ML 270 CDI Automatik komisches Schaltverhalten
Hallo
habe folgendes Problem,
mein Fahrzeug ein 270er CDI Bj 2002 217 Tkm
Wenn er vom dritten in den vierten Gang Schaltet dreht er erstmal die drehzahl
hoch und dann kommt der Gang .
Kann es vielleicht daran liegen das zu wenig Oel drin ist ?
Hab n Video von gemacht weis leider nur nicht wie ich es hier Hochladen kann.
Sowie auch eins wo er beim Gas geben zischt wenn die Drehzahl abfällt.
Kruemmer Bolzen alle neu ich vermutet n Schlauch kann leider nichts
finden die Videos würden vielleicht helfen .....
Die Frage ist nur wie 🙁
Danke
Beste Antwort im Thema
Am 270 gibts kein Westgate-Ventil, auch nicht als Sicherheitsventil. Hier wird der Ladedruck allein durch die Verstellung der Leitschaufeln geregelt.
Um dem Geräusch näher zu kommen würde ich den Luftfilter abbauen und mir Krümmer und Lader und die Verbindung zum LLK mal genauer anschauen.
48 Antworten
klar am besten hinstellen summe x im dreistelligen bereich zahlen und die welt ist ok das ist deine art ja 🙂 find ich gut jemand muss die ja finanzieren 🙂 weiter so 🙂
Summe x beläuft sich bei diversen instandsetzern mit wandler
Im Bereich von 1200-1900€ inkl wandler !
Im Tausch zu dem alten !
Oder man lässt es reparieren oder fährt bis zum exitus !
Fakt ne Defekte hd Pumpe mit allen injektoren im Tausch wenn sie gefressen hat
Kommt dich teurer !
ok ich kenn n anderen preis von bmw aber die summe ist ja ne nummer kleiner .....
dann lohnt sich der ganze aufwand vielleicht doch nicht sondern gleich das durch ziehen ... hmm ...
Zitat:
Original geschrieben von ArturPL
sowas wäre das ja ?
mit wandler
Richtig , aber google mal ob der Laden was taugt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ArturPL
klar am besten hinstellen summe x im dreistelligen bereich zahlen und die welt ist ok das ist deine art ja 🙂 find ich gut jemand muss die ja finanzieren 🙂 weiter so 🙂
na, was soll denn das nun wieder heißen ??
LG Ro
Jungs streitet euch nicht ,
Arthur sucht halt nach einer günstigeren Lösung , und Robert sagt halt die schnellste !
Wobei beides seine vor und Nachteile hat , ich hab Arthur kennengelernt und weiß auch wie polen ticken und funktionieren, da wird halt noch repariert statt getauscht ! Daher versteh ich Arthur seine akribische Arbeit nach einer Lösung !
Klar das nervt an der Substanz und mildert den fahrspass ! Aber spätestens nach den adaptionsdaten
Wissen wir was Sache ist !
Einfach tauschen ist schnell gemacht und am einfachsten das Problem zu entfernen, da hat Roland recht doch weiß man dann nicht , wenn man es wissen will was war der ausschlaggebende Punkt !
Im Endeffekt haben beide auf ihre Art und Weise recht .
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Arthur sucht halt nach einer günstigeren Lösung , und Robert sagt halt die schnellste !Einfach tauschen ist schnell gemacht und am einfachsten das Problem zu entfernen, da hat Roland recht doch weiß man dann nicht , wenn man es wissen will was war der ausschlaggebende Punkt !
kannste dich da mal entscheiden 🙄
sonst müssen wir das auch noch üben.😉
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
kannste dich da mal entscheiden 🙄Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Arthur sucht halt nach einer günstigeren Lösung , und Robert sagt halt die schnellste !Einfach tauschen ist schnell gemacht und am einfachsten das Problem zu entfernen, da hat Roland recht doch weiß man dann nicht , wenn man es wissen will was war der ausschlaggebende Punkt !
sonst müssen wir das auch noch üben.😉
LG Ro
Die Entscheidung liegt bei dem Apfel mal wieder !
Aber ich hab es heut schon 100x aufs Display geschrieben !
Damit es weiß was Sache ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Die Entscheidung liegt bei dem Apfel mal wieder !Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
kannste dich da mal entscheiden 🙄
sonst müssen wir das auch noch üben.😉
LG Ro
Aber ich hab es heut schon 100x aufs Display geschrieben !
Damit es weiß was Sache ist :-)
Ah, verstehe Strafarbeit, 😁
so wie früher in der Schule ...
LG Ro
Hallo zusammen, der Thread ist schon ein paar Jahre her aber mich würde interessieren wie die "Geschichte" weitergegangen ist. Ich selbst habe auch einen ML270 CDI Automatik BJ.2003, KM 265.000.
Seit kurzem habe ich das selbe Problem. Ich fahre mit ca. 70 km/h beschleunige und wenn das Getriebe schaltet geht die Drehzahl von 2000U/min rauf auf 2500 und fällt dann auf 1500 runter weil der nächst höhere Gang drin ist.
Ich werde mir demnächst einen Termin zum Auslesen beim Freundlichen holen und die K3 Kupplung auslesen lassen, bin gespannt was raus kommt.
Zu meiner Person, ich bin Schweisser und kein Mechaniker also sagen mir die Kürzel hier ziemlich wenig, aber ich möchte mich für die Tipps und Ratschläge die hier gegeben werden mal bedanken, super Sache dass es so ein Forum gibt. Der Mechaniker meines "bisherigen" Vertrauens meinte, dass ich keine Kupplung sonder einen Drehmomentwandler hätte.
P.S.: Ich bin aus Oberösterreich, kennt jemand vielleicht eine Gute Werkstatt?
Du hast eine Wandlerbrücke drin.
Das ist ein Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung.
Dein Problem habe ich noch nicht ganz verstanden.
Beim Beschleunigen wird der Gang gewechselt.
Je nach Lastzustand kann auch die Wandlerbrücke geöffnet werden.
Wenn die dann geschlossen wird macht das im 4 Gang z.B.
bei 3500 RPM ~500 RPM aus .
D.h. die Drehzahl fällt auf 3000 RPM.
Bei niedrigerer Drehzahl entsprechend weniger.
LG Ro
Guten Morgen,
das Problem ist, dass der Motor wenn der nächst höhere Gang eingelegt wird um ca. 500 Umdrehungen hochgeht, bevor er dann um ca. 1000 Umdrehungen abfällt. Als ob was durchrutschen würde, weil es die Kraft nicht aufnehmen kann.
Ich probier ein Video davon zu machen.
Hallo Bueffi42,
dieser Effekt des Durchrutschens der Automatik-Kupplung nach dem Schaltvorgang (oft Gang 2-3 oder 3-4) wurde im Netz als "722.6 Flaring" mehrfach beschrieben. Ich kann bestätigen das es nur bei warmem Getriebe auftritt.
Bei meinem 270CDI trat es nach 330000km auf (mein 320er mit 340000 hat keinerlei Problem, es scheint also Drehmoment abhängig zu sein).
Bisher habe ich in keiner Beschreibung den echten "Root Cause" gefunden. Alles weisst auf eine Generalüberholung des Getriebes hin, um diesen Fehler konsequent loszuwerden.
Was ich bisher versucht habe (Fahrzeug ist nur ein Zweitwagen, also lasse ich mir Zeit):
1. 335000km: Hydraulik Einheit wurde mit neuem Sonax Kit überholt (leichte Verbesserung, Drehzahlüberhöhung fiel von 1500 auf 500Upm ab).
2. 360000km: Eine Werkstatt bot mir ein überholtes Getriebe an, sodass ich mich an ATF-Additive heranwagte (hatte nix zu verlieren). Beim ATF-Wechsel wurde Lucas Stops Slip miteingefüllt. Es scheint die Viskosität zu erhöhen.
Die Drehzahlüberhöhung ist NICHT verschwunden, aber stark reduziert auch bei warmen Getriebe.
3. Heute 395000km: Mache gar nix mehr, er läuft und läuft - Austauschgetriebe steht abruftbereit.
M.f.G.,