Mittelarmlehne fixieren

Audi Q4 FZ

Hallo!

Hab da eine Frage wo ich kein Rat weiß… Ich mag meine Mittelarmlehne wenn sie komplett nach vorne ausgezogene ist damit ich den Arm normal auflagen kann… jetzt habe ich das Problem das die Mittelarmlehne ständig sich nach hinten bewegt wenn ich die Hand drauf hab bzw. auch wenn ich aussteige dich die Armbewegung die Lehne nach hinten rutscht… hat jemand eine Idee wie ich sie fixieren könnte, damit sie nicht sich ständig nach hinten bewegt…

Mit geht es nicht um die vertikale Bewegung das ist mir klar, das ich sie stufenweise ändern kann, sondern vertikal (rausziehen wenn man so will)

Thx

32 Antworten

Bei mir rastet sie auch ein, klappt Super.

Auch hier rastet die MAL ein - zwar nicht sehr kräftig, aber sie rastet ein.

Ich werde innerhalb der Garantiezeit das nicht einrasten beanstanden und einen neue MAL einfordern.

Genau so habe ich es auch gemacht

@Noxius
Sehr gute Idee.

Leider kommen die hoch Studierten und Top bezahlen Indigniere nicht auf so eine einfache Idee. Weil die keine Ahnung und vor allem keine Erfahrung haben. Aber eine 1 auf dem Zeugnis.
Oft alles nur Theoretiker und 0 Ahnung von der praktischen Anwendung.
Erlebe ich in meiner Firma wie oft.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 3. März 2024 um 01:04:58 Uhr:


@Noxius
Sehr gute Idee.

Leider kommen die hoch Studierten und Top bezahlen Indigniere nicht auf so eine einfache Idee. Weil die keine Ahnung und vor allem keine Erfahrung haben. Aber eine 1 auf dem Zeugnis.
Oft alles nur Theoretiker und 0 Ahnung von der praktischen Anwendung.
Erlebe ich in meiner Firma wie oft.

Diese Kritik ist hier nicht angebracht. Warum bei einigen keine Einrastfunktion ist, ist mir nicht erklärlich. Aber die Einrastfunktion gehört zur Ausstattung und ist auch vorhanden.
Im Übrigen ist dieses verallgemeinernde Bashing einer Berufsgruppe in diesem Stil unterstes Niveau und gehört nicht in ein seriöses Forum.

Zitat:

@hinter schrieb am 3. März 2024 um 17:10:55 Uhr:



Zitat:

@Mika64 schrieb am 3. März 2024 um 01:04:58 Uhr:


@Noxius
Sehr gute Idee.

Leider kommen die hoch Studierten und Top bezahlen Indigniere nicht auf so eine einfache Idee. Weil die keine Ahnung und vor allem keine Erfahrung haben. Aber eine 1 auf dem Zeugnis.
Oft alles nur Theoretiker und 0 Ahnung von der praktischen Anwendung.
Erlebe ich in meiner Firma wie oft.

Diese Kritik ist hier nicht angebracht. Warum bei einigen keine Einrastfunktion ist, ist mir nicht erklärlich. Aber die Einrastfunktion gehört zur Ausstattung und ist auch vorhanden.
Im Übrigen ist dieses verallgemeinernde Bashing einer Berufsgruppe in diesem Stil unterstes Niveau und gehört nicht in ein seriöses Forum.

Ich wollts nicht sagen...und warum das Blockieren einer eigentlich verstellbaren Armlehne eine gute Idee sein soll, erschließt sich mir nicht...da halte ich die Idee von TomReg auf Reparatur, bzw. Austausch im Rahmen der Gewährleistung für die Bessere!

Zitat:

@Mika64 schrieb am 3. März 2024 um 01:04:58 Uhr:


@Noxius
Sehr gute Idee.

Leider kommen die hoch Studierten und Top bezahlen Indigniere nicht auf so eine einfache Idee. Weil die keine Ahnung und vor allem keine Erfahrung haben. Aber eine 1 auf dem Zeugnis.
Oft alles nur Theoretiker und 0 Ahnung von der praktischen Anwendung.
Erlebe ich in meiner Firma wie oft.

Ohne "Studierte" und Wissenschaft, säßen wir heute noch in einer Höhle. Hausverstand ist schon lange nicht die Antwort auf die komplexe Welt in der wir leben. Aber lassen wir das.

Sorry für offtopic.

Zitat:

@Rochie01 schrieb am 3. März 2024 um 17:29:19 Uhr:


Ich wollts nicht sagen...und warum das Blockieren einer eigentlich verstellbaren Armlehne eine gute Idee sein soll, erschließt sich mir nicht...da halte ich die Idee von TomReg auf Reparatur, bzw. Austausch im Rahmen der Gewährleistung für die Bessere!

Ein Austausch ist oft mit enormen Aufwand verbunden.
Meine nächste Audi Werkstatt ist z.B. 15 KM entfernt.

Ich müsste also hinfahren, das Fahrzeug abgeben.
Entweder einen kostenpflichtigen Leihwagen von Audi nehmen, oder mich von jemanden abholen lassen.
Am Abend dann wieder hinfahren lassen und das Auto abholen.
Zeitaufwand 1-2 Stunden, mit der Fahrerei und Reden mit dem Servicemitarbeiter.

Alternative: Warten bis zum Kundendienst, der in einem Jahr mal fällig ist, oder bis dahin einfach die Armlehne blockieren.

"enormer Aufwand"...naja, wenn MICH etwas stört, nehme ich 15 Km gerne in Kauf. Und wenn es Gewährleistung ist, bekomme ich einen KOSTENLOSEN Wagen gestellt. Ist zu mindestens bei unserem Händler so. Ansonsten ist das Warten bis zum Kundendienst natürlich eine gute Alternative...kann bei dem Auto nur ziemlich lange dauern...

So Audi ist grad in Werkstatt wegen einiger Probleme u.A auch wegen der Armlehne…

der Techniker hat mich angerufen und gemeint das ist so normal und er hat es grad mit 2 andren Q4 vergleichen die er da hat und da rarster es auch ein, aber halt bei einer kleinen Bewegung der Hand „rutscht“ die Lehne nach vor oder zurück und das ist ok so… für mich ist es leider keine Lösung, werde da meine Idee es irgendwie zu fixieren weiterarbeiten ….

Genau das Gleiche wurde mir damals auch beim ersten Mal erzählt! Ich bin standhaft geblieben und dann wurde sie doch aus genau diesen Gründen getauscht!

@Jens.Little Ergebnis?

Seit ein Paar Monaten funktioniert es wie zuvor und verrutscht nicht mehr beim Anfahren ..

Also erstmal ist das Problem gelöst!

Hab Auto grad zurückbekommen… sie meinen das passt so und haben es mit bei 2 weiteren q4 gezeigt die vor Ort sind, und bei denen rutscht es leider auch wie bei meinen.. hatte da wenig Argumentation dann dagegen… werde jetzt einfach mal unten die Rutschvorrichrung mal versuchen zu blockieren, damit es immer im ausziehbaren Zustand bleibt … das reicht mir vorerst mal wenn es klappt …

Deine Antwort