Navi weg... welches als Ersatz?
Da steh man nichtsahnend morgens um 12 auf, um eine Präsentation in der Uni zu halten und dann das...
Beifahrerscheibe eingeschlagen, Navi von der Scheibe geklaut. Normalerweiße nehm ichs ja ab, besonders wenn ich in Ungarn bin oder so, aber mein Wagen stand an einer hell erleuchteten Straße, 50m von einer Tankstelle und gegenüber von einer Bäckerei... in Holland! Was ist nur aus der guten alten westlichen Welt geworden? Da parkt man in Ungarn in den dunkelsten Gassen mit deutschem Kennzeichen und nichts passiert 😁.
Aber eigentlich muss einem der Depp ja leidtun... offensichtlich hat er sich bei der Aktion die Hand aufgeschnitten und sein Blut an der Windschutzscheibe verteilt... und dann nur ein TomTom One mit einem Zeitwert von vielleicht 50€ erbeutet 😁. Wenigstens haben sich die Polizisten gefreut wie kleine Kinder, weil sie mal wieder mit dem DNA-Sicherungskit spielen durften 😉.
Nun zum wesentlichen: Da ich jetzt ja nun ein neues Navi brauche, wollte ich wissen, was ihr da so empfehlen könnt. Da ich mit dem TomTom One recht zufrieden war, hab ich an das hier gedacht:
Folgende Eckdaten sind mir wichtig:
- Osteuropa muss mit drauf sein (da ich öfter nach Ungarn fahre)
- TMC wäre schön
- Spurassistent (hab ich beim TomTom IQ meiner Freundin schätzen gelernt)
- günstig, also so um die 100€-150€
Nicht so wichtig sind mir:
- Fehlerfreie Karten (beim TomTom gabs manchmal unsinnige Anweißungen, aber ich bin zum eigenständigen Denken fähig)
- Schnelle Kartenberechnung (wenn ich das Navi benutze, dann für längere Wege... da kenn ich dann den Anfang noch, das Navi kann sich also etwas Zeit lassen)
Habt ihr alternativen, die Vorteile gegenüber dem TomTom haben?
Einen wunderschönen Abend euch noch und grüße aus den Käseland 😁.
11 Antworten
Ich mag die Navigonteile mehr, weils es leichter ist neues Kartenmaterial aus dem Internet auf zu spielen. Beim tomtom ist es ja immer extrem aufwendig!
Grad kein bestimmter Model im angebot aber im allgemeinen find ich Navigon doch sehr angenehm zu bedienen.
Jó estét 🙂
Was hälst Du von Navigon? Die sollen laut mehreren Verkäufern die besten Geräte auf dem Markt sein. Ich habe die relativ viel im Laden ausprobiert und konnte lange mit der Menüführung nichts anfangen, aber inzwischen find' ich es recht intuitiv - während ich bei TomTom immer noch nicht durchblicke.
Ich selbst nutze ein Garmin, bin damit auch zufrieden aber die Geräte in der von Dir gewünschten Preisklasse können mit der Konkurrenz nicht mithalten.
Gruss wamic
Jó estét 😁. Machst du in Ungarn eigentlich nur Urlaub oder hast du sonstige Interessen da unten (wenn ich das fragen darf 🙂)?
Ja, die Navigon-Geräte sehen auch interessant aus, insbesondere das 4310max scheint recht gut zu passen. Allerdings kann ich da meine gewohnten LPG-Tankstellen-POIs nicht benutzen und die einzig andere Lösung würde 26€ kosten... aber eventuell hat Navigon bereits eigene LPG-POIs rausgebracht, werde die mal kontatieren und morgen im Media-Markt schauen, ob ich das TomTom und das 4310 in die Hände bekomme 🙂.
Schonmal Danke für die Vorschläge.
Ich hab jetzt mit Vertragsverlängerung das Nokia N8 geholt. Da sind Karten für Ganz Europa, und was weiß ich was noch alles dabei. Das Display ist auch OK, und die Aktualisierungen bekommt man für umme. (über die ganze Lebensdauer der Gerätes)
Ausgiebig genutzt hab ich bisher noch nicht. Verkerrsnachrrichten gibts über UMTS gratis. Es ist eben im allgemeinen etwas anders, als das TomTom das ich die ganze zeit hatte. (Hatte auch noch kein anderes Navi)
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Auf meinem Android Handy hab ich auch ein Navi, Copilot Live. Auch so weit super sache, aber nur zur seltenen Nutzung geeignet wie ich finde. oder als Stadtplan 😁
1)verkehrsrecht sagt, Mobiltelefon darf wörend der Fahrt nicht bedient werden, egal ob dort auch eine Navisoftware drauf ist.
2)Display sehr klein im verhältnis zu navis
3)man muss sich ein KFZ-Ladegerät und eine Halterung fürs Handy holen
4)Ohne Internet braucht der GPS Empfänger in den Handys ewig bis er die Satelliten gefunden, manchmal mehrere Minuten. (Ok wenn man sowieso wenn dann nur lange strecken fährt.
5)TMC gibts nicht-->nur übers internet (und unter 10€/monat gibts keine flats momentan auf dem deutschen markt.
Als Notlösung wenn man sich verfahren hat oder gaaanz selten nutzt eine super sache. Aber richtiger Naviersatz für Leute die sehr oft ihr Navi nutzen nicht zu gebrauchen.
-->da ich selbst Student bin und weiß mit dem Geld, wie folg würde ich das Problem lösen. Hol dir ein navigon gebraucht, lade dir aktuelles Kartenmaterial runter (Per PN gerne auch genaue Verweise auf seiten) und rauf damit aufs Navi. Kommst du günstiger weg.
Scheibe musst du selber Zahlen oder hast du Teilkasko? Ist das ärgerlichste bei sowas.
Also das Nokia N8 hat eine Bildschirmdiagonale von knapp 9cm. Sämtliche Karten sind auf dem Gerät installiert. Keine Internetverbindung Notwendig. Verkehrsinfos gibts übers Internet berechnet wurde NIX, außer der Datentarif. Aber da ich eh ne Flat hab und das handy auch als Modem Nutze, kostets nix. Autoladegerät ist nie verkehrt. Wie auch immer findet das Gerät auch in Gebäuden meinen Standort. Zudem sind auch die Karten komplett kostenlos.
Bin sehr zufrieden.
Gruß Thomas
Zitat:
Scheibe musst du selber Zahlen oder hast du Teilkasko? Ist das ärgerlichste bei sowas.
Habe Teilkasko, aber mit 300€ Selbstbeteildigung. Das ganze hat 187,39€ inkl. Reinigung (etwas oberflächlich, aber ok 😁) gekostet bei Volvo DeBeemd, also recht glimpflich... wenn ich bedenke, dass mein Vater bei unserem 10 Jahre alten Renault Scenic für das kleine Dreieckfenster vorn über 400€ bezahlt hat :-O.
Nachdem ich heute mehrfach vergeblich versuch habe bei der Navigon Hotline anzurufen und man mir auch in den Läden nichts genaues über LPG-POIs sagen konnt, habe ich mir jetzt das TomTom Start 2 geholt. Das ist prinzipiell das XL, dass oben verlinkt ist, nur mit kleinerem Bildschirm.
Gegen das Navigon (40 Easy) hat auch gesprochen, das 2 von 4 getesteten Navigongeräten sehr langsam in der Menüführung waren (u.a. das Navigon 40 Plus). Das hat mich schon im Laden gestört, wenn ich während der Fahrt versuchen müsste, mit so einem Menü was einzustellen, dann gute Nacht.
Das Navigon 40 Easy und ein anderes Navigon 40 Plus, dass ich getestet habe, hatten zwar keine Probleme damit, aber wenn ich mir vor Augen führe, dass ich Navigon nicht erreichen konnte, um ihnen eine einfache Frage zu stellen, dann möchte ich nicht in die Lage kommen, die für Support anrufen zu müssen. Auf den Händler kann ich mich in Punkto Garantie leider nicht verlassen, da ich nicht davon ausgehen kann, dass ich die Garantiezeit in Eindhoven verbringen werde.
Da ich ja das TomTom One hatte, komme ich gut damit zurecht. Was auffällt:
- Der neue Saugfuß ist deutlich besser
- Der Lautsprecher scheint besser zu sein, der Klang klarer
- 42 statt 23 Länder. Da ich eventuell nach Ungarn zum studieren wechsele ein Vorteil, da ich dann schon eher mal nach Romänien, Serbien etc. fahren würde.
- Touchscreen scheint empflindlicher zu sein, für meinen Geschmack etwas überempflindlich (vielleicht muss ich mich nur dran gewöhnen)
- Straßennamen werden vorgelesen (noch nicht getestet)
- IQ-Routes (verschiede Routen an verschiedenen Tagen und Zeiten, um Berufsverkehr etc. zu vermeiden; noch nicht getestet)
- Real-View Autobahnabfahrte etc (noch nicht getestet)
- Leider finde ich die tolle Routenvorschau nicht... da konnte man im Navi in Echtzeit die Route abfahren lassen 😁 (ok, völlig unnötig, hätte aber jetzt beim testen geholfen 😁.)
- Für TMC benötigt man immer noch eine Zusatzantenne, die man in ganz Eindhoven nicht kriegt... in Holland macht TMC wohl auch wenig Sinn, weil man sowieso nicht ausweichen kann 😁
- Verarbeitung robust, wobei ich finde, dass es im Vergleich zu den Navigonteilen ein wenig nach Spielzeug aussieht.
- Meine Teststrecke (Bad Münder -> Debrecen über Passau) wurde recht schnell berechnet, kein Grund zum meckern.
Mal schauen, was das Navi noch bringt 😁.
Vielen Dank für eure Vorschläge 🙂. Und nehmt eure Navis aus dem Auto, egal wie sicher die Umgebung aussieht 😁.
Glückwunsch zum neuen Navi! Der Spurassistent ist wirklich eine gute Sache. Mein Garmin zeigt mir sogar in Budapest die richtige Spur, worüber ich schon öfter froh war...
Hast Du jetzt das aktuellste Kartenmaterial drauf? Kannst Du für mich mal nachsehen, ob die Autobahn M6/M60 (Budapest-Pécs) schon drauf ist? Würde mich mal interessieren, denn Navteq pennt da irgendwie...
Mal sehen, ob Du nach einer Weile Gebrauch von der EasyPort-Halterung immer noch so begeistert bist. Im Laden zumindest sind die Halterungen nach kürzester Zeit Schrott und das Navi wackelt oder hält nicht mehr richtig.
Gruss wamic
PS: Karten für Serbien kannst Du vergessen, es gibt nichts Vernünftiges...
Ja, in Budapest zu fahren ist schon ein Abenteuer... früher sogar noch mehr 😁. Da ist die M0 schon was feines.
Im Momemt geht die M6 auf der Karte bis etwa Dunaújváros, damit stimmt das TomTom mit Google Maps überein. Laut Wikipedia sollte sie aber am dem 31. März bis nach Bóly, also bis an die kroatische Grenze. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, in Pécs war ich die letzten Jahre nicht.
Allerdings gibt es bereits ein Kartenupdate. Eventuell ist die M6 da schon weiter (wenn sie es denn tatsächlich ist). Aber 60€ sind mir im Moment zu viel... hatte grad schon zu viel Ausgaben 😁.
Bei der alten Halterung ist mir das Navi dauernd inklusive Halterung entgegengekommen... wenn jetzt nur noch das Navi abfällt, ist das schonmal ein Fortschritt 😁.
In Serbien wollt' ich nur eventuell mal nach Sarajevo, ein wenig Geschichte tanken. Ich denke, das wird noch klappen... zur Not bin ich in der Lage, eine Karte zu lesen 😁.
Die M6 ist seit Ostern '10 offen und geht runter bis Pécs, bin dieses Jahr schon etliche Mal drauf gefahren.
Ist 'ne feine Sache da Verkehr praktisch = 0 und sehr wenige LKWs. Nur wenn schwarze 5er auftauchen geht man besser aus dem Weg denn die Herren nehmen's immer persönlich wenn man es wagt sich Ihnen mit 135km/h in den Weg zu stellen.
Der schnellste Auto(bahn)fahrer Juni '10 wurde übrigens auf der besagten M6 mit 232km/h geblitzt. Im Radio kam die Meldung rüber, als ob es eine spezielle Ehre wäre...
Gruss wamic
Mein Cousin auf meine Aussage, dass ich mich trotz neuer Autobahnen und wenig Verkehr an die Begrenzung halte, weil ich mir ungern den Führerschein abnehmen lassen möchte (was wohl prinzipiell recht schnell geht):
"Da haben wir ein super System hier. Bestechung." 😁
Doof nur, wenn man dann mit 232km/h an einen erlichen Polizisten gerät.
Wobei es mir lieber ist, wenn ein halbwegs neuer und gewarteter 5er 232km/h fährt, als wenn die Bruchbuden die da teilweiße unterwegs sind 100 fahren :-O.