MKL auf Autobahnfahrt - kein Fehlercode!?

Opel Zafira A

Hey Leute, bin heute nach Düsseldorf gefahren um einen Kumpel am Flughafen abzuholen, doch Unterwegs habe ich Probleme mit unserem Zafira erlebt.

Nach so etwa 25-30 Minuten Fahrt auf der BAB ging kurz die MKL an, dann wieder aus, merkt man daran, dass dann der Tempomat ausgeht. Das hat sich etwa 2-3 mal wiederholt und dann blieb die MKL an. Bin dann 5 minuten so gefahren und musste am nächsten Parkplatz raus, ich kam auf nicht einmal 100 km/h.

Dann Wagen ausgemacht, wieder eingeschaltet - MKL weg, weiterfahren.

ABER: Kurz vor erreichen meines Ziels ging es wieder an... und blieb auch an :/
"Zum Glück" gab es einen kleinen Stau, sodass ich den Wagen auf der BAB neustarten konnte um den Fehler wegzubekommen.

Auf der Rückfahrt ist das ein mal passiert: also 3-4 mal kurz MKL an, wieder aus, dann aber dauerleuchten. Bin dann wieder an einen Rastplatz und habe neugestartet um das MKL zu löschen und bin dann nach Hause gefahren (50 Minuten nach dem Rastplatz) ohne dass es wieder an ging.

Das größte Problem dürfte sein, dass es anscheinend keine Fehlercodes gibt, zumindest hat "Gas und Bremse durchtreten, dann den schlüssel drehen" nichts ergeben, der MKL blinkte nicht.

Was kann ich also machen?? Kennt wer so ein Problem? Danke vorab.
MFG
der-andyman

23 Antworten

Sorry, aber das sagt mir nichts...

Da hat das AGR Probleme.

Kann ich das wieder gängig machen oder muss ein neues her?

Erst mal sauber machen und wenn es nichts wird muss eben ein neues her 😉

Ähnliche Themen

Dürfte ich wohl nach einer Anleitung fragen? Wo ist das Teil und wie wird es abgebaut?

Das wassergekühlte AGR welches in unseren Motoren verbaut ist kann man nicht reingen, bzw. bringt das reinigen nichts, die Arbeit kannst dir getrost sparen.
Bisher am günstigsten habe ich es hier bei HAS gefunden (User hier aus dem Forum Ecotec_dbilas) AGR Ventil HAS Antriebstechnik
Das ausbauen ist relativ einfach, es sitzt vorne an der Ansaugbrücke, wenn du sir die Bilder in Ebay ansiehst, wirst du es sofort dort finden. musst nur 2 dünne Kühlwasserschläuche abbauen und 2 Schrauben lösen. Das Ventil sitzt meistens durch die verkokungen recht fest, man muss also etwas vorsichtig sein beim Ausbau.

Hmm, das Angebot hört sich doch gut an.

Auch rußt meiner ebenfalls stark, wenn ich mal im höheren Drehzahl Segment bin...

Drei fragen noch:
1. Warum bringt es nichts es zu reinigen?

2. Diese 2 Kühlschläuche, wenn ich die abnehme, läuft alles mit Kühlwasser voll?

3. Können nicht auch einfach nur z.B. Schläuche oder Kabel beschädigt sein? Ich glaube ich habe auch Probleme mit Unterdruck gehabt, muss Ich noch einmal überprüfen aber ich hatte im Stand glaube ich 0,4 bar... Meine aber gelesen zu haben was von 0,7 bar.

Der Fehler an diesem Ventil lässt sich durch reinigen nicht beheben.
Bei meinem war in etwa das gleiche Problem, nach dem Tausch des Ventils trat der Fehler bis heute nicht mehr auf.

Du kannst selbstverständlich versuchen es zu reinigen, aber wie gesagt, es wird nichts bringen.
Aus den Schläuchen kommt nicht viel Wasser, den Druck sollte man vorher natürlich ablassen, kannst ja solange nen Körner oder ähnliches in die Schläuche stecken.

Im Prinzip kann immer noch was anderes defekt sein, aber erfahrungsgemäss sollte es das AGR Ventil sein.

Hi Leute, ich hole den Thread mal raus.
Also, ich habe vor 2 Tagen das AGR und die "Abgasbrücke" abgebaut, das AGR und diese besagte Brücke (also das Teil, wo drauf auch der Motorschutz-Plastik drauf mit befestigt ist) waren ziemlich voll von Ruß,
Also habe ich alles mittels Backofenreiniger gesäubert und auch die Klappe vom AGR habe ich aufgemacht und da drin war auch Ruß und auch das habe ich sauber gemacht.

Ich habe es wieder eingebaut und im Stand mal geschaut, ob der beim Gasgeben sich öffnet und schließt und das tat er auch ohne Probleme, auch geht das AGR von alleine wieder zu, also es hängt eigentlich nichts.

Nichts desto trotz, ich habe sogar das Gefühl gehabt, dass die MKL noch häufiger angegangen ist...

Sehr euch die Bilder mal an, denkt ihr, das AGR sollte / müsste ich dennoch tauschen?

20150406-174413
20150406-174424
Deine Antwort
Ähnliche Themen