1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. MKL/VDC Fehler

MKL/VDC Fehler

Alfa Romeo 147 937

Moin Moin liebes Forum,

wie es kommen musste macht mein kleiner Probleme und das mitten im Urlaub, auf einer Insel im schönen Dänemark...

Gestern ging während der Fahrt plötzlich die Meldung "Fehler VDC System" und "Motorüberwachungssystem" im Display an. Im Bereich vom Drehzahlmesser leuchten 2 Lampen, eine mit einem Rad "ASR" nehme ich an, habe das Bordbuch zu hause -_- und das Dreieck mit Ausrufezeichen und dreiviertel Pfeil drum.

Beim Gas geben ruckelt er kurz heftig, dann geht es wieder normal. Wenn er etwas länger stand, gibt es kurz Fehlzündungen...

Ich kann nun keine Fehler auslesen, da Insel ohne Werkstatt. Muss aber morgen 600 Kilometer nach Hause kommen... Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen kann und ob ich so noch fahren kann?

Am Motor kann es eigentlich nicht liegen, Zahnriemen ist gemacht, Zylinderkopfdichtung gewechselt und auch die Lamdasonden,.sowie Öl, alles frisch! Verstehe nicht wo nun wieder das Problem sein soll...

Beste Grüße,
Firen

Beste Antwort im Thema

Die günstigen LMM sind leider dafür bekannt realtiv kurz nach dem Einbau gleich wieder das zeitliche zu segnen 😉
Antriebsschlupfregelung und ESP hängen natürlich von einer einwandfreien Kommunikation des Bordnetzes mit der Motorsteuerung ab. Gibts da ein Problem werden die in der Regel natürlich sicherheitshalber deaktiviert.

34 weitere Antworten
34 Antworten

So, das konnte ich schnell klären: Alle 3 Leuchten funktionieren. Die Batterie ist eine Varta, erst 4 Monate alt, habe die erst im Verdacht gehabt. Kann ich noch was überprüfen?

Zitat:

@scooterdie schrieb am 2. Juni 2016 um 12:31:55 Uhr:


Geht der Bremslichtschalter ? Mal mit nem zweiten kontrolliert ?

..stimnmt, wäre auch ein Dingen....

Oki, Bremsschalter funzt..

Starnd, sososo 🙂

wahrscheinich sorgt ein "Staubkorn" dafür, dass der ABS-Sensor nicht mehr richtig
"mißt".

Alle Felgen ab und alle vier ABS-Sensoren prüfen / sauber machen (per Druckluft ? )

p.s. den Fehlerpseicher kann einjede Werkstatt auslesen, auch in DK, geht das 😉

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 2. Juni 2016 um 13:34:35 Uhr:



Zitat:

@scooterdie schrieb am 2. Juni 2016 um 12:31:55 Uhr:


Geht der Bremslichtschalter ? Mal mit nem zweiten kontrolliert ?

..stimnmt, wäre auch ein Dingen....

Oki, Bremsschalter funzt..

Starnd, sososo 🙂

wahrscheinich sorgt ein "Staubkorn" dafür, dass der ABS-Sensor nicht mehr richtig
"mißt".

Alle Felgen ab und alle vier ABS-Sensoren prüfen / sauber machen (per Druckluft ? )

p.s. den Fehlerpseicher kann einjede Werkstatt auslesen, auch in DK, geht das 😉

Grüße

Alles klar, das kann ich dann tatsächlich erst zu Hause machen und da durch pusten!

Mit der Werkstatt gebe ich dir recht, allerdings kostet die Fähre aufs Festland 80 Euro und morgen fahren wir sowieso wieder nach good old Germany, von daher!

Ich würde mich nochmal melden wenn ich die Fehler ausgelesen habe, das mache ich spätestens Samstag. Vielen Dank euch beiden schonmal!

Also: Die 500 Kilometer habe ich geschafft. Aufgefallen ist mir, das die Lampen eben weiterhin leuchten. Sobald ich bei ungefähr 1500-2000 Umdrehungen bin und Gas gebe, gibt es einen kurzen Ruck. Egal in welchem Gang. Wenn ich auskuppele, fällt die Nadel schnell auf gute 500 und fängt sich dann wieder bis ca. 800, also Normalbereich.
Auch den Benzinverbrauch, also aktuell sowie Durchschnitt wird mir nicht mehr angezeigt. Alles seitdem die Lampen leuchten, kann das damit zusammenhängen? Die Fehler kann ich erst morgen früh auslesen lassen, aber Sorgen mache ich mir trotzdem...

Wird wohl irgend ein Kontaktfehler sein. Der Benzinverbrauch etc kommt normal durchs LMM Signal. Das Motor + VCD bei intakter Bremse kommen is eher ungewöhnlich kann aber z.b. durch den Temp Geber ausgelöst werden... Nachdem du so viele Troubles auf einmal hast und kaum alles zeitgleich kaputt gehen wird tendier ich eher in Sachen wütendes Nagetier oder verdreckt oder gelöste Kontakte bei den Steuergeräten ??

Ich war heute Nachmittag beim Fehlerauslesen, folgendes war drin:

P0100 Luftdurchsatzmesser (statischer Fehler)
P1173 Mischungsverhältnis 1 Additionsfakor (sporadischer Fehler)
P1176 Mischungsverhältnis 2 Additionsfakor (sporadischer Fehler)

Damit wäre wohl zu 99% der LMM defekt oder? Habe den eigentlich vor 3 Wochen erst getauscht, allerdings ein No-Name aus der Bucht für 23 Euro...

C1101 CAN Kommunikation Motorelektronik (sporadischer Fehler)

Damit kann ich jetzt nichts anfangen...

2 Steuergerät Stromversorgung

Kann ich ebenfalls nichts mit anfangen.

Sofort nach dem Löschen der Fehler waren alle wieder da inkl. die schönen gelben Leuchten...

Ich kann mir nur nicht erklären, warum ASR und VCD leuchten aber gar nicht im Protokoll auftauchen. Könnt ihr mir Tipps geben oder hat jemand ähnliches gehabt?

Die günstigen LMM sind leider dafür bekannt realtiv kurz nach dem Einbau gleich wieder das zeitliche zu segnen 😉
Antriebsschlupfregelung und ESP hängen natürlich von einer einwandfreien Kommunikation des Bordnetzes mit der Motorsteuerung ab. Gibts da ein Problem werden die in der Regel natürlich sicherheitshalber deaktiviert.

Zitat:

@scooterdie schrieb am 5. Juni 2016 um 21:18:49 Uhr:


Die günstigen LMM sind leider dafür bekannt realtiv kurz nach dem Einbau gleich wieder das zeitliche zu segnen 😉
Antriebsschlupfregelung und ESP hängen natürlich von einer einwandfreien Kommunikation des Bordnetzes mit der Motorsteuerung ab. Gibts da ein Problem werden die in der Regel natürlich sicherheitshalber deaktiviert.

Also heute erstmal einen neuen LMM von einem namenhaften Hersteller kaufen!

Was genau meinst du mit der einwandfreien Kommunikation? Kann da irgendein Kabel einen weg haben (eventuell Marder oder ähnliches) und deshalb leuchtet das alles? Wenn ja kann ich mich ja schon auf's Suchen freuen...

Prima, Rückfahrt ist gut gegangen 🙂

..bzgl. LMM, diese "billig" LMMs u.a. auch aus er Bucht, sind das Porto nicht Wert,
da sie überhaupt nicht korrekt funktionieren.

Nimm einen orig. von BOSCH und läuft..um Kosten zu sparen, gibts auch den LMM-Einsatzu
auch "einzeln", dieser kostet dann nur ca. 90€ und keine ~280€, wie der "komplette".

Spannung, die die Lim erzugt, o.k. ?
Denn, "unterspannung" erzeugt auch gerne die "wildesten" Fehler..
Wenn ja, dann würde ich mal die ABS Sensoren, sowie das ABS-Steuergerät mal prüfen/lassen.
Das ist u.a. zuständig für "VDC"..
Desweiteren, mal das CAN-BUS Stg. auslesen..evtl. findet sich dort, der Grund für den Fehler-Eintrag.

Und, auf jedenfall mal "Biß"-Spuren ausschau halten, druchaus möglich, dass Du Besuch eines
"Nagetiers" hattest...der das eine od. andere Kabel angeknabbert hat...

Grüße

Sooooo, also: LMM Einsatz habe ich tatsächlich fur 90 Euro bekommen, kommt morgen rein!

Alles hatte urplötzlich gleichzeitig angefangen, sprich VDC, MKL, ASR etc.! Könnte der ganze Spuk vorbei sein, sobald ich den LMM getauscht habe? Eine kaputte Lima fehlt mir jetzt natürlich auch noch oder das ABS-Steuergerät, habe erst für ordentlich Kohle die ZKD erneuern müssen...

..tausch erstmal den LMM und dann kannste dabei auch gleich mal die Kabel prüfen
aus "Biß Spuren"..

Eine defekte Lima ist ja schnell ausfindig zu machen, einfach die Spannung messen und
das sollte klarheit schaffen, obs an der Lima od. an der Batterie liegt.
Ich spare mir jetzt das "How-To", denn dazu gibt es hier in MT und im NEtz genügend
Anleitugen, wie zu messen ist und wie die Werte sein müssten.

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 9. Juni 2016 um 11:44:01 Uhr:


..tausch erstmal den LMM und dann kannste dabei auch gleich mal die Kabel prüfen
aus "Biß Spuren"..

Eine defekte Lima ist ja schnell ausfindig zu machen, einfach die Spannung messen und
das sollte klarheit schaffen, obs an der Lima od. an der Batterie liegt.
Ich spare mir jetzt das "How-To", denn dazu gibt es hier in MT und im NEtz genügend
Anleitugen, wie zu messen ist und wie die Werte sein müssten.

Grüße

Danke dir. Die Messungen werde ich hinkriegen, hoffentlich ist es die Batterie, das wäre wesentlich günstiger als eine defekte Lima...

Ich melde mich heute abend einfach nochmal wenn ich alles erledigt habe.

Guten Morgen Zusammen,

nachdem wir gestern nun den Einsatz des LMM gewechselt und die Fehler gelöscht haben, ist Ruhe. Weder VDC MKL, ABS noch ASR leuchtet, der Tacho ist dunkel. Auch wird mir wieder der Verbrauch angezeigt.

Nach dem letzten Mal löschen, mit defektem LMM, war sofort alles wieder da nach dem Starten. Ich kann mir nicht erklären warum plötzlich alles wieder funktioniert bzw. Ruhe gbt, aber ich bin froh das es so ist.

Bei wem also ähnliches wie bei auftritt, der weiß nun woran es liegen könnte, obwohl es bei der Elektronik ja immer etliche Ursachen gibt...

Moin,
na das klingt doch gut..
Die elektr. Leitungen haste aber im Motorraum auf Bißspuren untersucht ?
Wegen dem Tacho, der geht aber, ist halt nur "dunkel".. ?
Dann sind evtl. die Lampen der Tachobeleuchtung defekt..
Guit möglich, warum auch immer, der LMM einen Kurzschluss verursacht
hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen