MKL leuchtet bei warmen Motor
Hallo brauche dringend Hilfe. Mein Omega B 2,2dti hat seid kurzem eine Macke. Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und ich an einer Ampel stehe also im Leerlauf beginnt nach kurzer Zeit die MKL zu leuchten. Wenn ich dann anfahre habe ich die ersten hundert Meter keine Leistung , dann erlischt die MKL und die Leistung ist wieder da. War schon in einer freien Werkstatt und habe mir den Fehler auslesen lassen. Die Angabe war 0403 Abgasrückführung Regeleinstellung. Die Herren von der Werkst. wollten mir für 500€ ein neues Abgasrückführventil einbauen. Ich kann mir nur schwer vorstellen das das der Fehler sein soll. Der Omi läuft sonst einwandfrei. Hat jetzt mittlerweile 240000Km gelaufen und ist von 2002.
18 Antworten
Moin Moin
habe das gleiche Problem, gleichen km, gleiches baujahr, darf ich mal fragen was nun bei dir und dem Problem bei rausgekommen ist ?
MfG
Zunächst mal Fehler auslesen.
AGR erst mal blindlegen, dann ist dies Fehlequelle ein für alle mal beseitigt.
Wenn es danach immer noch sein sollte, die MSTG SW auf den neusten Stand bringen.
Die haben nämlich im Nachhinein die Tolleranzen der Lamdaregelung erweitert.
Hallo Varan 78
hast du schon den Fehler auslesen lassen? also meiner war "Regelabweichung Abgasrückführung" . habe die ganze Prozedur durchlaufen mit FOH und so am Ende hat mir der Bosch Dienst weitergeholfen und im Unterdrucksystem eine poröse Stelle an einem Schlauchende gefunden. ausgetauscht und alles war wieder ok. Viel Glück beim suchen ist gar nicht so einfach.
Hallo,
habe heute das Problem auch (221000km). Warte gerade auf den ADAC. Kann man das kurz und schmerzlos beheben? Was bedeutet AGR blindlegen?
Gruß Karl
Ähnliche Themen
Beim Diesel eine eher ungebräuchliche Praxis, meist auch gar nicht möglich.
Hatte blos wieder mal nicht richtig gelesen, sonst hätte ich den Tipp nicht gegeben.
Ist eigentlich ein reines Benzinerding.
also jetzt warten und dann zum Opelhändler und irgendwas neu machen lassen?
Uppps Eintrag zurück gezogen, habe übersehen das es ein Diesel ist ,,,,,,schäm
Ha, ha,..
Und Holger setzt gleich noch mal einen drauf, in die falsche Richtung 😛
Ja, ja,... so geht es wenn man frisch ausgeschlafen helfen will und nur mit einem Auge beim Problem und mit beiden Gehirnhälften schon bei der vermeindlichen Lösung ist.
Da war es wieder, der Wald und die vielen Bäume da alle...😁
ÖÖÖÖÖÖschr bin ich heute wieder von meinen plonten Kenen übermannt worden.
Jetzt klär mich mal bitte auf
Ja schimpf mich ruhig, habe es verdient 🙂 🙂 🙂 🙂
Ja mein blonder Freund, da kann ich -als reiner Benzinerschraubern- dir gar nichts grosartiges zu sagen, da müssen die Treckerfahrer aushelfen und dir das Licht anzünden.
Kurt wo siehst Du einen Wald😕😕😕
Also üsch sehe nur Bäume 🙂
Gut warte ich auf einen Treckerfahrer, obwohl ich ja auch keiner bin 😁
Mal das Thema in eine andere Richtung lenken......
Normalerweise soll die AGR Geschichte ja die Temp. durch Sauerstoff reduzierung im Brennraum senken> somit Schadstoffe..... bla bla bla.
War schonmal jemand mit nem blinden AGR bei der AU???? Fällt das auf oder ist das in wirklichkeit so gering das das die Messwerte garnicht beeinflusst?7
mfg
Reduziert NOX... }} NOX kann aber nicht kontrolliert werden.
Die haben schlicht keine Grundlage das zu messen und auch nicht die Möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Karlchen1234
Hallo,habe heute das Problem auch (221000km). Warte gerade auf den ADAC. Kann man das kurz und schmerzlos beheben? Was bedeutet AGR blindlegen?
Gruß Karl
Vergiß das mit dem AGR stillegen, die müllen den thread hier mit Benzinersachen voll. Der Tip von hippomo mit der undichten Leitung scheint mir vernünftig. Sucht doch mal in die Richtung.
Gruß Chuck