MKL leuchtet gelb

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

zum wiederholten Male leuchtet nun meine MKL durchgängig gelb. Dieses Mal.ging sie an, als ich einen Kreisverkehr verlassen habe. Vor 3 Wochen war das Auto aus diesem Grund schon mal (zum wiederholten Mal) beim FOH in Frankfurt.

Folgende Fehler wurden ausgelesen, waren aber nach Löschung zunächst nicht wieder aufgetreten:

Steuergerät Motor P0010 - Magnetventil Einlassnockenwelle Steller Steuerstromkreis - Funktionsstörung

Steuergerät Motor P0106 - Sensor Saugrohr-Absolutdruck Leistungsvermögen - Funktionsstörung

Steuergerät Motor P1101 - System Ansaugluftmenge Leistungsvermögen - Funktionsstörung

Das Auto ist BJ. 2011 und hat den 2.0T mit 220 PS.

Ich habe auch einen deutlichen Leistungsverlust zu verzeichnen seitdem.

Hat jemand eine Idee? Mein FOH schien das letzte Mal recht ratlos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Leute, bitte net gleich wieder mit Steuerkette anfangen, das ist ein Fehler von der Nockenwellenverstellung, das hat nix mit der Kette zu tun.

Die anderen beiden Fehler sind folge Fehler.

Das heißt :

1.der Steller kann kaputt sein
2.die 2 Kabel zum Steller haben ein Problem
3. Das Steuergerät hat ein Problem ( eher unwahrscheinlich aber möglich )

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich finde den Edit-Button nicht.^^

Magnetventil soll EUR 200 kosten zzgl. EUR 150 Einbau.

12€ auf ebäy, einbau dauert eine minute.😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 14. Mai 2019 um 11:56:30 Uhr:


12€ auf ebäy, einbau dauert eine minute.😁

Wir sind Deutsche.

😛

Zitat:

@mnl87 schrieb am 14. Mai 2019 um 08:53:15 Uhr:


Der FOH hat nun vorgeschlagen das Magnetventil zu tauschen (Kostenpunkt insgesamt rd. EUR 350). Man wisse aber nicht genau, ob das auch tatsächlich das Problem sei. Irgendwo müsse man ja anfangen.

@mnl87

Die kann der FOH testen mit der Software und auch überprüfen.
Der muss nicht irgendwo anfangen.
Einer von diesen unfähigen Serviceberater die mir tierisch auf den Geist gehen.
Einmal mit Profis.

Ähnliche Themen

Ich habe das erstmal nicht in Auftrag gegeben und stattdessen das Auto zu einer anderen Werkstatt gebracht, bei der - jedenfalls früher - immer gut gearbeitet wurde. Ich bin gespannt.

Zitat:

@mnl87 schrieb am 15. Mai 2019 um 16:49:02 Uhr:


Ich habe das erstmal nicht in Auftrag gegeben und stattdessen das Auto zu einer anderen Werkstatt gebracht, bei der - jedenfalls früher - immer gut gearbeitet wurde. Ich bin gespannt.

@mnl87

Ob das günstiger wird ist so eine Sache.
Denn viele Reparaturen sind für viele Werkstätten heutzutage ein Problem, da vieles Fachspezifisch ist.
Bei Opel gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung die abgearbeitet werden muss zu dem entsprechendem Fehlercode.
Nach dem Ausschlussprinzip wird der Fehler eingegrenzt bevor Teile einfach wild getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen