MKL leuchtet nicht....kein TÜV

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, der Nachwuchsprüfer hat mir heute den TÜV am 280 CDI verweigert, es waren einige Dinge die mir kein Kopfzerbrechen bereiten.
Aber: Da beim einschalten der Zündung die MKL nicht leuchtet (soll beim Motorstart ja ausgehen) hat er das bemängelt, Asu gilt als nicht bestanden obwohl Werte einwandfrei sind.
Er meint das könnte manipuliert sein.....
Das kann ich ausschließen, den Wagen hatte vorher jahrelang ein Freund als Geschäftswagen, war immer im Service.

Habe versucht das Tacho mit der Diagnose auszulesen, das ging nicht.
Alle Steuergeräte waren mit DS150 zu erreichen, das Tacho nicht.
Habt Ihr einen Lösungsansatz für mich?
Gruß Lars

55 Antworten

'' der fand die Idee mit der Meldung im Display gut''
Was meinst Du?
ich denke die MKL war ohne Funktion?

Die MKL ist ja normalerweise im linken Instrument.
Bei mir sieht jetzt so aus, das fand er in Ordnung.
Geht aber nur an wenn ein Fehler vorliegt, bei Zündung "an" leuchtet da nichts.

20221024_125754.jpg

Das Piktogramm ersetzt aber die MKL nicht. Das zeigt immer mehr dass da jemand mit der SD kodiert/gespielt hat.

Die Anzeige im Display ist ja jetzt gerade erst programmiert worden, weil die MKL beim Stellgliedtest nicht geleuchtet hat.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Ja schon klar. 🙂 In der ganzen Zeit die man bisher hier diskutiert hat, hätte man aber sicherlich mal nachsehen können warum die MKL nicht angeht bei Zündung an. Wenn defekt kommt eine neue LED drauf, wenn auskodiert wurde wieder einkodiert. Vor allem weil das alles Insekten Menü in der SD zu finden ist.

Will man offenbar aber gar nicht. Also das alles so funktioniert wie vorgesehen.

Ist doch egal solange der TE sein TÜV-Siegel bekommen hat. Ob er nun mit oder ohne MKL fährt gefährdet doch keinen anderen.

Kann man so sehen, ja. Irgendwas stimmt aber nicht, im günstigsten Fall eine defekte LED, oder im schlechtesten Fall eine Abgasprüfung die nicht mehr funtioniert.

Zitat:

@M272E280 schrieb am 13. November 2022 um 20:24:13 Uhr:


Ist doch egal solange der TE sein TÜV-Siegel bekommen hat. Ob er nun mit oder ohne MKL fährt gefährdet doch keinen anderen.

Niemand sagte dass irgendjemand oder irgend etwas gefährdet ist. Höchstens das Ego der Grünen!

Ich dachte bisher man geht in Foren um Hilfe zu suchen und Hilfe zu geben um Dinge zu reparieren. Scheint wohl ein kapitaler Denkfehler gewesen zu sein.

Ich habe jetzt 2 mal ASU hinter mir, von den Werten jedes mal bestanden.
Ich habe jemanden gefunden der sich sehr gut mir der SD auskennt.
Als er die SD rangehängt hat meinte er, wenn die MKL funktionieren würde dann müsste die jetzt leuchten.
Es war ein Fehler wegen der VTG Verstellung abgelegt.
Danach hat er mir das so kodiert das die MKL mittig angezeigt wird.
Fehlerspeicher haben wir dann gelöscht, Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Die MKL ist nicht deaktiviert gewesen.
Eine defekte MKL hat er aber auch noch nicht gesehen.
Manipulation ist unwahrscheinlich da ich den Vorbesitzer sehr gut kenne, sonst hätte ich den W211 auch nicht aus der Schweiz bis nach Schleswig-Holstein geholt.
Nach meiner Information macht die jetzt umcodierte MKL aber genau das gleiche , ausser dass die beim Start nicht leuchtet.
Beim 1. Fehler ist die aber an, das haben wir mal simuliert.
Aber möglicherweise habe ich da auch nur gefährliches halbwissen.

Ich werde mir zum testen jetzt mal ein anderes Instrument kaufen und einbauen.

Dann aber nicht anschließen bevor es nicht genullt wurde, vor allem wenn der Kilometerstand höher ist als dein jetziger, sonst holst du dir noch mehr Probleme ins Auto. Nur ein gut gemeinter Rat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen