MKL an nach Steuerkettenwechsel
Ein frisches Moin!
Ich hab die SuFu schon genutzt, aber nichts passendes zu meinem Thema gefunden. Sollte das doch schon einmal „abgearbeitet“ worden sein, sorry!
Also, ich hab heute bei meinem W203, 180K, BJ 2001, 173Tkm, M271 Motor (0710 564 HSN) mit einem Kumpel (Kfz Mechaniker) die Steuerkette inkl. Kettenspanner, sowie den Keilriemen (besser gesagt den gesamten Keilriemensatz) und die Zündkerzen gewechselt. Neues Öl und Ölfilter gab’s ebenfalls. Ebenso 2 Ölstoppkabel, Originale von Benz. Kette war aus einem Kettensatz von Febi, Kette geprägt mit IWIS Symbol.
Wie dem auch sei, die Kette und der Spanner wurden gewechselt, weil rasseln nach Kaltstart und weil das Problem mit der SteuerK. halt hinlänglich bekannt ist. NWV wurde nicht mit gewechselt, weil Zähne noch in Ordnung waren.
Testlauf nach Einbau aller Teile war gut. Keinerlei Probleme. Wagen von der Bühne genommen, auf den Parkplatz gefahren, alles Tutti. Ich wollte nach Hause - MKL an. Wagen wieder in die Halle, Fehler gelöscht (weiß gerade leider nicht mehr genau, welcher Fehlercode angezeigt wurde 🙄 ) & nebenbei den ESP Fehler (Lenkwinkelsensor neu angelernt) ebenfalls direkt mit gelöscht. Dieser leuchtete bereits vor allen anderen Sachen. Vorbesitzer hat Schmu beim Einbau der neuen Spurstangen und der Achsvermessung gebaut, daher ESP Fehler. Anyway, auf der Heimfahrt war alles gut. Kein ruckeln oder zuckeln, MKL blieb aus. Durchzug gut, Verbrauch nicht höher als vorher.
Wagen zuhause abgestellt und ca 2,5 std später den Wagen wieder angeworfen - MKL und unruhiger Motorlauf.
Es fühlt sich so an, als ob der Wagen nach 2-3 Sek. einen kleinen holperer / verschlucker? hat. Nichts gravierendes, aber man merkt es. Besonders im Innenraum. Drehzahlschwankungen hab ich keine feststellen können.
So, hatte jemand das Problem bzw. kann aus meiner obigen Schilderung evtl. eine der vielen Fehlerquellen favorisieren? Danke schon einmal im Voraus!
Gruß
Sturkopf
21 Antworten
Zitat:
@Sturkopf89 schrieb am 5. September 2021 um 10:34:58 Uhr:
Zitat:
@Sese304 schrieb am 4. September 2021 um 23:45:09 Uhr:
Hast du Bilder von den NWV?Nein, leider nicht. Kollege hat nächsten Samstag wieder Zeit und dann nehm ich den Ventildeckel nochmal runter und schau mit dem alles an. Mache dann Fotos
Und, gibt es was neues?
Zitat:
@Sese304 schrieb am 12. September 2021 um 20:07:31 Uhr:
Zitat:
@Sturkopf89 schrieb am 5. September 2021 um 10:34:58 Uhr:
Nein, leider nicht. Kollege hat nächsten Samstag wieder Zeit und dann nehm ich den Ventildeckel nochmal runter und schau mit dem alles an. Mache dann Fotos
Und, gibt es was neues?
Moin!
Nein, leider noch nicht. War zuerst in Quarantäne (🙄) und bin nicht dazu gekommen, mich um den Wagen zu kümmern. Schätzungsweise in den nächsten 3-4 Wochen. Hoffe ich 😁
Werde dann mal berichten!
So, nun endlich mal die Zeit gefunden mich um das Problem zu kümmern. Alles mal geöffnet und siehe da: Das Problem gefunden!
Alles wieder ordnungsgemäß eingebaut / eingestellt und der Wagen brummelt wieder vernünftig vorsichtig hin.
Keine MKL, kein ruckeln, kein verschlucken.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ColaMix schrieb am 14. Februar 2022 um 09:45:25 Uhr:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! 😉
Da hast Du sicherlich recht! 😁
Hab das alles noch im letzten Jahr Dezember gemacht, bin nur nicht dazu gekommen das hier zu posten. Bisher alles in Ordnung. Keine Probleme mehr gehabt, MKL blieb weiterhin aus, kein Mehrverbrauch an Öl, alles trocken und nix ruckelt etc.
Ein Geräusch ist allerdings auch nach Einbau aller Neuteile weiterhin da. Zwar abgeschwächt, aber dennoch deutlich zu vernehmen.
Beim ersten Starten des Tages, teilweise auch kurz nach abstellen des Motors und Wiederstarten des Wagens (1-2 Minuten Standbein), manchmal auch nach 30 Minuten, manchmal aber auch nicht mehr.
Kein klassisches Rasseln der Steuerkette, aber ein metallisches Geräusch. Hab jetzt mal eine geraume Zeit versucht das zu beobachten und einzuordnen, mit folgendem Ergebnis:
Geräusch ist beim starten immer zu hören in folgender Kombination:
Gang eingelegt (1 Gang), Kupplung gedrückt
Geräusch ist häufig zu hören: Kupplung gedrückt, kein eingelegter Gang
Geräusch ist gelegentlich zu hören:
Normales starten des Motors, ohne gedrückte Kupplung und ohne eingelegten Gang
Meine Vermutung ist, dass es in irgendeiner Art mit dem Getriebe zu tun hat. Es beeinträchtigt mich weder beim fahren, noch irgendwie anders. Schalten funktioniert prima, Gangwechsel ohne Probleme. Kupplung greift beim anfahren ohne Probleme. Ich werde mal einen Getriebeölwechsel machen & mir das Öl mal genauer anschauen (Metallspähne etc.). Da es mich in keinster Weise einschränkt, werde ich mir jetzt nicht die Mühe machen und das Getriebe ausbauen ;D
kann gut sehen, Marken stimmt nicht überein. Was ist bei der Montage der Kette schief gelaufen?
Grüsse
Zitat:
@foxdk schrieb am 14. Februar 2022 um 17:43:34 Uhr:
kann gut sehen, Marken stimmt nicht überein. Was ist bei der Montage der Kette schief gelaufen?
Grüsse
Gute Frage 😉 Weiß ich nicht, hat ein damaliger Kollege gemacht. Vielleicht am Vorabend zu tief ins Glas geschaut oder einfach keinen Bock gehabt *lach*
Jetzt läufts glücklicherweise wieder.