Ml 270 als Alltags- und Reisefahrzeug
Hallo Forum,
Ich fahre bis dato einen Lancia Y uralt und möchte nun ein Fahrzeug in SUV bauweise mit Platz und Komfort. Ausgeben wollte ich max. 14.000€ und da ist mir nun der ML270 aufgefallen aus dem Jahr 2004/05, welchen es mit 100.000-125.000 km gibt. Im Zuhauseeinsatz ist er quasi fürs Einkaufen oder Besorgungsfahrten und eben für Urlaub und Ausflüge. Angesehen habe ich mir schon einen Opel Antara (der war aber rel. klapprig) und über den X3 hört man Dieseltechnisch aus 2004-2006 nicht nicht all zu viel gutes. Das Automwird 9.000 km im Jahr bewegt.
Wichtig ist mir Automatik, Klimaauto, Einparkhilfemund vor allem Platz. Wenn ich einkaufe etc. Möchte ich nie wieder das halbe Auto umbauen müssen. Und beim Lancia muss man das schon bei 2 Kisten Bier.
Wichtig ist auch Euro 4 da ich in München lebe.
Ich hatte auch schon an einen w211 gedacht aber die hohe Sitzposi hat schon was. Command oder so ist mi weniger wichtig, da ich mein Smartphone habe, dass die Funktionen eh besser beherrscht.
Kann man denn beim ML wirklich was falsch mahen? Mir scheint es ein grundsolides Auto zu sein. Auch die Ersatzteilsitutaion sollte eigentlich tiptop sein. Auch etwas was man von Lancia nicht behaupten kann. Für rep habe ich ne freie Werkstatt die zu fairen Konditionen arbeitet. Zu MB möchte ich eigentlich nicht, da die wahrscheinlich wie alle anderen einfach Witzpreise verlangen. Die Antara Inspektion sollte 600€ kosten.
Rasen muss ich nicht. Wichtig ist das man den Brenner ordentlich hochkommt und auch bei 160-170 noch überholen kann. In Österreich und Italien empfiehlt sich das schnellfahren bekanntlich nicht. Hatte auch schon an einen Benziner mit LPG gedacht, aber da hat man dann wieder das Gewürge mit Tiefgaragen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steff 320i
Ich hab meinen ML 270 CDI erst seit etwa 6 Wochen. Als Reisefahrzeug ist er sicher komfortabel. Aber er hat Minuspunkte. Wenn du maximal 120 km/h fährst, gönnt er sich 10L /100km.
Sobald du mehr Gas gibst, also ab 150 km/h fließen schonmal 15+ Liter. Kein Scherz.
Es gibt viele andere Fahrzeuge, die viel weniger verbrauchen.Alltagstauglichkeit: ja, ist gegeben. Der Wagen ist nicht zu groß, paßt viel rein. Sehr wendiges Fahrzeug, läßt sich gut rangieren. Sicher.
Solides Fahrzeug? Ich weiß nicht so recht. An meinem geht ständig was hops: Injektoren undicht, Hechscheibenwischer streikt, hier und da Rost, Thermostat gestorben, Heizungs-Stellmotoren Brüche vorprogrammiert, Steuergerätelüfter tot. Und die Preise für Ersatzteile sind horrend im Vergleich zu anderen Marken. Zuviele Mängel für das Geld. Einige hier sagen "viele Sollbruchstellen". Es ist schon ein feiner Wagen, ich mag ihn, aber ich habe in meiner Garage 2 weitere Autos anderer deutscher Marken stehen, die beide älter sind und bei weitem nicht so viel verbrauchen, und an denen bei weitem nicht so viel kaputt geht wie beim ML. Ist jetzt nur meine eigene Erfahrung. Überlegs dir gut. Der ML 270 CDI ist schön, aber er verursacht hohe Kosten.
Steff,
Dein Fahrzeug würde ich nun absolut nicht als Referenz heranziehen. Du hast selber geschrieben, dass Du das Auto sehr günstig erworben hast. Warum, ist wohl klar. Das, was Du hier an Mängeln gepostetet hast, war ja nun schon mehr als heftig. Ich hab echt gedacht, Dein Auto wurde vorm Verwerter "gerettet"... 😉
Ich fahre meinen nun gut 1 Jahr und bin zufrieden. Es gab keine übermäßigen Reparaturen und auch der Preis für die Teile/Reparturen hält sich sehr in Grenzen. Vergleichbar mit dem meines CLK320.
Der Verbrauch von Steff 320i ist aber in meinen Augen eher ein Ausreißer. Das sind die Verbräuche, die ich mit meinem ML350 habe. Dennoch ist der Hinweis gut, es kann also durchaus möglich sein, solche Verbräuche zu haben. Und diese muss man bereit sein, zu akzeptieren.
Greetz
MadX
8 Antworten
Mit nem 270er bei 170 noch überholen, ich weiss ja nicht. Bzgl LPG gibts rein vom Gesetz her keine Probleme in Tiefgaragen. Bei 9000 km im Jahr ist es überhaupt die Frage, ob sich der Diesel gegenüber nem 320er noch rechnet.
Hallo bugaloo,
erstmal herzlich Willkommen in diesem Board.
Zum Einstieg empfehle ich die FAQs, speziell den Teil 2 "Checkpunkte am ML".
Dort habe ich versucht, einen kleinen Leitfaden zu erstellen.
Bei der angegebenen Jahresfahrleistung empfehle ich dringlich einen Benziner.
Ab Werk hatten die Diesel nämlich keinen DPF und dann wäre ene Nachrüstung nötig, um das Fahrzeug auch in Umweltzonen betreiben zu können.
Ich selber fahre einen 350er aus 07/2003 und bin zufrieden. Scheinbar ist der Verbrauch nicht wesentlich höher als beim 320er, aber man merkt definitiv das mehr an Drehmoment und Hubraum.
Aber für Diesel fährst Du zu wenig.
Wichtig ist, einen gepflegten Wagen ohne Reparaturstau zu finden. Bremse rundum mit Scheibe und Belag, 4xReifen, Getriebeölspülung und ein Wartungsdient können leicht 1800 Euro ausmachen, eher etwas mehr.
Das wird natürlich gern an den Käufer weitergegeben...
Falls es mit dem ML nichts wird, eventuell haben die Japaner was im Angebot oder hat Du mal einen Touareg angeschaut? Für das Geld gibt es da auch annehmbare Fahrzeuge.
Greetz
MadX
Danke für die Antowrten. Tuareg ist auch gut, nur wird dort die Maschine ja noch größer. Und einen V10 möchte ich steuertechnisch lieber nicht abfragen. Ich werde mir mal die FAQ durchlesen. Japaner/Koreaner habe auch schon gedacht. Nur 100% überzeugen tun die mich nicht. Hatte mal nen Subaru und der war abartig teuer bei den Ersatzteilen.
Ich hab meinen ML 270 CDI erst seit etwa 6 Wochen. Als Reisefahrzeug ist er sicher komfortabel. Aber er hat Minuspunkte. Wenn du maximal 120 km/h fährst, gönnt er sich 10L /100km.
Sobald du mehr Gas gibst, also ab 150 km/h fließen schonmal 15+ Liter. Kein Scherz.
Es gibt viele andere Fahrzeuge, die viel weniger verbrauchen.
Alltagstauglichkeit: ja, ist gegeben. Der Wagen ist nicht zu groß, paßt viel rein. Sehr wendiges Fahrzeug, läßt sich gut rangieren. Sicher.
Solides Fahrzeug? Ich weiß nicht so recht. An meinem geht ständig was hops: Injektoren undicht, Hechscheibenwischer streikt, hier und da Rost, Thermostat gestorben, Heizungs-Stellmotoren Brüche vorprogrammiert, Steuergerätelüfter tot. Und die Preise für Ersatzteile sind horrend im Vergleich zu anderen Marken. Zuviele Mängel für das Geld. Einige hier sagen "viele Sollbruchstellen". Es ist schon ein feiner Wagen, ich mag ihn, aber ich habe in meiner Garage 2 weitere Autos anderer deutscher Marken stehen, die beide älter sind und bei weitem nicht so viel verbrauchen, und an denen bei weitem nicht so viel kaputt geht wie beim ML. Ist jetzt nur meine eigene Erfahrung. Überlegs dir gut. Der ML 270 CDI ist schön, aber er verursacht hohe Kosten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Kann dem nur zustimmen. Haben unseren 270(2002) seid 5 Jahren . Wir fahren ihn sehr gerne. Haben aber auch bereits alles gehabt, Luftbrücke undicht, Autom. Getriebe nach Stülung Defekt, LMM, verrostete Bremsleitungen nach hinten, Heckwischer eingerostet, Dieselleitung zog Luft, Sitzrtkennungsmatte Defekt, .... Aus diesem Grund werden wir ihn nicht so schnell verkaufen. Ist ja fast alles neu!
Gurß
Momasi
@TE:
für dein vorhaben ist der 270er nicht so ganz die richtige Wahl!!
Gerade für die Umweltzonen in den Städten ist der Aufwand einfach zu groß für die grüne Plakette, vor allem wenn man dann noch die Laufleistung anschaut.
Hier wärst du mit einem Benziner besser bedient😉
Was nun die Unterhaltskosten angeht, so kannst du genauso mit jeder anderen Marke Pech oder Glück haben.
Solltest du dich bei ausländischen Marken umsehen wollen, so sind der KIA Sorento oder Hyundai Santa Fe zwei Fahrzeuge die dem ML in Punkto Platz sehr nahe kommen (hab selber neben dem 270er noch einen Sorento 2,5CDRi)
Meine Erfahrung:
als Jeden-Tag Auto, als auch als Zugfahrzeug und/oder Reisefahrzeug gut geeignet.
Für mich eine zuverlässige Sache. Was klar ist, Autos mit dem Leergewicht fahren nicht gerade mit 5 Liter. Meiner knabbert auch irgendwie die Reifen weg, dachte ich wenigstens, um bei näherer Betrachtung festzustellen, das es doch schon wieder irgendwie 10Tkm später geworden ist. :-) Also doch einfach nur Verschleiss. Grüne Plakette ist auch kein Thema, da gibt es genügend Fahrzeuge mit DPF zu kaufen.
(Fährt damit auch problemlos). Großartig Gasgeben bei 170, naja, da sollteste dann vielleicht doch
über einen stärkere Motorisierung nachdenken. Was so die Defekte und Preise angeht, da wirst du bei jeder Marke was finden. Die Sitzbank hinten kann ruckzuck umgebaut werden, da kannste deinen Y noch mit einladen. Wichtig wäre der Pflege und Erhaltungszustand.
Ich würde an deiner Stelle mir einen suchen, Probefahren, und dann entscheiden, ob es deins werden könnte. Alles andere ergibt sich.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von Steff 320i
Ich hab meinen ML 270 CDI erst seit etwa 6 Wochen. Als Reisefahrzeug ist er sicher komfortabel. Aber er hat Minuspunkte. Wenn du maximal 120 km/h fährst, gönnt er sich 10L /100km.
Sobald du mehr Gas gibst, also ab 150 km/h fließen schonmal 15+ Liter. Kein Scherz.
Es gibt viele andere Fahrzeuge, die viel weniger verbrauchen.Alltagstauglichkeit: ja, ist gegeben. Der Wagen ist nicht zu groß, paßt viel rein. Sehr wendiges Fahrzeug, läßt sich gut rangieren. Sicher.
Solides Fahrzeug? Ich weiß nicht so recht. An meinem geht ständig was hops: Injektoren undicht, Hechscheibenwischer streikt, hier und da Rost, Thermostat gestorben, Heizungs-Stellmotoren Brüche vorprogrammiert, Steuergerätelüfter tot. Und die Preise für Ersatzteile sind horrend im Vergleich zu anderen Marken. Zuviele Mängel für das Geld. Einige hier sagen "viele Sollbruchstellen". Es ist schon ein feiner Wagen, ich mag ihn, aber ich habe in meiner Garage 2 weitere Autos anderer deutscher Marken stehen, die beide älter sind und bei weitem nicht so viel verbrauchen, und an denen bei weitem nicht so viel kaputt geht wie beim ML. Ist jetzt nur meine eigene Erfahrung. Überlegs dir gut. Der ML 270 CDI ist schön, aber er verursacht hohe Kosten.
Steff,
Dein Fahrzeug würde ich nun absolut nicht als Referenz heranziehen. Du hast selber geschrieben, dass Du das Auto sehr günstig erworben hast. Warum, ist wohl klar. Das, was Du hier an Mängeln gepostetet hast, war ja nun schon mehr als heftig. Ich hab echt gedacht, Dein Auto wurde vorm Verwerter "gerettet"... 😉
Ich fahre meinen nun gut 1 Jahr und bin zufrieden. Es gab keine übermäßigen Reparaturen und auch der Preis für die Teile/Reparturen hält sich sehr in Grenzen. Vergleichbar mit dem meines CLK320.
Der Verbrauch von Steff 320i ist aber in meinen Augen eher ein Ausreißer. Das sind die Verbräuche, die ich mit meinem ML350 habe. Dennoch ist der Hinweis gut, es kann also durchaus möglich sein, solche Verbräuche zu haben. Und diese muss man bereit sein, zu akzeptieren.
Greetz
MadX