Mkl leuchtet nach Lambdasondentausch MKB: AWY

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Community.

Als wir vor ungefähr zwei Wochen die Lambdasonde unseres Polo 1.2 MKB: AWY tauschen ließen war alles wieder in Ordnung.

Kein sporadisches Ruckeln mehr und der Verbrauch normalisierte sich auch wieder.
Und die gelbe Motorkontrollleuchte blieb aus.

Bis zum heutigen Tage.

Was kann es sein....hat jemand eine Ahnung?

LG

15 Antworten

Zitat:

@B4-Rocker schrieb am 17. Oktober 2015 um 14:48:17 Uhr:


Hallo Community.

Als wir vor ungefähr zwei Wochen die Lambdasonde unseres Polo 1.2 MKB: AWY tauschen ließen war alles wieder in Ordnung.

Kein sporadisches Ruckeln mehr und der Verbrauch normalisierte sich auch wieder.
Und die gelbe Motorkontrollleuchte blieb aus.

Bis zum heutigen Tage.

Was kann es sein....hat jemand eine Ahnung?

LG

Eine der vielen möglichen Fehlfunktionen, die an jedem Bauteil der Motorsteuerung auftreten können.

Das wird üblicherweise im Datenspeicher erfasst.

==> Datensppeicher der Steuergeräte befragen.

Alternativ Handauflegen und prüfen, ob Du damit vom Motor eine plausible und logische Antwort bezüglich der Wehwehchen bekommst.

Hallo, wurde bei laufendem Motor schon malerischen der Öleinfüllstutzen geöffnet? Dabei sollte sich das Drehverhalten nicht sonderlich verändern, sollte es dennoch sich was verändern. Die Kompression prüfen. Im zweiten Durchgang mit etwas Öl im Brennraum. Wenn ich das so gemacht habt seht ihr die Veränderung der Kompression.

Oftmals sind bei dem Motor Typ die Kolbenringe verschlissen. Um das dann feststellen zu können die Kompressionprüfung und im zweiten Kompressionsprüfvorgang mit Öl

Dachte eher an AGR-Ventil oder ähnliches....

LG

Ähnliche Themen

Ruckelt dein Motor ?

Zitat:

@marcel.89 schrieb am 17. Oktober 2015 um 19:28:27 Uhr:


Ruckelt dein Motor ?

Nein....dieses tat er vor dem Lambdasondentausch.

Fährt ganz normal, nur die MKL leuchtet auf.

LG

Kann es sein daß der vorige Fehler nicht vollständig gelöscht wurde?

Wir merken seit einer Woche keine Veränderungen im Fahrverhalten, weder Ruckeln noch höherer Verbrauch oder ähnliche Symptome die vor dem Lambdasondentausch präsent waren.

LG

Zitat:

@B4-Rocker schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:31:53 Uhr:


Kann es sein daß der vorige Fehler nicht vollständig gelöscht wurde?

Wir merken seit einer Woche keine Veränderungen im Fahrverhalten, weder Ruckeln noch höherer Verbrauch oder ähnliche Symptome die vor dem Lambdasondentausch präsent waren.

LG

Weiteres Rätselraten ???

Wie wär`s mal damit, einen Steuergerätescan mit allen Einträgen zu posten ?

Warum wurde die Lambasonde getauscht?

Bei gelber Motorleuchte ist erster Verdacht Zündspulen, weil Zündaussetzer den Kat-Kreislauf durcheinanderbringen.

Bitte prüfen, wann schon mal gewechselt, ggf. austauschen.

Fehlerspeicher löschen und beobachten.

greetings

offenmachen

Zitat:

@offenmachen schrieb am 24. Oktober 2015 um 20:18:16 Uhr:


Warum wurde die Lambasonde getauscht?

Bei gelber Motorleuchte ist erster Verdacht Zündspulen, weil Zündaussetzer den Kat-Kreislauf durcheinanderbringen.

Bitte prüfen, wann schon mal gewechselt, ggf. austauschen.

Fehlerspeicher löschen und beobachten.

greetings

offenmachen

Hi.

Diagnosegerät zeigte Lambdasonde an.

Beim Ausbau zeigte sich eine annähernd "zerfetzte" Anschlusstülle der Sonde....der Rest sah auch nicht besser aus.

Nach dem Austausch zeigte die Sonde richtige Werte an und die MKL blieb aus.

Bis nach zwei Wochen die MKL wieder aufleuchtete aber ohne Begleiterscheinungen wie Ruckeln oder erhöhter Verbrauch.

Vielleicht wurde die ursprüngliche Fehlermeldung nicht gelöscht.

LG

ok, ok, soweit alles gut mit der Sonde - war schon richtig, die zu tauschen nach sichtbarer Beschädigung,

wie ist der aktuelle Fehlerspeichereintrag nach MKL Warnung?

Lampe ohne Grund/Begleiterscheinung siehe Zündspulen - leider ein Dauerthema bei den kleinen Motoren.

ich drück die Daumen !

offenmachen

Zitat:

@offenmachen schrieb am 24. Oktober 2015 um 20:56:29 Uhr:


ok, ok, soweit alles gut mit der Sonde - war schon richtig, die zu tauschen nach sichtbarer Beschädigung,

wie ist der aktuelle Fehlerspeichereintrag nach MKL Warnung?

Lampe ohne Grund/Begleiterscheinung siehe Zündspulen - leider ein Dauerthema bei den kleinen Motoren.

ich drück die Daumen !

offenmachen

Wir werden n Kürze zu unserer Werkstatt fahren wegen auslesen.

Wie machen sich denn Zündspulenprobleme bemerkbar in der Praxis?

Wie gesagt....wir merken keinerlei Unterschiede oder Auffälligkeiten während der Fahrt.

LG 🙂

die sporadisch auftretenden Aussetzer sind nicht zu merken, werden aber von der Lambdaregelung als Fehler erkannt, weil unverbranntes Gemisch

hatte dasselbe bei unserem 9N, gelbe Lampe grundlos, Fehlerspeicher geguckt "Katreinigung unter Wert . . . " irgendwas, gelöscht und 3 neue Zündspulen von NGK für 85,-€ bestellt (sind unterwegs . . .)

ist Ausschlussprinzip, die Dinger sind sowieso irgendwann fällig und alles andere wäre teurer gekommen

je länger man wartet, umso eher ist wirklich der Kat oder die Sonden im Eimer

viel Glück und gutes Gelingen

offenmachen

Ok....und danke für den Tip. .

Mal schauen was angezeigt wird.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen