Mittelschalldämpfer Ersatz?
Hallo Leute,
mein Mittelschalldämpfer muss neu und ich wollte mal in die Runde fragen, wie eure Erfahrungen mit Zubehör-Dämpfern sind.
So wie ich das sehe, gibt es die Dinger von Bosal, Walker und Vegaz.
Welcher von denen hält am längsten, bzw. hat die beste Qualität und ist nicht übermäßig laut?
Besten Dank und Grüße
DOIT
20 Antworten
Moin,
Komplettanlage für 80 € inkl. Versand , hält seit mehr als 6 Jahren :-)
Beispiel, da du ja nicht schreibst wat für n Motor dein Elch hat ;-)
Der Sound ist kernig , genau so wie vorher , 2.0 Sauger 100KW
https://www.ebay.de/.../361234339487?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Moin,
meiner steht unter dem Text unter "Meiner"
2,0T von 2003
Mein Endschalldämpfer sieht noch super aus und bleibt auch drunter, schon wegen des ovalen großen Endrohrs aus Edelstahl, was man meines Wissens so nicht im Zubehör bekommt.
Daher hab ich auch gezielt nur nach dem Mittelschalldämpfer gefragt.
Aber schon mal gut zu wissen, dass man mit den billigen Ersatzdämpfern offenbar auch ein paar Jahre rumfahren kann.
Da gehen in den Foren die Meinungen sehr auseinander...
Wichtig wäre mir die Passgenauigkeit, damit nichts irgendwo klappert oder dröhnt.
Und dass das Teil nicht 10 dB lauter ist, als original.
Btw. was kostet eigentlich ein originaler MSD?
Weiß das zufällig jemand?
Wenn ich die Endschalldämpfer wechsel, mach ich das ovale Endrohr ab, hat nur einen Schweißpunkt ud schweiss es am neuen SD wieder fest. So bleibt die Originaloptik eines 2.0 T erhalten
Und denk an Dichtungen und Montagesatz
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOIT schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:17:21 Uhr:
Moin,meiner steht unter dem Text unter "Meiner"
2,0T von 2003
Mein Endschalldämpfer sieht noch super aus und bleibt auch drunter, schon wegen des ovalen großen Endrohrs aus Edelstahl, was man meines Wissens so nicht im Zubehör bekommt.
Daher hab ich auch gezielt nur nach dem Mittelschalldämpfer gefragt.
Aber schon mal gut zu wissen, dass man mit den billigen Ersatzdämpfern offenbar auch ein paar Jahre rumfahren kann.
Da gehen in den Foren die Meinungen sehr auseinander...
Wichtig wäre mir die Passgenauigkeit, damit nichts irgendwo klappert oder dröhnt.
Und dass das Teil nicht 10 dB lauter ist, als original.
Btw. was kostet eigentlich ein originaler MSD?
Weiß das zufällig jemand?
Mir gefällt das Doppelrohr vom Sauger besser ,
Passgenauigkeit von der Billiganlage ist OK und alle Dichtungen Gummis usw sind dabei ,
der " Originale " Mitteltopf wird auch von nem Zulieferer gebaut .
Klang-mäßig verändert sich eher durch nen billigen Kat der Klang .
MfG
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:39:13 Uhr:
Wenn ich die Endschalldämpfer wechsel, mach ich das ovale Endrohr ab, hat nur einen Schweißpunkt ud schweiss es am neuen SD wieder fest. So bleibt die Originaloptik eines 2.0 T erhalten
Das würde ich dann auch so machen, wenn der ESD mal in die ewigen Jagdgründe geht.
Ist aber im Moment noch keine Baustelle...
An Dichtungen und Aufhängungsgummis denke ich natürlich und versuche das komplett als Set zu erwerben.
Zitat: Mir gefällt das Doppelrohr vom Sauger besser ,
Passgenauigkeit von der Billiganlage ist OK und alle Dichtungen Gummis usw sind dabei ,
der " Originale " Mitteltopf wird auch von nem Zulieferer gebaut .
Klang-mäßig verändert sich eher durch nen billigen Kat der Klang .
MfG
Seit wann hatte denn der Sauger ein Doppelrohr?
Ich kenne den nur mit der im Vergleich zum Turbo dünneren runden Tüte und die Doppelrohre lediglich vom Tuning.
Das der originale Auspuff nicht von Volvo direkt produziert wird, ist mir schon klar, aber Erstausrüsterqualität hat üblicherweise ganz andere Fertigungs-Auflagen als der Zubehörmarkt.
Allein die Anforderungen im Automotiv-Bereich an die Zulieferer sind heute eine Hürde für sich...
Man braucht sich nur mal die verwendeten Blechstärken eines Zubhörauspuffs mit dem Original vergleichen und wird da vermutlich schon feststellen, dass man das für 80,- nicht in OEM-Qualität zusammenschweißen kann.
Aber darum geht´s mir ja auch gar nicht mehr, sondern mir ist wichtig, dass die Anlage nicht nach einem Jahr wieder abfällt und vernünfig passt...
Daher die Frage nach den Erfahrungswerten mit den Zubehörteilen.
Der 2.0 Sauger (136 PS ) hat original Doppelrohr , die kleineren das ovale .
Beispiel :
https://www.ebay.de/.../163860541142?...
https://www.polar-parts.de/.../Endschalldaempfer_i3_4481_0.htm?...
Ich habe mit Bosal (erster Versuch) und Walker (zweiter Versuch) keine guten Erfahrungen gemacht. Qualitativ war der Walker aber besser als der Bosal, letzterer hielt nur ein knappes Jahr.
Generell war bei beiden das Problem, dass die Schellen nicht exakt an der Stelle saßen wo sie hätten sein sollen. Dadurch gab es Verspannungen im kalten Zustand, im warmen Zustand und, besonders nervig, Dröhnen bei bestimmten Umdrehungen.
Bei Mitteltopf wird das alles nicht so tragisch sein, wie beim Endtopf. Insofern würde ich mir da gar nicht soviel Gedanken machen. Du weißt aber, dass es gut sein kann dass der Endtopf nach einiger Zeit ebenfalls den Geist aufgibt – und dann wird es wirklich schwierig mit der Auswahl...
Gruß Tom
Bei ebay komplette Anlage inklusive Katalysator für etwas über 200,00 Euro habe ich mir im März für meinen Elch gekauft und ich muss sagen es passte alles zu ?? Prozent und der Endschaldämpfer sieht genau so aus wie der Originale
Zitat:
@FCBERT schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:01:08 Uhr:
Bei ebay komplette Anlage inklusive Katalysator für etwas über 200,00 Euro habe ich mir im März für meinen Elch gekauft und ich muss sagen es passte alles zu ?? Prozent und der Endschaldämpfer sieht genau so aus wie der Originale
Von Ebay kpl. Anlage inkl. Kat (der war von ATP) vor 6 Jahren für 138,- gekauft. Dürfte noch ein paar weitere Jahre halten. Alle Teile waren maßhaltig. Ich musste bis auf Dichtpaste keine separaten Schellen/Montagematerial besorgen.
So Leute, ich habe jetzt den Bosal drunter montieren lassen.
Als Problem hat sich noch ein ziemlich weg gegammeltes Anschlussrohr zum ESD entpuppt.
Das hat mein Schrauber dann sauber abgeflext und mit einem Rohrverbinder und 2 soliden Klemmschellen gelöst.
Bis jetzt sitzt alles Bombenfest, rappelt nirgendwo, ist dicht und nicht lauter als der alte Puff.
Aber ich schätze, dass der ESD das meiste an Geräuschen eleminiert und nicht der MSD.
Hab gleich alle Schweißnähte und Verbindungen noch mit einem Temperaturstabilen Zinkspray behandelt und hoffe, dass die ganze Geschichte jetzt noch 4-5 Jahre hält...
Vorher hab ich das Geld für den Wasserstoff-Nexo nicht zusammen 😁
Schönen Abend in die Runde!
DOIT
Die Haltbarkeit wird durch dein Fahrprofil entschieden. Viel Kurzstrecke = Durchrosten von innen.
Am besten Eberspächer... ! Bezahlbar und die bessere Qualität macht sich schon beim Gewicht bemerkkbar!