Mittelarmlehne wackelig
Seit einiger Zeit wackelt und knackt meine Mittelarmlehne. Die Geräusche kommen von dem Schiebemechanismus oder vom Magneten Irgendwie ist alles etwas wackelig. Es sind so Knistergeräusche (schwer zu erklären) die auftreten wenn man eine schlechte Straße fährt.
Hat jemand auch so ein Problem und wie kann man für Abhilfe sorgen. Garantie ist natürlich schon längst um!
Lg fuedo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@foku69 schrieb am 11. März 2016 um 10:03:22 Uhr:
Ich glaube dass die Qualitätsstreuung beim Kuga recht breit ist.
Bei mir knarzt etwas in der Gegend Handschuhfach und eben die wackelige Armlehne - beides bei Temp. unter 8Grad.
Um die Audioeinheit rappelts bei Bodenwellen - das allerdings bei jeder Temperatur.
Naja, Preis/Leistung passt trotzdem - finde ich.
Dass Ford diesbezüglich keine Maßstäbe setzt wußte ich vorher.
Du bist aber genügsam.
Also für den Preis, was mich der Kuga kostet, erwarte ich, das nichts klappert!
Das sollte doch jeder Autohersteller heutzutage irgendwie hinbekommen. Klar, Maßstäbe setzen muss nicht sein, aber klappern geht nicht. Meine Meinung!
Dich hätte ich gerne als Arbeitgeber, da müsste ich nie 100% geben 😉 (Achtung Ironie)
22 Antworten
Bei mir ist es eher so ein Klappergeräusch welches weg ist, wenn ich mich aufstütze. Bin noch nicht dahinter gekommen, woran es liegt.
Zitat:
@emscherwetter schrieb am 9. März 2016 um 19:04:01 Uhr:
Bei mir ist es eher so ein Klappergeräusch welches weg ist, wenn ich mich aufstütze. Bin noch nicht dahinter gekommen, woran es liegt.
Ja,stimmt so ungefähr ist es bei mir auch
Lg
Ja, das ist mir sehr bekannt - besonders am kalten morgen knaxt, knarrt und klappert es aus der Armlehne dass ich das Ding am liebsten zum Fenster raus verabschieden würde.
Man müßte mal die Armauflage vom Träger abschrauben und weich unterfüttern.
Aber wie fuedo schon schreibt - das ist überhaupt ziemlich wackelig .
Meiner hat zwar noch Garantie, habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass sich durch das Zerlegen und Zusammenbauen von diversen Plastikteilen die Situation verschlimmbessert...
Zitat:
@foku69 schrieb am 9. März 2016 um 19:31:33 Uhr:
Ja, das ist mir sehr bekannt - besonders am kalten morgen knaxt, knarrt und klappert es aus der Armlehne dass ich das Ding am liebsten zum Fenster raus verabschieden würde.
Man müßte mal die Armauflage vom Träger abschrauben und weich unterfüttern.
Aber wie fuedo schon schreibt - das ist überhaupt ziemlich wackelig .
Meiner hat zwar noch Garantie, habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass sich durch das Zerlegen und Zusammenbauen von diversen Plastikteilen die Situation verschlimmbessert...
Du hast recht mit deinem Geräuschbericht. Das mit dem zerlegen der Armlehne hab ich mir auch schon gedacht, aber wenn es nichts bringt; blöde Situation. Hast du es vom FFH machen lassen.
Lg
Ähnliche Themen
Schon getauscht worden keine verbesserung , ist halt ei schei.... 🙁 sonst zufrieden
Lg.
Ich habs vom Ffh noch nicht ansehen lassen - werde mich selbst mal mit Torx-Schraubendreher bewaffnet damit beschäftigen.
Es gibt halt ein paar Zonen im Innenraum wos etwas knistert - aber das mit der Armauflage nervt am meisten.
Kommt davon wenn man so flüsterleise Kisten fährt, da hört man alles! Habt ihr den Einsatz noch drin? Der für die CD´s kann man nach oben rausziehen.
Hallo zusammen,habe auch schon alles probiert.CD Fach ist draußen,es sieht so aus,als ob die beiden Auflagepunkte (links&rechts) nicht in Waage stehen.Eigentlich peinlich,dass gerade bei einem so schönen Auto,die Mittelarmlehne wackelt bzw.der Deckel.War schon 2 x bei Ford,ohne Erfolg.Wenn man den Deckel nach vorne schiebt,ist es einigermaßen Erträglich.
moppi803
Genau so ist es bei mir auch. Werde es mal mit dünnen, einseitig selbsklebenden Filzgleitern versuchen.
Mein Armlehne klappert zum Glück nicht. Aber statt Filzgleiter solltest du Silikongummis nehmen. Die gibt es in Baumärkten in unterschiedlichen Größen und haben gleich Klebepads hinten dran.
me3
Bei mir klapper und wackelt absolut nix. Sind eure Kisten den am Boden richtig festgeschraubt bzw.stehen die richtig auf?
So das das Problem nicht oben ist sondern von unten schon schief steht.
Ich glaube dass die Qualitätsstreuung beim Kuga recht breit ist.
Bei mir knarzt etwas in der Gegend Handschuhfach und eben die wackelige Armlehne - beides bei Temp. unter 8Grad.
Um die Audioeinheit rappelts bei Bodenwellen - das allerdings bei jeder Temperatur.
Naja, Preis/Leistung passt trotzdem - finde ich.
Dass Ford diesbezüglich keine Maßstäbe setzt wußte ich vorher.
Zitat:
@foku69 schrieb am 11. März 2016 um 10:03:22 Uhr:
Ich glaube dass die Qualitätsstreuung beim Kuga recht breit ist.
Bei mir knarzt etwas in der Gegend Handschuhfach und eben die wackelige Armlehne - beides bei Temp. unter 8Grad.
Um die Audioeinheit rappelts bei Bodenwellen - das allerdings bei jeder Temperatur.
Naja, Preis/Leistung passt trotzdem - finde ich.
Dass Ford diesbezüglich keine Maßstäbe setzt wußte ich vorher.
Du bist aber genügsam.
Also für den Preis, was mich der Kuga kostet, erwarte ich, das nichts klappert!
Das sollte doch jeder Autohersteller heutzutage irgendwie hinbekommen. Klar, Maßstäbe setzen muss nicht sein, aber klappern geht nicht. Meine Meinung!
Dich hätte ich gerne als Arbeitgeber, da müsste ich nie 100% geben 😉 (Achtung Ironie)