MKL Leuchte

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo,

ich fahre einen CL 203 C200 Kompressor 2002. Und seit heute leuchtet die MKL 🙁
Ich hab hier im Forum rechechiert und bin über verrußte Zündkerzen oder ein Ölstopkabel gestolpert.

Letzte Woche hab ich den Stellhebel der Klimaanlage getauscht und wieder in Stand gesetzt!
Die Anleitung im Forum ist wirklich Klasse und sehr empfehlenswert! (3 Std Arbeit = 630 € gespart 🙂 )

Nun meine Frage kann die Kontrolleuchte auch in Verbindung mit meinem alten Problem stehen?

Bin Student und hab wenig Interesse daran mein Auto in eine MB Werkstatt zu bringen 🙂

Für Tipps oder eigene Erfahrungen wär ich super dankbar

Gruß Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


nicht direkt zum freundlichen rennen..es gibt meisterwerkstätten die den fehler für nen 5er in die kaffeekasse auslesen...
Die Aber aufgrund der Fremdsoftware nicht alles sehen 😉

OBD - Überwachung und die Fehlercods sind genormt.Jeder Gutmanntester oder Esi-Tronic KTM ist in der Lage und in der gesetzlicher Pflicht die OBD Cod´s auslesen zu können. Also fahr zu einer freien Werksatt.

Eine leuchtende MKL deutet auf ein negatives Verändern der Abgase oder ein Defekt in der Abgaseüberwachung. Da spielen viele Faktoren mit:

1.Es könnte natürlich auch an der verrußten oder lösen Zündkerzen liegen - die verursachen einen Zündausetzer, was durch Klopfsensor erfasst und an MSG weitergemeldet wird.

2.Es könnte auch ein schlechte Kraftstoff-Luftgemisch sein, was durch mangelhafter Einspritzung/Kraftstoffzufur oder schlechte Luftzufur (verußtete/defekte Drosselklappe) entsteht. Luftfilter ist stark zugesetzt.

3. Die Lambda-Sonden sind hinüber z. B durch Öl in der Leitung😰...

4. KAT hat sich verabschiedet oder ist auf dem besten Weg dahin...

5. Zündspule - hatte ich persönlich schon mal getauscht... Zündausetzter = MKL

6. Was natürlich auch noch sehr teuer wäre - MSG hat ein weg und spielt falsche Kennlinien ein... War auch schon mal in der Praxis... Wasserschaden SAM und MSG - elektrik fäng an zu spinnen = MKL.

7. und und und...

Jetzt zu der Software der On Board Diagnose - ich benutze einen einefachen ELM 327 via Bluetooth auf meinem Smartphone mit dem entsprechenden App ( Torque) - hat bis jetzt alle OBD-Cod´s auslesen und löschen können... Ist glaube ich die preiswerteste Lösung für einen Studenten.

Die Anderen Cod´s die nicht Abgase-relevant sind wie z.B AIRBAG, INFOTAIMENT, COMFORT könnten natürlcih durch eine Fremdsoftware nicht erfasst werden - nun sind die für MKL unrelevant.

ich würde an deiner Stelle Fehlerspeicher auslesen, hier poste und dann schaun wir erstmal weiter...

50 weitere Antworten
50 Antworten

@am
Genau so handhabe ich es auch.
Welche Ausgabe ist Dein Launch.
Hast Du auch hie und da kein richtiges Deutsch.
Auf jeden Fall ideal wenn der Notlauf mal stören will 😁

@conny:
Es ist die Version V3.24.000 vom 17.10.2011. Das ist die letzte Aktuelle die ich hier -> Link herunterladen konnte.
Ja das Deutsch ist manchmal etwas "komisch".

MfG, Helmut

Hy Helmut,

Danke Dir.

Muß später mal im C30 schauen bin mit dem SLK unterwegs.

Schönen Tag noch 🙂

Hallo Helmut,

meine Batterie ist nicht mal 9 Monate alt und auch eine gute Marken- Batterie. Denek die Unterspannungen kamen beim Aus- und Einbau. Könnte das sein ?

Also meien Werkstadt geht davon das die falschen Werte von der Lambda ausgehen. Und deshalb die MKL an ist. hab nirgends ÖL.

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

@Patrick:
Dann dürfte es nicht an der Batterie liegen. Aber ich hab schon Pferde vor der Apotheke ...
Ja, die Unterspannungsfehler könnten vom Batterietausch sein.

Ich würde jetzt so vorgehen:
Alle, wirlich alle Fehlercodes im Auto löschen.
Dann eine ausgiebige Probefahrt bis die MKL angeht und dann direkt Fehler auslesen. Oder die Probefahrt mit StarDiagnose und sich die Werte der Lambdasonde anzeigen lassen.

MfG, Helmut

Mach keine Doktorarbeit davon, neue Sonde rein und fertig. Dabei Kabel auf Öl prüfen. Punkt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen