ML 166 haben Fehler

Mercedes

Hallo an alle im ML 166 Forum,
überprüft einmal eueren ML 166. Folgende Fehler treten bei 2 Vorführwagen und zwei weiteren Wagen auf. Bestimmte Drehzahlen gehen auf die Lenkung, da merkt man ein Viberieren am Lenkrad, wir ist das bei Euch, das Viberieren geht ganz schön auf die Nerven. Das fahren macht keinen Spaß mehr. Sollte die Werkstatt das nicht in den Griff bekommen, so werde ich den Wagen wandeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Gerade in dieser Preisklasse muss der Hersteller damit rechnen, dass der Käufer das Produkt äußerst sensibel bemustert.
Das Design der neuen M-Klasse ist überragend, der technische Stand jedoch ehr mittelmäßig. Zur Markteinführung eines Luxus-Fahrzeugs kein Xenon verfügbar? Du lieber Himmel. Was Fortschritt und Modernität betrifft, sollte man vielleicht mal ein ganz kleines bisschen mehr Mut beweisen. "The writing on the wall".

- Scheinwerfer mit modernster LED-Technik
- Hochauflösende LED-Displays/Bildschirme im Innenraum
- Bi-/Triturbo Dieselaggregat
- Ambiente Innenraumbeleuchtung
- Touch-Oberfläche (mittlerweile in jeder besseren Küche zu finden - um nur ein Bsp. zu nennen..)

Misstrauisch ist man oben genannter beispielhafter Punkte immer nur anfangs, denn, Mercedes bringt diese Features ja dann irgendwann doch, nur halt wenn es bei anderen Premiumherstellern schon wieder am auslaufen ist. Heißt, die M-Klasse leuchtet mit LED-Scheinwerfer, wenn Audi und BMW bereits mit einem Protonenscheinwerfer durch die Gegend fahren 😁

Keine Ahnung an welcher Zielgruppe sich Mercedes hier orientiert😕

Danke es gibt noch Menschen mit Verstand

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es gibt da eine Sache die ich nicht so ganz verstehe beim neuen W166. Wer bestellt sich den Nachtsichassistenten? Kann mir jemand erklaeren wie dieser funktionieren soll? So wie ich das mitbekommen habe wird die Anzeige im Comand angezeigt, also sprich in der Wagenmitte. Wo ist da die Logik und wie soll das hilfreich sein?
Ich meine waehrend der Fahrt faellt es nicht gerade leicht sich den Kopf zu verenken.

IVI

Zitat:

Original geschrieben von The Comander



Es gibt da eine Sache die ich nicht so ganz verstehe beim neuen W166. Wer bestellt sich den Nachtsichassistenten? Kann mir jemand erklaeren wie dieser funktionieren soll? So wie ich das mitbekommen habe wird die Anzeige im Comand angezeigt, also sprich in der Wagenmitte. Wo ist da die Logik und wie soll das hilfreich sein?
Ich meine waehrend der Fahrt faellt es nicht gerade leicht sich den Kopf zu verenken.

IVI

Hätte ihn auch gern bstellt , den Nachtsichtassi...aber leider eine Fehlentwicklung! Hätte es wie in der S-Klasse im Kombiinstrument die Anzeige gegeben,dann wäre es wesentlich effektiver als ständig zwischen Straße, Tacho und Comand zu schauen...

... mecker, mecker, mecker, ...

Hier ein Fehler, da ein Fehler ... Was ist Daimler doch für ein mieser Hersteller ;O)

Lächerlich dieser Thread (und auch andere), wo nur Fehler gesucht werden ...

Ich hatte den Wagen zur Probe und muss sagen: ein Top Fahrzeug!!!

Grüße

abbifeat.ben

Gerade in dieser Preisklasse muss der Hersteller damit rechnen, dass der Käufer das Produkt äußerst sensibel bemustert.
Das Design der neuen M-Klasse ist überragend, der technische Stand jedoch ehr mittelmäßig. Zur Markteinführung eines Luxus-Fahrzeugs kein Xenon verfügbar? Du lieber Himmel. Was Fortschritt und Modernität betrifft, sollte man vielleicht mal ein ganz kleines bisschen mehr Mut beweisen. "The writing on the wall".

- Scheinwerfer mit modernster LED-Technik
- Hochauflösende LED-Displays/Bildschirme im Innenraum
- Bi-/Triturbo Dieselaggregat
- Ambiente Innenraumbeleuchtung
- Touch-Oberfläche (mittlerweile in jeder besseren Küche zu finden - um nur ein Bsp. zu nennen..)

Misstrauisch ist man oben genannter beispielhafter Punkte immer nur anfangs, denn, Mercedes bringt diese Features ja dann irgendwann doch, nur halt wenn es bei anderen Premiumherstellern schon wieder am auslaufen ist. Heißt, die M-Klasse leuchtet mit LED-Scheinwerfer, wenn Audi und BMW bereits mit einem Protonenscheinwerfer durch die Gegend fahren 😁

Keine Ahnung an welcher Zielgruppe sich Mercedes hier orientiert😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Gerade in dieser Preisklasse muss der Hersteller damit rechnen, dass der Käufer das Produkt äußerst sensibel bemustert.
Das Design der neuen M-Klasse ist überragend, der technische Stand jedoch ehr mittelmäßig. Zur Markteinführung eines Luxus-Fahrzeugs kein Xenon verfügbar? Du lieber Himmel. Was Fortschritt und Modernität betrifft, sollte man vielleicht mal ein ganz kleines bisschen mehr Mut beweisen. "The writing on the wall".

- Scheinwerfer mit modernster LED-Technik
- Hochauflösende LED-Displays/Bildschirme im Innenraum
- Bi-/Triturbo Dieselaggregat
- Ambiente Innenraumbeleuchtung
- Touch-Oberfläche (mittlerweile in jeder besseren Küche zu finden - um nur ein Bsp. zu nennen..)

Misstrauisch ist man oben genannter beispielhafter Punkte immer nur anfangs, denn, Mercedes bringt diese Features ja dann irgendwann doch, nur halt wenn es bei anderen Premiumherstellern schon wieder am auslaufen ist. Heißt, die M-Klasse leuchtet mit LED-Scheinwerfer, wenn Audi und BMW bereits mit einem Protonenscheinwerfer durch die Gegend fahren 😁

Keine Ahnung an welcher Zielgruppe sich Mercedes hier orientiert😕

Danke es gibt noch Menschen mit Verstand

Zitat:

Original geschrieben von Bernma



Zitat:

Original geschrieben von anniken


Gerade in dieser Preisklasse muss der Hersteller damit rechnen, dass der Käufer das Produkt äußerst sensibel bemustert.
Das Design der neuen M-Klasse ist überragend, der technische Stand jedoch ehr mittelmäßig. Zur Markteinführung eines Luxus-Fahrzeugs kein Xenon verfügbar? Du lieber Himmel. Was Fortschritt und Modernität betrifft, sollte man vielleicht mal ein ganz kleines bisschen mehr Mut beweisen. "The writing on the wall".

- Scheinwerfer mit modernster LED-Technik
- Hochauflösende LED-Displays/Bildschirme im Innenraum
- Bi-/Triturbo Dieselaggregat
- Ambiente Innenraumbeleuchtung
- Touch-Oberfläche (mittlerweile in jeder besseren Küche zu finden - um nur ein Bsp. zu nennen..)

Misstrauisch ist man oben genannter beispielhafter Punkte immer nur anfangs, denn, Mercedes bringt diese Features ja dann irgendwann doch, nur halt wenn es bei anderen Premiumherstellern schon wieder am auslaufen ist. Heißt, die M-Klasse leuchtet mit LED-Scheinwerfer, wenn Audi und BMW bereits mit einem Protonenscheinwerfer durch die Gegend fahren 😁

Keine Ahnung an welcher Zielgruppe sich Mercedes hier orientiert😕

Danke es gibt noch Menschen mit Verstand
Original geschrieben von Fredderlange

Zitat:

Original geschrieben von Bernma



Danke es gibt noch Menschen mit Verstand

Super. Du glaubst also wirklich alle die nicht Deiner Meinung sind haben keinen Verstand.

Gruß Fredderlange

Hallo aus Meerbusch! Ich habe meinen W 166 jetzt ein knappes halbes Jahr. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, aber der Motor der Heckklappe war schon defekt und mußte nach mehreren Anläufen erneuert werden. Das Sonnenrollo vom Schiebedach war defekt und mußte auch schon zweimal repariert werden. Der Windabweiser ( aus billigem Plastik ) hat Gestern zum zweiten Mal seinen Geist aufgegeben und ist aus der Halterung gesprungen. Jetzt kann ich bis nächsten Mittwoch das Schiebedach nicht mehr öffnen und darf zum vierten Mal in die Werktatt fahren und mir einen Leihwagen geben lassen.
Ich bin der Meinung; in dieser Preisklasse darf so etwas nicht passieren! Bin mal gespannt was noch alles kaputt geht?

Ich fahre den 350 BT seit Juni. Qualität mangelhaft, Schiebedach defekt, Motorabschaltung arbeitet mit Zufallsgenerator, Riesenspalt im Armaturenbrett -Edition 1-, Klimaanlage bei stärker Sonneneinstrahlung völlig überfordert, Piepser für hinten zu leise, Navigation schmiert ab bei Einlegen Automat auf R, Motor auf auto opamässig, auf Sport ok dann aber geht nix unter 12 Litern, Antiwanksystem funktioniert nur auf Sport, Wendekreis LKW-like.

Zitat:

Original geschrieben von Enzo26


Ich fahre den 350 BT seit Juni. Qualität mangelhaft, Schiebedach defekt, Motorabschaltung arbeitet mit Zufallsgenerator, Riesenspalt im Armaturenbrett -Edition 1-, Klimaanlage bei stärker Sonneneinstrahlung völlig überfordert, Piepser für hinten zu leise, Navigation schmiert ab bei Einlegen Automat auf R, Motor auf auto opamässig, auf Sport ok dann aber geht nix unter 12 Litern, Antiwanksystem funktioniert nur auf Sport, Wendekreis LKW-like.

Quatsch

Zitat:

Original geschrieben von Enzo26


Ich fahre den 350 BT seit Juni. Qualität mangelhaft, Schiebedach defekt, Motorabschaltung arbeitet mit Zufallsgenerator, Riesenspalt im Armaturenbrett -Edition 1-, Klimaanlage bei stärker Sonneneinstrahlung völlig überfordert, Piepser für hinten zu leise, Navigation schmiert ab bei Einlegen Automat auf R, Motor auf auto opamässig, auf Sport ok dann aber geht nix unter 12 Litern, Antiwanksystem funktioniert nur auf Sport, Wendekreis LKW-like.

Aha... und wieso behältst du ihn wenn denn alles so sche!sse sein soll...???

U. U. ein Leasing-Fahrzeug?

Es jammern schon sehr viele ueber die Kinderkrankheiten beim W166. Beim einen sind's dubiose Beulen auf dem Dach, beim anderen das "Vibrieren", wieder ein anderer hat gar einen Komplettabsturz der Elektronik zu beklagen usw.

Schade, dass MB den W166 scheinbar schon wieder mit unfreiwilligen "Soll-Bruchstellen" auf die Raeder gestellt hat. Beim W164 gab/gibt es davon ja auch zu hauf.

Da kann man sagen was man will... so extrem war das bei frueheren Baureihen (nicht-ML) nicht. MB's Werbespruch "Das Beste oder nichts" bringt mich da immer wieder zum Schmunzeln. Der Spruch kann sich jedenfalls nicht auf Fahrzeuge der eigenen Marke beziehen. Und man darf einfach auch nicht vergessen, dass wir hier nicht ueber einen koreanische Billiganbieter sprechen, sondern ueber eine Marke, die sich ihrer hohen Qualitaet ruehmt... und dafuer auch einen entsprechenden Preis aufruft.

Mag man sich doch fragen, ob MB zu dumm ist... oder wir, als Kaeufer.

Fuer mich gibt es eigtl. nur zwei Marken, die ich in Deutschland stets gern gefahren bin: Porsche und Mercedes. Bei Porsche heisst es bei jedem neuen Elfer (seit den ersten 996ern) "JETZT HAELT DER MOTOR ABER GANZ BESTIMMT!" und trotzdem zerschiessen sich die wassergekuehlten Boxermotoren reihenweise. Und bei MB sind zwar die Motoren wenigstens noch vernuenftig haltbar, dafuer fliegt einem der Rest um die Ohren.

Peinlich... einfach nur peinlich.

Hallo Zusammen,

mische mich ja nur ungern in die Diskussion ein, aber es hat doch nicht wirklich jemand ernsthaft erwartet, dass der W166 ein tolles, zuverläßiges und fehlerfreies Fahrzeug wird, oder? Der W164 war teilweise schon mehr als schlecht und ich werde das Gefühl nicht los, dass in den Fahrzeugen teilweise nur minderwertiges "Material" verbaut wird. Schiebedach, Heckklappe, irgendwann kommen die Spiegel...immer das Gleiche. Ich möchte nicht behaupten, dass die anderen Hersteller besser sind oder keine Fehler haben, aber bei einem Fahrzeug in der Preisklasse könnte man schon davon ausgehen, dass etwas mehr Qualität verbaut ist.

Gruß
GPX8888

seit 2 Tagen neue Fehler: Merkwürdige Rumpelgeräusche im Fahrwerk von hinten (Airmatic?), verstärkt bei Kurvenfahrten z.B.Kreisverkehr, Armaturenbrett und Sitze knistern bei Fahrbahnunebenheiten. Nächsten Donnerstag Termin bei MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen