MKL leuchtet, hohe LTFT und STFT

Opel Corsa D

Hallo Zusammen,

habe ein Problem mit meinem Corsa 1.2 D:
- BJ: 2011
- KM: 118.000

Vor paar Tagen ging auf einmal die MKL (die für Abgase, nicht das Zeichen mit dem Schlüssel) und blieb auch an. Hat vorher nicht geblinkt oder geflackert.
Der Motor läuft sonst ruhig, wenn noch kalt ist, dann habe ich manchmal das Gefühl er würde im Leerlauf ausgehen, tut er aber nicht... manchmal kommt es mir so vor, als ob er beim Gas geben etwas bocken würde, aber sehr minimal und kann auch eine Einbildung sein. Sonst kein erhöhter Spritverbrauch oder andere Auffälligkeiten.
Mit dem OBD2 Gerät habe ich den Fehler P0171 ausgelesen, was aber viel bedeuten kann. Dazu die LTFT und STFT.
Wenn der Motor noch kalt ist:
LTFT: 20%
STFT: 10%
wenn warm:
LTFT: über 30%
STFT: 15%

Hatte zuerst ein riesiges Leck im Verdacht, weil die Werte doch sehr hoch sind. Als ob er viel Falschluft ziehen würde. Dazu habe ich hinter dem Luftfilter mit Gummi-Handschuh und Schlauch E-Zigaretten Dampf reingepustet, konnte aber nichts erkennen, wo der Dampf rauskommen würde. Also doch kein Leck? Weil wenn sehr klein, dann wären die Werte doch nicht so hoch?

Mit dem OBD Gerät konnte ich den Fehler löschen, MKL bleibt bis jetzt aus, aber die Werte beunruhigen mich und vermeide es mit dem Wagen zu fahren, bis es nicht gefixt ist...

Öldruckschalter sieht von aussen sauber aus, also kein Öl.

Was hättet ihr für Tipps, was ich noch angehen kann, ohne die Teile auf gut Glück zu tauschen. Bin aber kein KFZ Mechaniker und bastle hier auf der Strasse 😉

Vielen Dank und viele Grüße
Remmy

17 Antworten

Zitat:

@Tyr1974 schrieb am 14. September 2020 um 18:17:03 Uhr:


@hwd63

Vielen Dank! Das Video habe ich schon gesehen, aber irgendwie habe ich nicht so gutes Gefühl brennbare Flüssigkeiten in den Motor reinzusprühen 😉

Viele Grüße

@Tyr1974

Im Ansaugbereich und bei kaltem Motor sollte nicht viel passieren.
Nur auf der Abgaskrümmerseite, sollte man Vorsicht walten.
Oder eben halt mit einer Nebelmaschine die man für kleines Geld selber basteln kann,

https://www.youtube.com/watch?v=WzDmFiXhxis&t=1006s

STFT sind die Kurzzeit-Gemischanpassungen.
Normalbereich ist in der Regel plus oder minus acht, im Leerlauf.
Wenn die Zahlen 10 oder höher ist für STFT und LTFT, läuft der Motor mager.

Wenn man die Drehzahl auf 1500 auf 2000/min hält für eine Minute und die STFT Wert sinkt wieder nach unten auf ein normales Level beim Motorlauf isr es ein Vakuumleck im LeerlaufUrsachen-

 

KS-Anlage

Vakuumleck

Symptome,bei zu mageren Gemisch-

Zu schnelle Leerlaufdrehzahl

ein grober/rauer Leerlauf oder ein Abwürgen

Verzögertes Beschleunigen oder Aussetzer beim Beschleunigen

Wie alt ist denn der Kraftstoffilter,
fals der noch zu wechseln geht bzw
Den Kraftstoffdruck messen!

Motorausführung,Baujahr?

Mfg

Hallo,

Baujahr ist 2011, Motor 1.2.
Im Leerlauf scheint alles wie immer zu sein, ca. 750 Umdrehungen und bleibt auch konstant. Beschleunigen ist auch in Ordnung, kann da nicht wirklich was feststellen, dass es schlimmer wurde.

Zum Kraftstoffilter kann ich nicht viel sagen, aber denke nicht dass er gewechselt wurde.
Das mit dem Laufen lassen bei 2000 Umdrehungen werde ich mal machen.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen