MJ 2013 - neue Motoren ?

Volvo

Hallo,

auf der belgischen Seite steht was von einem D3 mit 136 PS für V60 und XC60 sowie von einem XC70 D4.

Was jemand was Genaueres?

Beste Antwort im Thema

Ich merke, auch hier haben wir unterschiedliche Erwartungen. Du willst der Welt zeigen, was Du hast, ich würde sogar den Auspuff abbauen, ich finde das links-rechts Ofenrohr ziemlich peinlich. Zumindest immer dann, wenn man mit 100 auf der AB hinlümmelt. So wie die Autos könnten, können wir doch schon gar nicht mehr fahren... Und wenn das Blech nackig ist, warum nicht?

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat: und wie unterscheidet man dann äußerlich einen bisherigen D3 vom neuen D3? - also woher weiß ich quasi, wenn vor mir ein D3 fährt, ob der dann 136 oder 163 PS hat? - wäre es nicht sinnvoller gewesen, den 136 PS D2 zu nennen?

Ist doch nicht notwendig
D5

(163PS), 185PS, 205PS, 210 PS, 215PS, 220 PS, 230 PS, 240 PS und wen juckts was draufsteht, bei den letzteren das Heicoemblem oder sonstige Tunerhinweise beachten.

Zitat:

Original geschrieben von volvotitaniumline


Hauptsache es kommt ein neuer 5 zylinder Benziner mit 254 ps in luxemburg fahren wir eh nur dicke motoren hahahaahaha
spass bei seite
lg aus luxemburg

Hoffentlich gibt es den Motor auch für andere Modelle auch, nicht nur für den V40. toll wäre ein V 70 AWD T5 als Schalter mit dem 5 Zylinder 256 Ps.

Schöne Grüße
Manu

Zitat:

Original geschrieben von Manu211



Zitat:

Original geschrieben von volvotitaniumline


Hauptsache es kommt ein neuer 5 zylinder Benziner mit 254 ps in luxemburg fahren wir eh nur dicke motoren hahahaahaha
spass bei seite
lg aus luxemburg
Hoffentlich gibt es den Motor auch für andere Modelle auch, nicht nur für den V40. toll wäre ein V 70 AWD T5 als Schalter mit dem 5 Zylinder 256 Ps.

Schöne Grüße
Manu

befürchte nur, dass das nicht so kommen wird.... - wenn Volvo einen 5-Ender in den anderen Modellen wollte, hätten sie genug im Portfolio - der S60 wird in den USA auch als richtiger T5 angeboten und bei uns leider nicht. Ich denke mal, der neue bzw. überarbeitete T5 wird nur dort zum Einsatz kommen, wo kein T6 kommt. So dass die Leistungsspitze derzeit eben noch EINEN Benzin-Motor mit mehr als 4 Zylindern - entweder eben mit 5 ODER mit 6 - bereithält - und das eben wohl leider auch nur noch so lange, bis die neue Motorengeneration aus Goetheborg fertiggestellt ist, bei denen Volvo ja leider nach wie vor daran festhält, diese nur noch mit max. 4 Zyl. anbieten zu wollen... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Manu211


Hoffentlich gibt es den Motor auch für andere Modelle auch, nicht nur für den V40. toll wäre ein V 70 AWD T5 als Schalter mit dem 5 Zylinder 256 Ps.

Schöne Grüße
Manu

befürchte nur, dass das nicht so kommen wird.... - wenn Volvo einen 5-Ender in den anderen Modellen wollte, hätten sie genug im Portfolio - der S60 wird in den USA auch als richtiger T5 angeboten und bei uns leider nicht. Ich denke mal, der neue bzw. überarbeitete T5 wird nur dort zum Einsatz kommen, wo kein T6 kommt. So dass die Leistungsspitze derzeit eben noch EINEN Benzin-Motor mit mehr als 4 Zylindern - entweder eben mit 5 ODER mit 6 - bereithält - und das eben wohl leider auch nur noch so lange, bis die neue Motorengeneration aus Goetheborg fertiggestellt ist, bei denen Volvo ja leider nach wie vor daran festhält, diese nur noch mit max. 4 Zyl. anbieten zu wollen... 🙁

Ich war gerade auf der US Seite, die bieten beides an T5 und T6.

T5 leider nur fwd.

Grüße
Manu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manu211



Zitat:

Original geschrieben von allo78


befürchte nur, dass das nicht so kommen wird.... - wenn Volvo einen 5-Ender in den anderen Modellen wollte, hätten sie genug im Portfolio - der S60 wird in den USA auch als richtiger T5 angeboten und bei uns leider nicht. Ich denke mal, der neue bzw. überarbeitete T5 wird nur dort zum Einsatz kommen, wo kein T6 kommt. So dass die Leistungsspitze derzeit eben noch EINEN Benzin-Motor mit mehr als 4 Zylindern - entweder eben mit 5 ODER mit 6 - bereithält - und das eben wohl leider auch nur noch so lange, bis die neue Motorengeneration aus Goetheborg fertiggestellt ist, bei denen Volvo ja leider nach wie vor daran festhält, diese nur noch mit max. 4 Zyl. anbieten zu wollen... 🙁

Ich war gerade auf der US Seite, die bieten beides an T5 und T6.
T5 leider nur fwd.

Grüße
Manu

ja, hatte ich ja schon geschreiben - in den USA - aber eben leider nicht bei uns, wo die Menschen dem Medienhype mit Spritverbrauchswahnsinn mehr glauben als dem gesunden Menschenverstand 😠

Wenn du mit dem Argument des Downsizingwahnsinns kommst, sollte Volvo alle Turbos wieder entfernen und durch 5, 6 und 8 Zylinder Sauger ersetzen. Also T3 und T4 z.B. durch den 2,4(i), den T5 durch den 3,2 und den T6 durch den V8. Denn in den jeweiligen Klassen betreibt Volvo schon seit dem Redblock Turbo (Mitte der 80er) Downsizing. Extremstes Beispiel dafür waren wohl die P2x Modelle, wo die einzigen Sauger die beiden 2,4l Maschinen waren und selbst die 300PS mit einem "kleinen" 5-Zylinder erreicht wurden. 😉

In den USA wurde der T5 zum MJ2013 auch kräftig überarbeitet und kommt im S60 auch als Allradler. Allerdings sind noch keine genaueren Daten bekannt.

Es ist durchaus denkbar, dass Volvo den Motor modellübergreifend einsetzt. Entweder gibt es den V40, weil man nicht nach zwei Jahren schon wieder die Motoren wechseln will (vom 2l Ford T5 zum neuen Volvo 4-Zylinder) und es gibt in den anderen Modellen keinen Zwischenschritt mit fünf Zylindern, oder sie schieben eine letzte ernsthaft angebotene 5-Zylinder Reihe nach und ersetzen die größeren Fordmotoren überall. Mal abwarten, was nächstes Jahr in den neuen großen Modellen (Nachfolger von V70, S80 und XC90) angeboten wird. 🙂

Hat vielleicht einer hier schon konkrete Erafahrungen mit dem neuen D3 (136PS) ... (im S60 oder V60) am besten im Vergleich zum 163 PS Diesel?

Ich hatte diese Woche einen V60 als D3 (noch mit 163PS) und war extrem angetan von dem Volvo-Fahrgefühl und auch vom Motor. Da ich aber, bedingt durch Firmenwagen eine Limitgrenze habe, wäre der neue D3 eine echte Alternative. Rein von den technischen Daten sehe ich nicht soviel Differenz. Vielen Dank vorab!

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Hat vielleicht einer hier schon konkrete Erafahrungen mit dem neuen D3 (136PS) ... (im S60 oder V60) am besten im Vergleich zum 163 PS Diesel?

Ich hatte diese Woche einen V60 als D3 (noch mit 163PS) und war extrem angetan von dem Volvo-Fahrgefühl und auch vom Motor. Da ich aber, bedingt durch Firmenwagen eine Limitgrenze habe, wäre der neue D3 eine echte Alternative. Rein von den technischen Daten sehe ich nicht soviel Differenz. Vielen Dank vorab!

Der Motor ist noch so neu, der wird hier eher selten vertreten sein. Aber das mit den Limits kenne ich, falls ich mich für einen V60 entscheide würde ich auch zwischen D3 und D4 schwanken 😉

Gruß, Olli

moin...von den leistungsdaten her ist der motor ja fast gleich wie der alte 2L 136 ps motor aus dem v50..
und den fand ich klasse..denn hätte ich gerne damals bestellt als diesen schei.... 115ps krücken motor

Wahrscheinlich hat es schon jemand gepostet, aber hierüber bin ich eben gestolpert.
Ich mag meinen 5-Zylinder und finde es bedauerlich, wenn diese bald abgeschafft werden:

Volvo in Zukunft ohne Fünf- und Sechszylinder

Volvo wird über kurz oder lang alle Fünf- und Sechszylinder außer Dienst stellen. Ab Mitte 2013 werden die Schweden ihr Angebot nach und nach auf sogenannte "VEA"-Motoren umstellen.

Volvo nur noch mit Vierzylinder-Motoren

Das Kürzel steht für "Volvo Environmental Architecture" und kennzeichnet eine neue Generation von Benzinern und Dieselaggregaten, deren "umweltorientierte Auslegung" unter anderem auf dem Einsatz von Direkteinspritzung, Turbolader- und Kompressor-Technik sowie einer erheblichen Gewichtsreduzierung bis zu 90 Kilogramm basiert.
150 bis über 300 PS Leistung

Die VEA-Aggregate leisten 150 PS bis über 300 PS und sollen bis zu 35 Prozent sparsamer und dennoch leistungsstärker sein als heutige Sechszylinder. Außerdem sei gewährleistet, gibt Volvo an, dass zukünftige Entwicklungen im Bereich Elektromobilität unkompliziert ins Antriebskonzept integriert werden könnten.

Neue Achtgang-Automatik kommt

Zusammen mit den VEA-Motoren will das Unternehmen ein Achtgang-Automatikgetriebe an den Start bringen. Es soll ebenso verbrauchssenkende Wirkung entfalten, ebenso die Systeme zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie, die nach Vorstellungen der Schweden ebenfalls bald Serienreife erlangen werden.

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Wahrscheinlich hat es schon jemand gepostet, aber hierüber bin ich eben gestolpert.

Ja, das wird hier schon diskutiert:

http://www.motor-talk.de/.../...-6-zylinder-mehr-ab-2013-t4030421.html

Aber wie dort schon gesagt, das ist keine Neuheit, das wurde bereits letztes Jahr bekannt gegeben.
Sehr schade, aber um so mehr ein Grund sich jetzt noch einen 5-Zylinder zu kaufen 😉

Gruß, Olli

Zitat:

Sehr schade, aber um so mehr ein Grund sich jetzt noch einen 5-Zylinder zu kaufen 😉

Da fragt man sich wirklich, warum ein Hersteller ein solches Alleinstellungsmerkmal freiwillig aufgiebt!

Aber ähnliches denken auch die BMW-Freunde in Bezug auf die Reihensechszylindermotoren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Da fragt man sich wirklich, warum ein Hersteller ein solches Alleinstellungsmerkmal freiwillig aufgiebt!
Aber ähnliches denken auch die BMW-Freunde in Bezug auf die Reihensechszylindermotoren. 😁

Allerdings. Anfangs dachte ich noch aufgrund des Flottenverbrauchs müssen die 5-Zylinder sterben. Aber mittlerweile schafft Volvo mit der 2.0 Liter Version im V40 D4 Handschalter einen CO2 Wert von 114 Gramm, das ist doch wirklich gut. Beim Benziner ist es zu verstehen, die Ford Motoren stehen nur noch eine begrenzte Zeit zur Verfügung, da muss Volvo was neues entwickeln, aber den 5-Zylinder Diesel könnten die in der Form doch weiternutzen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ja, das wird hier schon diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...-6-zylinder-mehr-ab-2013-t4030421.html

Ahhh,

danke

! 😉 habe ich wohl überblättert! Also ich verstehe es wirklich nicht.... auch BMW verstehe ich es nicht, denn der 325 oder 525d war auch ein schöner Motor (als 6-Zylinder)...

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Da fragt man sich wirklich, warum ein Hersteller ein solches Alleinstellungsmerkmal freiwillig aufgiebt!
Aber ähnliches denken auch die BMW-Freunde in Bezug auf die Reihensechszylindermotoren. 😁
Allerdings. Anfangs dachte ich noch aufgrund des Flottenverbrauchs müssen die 5-Zylinder sterben. Aber mittlerweile schafft Volvo mit der 2.0 Liter Version im V40 D4 Handschalter einen CO2 Wert von 114 Gramm, das ist doch wirklich gut. Beim Benziner ist es zu verstehen, die Ford Motoren stehen nur noch eine begrenzte Zeit zur Verfügung, da muss Volvo was neues entwickeln, aber den 5-Zylinder Diesel könnten die in der Form doch weiternutzen.

Gruß, Olli

die könnten auch den 5-Zylinder Benziner weiter bzw. wieder verstärkt nutzen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen