MKL (Vanos?) - N55

BMW 5er F10

Servus,

nachdem ich den Wagen (F10, 535i Automatik, Ez.: 2011) aus der Werkstatt holte (wegen Erneuerung der Öldichtungen), entdeckte ich den Fehler: "Antrieb gestört, gemäßigt weiterfahren".
Nach einer kurzen Probefahrt leuchtet auch die MKL auf.
Der Mechaniker hat den Wagen ausgelesen und die Fehler gelöscht.
Aber diese tauchen immer wieder auf und der Wagen läuft nach dem Starten unrund (Schwankungen im Leerlauf), und hat auch nicht mehr die volle Leistung.
Der unrunde Lauf viel mir aber schon seit einigen Tag auf.
Teilweise kommt es mir vor als will der Motor ausgehen..
1x ist er sogar ausgegangen, allerdings vor einigen Tagen.
Muss sagen das ich in letzter immer wenig getankt habe und den Wagen auch bis Reichweite 0 km fuhr.
Naja später war ich erneut in der Werkstatt und der Mechaniker vermutet ein Problem mit den Nockenwellensor oder einen undichten Schlauch..
Der Entlüftungsschlauch links vorne ist rissig und dieser wird auch noch getauscht.
Allerdings mach ich mir Sorgen nachdem ich den Wagen mit Carly ausgelesen habe kamen folgende Fehlercodes:

130104: VANOS, Einlass: Regelfehler, Nockenwelle klemmt
120408: Ladedruckregelung: Abschaltung als Folgefehler
132508: VANOS, Einlass: Nockenwelle beim Start nicht in Verriegelungsposition
130108: VANOS, Einlass: Regelfehler Position nicht erreicht

Weiß jemand was der Fehler sein könnte?
Die VANOS Rückruf Aktion wurden schon vor ein paar Jahren durchgeführt und dabei wurden die Schrauben usw. erneuert

Danke

MfG Rene

91 Antworten

Lösche den Fehler und gut ist.

Evtl. Musst du es 2, 3 mal machen. Ich vermute dass das System nur giwisser Bereich ohne Fehler auf einmal verstellt.

Nach dem ich die Kette und die Vanos gewechselt habe, hatte ich den Fehler noch paar Mal löschen müssen. Danach war es gut.

Versuche mal „Inbetriebnahme nach Walnusstrahlen“
Und/oder
Vanos neu anlernen.

Vielleicht liegt der Fehler gar nicht dort, wo vermutet wird.

Ich habe 2 Jahre lang mit starkem Ruckeln nach warmen Neustarten gekämpft: P0172 (GEMISCH ZU FETT)

Hab mehrere hundert Euro in Injektoren, Zündkerzen, -Spulen, etc. investiert…. Hat nichts gebracht….

Und erst letzten Monat konnte ich das Problem ENDLICH am Schopfe packen.
Was war‘s? —> ein sog. „Boost Leak“ = Druckverlust am Ladeluftkühler-Ausgang. Das Gummi war Porös und der Schlauch hat nicht richtig in der Führung gesessen.

Keiner hat es herausfinden können….

Deine Antwort
Ähnliche Themen