1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Audi Q3 F3
  7. MIttelarmlehne leicht verschiebbar

MIttelarmlehne leicht verschiebbar

Audi Q3 F3

Hallo jedesmal wenn ich in meinen Q3 einsteige und micht leich auf der Mittelarmlehne leicht Abstütze, schiebe ich diese immer nach hinten. Auch während der Fahrt verrutscht die Lehne meiner Meinung nach zu leicht.
Lt. Audi Händler kann man die "Schiebekraft" nicht einstellen.
Wer kennt dieses " Problem"?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rabusch schrieb am 24. April 2020 um 12:17:49 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 24. April 2020 um 11:13:35 Uhr:


Kannst du bitte kurz beschreiben, wie du den Deckel von der Unterseite abbekommen hast? Danke!

Einfach hochklappen und die Blende unter der Lehne abziehen, die ist nur leicht eingerastet. Löst sich sehr leicht.

Ich habe es jetzt gemacht. Die Blende ist wirklich ganz einfach mit den Fingern abziehbar. Und für die Blockierung der Mittelarmlehne muss man noch nicht einmal ein Holzbrettchen o.Ä. passend zuschneiden, es reichen sogar zwei kleine Holzdübel (6 mm).

1
2
29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 24. April 2020 um 16:46:40 Uhr:



Zitat:

@Rabusch schrieb am 24. April 2020 um 12:17:49 Uhr:


Einfach hochklappen und die Blende unter der Lehne abziehen, die ist nur leicht eingerastet. Löst sich sehr leicht.

Ich habe es jetzt gemacht. Die Blende ist wirklich ganz einfach mit den Fingern abziehbar. Und für die Blockierung der Mittelarmlehne muss man noch nicht einmal ein Holzbrettchen o.Ä. passend zuschneiden, es reichen sogar zwei kleine Holzdübel (6 mm).

Großartig!

😁 😁 😁

Hab ich auch grad gemacht.

Scheint zu funktionieren!

Super Idee, Danke!

Habe Ich auch gerade gemacht ! Geniale Idee mit den Holzdübeln .
Perfekt!

Hallo Zusammen
Das Kann Doch nicht Euer ernst sein Ihr kauft ein Premium Auto für um die 60 tausend Euro (120000 DM) und repariert mit Holzdübeln? Leute Leute, morgen kommt der Hersteller und sagt euch ich habe ein 200 PS Auto läuft nur manchmal nicht, kostet 90 Tausend, aber ich ich habe im regal ein 26 PS Zweitakter der läuft immer kostet nur 5 tausend aufpreis aber 4 Ringe nur Zugreifen oder selber einbauen ?????
Guten Nacht

Zitat:

@hollewetter schrieb am 24. April 2020 um 19:00:06 Uhr:


Hallo Zusammen
Das Kann Doch nicht Euer ernst sein Ihr kauft ein Premium Auto für um die 60 tausend Euro (120000 DM) und repariert mit Holzdübeln? Leute Leute, morgen kommt der Hersteller und sagt euch ich habe ein 200 PS Auto läuft nur manchmal nicht, kostet 90 Tausend, aber ich ich habe im regal ein 26 PS Zweitakter der läuft immer kostet nur 5 tausend aufpreis aber 4 Ringe nur Zugreifen oder selber einbauen ?????
Guten Nacht

Grundsätzlich hast du ja recht!

Aber sollen wir tun: den Wagen zerkloppen, heulen, das Audi-Werk in Schutt und Asche legen?

Es ist schlampig produziert und alle müssen damit leben.
Da ist einfach nur gut, wenn jemand ne praktikable Idee hat, mehr nicht!

Sag uns die Alternative!
Wie kommst du mit der MAL zurecht?

So, ich habe das mit den 6er Holzdübeln ausprobiert. Eine Klasse Idee. Danke!

Für mich wollte ich es ganz fest haben und habe ein kleines Holzstücken dort auf Maß eingeklemmt.

20200425

Die Bilder sollten wir mal den Konstrukteuren von AUDI schicken ...
😁

Das ist ja ein guter Vorschlag !! ich werde das auch mal versuchen. Hast Du gut gemacht!!!

Mega! Es ist so einfach! Peinlich für Audi. Das möge der Ideen Inhaber bitte mal an Audi schicken, auf die Antwort bin ich gespannt ! Danke für den Guten Tipp !

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 25. April 2020 um 17:02:18 Uhr:


Mega! Es ist so einfach! Peinlich für Audi. Das möge der Ideen Inhaber bitte mal an Audi schicken, auf die Antwort bin ich gespannt ! Danke für den Guten Tipp !

der Ideen Inhaber bekommt bestimmt einen neuen Q3, wo dieses Makel abgestellt wurde. ha,ha

Also Ihr müsst die Mittelarmauflage demontieren, dann seht Ihr die Mechanik, dort müsst Ihr die markierte Metallklammer ausbauen und ein wenig zusammen biegen. Und schon rastet die Armlehne straffer ein.

20200501_063808.jpg

Danke für die Tipps zu diesem Thema! Wollte erst einen eigenen Thread dazu eröffnen und habe dann durch die Suchfunktion diesen hier gefunden. Ich bin also nicht der Einzige mit diesen Sorgen. Welcher schwerverdienende Ingenieur hat das Ding nur entwickelt....

Der Vorschlag mit den Holzdübeln ist einfach und effektiv. Hab noch etwas Bewegungsspielraum drin gelassen, aber die MAL rutscht jetzt nicht mehr ganz nach hinten. 1 min. Arbeit.

Hatte es zuvor erst mit Toilettenpapier und Pappe aussen an der MAL versucht, sah aber Sch... aus. :-)

Zitat:

Also Ihr müsst die Mittelarmauflage demontieren, dann seht Ihr die Mechanik, dort müsst Ihr die markierte Metallklammer ausbauen und ein wenig zusammen biegen. Und schon rastet die Armlehne straffer ein.

Bei mir sitzt die Armauflage sehr stramm. Gibt es einen Trick zum Demontieren?

Wo fängt man da an?

Also schau mal nach bei den Nachrichten vom 25.4.20 oder
1.mai 20. Da ist alles erklärt

Sorry, mein Fehler. Habe an der Auflage rumgerobbt. Die Blende von unten muss ja entfernt werden!
Vergesst mal den Beitrag ;-)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen