Mitteltiefer Kratzer in schwarzem Klavierlack Kunststoff

Guten Tag,

Ich hab mir schon so einige Dinge durchgelesen zu diesem Problem. Es gibt auf jeden Fall genug Themen dazu, aber leider auch zu viele verschiedene Meinungen.

Meine Situation:

In mein Auto wurde eingebrochen. Versicherung zahlt. Jetzt ist aber noch dieser mitteltiefe Kratzer <0.1mm in der Kunststoffhalterung die meinen rechten Aussenspiegel haelt. Ich hoffe man kann das auf den Fotos erkennen.

Das Auto ist erst 2 Monate alt und ein Leasingfahrzeug. Einerseits stoert mich dass mein Neuwagen jetzt schon nen Kratzer hat. Auf der anderen Seite wuerde ich ungern bei der Leasingrueckgabe deswegen diskutieren muessen. Reparieren auf Kosten der Versicherung kommt auch nicht in Frage, da ich mich da jetzt mal selbst drumm kuemmern will.

Es wuerde schon reichen, den Kratzer temporaer zuretuschieren. Ok die LeasingRueckgabe ist erst in 3 Jahren, aber ich will das jetzt schon mal ausprobieren.

Sonax oder Displex sind Namen die ich im Internet gefunden habe.

Also soweit ich das verstanden habe muss ich mit einem Fuelllack den Kratzer fuellen und danach mit Wax versiegeln.

Als absoluter Anfaenger, welche Produkte sollte ich mir kaufen um diesen Kratzer wasserfest wegzuschminken.

Gruss

Img-20180217-160846
Img-20180306-173744
Img-20180217-160833
18 Antworten

@GrandPas denkt mal an den polierten Kunststoff beim Würfel hinter der Tridion, verkratzt bereits wenn man ein falsches MFT nimmt lässt sich aber sehr einfach polieren. Auch tiefere Kratzer sind kein Problem.

Ja die sind wirklich fies. Die verkratzen streng genommen schon wenn du dich nur auf 2m annäherst.

Aber nochmal, hier geht es um nen Außenspiegel. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Hersteller hier Klavierlack verwendet für so einen gefährdeten Bereich.

Insofern würde ich hier wie gesagt mit Polieren loslegen.

Zitat:

@GrandPas schrieb am 7. März 2018 um 17:22:34 Uhr:


Ja die sind wirklich fies. Die verkratzen streng genommen schon wenn du dich nur auf 2m annäherst.

Aber nochmal, hier geht es um nen Außenspiegel. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Hersteller hier Klavierlack verwendet für so einen gefährdeten Bereich.

Insofern würde ich hier wie gesagt mit Polieren loslegen.

100% bei dir,auch bei deinem vorherigen Beitrag 😉.Eine Spiegelkappe in Klavierlack wäre echt gemein 🙁.
Das Schlimmste sollte mit Polieren zu mindern sein,wer weis was die nächten 3 Jahre noch hinzu kommt,wenn der TE solang damit leben kann ist es sicher auch ratsam sich erst kurz vor Rückgabe zu kümmern !

Ist das sicher Klavierlack-Optik? Kann die Fotos nicht öffnen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen