ML 164 Winterreifen

Mercedes GL X164

hallo,

da ich den ML erst seit Juli (1. Allrad) habe, mach ich mir langsam Gedanken über
Winterreifen !

Lohnt es sich bei Mercedes nach einem Komplett-Set, also Alus und Bereifung, zu schauen
oder ist es besser/günstiger sich bei Reifenhändlern zu orientieren.

Was habt Ihr für Erfahrungen hinsichtlich der Reifennmarke ?

Gruß Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo - h i e r bin ich neu - aber nicht als ML (163)-Fahrer (seit 2000), der auf 1.000 Meter Seehöhe - mitten in den Bergen - wohnt.

Also:
1. Habe immer Winterreifen verwendet - nicht nur, weil es jetzt gesetzlich vorgeschrieben ist.
2. Hatte auch schon mal - früher - Pirelli (u.a.). Nachdem mein Reifenhändler mich in 2005 auf den Michelin 4x4 Alpin aufmersam machte mit dem Hinweis "schau' doch mal, was die Lifteler fahren", habe ich diesen Reifen gekauft. Habe mit diesem Reifen die bisher allerbesten Erfahrungen gemacht - auf Schnee, auf eisiger Fahrbahn und, haltet Euch fest, auch auf trockener. Habe den Reifen den ganzen Sommer über drauf gelassen - und er hat immer noch gute 5 mm (waren gerade mit 6.500 km Fahrleistung auf Island). D.h.: Leistung und Komfort 1A - verglichen mit allen früher benutzten Marken, aus meiner Sicht wesentlich besser (der evtl. höhere Anschaffungspreis hat sich wirkluich gelohnt).
3. Leider wird der 4x4 Alpin von Michelin nicht mehr angeboten. Für meinen neuen 320 CDI (Auslieferung im November) habe ich daher das Nachfolgemodell Michelin Latitude Alpin HP nehmen müssen und hoffe, daß er (mindestens) ebenso gut ist wie der 4x4 Alpin - ich hoffe noch besser, denn weshalb sollte man ihn sonst verändern. Papier ist wie immer geduldig - angekündigt wird er mit "Hochleistungswinterreifen für
SUV-Fahrzeuge - Optimale Traktion auf Schnee und Eis - Hervorragende Handlingseigenschaften bei hoher Geschwindigkeit auf trockener und
nasser Fahrbahn - 235/65R 17 108H M+S XL.
4. Der 320 CDI kommt mit 19''-Felgen (Sport-Paket). Bei Winterrädern sollte man auf Optik verzichten und schmalere Reifen verwenden. Zu der genannten Reifengröße habe ich Felgen der Fa. Dotz, Modell O, bestellt - siehe ggf. unter www. alcar.at und dann 'Konfigurator'. Diese scheinen gut und optisch gelungen (Geschmackssache) zu sein.

Würde mich über Kommentare freuen - hoffe aber, dem einen oder anderen bei seinen Überlegungen geholfen zu haben.

orli

26 weitere Antworten
26 Antworten

Betreffend Winterreifen auf SUV lest im neusten "Auto Bild Allrad Nr. 11 vom November" den Winterreifentest. Conti, Dunlopund Goodyear schneiden am besten ab. Alle 3 mit verschiedenen Facts gleichwertig,; habe mch für Goodyear entschieden weil mir ein erhöter Abrollkomfort oder Rollwiderstand egal sind gegenüber einem schlechteren Aquaplaningverhalten oder einem schlechteren Trockenbremsen bei den anderen.

Zitat:

Original geschrieben von orli


Dann bist Du der 'reifentest.com' ? Denn dort findet man genau 'Dein' Testergebnis (dort allerdings ausführlicher aufbereitet) mit "im Durchschnitt 1,5" für den Wintrac 4extreme.

Gruß orli

Nein natürlich bin ich nicht von den Testern,dachte nur das mit der Quelle wäre auf meinen Felgensatz bezogen deshalb schrieb ich dies und den Testbericht habe ich 1:1 übernommen also nicht aufgearbeitet😉

Hallo,

habe mich gestern für ein Komplett-Angebot bei meinem Reifenhändler entschieden.
Preis 1800,- alles incl.

Vredestein Win. 4 xtreme 255/50R19 auf Brock RC14 8,5X19 ET56

Ich denke die Felge passt sehr gut zu ML und scheint mir auch von der Oberfläche her
leicht zu reinigen zu sein.

Zu Vredestein kann ich nichts sagen, wollte eigentlich DUNLOP 3D, der ist aber erst
frühestens Mitte Dezember lieferbar.

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Belion


Hallo,

habe mich gestern für ein Komplett-Angebot bei meinem Reifenhändler entschieden.
Preis 1800,- alles incl.

Vredestein Win. 4 xtreme 255/50R19 auf Brock RC14 8,5X19 ET56

Ich denke die Felge passt sehr gut zu ML und scheint mir auch von der Oberfläche her
leicht zu reinigen zu sein.

Zu Vredestein kann ich nichts sagen, wollte eigentlich DUNLOP 3D, der ist aber erst
frühestens Mitte Dezember lieferbar.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von orli



Zitat:

Original geschrieben von Belion


Hallo,

habe mich gestern für ein Komplett-Angebot bei meinem Reifenhändler entschieden.
Preis 1800,- alles incl.

Vredestein Win. 4 xtreme 255/50R19 auf Brock RC14 8,5X19 ET56

Ich denke die Felge passt sehr gut zu ML und scheint mir auch von der Oberfläche her
leicht zu reinigen zu sein.

Zu Vredestein kann ich nichts sagen, wollte eigentlich DUNLOP 3D, der ist aber erst
frühestens Mitte Dezember lieferbar.

Gruß Bernd

Ich hatte mich ja schon zu Winterreifen für den 164-er ausführlich geäußert. Habe den Vredestein Wintrac 4 Xtreme 255/50 R 19 V XL nun im Gebrauch. Mein Eindruck: Auf trockener Straße ein angenehmes Abrollgeräusch - ähnlich der gelieferten Sommerbereifung Conti Cross Contact (mit gutem Test). Auf richtig nasser Straße noch nicht genügend ausprobiert. Als Winterreifen hat er mich am letzten Samstag 22.11.) auf stark verschneiten Straßen im Arlberg-Gebiet - auch auf den nur mit Ketten oder Allrad/Winterreifen befahrbaren Arlberg-Pass - voll zufriedengestellt. Ich fühlte mich sehr sicher. Die breiten Reifen waren auch kein Problem im Tiefschnee (beim Wenden auf der kaum geräumten Passhöhe). Die beurteilbaren positiven Testergebnisse haben sich für mich bislang als zutreffend bestätigt.

Würde mich über anderweitige Kommentare freuen.

Gruß Orli

*rauskram*
Da ich bei meinem ML lt. Verkäufer 21"AMG-Felgen als Winterreifen habe, wollte ich mal nachfragen, ob diese Kombi jemand im Winter fährt. Ich weiss nur noch nicht, welche Breite.

Ebenso habe ich auf der Suche nach einem evtl. Ersatz gesehen, dass es keine 265/40 21 als Winterreifen gibt. Einzig passend als Alternative sind 295/35 21 zu nehmen. (-0,706% Rollumfang)

Hat jemand solche Reifen im Winter? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Sind die überhaupt zulässig auf den AMG-Felgen.

Siehe Anhang. Der möglichen Reifengrößen

Hallo, da fällt mir ein...der nächste Winter usw.
Hat noch jemand einen Satz Winterkompletträder 255/55 R18 mit ausreichend Profil, nicht älter als 3 Jahre, günstig, in meiner Nähe (AC) ?
Ich weis, ich weis....

Grüße Hotti

Hatte nun ein paar Querelen mit dem Händler, denn die AMG-Reifen sind nicht geliefert worden, sondern
19" Rukbat mit 255/50 19 Pirelli und 6-7mm Profil.
Einerseits akzeptabel, aber andererseits will ich eigentlich größere Felgen im Winter.

Hat jemand Erfahrungen mit 21" im Winter.
Für die Entschädigung, die ich vom AH bekomme, könnte ich günstig Yokohama W Drive in 265/40 21 kaufen
und Sommer- und Winterreifen immer auf dei AMG-Felgen machen.

Oder sind die 19" ratsamer?

Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


.... 265/40 21 kaufenund Sommer- und Winterreifen immer auf dei AMG-Felgen machen.

Das mit dem zweimal im Jahr wechseln würde ich mir gut überlegen.

Tut den Reifen, gerade mit niedrigen Querschnitt gar nicht gut.

Geh mal zu einem ordentlichen Reifenhändler, keine Reifenbude.
Die wird Dir das selbe sagen.

Ich hänge mich mal hier dran.
Kann mir jemand den Unterschie zwischen den Pirelli Sorpion ICE & SNOW und den Pirelli Scorpion Winter nennen? Was passt besser auf den ML? Sowohl auf trockener und regennasser Fahrbahn als auch auf Schnee und Eis?
Auf der Herstellerseite finde ich dazu keine grossen Erklärungen und Test finde ich auch nicht viele bzw die den Unterschied der Beiden erläutern.

Danke

Fahre ganzjaehrig Continental Winter Contact 285/45 R19 auf einer 9,5 x 19 AMG-Felge (Serien-Winterbereifung beim W164 ML63).

Ganzjaehrig deshalb, weil ich den Wagen wirkl. nur zur kalten Jahreszeit fahre. In den waermeren Monaten wird der Wagen max. 2-3.000 km bewegt.

Fazit: Der Reifen ist im Winter der Hammer. Die Contis verzahnen sich regelrecht mit dem Schnee und auch in Situationen, in denen ich denke, "Ne, dass KANN nicht mehr gutgehen!" (die Gott-sei-Dank nur selten vorkommen), ueberraschen mich die Contis mit ihren Faehigkeiten den Wagen doch stets auf Spur zu halten. Vor allem trotz ihrer beachtlichen Breite von 285mm finde ich das eine tolle Leistung.

Im Sommer muss man halt stets daran denken, dass man WRs montiert hat... und dann entsprechend fahren. Dann funktionieren die Dinger auch im Sommer gut genug. Aber das war ja nicht die Frage. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen