ist, gibt es KM Leistungen ab wann diese Filter gewechselt werden müssen, weil sie Komplet dicht sind?
- Wie sind die vorgeschriebenen oder die empfohlenen Wechselinterwale für Getriebeöl, Achsöl usw.
- Allgemein die Elektrik. Gibt es da Auffälligkeiten?

Alles weitere wie Rost, Motor müsste ich selber hin bekommen.

Würde mich auf eure Antworten freuen!!

Beste Antwort im Thema

Ich denke TE hat nichts dagegen wenn ich hier weiter mache 😁

Bin auch auf der suche nach einem 270er MOPF mit ca 200t km . Meine Frage, was sollte er haben und was nicht.
Also was macht nur ärger wenn man es hat ? Und was sollte er unbedingt haben ?
Hat der ML einen Zuheizer ? Da ich meinen eher im Winter bewegen werde. Hat der ML im Winter spezielle Macken?Oder gibt es was um ihn Winterfester zu machen? Was ich jetzt auch noch nicht genau gefunden hab ist welches Motoröl genau rein gehört also Spezifikation 229.3? Oder Spezifikation 229.31 ?

Gruß der Allgi 🙂

58 weitere Antworten
58 Antworten

NA also 😁 Mehr wollte ich doch gar ned wissen 😁 Alles andere macht doch auch keinen Sinn 😁
Kombi Filter und gut ist 😁 Ich weiß nicht ob ich das bis ende nächstes Jahr aushalte 😁
Mich bitzelt es ohne ende auf den ML 😁

Zitat:

@206driver schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:19:03 Uhr:


Es sind nicht 120tkm, sondern 80tkm.

Der Kollege hatte jedoch geschrieben, dass die Nachrüstung eines Partikelfilters nur ''nur bis zu einer gewissen Laufleistung wird die Nachrüstung anerkannt'' wird. Und das ist falsch.
Man kann auch Fahrzeuge mit 350+tkm noch erfolgreich nachrüsten.

Die 80 Tkm habe ich auch gewusst. 😉

Nur weiß ich das eben schon ein paar Tage und hab keine Lust gehabt
das noch vorher zu verifizieren.
Deshalb eben "nur bis zu einer gewissen Laufleistung...".

Der Hintergrund für diese Regelung ist der Verschleisszustand des Motors und
die zu erwartenden Restlaufleistung.

Wenn du eine Bescheinigung (Rechnung) über einen AT Motor bringst,
eine Bescheinigung über den Einbau (Werkstatt) dieses Motors + neuer Kat,
dann wird dir der DPF mitsammt Rest eingetragen.

Alternativ kannst du auch ein Abgasgutachten von dem Alten Motor
erstellen lassen, wenn du der Überzeugung bist , das dieser noch
dem Neuzustand bzw. Verschleisszustand kleiner 80 Tkm entspricht.
(Damit ist nicht die ASU gemeint 😁)

Ob das ganze noch Wirtschaftlich ansatzweise sinnvoll ist ...🙄

Mir ging es mit der ANtwort auch darum, den Fragesteller darauf hinzuweisen,
das es Reglementierungen gibt für die Nachrüstungen des DPF.
Da er wohl Selbstschrauber ist, wird er sich Informieren und
vorher genanntes feststellen.

LG Ro

Zitat:

@Hennaman schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:36:05 Uhr:



Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 29. Oktober 2014 um 00:39:10 Uhr:


Oh, Schick, ne starre Kupplung...

LG Ro

Roland, lies doch bitte die ganze Artikelbeschreibung, es ist eine Abnehmbare und keine Starre
Gruß Detlef

naja, da kann ich lesen und Einbaubeschreibungen anschauen

so lange ich möchte...

oder kommt da bei dir was anderes ?

Auszug:

Artikelnummer: 110195
Paket bestehend aus:
Anhängerkupplung mit starrem Kugelkopf :
13-poligem fahrzeugspezifischen Elektrosatz KU

Fahrzeugbeschreibung
Fahrzeug: für: Mercedes Benz M-Klasse W163
Modell: (nur für Fahrzeuge ohne Reserverad am Heck)
Info: von Baujahr 1998 bis 07/2005.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:28:41 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:36:05 Uhr:


Roland, lies doch bitte die ganze Artikelbeschreibung, es ist eine Abnehmbare und keine Starre
Gruß Detlef

naja, da kann ich lesen und Einbaubeschreibungen anschauen
so lange ich möchte...

oder kommt da bei dir was anderes ?

Auszug:

Artikelnummer: 110195
Paket bestehend aus:
Anhängerkupplung mit starrem Kugelkopf :
13-poligem fahrzeugspezifischen Elektrosatz KU

Fahrzeugbeschreibung
Fahrzeug: für: Mercedes Benz M-Klasse W163
Modell: (nur für Fahrzeuge ohne Reserverad am Heck)
Info: von Baujahr 1998 bis 07/2005.

LG Ro

Roloand,

ich weis nicht ob wir das gleiche Angebot lesen, da ist die Abnehmbare abgebildet, daneben steht zwar fester Kugelkopf und in der Artikelbeschreibung steht dann wieder abnehmbare AHK und welches System es ist!

Davon abgesehen war das nur ein Beispiel, OK die für 240,-€ habe ich nicht mehr gefunden aber unter 300,-€ sind es einige, ich empfinde das als Preiswert, da bin ich andere Preise gewohnt!

Gruß Detlef

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennaman schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:12:07 Uhr:


ich weis nicht ob wir das gleiche Angebot lesen,

naja, war dein Link.

http://www.rakuten.de/.../...arr-13-elektrosatz-ku-1276368481.html?...

wenn man ihn auflöst steht auch "starr" drin.

"://www.rakuten.de/.../...w163-starr-13-elektrosatz-ku-1276368481.html?...;

ist aber eigentlich auch egal 😁

LG Ro

Ich hab ne starre extra genommen !
Weil ich nichts aussägen wollte !
Stattdessen Schraube ich sie bei Bedarf dran und ab !
Dazu brauch ich nur die mittlere Klappe entfernen !
An und abschrauben sind in der Regel 5-7 min Arbeit !
Ich brauche sie ja nur sporadisch und nicht täglich , das ganze ist im staufach beim Wechsel verstaut in einem Beutel !
Bei der abnehmbaren musst du Opfer bringen an der Stoßstange !

Zitat:

@Hennaman schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:22:17 Uhr:


Bitte sehr für 262 sogar von Westfalia
http://www.rakuten.de/.../...arr-13-elektrosatz-ku-1276368481.html?...

Gruß Detlef

Detlev, lies mal die Beschreibung der von Dir verlinkten AHK genau: das steht "starr", obwohl das Bild ne abnehmbare zeigt ... Für 262 € gibt's keine abnehmbare AHK. Ruf mal dort an ...

Zitat:

@Hennaman schrieb am 30. Oktober 2014 um 05:15:06 Uhr:


Nagut hier noch ein Link :
http://www.ebay.de/.../231301035143?...

Top Produkt....

Belastbar bis 2900 Kg...

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:44:53 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 30. Oktober 2014 um 05:15:06 Uhr:


Nagut hier noch ein Link :
http://www.ebay.de/.../231301035143?...
Top Produkt....

Belastbar bis 2900 Kg...

LG Ro

😰 ich werd noch Depri😎

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:52:24 Uhr:


😰 ich werd noch Depri😎

och jeeee,

du Armer...

*komm kriegst auch nen Keks * 😁

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:26:15 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:52:24 Uhr:


😰 ich werd noch Depri😎
och jeeee,

du Armer...

*komm kriegst auch nen Keks * 😁

LG Ro

Oh Danke Dir lieber Roland, der wird aber nicht im Auto gekrümelt😁🙄

Gruß Detlef

SO zurück zum Thema 😁
Also hab das nochmal nachgelesen mit DPF. Nach dem aus dem geposteten nicht Schlau geworden bin.
Jeder weiß was aber nichts genaues 😉
Also wenn man mehr wie 80t drauf hat muss der Kat auch raus (das mit dem Austauschmotor hat mich voll verwirrt,der Kat is ja 1000 mal Billiger als ein neuer Motor ^^) .
Das der Kat raus muss is aber Sch.... egal weil der kat bei einem Kombi - DPF integriert ist!
Also Kombifilter rein und Grüner Aufkleber drauf 🙂

Kann man auch hier nachlesen http://www.dieselpartikelfilter.net/.../filter-pkw-infos.html

Aber das wurde bereits zu Beginn dieses Threads geschrieben und war somit Richtig

Gruß Detlef

Ja aber in Summe sehr verwirrend und auch mal wieder Widersprüchlichkeit. Vor allem wenn man wie oft mal nicht in der Materie steckt und das noch nie gemacht hat sowie davon nicht viel Ahnung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen