MK ??????

Ford Transit Mk3

Hallo,
ich bni seit gestern Ford Transit MK 3 Besitzer.

Wofür steht das MK???? Ich suche Kontakte zu Leuten die Ersatzteile haben, sich auskennen.

Ich melde meinen Transit kommende Woche an und hole ihn am Freitag ab.

Ich benötige Informationen zum Umbau der Sitze vorne. Ich bin 1,97m groß und sitze eher unbequem auf den originalen Sitzen die schon arg "runtergeritten" sind.

Vielen Dank im voraus.

Sebastian

28 Antworten

ca. 46cm von der RL bis Vorderkante.
Ich bin auch 1,94 groß, bin mit dem Sitz gut gefahren, besser als der original.

Zitat:

Original geschrieben von krone-1


Vielen dank für die Info. Aber VW Teile im Ford verbauen????? HHHmmmm.......durch diese halbe trennwand ist ja mein umbauradius eh eingeschränkt.

Ich habe heute mit meiner Versicherung geredet zwecks Anmeldung mit H Kennzeichen. Es ist kostentechnisch echt wesentlich günstiger als die LKW Zulassung. Wenn alles passt hab ich morgen H Kennzeichen für meinen Bus. Ich sage ganz bewusst Bus denn ich finde die Ausdrücke für den Ford Transit unangemessen. Ihn als Transe zu bezeichnen geht gar nicht. Bus, Kastenwagen, Transporter, sind ordentliche ausdrücke. so.

Wo finde ich denn informationen zu Innenausbauten????

Den Transit gab/gibt es als Bus, Kasten, Pritsche, die Trennwand im Bus/Kasten ist genauso weit weg wie die Rückwand an der Pritsche, was die Neigung der Rückenlehne und das Zurückschieben des Sitzes erheblich einschränkt.

Von daher empfiehlt es sich, Sitze zu verbauen, die möglichst schmale Lehnen haben und nach hinten geringen Platz benötigen.

Von daher hat man kaum Alternativen, wenn man mit über 1,80m bequem sitzen möchte.

Gedämpfte Sitze, nicht mit Luft aber mit Feder aus dem MK 3 ab 1978 oder MK4 bis 1992, kosten ohne Polster und Bezüge schon, soviel wie ein neuer Luftfederkern für den VW MAN, rund 350 Euro.

Oh mann, das sind ja summen wie beim VW Bus. na ja, der transit ist eben genauso kult.

ich sehe schon das viel vor mir habe.

H-kennzeichen ist erstmal nicht. also lkw zulassung wie bisher. macht schlappe 300 euro versicherung mehr im jahr. sei es drum.

ich hole meinen morgen abend ab. freitag hab ich frei und meine freundin und ich kümmern uns erstmal um die wichtigen dinge. sauber machen.

Zitat:

Original geschrieben von krone-1


Oh mann, das sind ja summen wie beim VW Bus. na ja, der transit ist eben genauso kult.

ich sehe schon das viel vor mir habe.

H-kennzeichen ist erstmal nicht. also lkw zulassung wie bisher. macht schlappe 300 euro versicherung mehr im jahr. sei es drum.

ich hole meinen morgen abend ab. freitag hab ich frei und meine freundin und ich kümmern uns erstmal um die wichtigen dinge. sauber machen.

du kannst dir passende sitze vom verwerter holen+passend einbauen,solange du ne sitzverstellung mitverwendest

das ist die einzige vorschrift

e-zul.ec greift erst in den 90er jahren

in unserem rudel hat fast jeder was anderes außer original drin

scorpio ledrsitze oder recaros usw

und auch 2m typen sind dabei

Ähnliche Themen

Die Sitze aus dem Scorpio schlagen an der Trennwand an und schränken die Neigung der Lehne, wie die Verstellung nach hinten erheblich ein.
Recaros sind zwar schweine teuer, bieten aber anhand der geringen Lehnenstärke mehr Platz, um den Sitz ein, 2 Rasten weiter nach hinten schieben zu können.
Die Adapter, leider ohne Höhenverstellung, von der Transit-Konsole auf die Recaro-Schale kann man bei König bekommen.

es ist kein muß für lkw zulassung
das die trennwand ganz oder halbhoch sein muß
es muß nur ein schutz vorhanden sein
das die ladung nicht nach vorne in den fußraum rutschen kann
ergo langt nach auskunft vom finanzamt,auch eine ca 20cm hohe querstrebe ect
somit wäre genug platz für die lehnenverstellung nach hinten
und ne höhenverstellung brauchts eh nicht,
weil a der themenstarter etwas größer als normal ist
und der mk2 die von haus aus eh nicht hatte

glaube das thema ist eh erledigt bzw genug durchgekaut

Es kommt auf die Trennwand an, ist nur verschraubt oder vernietet, kann sie entfernt werden, ist sie verschweisst, ist sie ein zum Fahrzeug gehörendes tragendes Teil, das nicht entfernt werden darf.
Die Trennwand durch eine Strebe zu ersetzen, kann im Falle eines Unfalls für die Insassern gefährlich werden.
Niemand kann das Einknicken einer geraden Strebe beeinflussen.
Wenn eine Strebe verbaut wird, muss sie, wie die Querstrebe unterhalb der Scheibe oder des Lochs in der Trennwand eine Wölbung nach hinten haben.

Die Trennwand ist kein Muß, um eine LKW - Zulassung zu haben, zu behalten oder zu bekommen.
Sie mindert aber den Wärmeverlust im Fahrer- und Beifahrerbereich und sie sorgt dafür, das es vorne erheblich leiser ist.
Die Ladung kann auch ohne ganz ohne Strebe daran gehindert werden, nach vorn, in den Fußraum zu rutschen.
Ein enspechendes Gepäcknetz, die richtigen Zurrgute und dafür ausgelegte Ösen im Boden reichen völlig aus..

der themenstarter wollte keine wissenschaftliche abhandlung
nur seine sitzposition verbessern und das in einem mk2 dessen trennwand geschraubt ist
und die abtrennung unten von 20cm müssen laut finanzamt sein,obs jemand nachkontrolliert ist was anderes
es sind erfahrungswerte meinerseits
ohne garantie+anspruch darauf das es überall so ist
man kann ja mit den behörden reden,leise

erstmal danke. ich werde meine proiritäten neu staffeln. das thema sitz ist zunächst ausreichend besprochen.

ich habe gestern den Bus abgeholt und bin 270 km nach hause gefahren. neben der sitzposition gibt es eine Sache wo ich händeringend abhilfe schaffen möchte.

Die Motor-Getriebe-H achs kombination ist nicht gut. bei mir ist ein 2,0 liter scorpio motor mit vergaser verbaut, mit 101 PS. angeflanscht an das original 4 gang getriebe und die kurze hinterachse.

Diese kombi geht gar nicht. bis thempo 60 ist alles ok soweit. danach wirds zum höllenritt. bei tempo 80 dreht der motor schon sehr hochwas natürlich auch den verbauch in die höhe schießen lässt.

Wieviel geht eigentlich in den Tank???? meiner war gestern bei abholung noch 3/4 voll.

die grundsubstanz ist gut. technisch soweit alles ok. bremsen ziehen sauber und gleichmäßig. der bus ist sehr spurtreu. und er nfährt sich vom fahrwerk her sehr ruhig. lenkung ist ok.

was gibt es für den Bus an sinnvollen motor-getriebe-achs kombinationen???

Gibt es ein 5 Gang Getriebe?? lange achse ist scheinbar klar, jedoch verstehe ich den unterschied noch nicht. Kann mir jemand den unterschied von langer und kurzer achse erklären????

motor seitig würde ich zu gerne auf V6 gehen. es gab diese busse mit V6. Welcher motor ist das??? Sonst auch gerne 4 Zylinder varianten. 5 gang getriebe ist für mich pflicht.

mein erster eindruck ist sonst sehr gut vom transit. ich verstehe die menschen nicht warum sie auf vw bus so abfahren.

Die Schwelle muss weder in Kastenwagen noch in geschlossenen Kombis vorhanden sein.
Schon gar nicht, wenn sich Zurrösen im Boden befinden.
Die Willkür liegt vielleicht bei einigen Finanzämtern vor, die Schwellen sind aber wie die Streben der Sitze zur Ladungsicherung unbrauchbar

tankinhalt sind 68ltr
ohc vom scorpio mit transit vergaser+abgaskrümmer vom transit
bleiben nur noch ca 85ps
h achse gibt es zwilling als längste 4.63
bei dir wohl 5,83 oder gar nur 5,14
lange achsen sind gesucht+teuer
v6 war ein 3lessex motor mit 100ps
den man aber nicht unter 15 ltr fährt,selbst mit langer übersetzung
das was möglich wäre
ein transitgetr vom mk3 mit ohc motor,als 5gang
aber ebenfalls sehr selten
andere möglichkeit 5 gang vom pkw mit umbau des schalthebels+anpassung der kardanwelle
h achsübersetzung steht auf nem blechfähnchen an der hinterachse
gegf umschlüsseln über übers cod auf dem typenschild
und gut überdenken alles zwecks h-zulassung,geht mit ohc am besten
außerdem bringt ein v6 bei gleicher ps zahl wie ein 4zylinder immer mehrverbrauch mit sich

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Schwelle muss weder in Kastenwagen noch in geschlossenen Kombis vorhanden sein.
Schon gar nicht, wenn sich Zurrösen im Boden befinden.
Die Willkür liegt vielleicht bei einigen Finanzämtern vor, die Schwellen sind aber wie die Streben der Sitze zur Ladungsicherung unbrauchbar

suchst du

oder liest du zwischen den zeilen???

von ladungssicherung ect war hier nie die rede

nur lkw zulassung,und da hat das finanzamt das letzte wort

ob ja oder nicht,dafür muß der schutz gegen verutschen in den fußraum gegeben sein

entspannt euch bitte.

meine trennwand ist geschraubt, somit nehme ich sie raus und werde sofern es erforderlich ist eine etwa 20 cm hohe ladungssicherung verbauen. mein transportraum ist komplett leer. es befindet sich hinter dem fahrer und beifahrersitz die möglichkeit eine sitzbank zu verbauen und links und rechts sind gurte montiert. somit gehe ich davon aus das es ein 5 sitzer war mit halber trennwand für den einsatz der feuerwehr.

mein vorbesitzer wird es auf 2 sitzer geändert haben da nur 2 sitze eingetragen sind. zur nutzung meines busses.

für mich ist dieser wagen ein "freizeit fahrzeug". andere stellen sich nen altes cabrio, coupé oder ne limosine hin. mit saisonkennzeichen oder h zulassung. jeder wie er mag.

ich habe freude an dem ford bus, er ist ne super alternative zu den völlig überteuerten vw bussen, wenn er nicht sogar besser ist. ich habe ihn jetzt als lkw geschlossenen kasten zugelassen, da ich erst noch ein h gutachten machen werde und im vorfeld in erfahrung bringen möchte was alles machbar ist.

sollten meine wünsche zu dem wagen nicht konform gehen mit den auflagen einer h zulassung dann ist das mein problem und ich beiße dann in den sauren apfel und zahle die 300 euro mehr an versicherung, und nehme in kauf nicht überall hinfahren zu können.

bitte begrabt hier eure kriegsbeile.

ich werde sicher keine losen güter damit transportieren, außer einem kasten bier, grillkohle und totem tier zum essen :-))
zurrösen hab ich auch kein drin. alles locker leute.

zum motor, der scorpio motor hat seinen abgaskrümmer. die auspuffanlage ab krümmer wurde angepasst und das verdammt gut und dem original entsprechend. der motor ist sehr spritzig für meinen karton. ich nehme ihm die 101 ps schon ab oder annähernd so viel. nur mit der kurzen achse geht das gar nicht. der verbrauch liegt derzeit auch bei 15 litern. wenn man 90 fährt.

morgen, am freitag nach unserem vatertag, wird der bus gewaschen, innen gesaugt und gereinigt. ich denke da brauche ich mit freundin einen ganzen tag.

in den nächsten wochen technick sichtung und prüfung. wobei bis jetzt augenscheinlich alles tip top ist. laut besitzer hat er in den letzten 12 monaten allein 1800 euro investiert. das ist gut für mich denn ich habe ihn günstig erworben.

im juli erstmal 2 wochen holland. und da wir alle kein geld ka...... können nehmen alle arbeiten zeit in anspruch.

wer kennt teileadressen????

was ist ein ohc ??? irgendwas mit overhead???? ich hab zwar schon viele autos gehabt und auch einen 1959 chevrolet el camino fast fertig restauriert, aber manche sachen sind einfach nicht bei mir hängen geblieben, aber dafür habe ich ja euch liebe forumsteilnehmer. danke schonmal für die beantwortung aller meiner fragen auch wenns sie mitunter sicher "dösig" sein werden.

OHC = Overhead Camshaft
Ventilsteuerung durch über den Ventilen liegende Nockenwelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen