MJ24 - ISA
Moin zusammen,
ich bekomme meinen XC60 T6 recharge sehr wahrscheinlich im Februar 2024 (Bestellt 05/2023).
Auf der HP von Volvo ist ja schon das Modelljahr 2025 im Konfigurator, wenn ich das richtig gesehen habe.
1. Frage: Wird dann Modelljahr 2024 sein, oder? Wann wechselt Volvo die Modelljahre?
2. Hat schon jemand einen 24er? Ist da schon der unsägliche ISA (itelligent speed assist) an Bord? Der ist ja erst zwingend ab Zulassung 07/2024 vorgeschrieben. Wenn ja würde mich interessieren, ob das Ding so nervt, wie ich mir das vorstelle....
Danke und Gruß
98 Antworten
Klingt schlüssig mit dem Diesel. Der wurde nur bis Ende MJ 2024 gebaut, warum soll man da noch was einbauen/freischalten/herstellen, was erst ab MJ 2025 Pflicht ist.
Obwohl, hat Volvo sich nicht auf die Fahne geschrieben, besonders sicher sein zu wollen 😉. Egal, ich bin nicht böse, nicht noch mal einen extra Knopf drücken zu müssen. Auch wenn das noch so gut gelöst ist.
Allerdings vermisse ich prädikatives Fahren, das hatte ich in den letzten Jahren mit den Audi/VW immer an. Eine tolle Funktion für entspanntes Fahren. Zur Erklärung: Auch ohne aktiven ACC Abstandstempomaten überwachen die Sensoren den Verkehr und reduzieren bei Bedarf sehr sanft die Geschwindigkeit. Nicht bis zum Stillstand und auch nicht in der Vehemenz eines ACC. Oft genug aber gerade so, dass man das Bremspedal nicht betätigen muss. Quasi „One-Pedal-Driving” in light. Sehr entspannt und die Funktion kann man jederzeit mit dem Gaspedal überstimmen.
In der BDA habe ich nun gelesen, dass man statt des Warntons auch diese Funktion aktivieren kann. Ist das so? Dann wäre es schade für mich, dass ich kein ISA habe, weil ich das schon doll vermisse im Volvo.
Bei der Qualität der Tempolimit Erkennung bei Volvo kannst du wohl eher froh sein. Ich bin aber gerade in Schweden und hier funktionieren Tempolimiterkennung und Pilot Assist so wie man es sich vorstellt. Kein Vergleich zu Deutschland.
Ich kann da nicht einmal meckern. Die Schildererkennung hat für mich zwar eher informativen Charakter, scheint aber zu funktionieren. Zumindest nicht schlechter als bei Audi/VW.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 8. August 2024 um 09:20:51 Uhr:
Obwohl, hat Volvo sich nicht auf die Fahne geschrieben, besonders sicher sein zu wollen 😉. Egal, ich bin nicht böse, nicht noch mal einen extra Knopf drücken zu müssen. Auch wenn das noch so gut gelöst ist.
In der jetzigen Form, ist Weglassen wohl sicherer.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 8. August 2024 um 09:20:51 Uhr:
Allerdings vermisse ich prädikatives Fahren, das hatte ich in den letzten Jahren mit den Audi/VW immer an. Eine tolle Funktion für entspanntes Fahren. Zur Erklärung: Auch ohne aktiven ACC Abstandstempomaten überwachen die Sensoren den Verkehr und reduzieren bei Bedarf sehr sanft die Geschwindigkeit. Nicht bis zum Stillstand und auch nicht in der Vehemenz eines ACC. Oft genug aber gerade so, dass man das Bremspedal nicht betätigen muss. Quasi „One-Pedal-Driving” in light. Sehr entspannt und die Funktion kann man jederzeit mit dem Gaspedal überstimmen.
Bei den BEV gibt es so etwas Ähnliches, wenn man die Option "Auto" auswählt. Prädiktiv ist die allerdings nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 8. August 2024 um 10:10:20 Uhr:
Bei den BEV gibt es so etwas Ähnliches, wenn man die Option "Auto" auswählt. Prädiktiv ist die allerdings nicht.
und bei mir immer inaktiv - es ist nicht vorhersehbar, wie er reagiert. Teilweise segelt er, teilweise bremst er - in mein Carport würde er reinrauschen etc. Deshalb habe ich wieder das "normale" OPD - das geht super
Ja, die Funktion ist in der jetzigen Ausprägung keine sinnvolle Option.
Ich fahre auch immer im OPD-Modus.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 8. August 2024 um 10:10:20 Uhr:
In der jetzigen Form, ist Weglassen wohl sicherer.
Naja ein Artikel aus dem Blick. Lästig kann die Geschwindigkeitswarnung vielleicht sein, als gefährlich würde ich sie aber nicht einstufen, solange die Autos noch nicht auf die erkannte Geschwindigkeit automatisch runterbremsen. Die Testreihe der AMS zeigt aber, dass wohl nicht nur Volvo so seine Probleme mit der VZW hat.
Ich kann tatsächlich nicht meckern mit Golf, ID3 und Audi 55 e-tron, die die Funktion haben, das funktioniert recht gut.
Aber, wie beim ACC, es ist eine tolle Hilfe, 100% perfekt ist es nicht. Ich habe aber lieber nur 98% gut als 100% überhaupt nicht 😉
Der ADAC vor ein paar Tagen auf X zu ISA: https://x.com/ADAC/status/1819370389757219070
Hallo Gemeinde,
ISA Euch das ISA-Feature (lt. Konfigurator) begegnet?
"Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das System so einzustellen, dass es das Fahrzeug automatisch abbremst, wenn Sie ohne Pilot Assist oder adaptive Geschwindigkeitsregelanlage zu schnell fahren. "
Beta
Zitat:
@BBetAA schrieb am 12. August 2024 um 16:06:03 Uhr:
Hallo Gemeinde,ISA Euch das ISA-Feature (lt. Konfigurator) begegnet?
"Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das System so einzustellen, dass es das Fahrzeug automatisch abbremst, wenn Sie ohne Pilot Assist oder adaptive Geschwindigkeitsregelanlage zu schnell fahren. "
Beta
Ist damit diese ominöse "Pedal-resonse" gemeint? Hab das nie ausprobiert.
Zitat:
@BBetAA schrieb am 12. August 2024 um 16:06:03 Uhr:
Hallo Gemeinde,ISA Euch das ISA-Feature (lt. Konfigurator) begegnet?
"Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das System so einzustellen, dass es das Fahrzeug automatisch abbremst, wenn Sie ohne Pilot Assist oder adaptive Geschwindigkeitsregelanlage zu schnell fahren. "
Beta
Bei meinem MY24 geht das definitiv nicht - bin auch froh. Bei uns im Ortsgebiet (Straße mit 6m Breite, ohne Mittenmarkierung) gibt es entweder Tempo 30 oder Tempo100 - ändert sich mitten im Ortsgebiet (dabei währen es durchgehend Tempo 50). Witzigerweise nur in Richtung Süden - in der Gegenrichtung ist es korrekt Tempo50 lt. dem ISA (das I gehört eigentlich sofort weg aus dem Namen)
Wie schon erwähnt und gefragt, habe/hatte ich diese Funktion in den letzten VW/Audi und finde sie SEHR angenehm.
Das ist wie ACC light. Es wird nicht schnell und stur die Geschwindigkeit reduziert, sondern nur ganz leicht. Oft gerade genug, dass man nicht das Bremspedal nutzen muss. Bei den BEV in Verbindung mit Schaltpaddels sogar fast bis zum Stillstand.
Hallo.
Mein neuer XC60 heute abgeholt und der macht das wie auf der Volvo Seite beschrieben
Bei Intelligent Speed Assist (ISA, intelligenter Geschwindigkeitsassistent) handelt es sich um eine Fahrerassistenzfunktion, die das unabsichtliche Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit verhindern soll. Mit ISA kann Ihr Fahrzeug Sie mit einem Ton oder durch eine adaptive Pedalreaktion1 warnen, wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung auf einer Straße mit bekannter Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Durch diese Pedalreaktion lässt sich das geltende Tempolimit leichter einhalten.
Was bedeutet Pedalreaktion?????
Zitat:
@Dog6574 schrieb am 30. Oktober 2024 um 22:18:18 Uhr:
. . .
Was bedeutet Pedalreaktion?????
-> Klick