Mittelarmlehne abgebrochen
Meine Tochter hat heute an der Tanke das Auto ausgesaugt. Ich weiß nicht wie sie es gemacht hat, aber sie hat es geschafft, dabei die Mittelarmlehne abzubrechen. 🙁🙁🙁
Schön sauber an der Stelle, wo diese am Sitzt angeschraubt ist. Am Sitz selber kann ich den Flansch problemlos abschrauben.
An der Armlehne sieht das wohl komplizierter aus, hat jemand das Ding schon mal zerlegt, so richtig was erkennen kann man da ja nicht. Gibt es für dort ein Ersatzteil?
Viele Grüße, Andreas
Beste Antwort im Thema
So ein Mist da lässt man die Kinder mal ans geliebte Blech und schon ist was kaputt aber vielleicht hast du ja Glück es gibt ne Menge Teile der MAL einzeln zu kaufen. Musst halt mal auf das Bild im Anhang schauen, hoffe es hilft. Wenn du weißt was du willst kann ich dir auch noch die Teilenummern geben (waren mir jetzt zu viele um sie aufzulisten).
MfG
Webman
34 Antworten
Ich hab grad bei Mercedes angerufen. Der vom Lager meinte, laut meines Fahrzeugscheins müsste es die A 124 970 15 20 sein. Ich hoffe er hat recht. Ich kann morgen anrufen, dann soll das Teil schon da sein, kosten soll es um 20 Euro.
Jetzt muss ich nur noch wissen wie ich es auseinander bekomme, vor allen was ich mit dem Stoff mache. Egenwurm, hattest du eine Naht aufgetrennt oder wie hast du das gemacht?
Viele Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Webman
@egenwurm
Moin auch dir! 😁@Himmelrock
Klingt ja dann nicht so schlimm. Also für das gesuchte Teil gibt es zwei Teile Nummern, welche richtig ist hängt von deiner FIN ab.A 124 970 14 20 (BIS-> FIN: B456550)
oder
A 124 970 15 20 (AB-> FIN: B456551)
Zur Erläuterung deine FIN lautet üblicherweise "WDB 124021 1BXXXXXX" wobei die X'e durch deine FIN zu ersetzten sind anhand dessen musst du halt schauen welches das richtige ist.
Die Bilder stammen übrigens aus dem EPC (Electronic Parts Catalog) also dem Teilekatalog von Mercedes.
MfG
WebmanPS. Ich habe leider keine Anleitung wie man die MAL selber zerlegt (nur wie man sie vom Sitz abbaut) sollte aber nicht zu schwer sein wenn man etwas begabt ist.
zum Thema abbauen vom Sitz brauch ich ja nur meine Tochter fragen. 😁
Moin,
warum Neuteile,ich hab die Teile einfach wieder zusammenschweißen lassen.Hält wunderbar seit ca.2 Jahren.
Hallo komtech, erst einmal schön zu lesen, dass dir das auch passiert ist.
Zum schweißen wird man die Lehne sicher auch zerlegen müssen. Das Ersatzteil hat ja nicht wirklich viel gekostet. Ich bin eigentlich froh das ich da nix Schweißen lassen muss.
Viele Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
Hallo,
Schau mal bei mb-freunde rein.
Da gibt es ne prima Anleitung für die Zerlegung der MAL.
Ich versuch mal den Link zu kopieren. Michel möge es mir nachsehen...
Mittelarmlehne
Grüße Rob
Zitat:
Original geschrieben von rob_f1
Hallo,Schau mal bei mb-freunde rein.
Da gibt es ne prima Anleitung für die Zerlegung der MAL.
Ich versuch mal den Link zu kopieren. Michel möge es mir nachsehen...
Mittelarmlehne
Grüße Rob
nun...da das meine doku ist...😉 , sollte ich vielleicht noch dazu sagen, dass es sich bei dieser mittelarmlehne um ein exemplar aus einem 280er SLC handelt...die ist etwas anders aufgebaut!
zusätzlich lag dem besitzer sehr viel daran genau diese, seine, originale mittelarmlehne zu erhalten und nicht durch eine neue oder gebrauchte zu ersetzen...
und dann kam natürlich noch meine neugier, ob man soetwas noch retten kann, hinzu... 🙂
grundsätzlich kann man aber sehen, dass doch einiges machbar ist...wenn man nur will... 🙂
Hallo Jeanne-Thommy,
ich hatte mir den Bericht angeschaut. An der Armlehne ist einiges anders, soweit ich das von außen sehen kann. Vielleicht kannst du mir aber sagen, wie das mit dem Stoff ist, habt ihr da was aufgetrennt? Mein Stoff ist noch in Ordnung, ich möchte den ungern zerschneiden.
Viele Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Hallo Jeanne-Thommy,
ich hatte mir den Bericht angeschaut. An der Armlehne ist einiges anders, soweit ich das von außen sehen kann. Vielleicht kannst du mir aber sagen, wie das mit dem Stoff ist, habt ihr da was aufgetrennt? Mein Stoff ist noch in Ordnung, ich möchte den ungern zerschneiden.
Viele Grüße, Andreas
naja...das grundprinzip ist schon ähnlich...es fehlte aber der druckknopf für die rastung und die mechanik dazu...ist aber kein hexenwerk...
beim stoff sieht das schon anders aus...bei der slc - lehne war bzw. ist auf der rückseite ein reissverschluss eingenäht...
der zipper wird nach dem schliessen jedoch entfernt und die "zähne" werden mit einer klammer fixiert...
beim 124er ist auf der rückseite eine art keder eingearbeitet...der stoff wird dort soviel ich weiss eingeklemmt...ob der auch noch an den seiten vernäht wird, kann ich leider nicht sagen...ich habe meine MAL noch nicht aufmachen müssen und möchte das ohne zwang auch nicht nur zum reinen vergnügen in nächster zeit tun... 😉
wie gesagt...ich kanns dir nicht mit sicherheit sagen...aber meines erachtens sollte sich das doch bei dem freundlichen deiner wahl in erfahrung bringen lassen...die brauchen da vielleicht auch etwas zeit zum recherchieren, aber es muss möglich sein!
vielleicht kann auch ein versierter sattler in deiner nähe licht ins dunkel bringen...zumindest kann der dir zur not auch eine naht auftrennen und diese nach getaner arbeit auch wieder professionell schliessen...ohne gleich deine rentenrücklagen dafür einzuklagen... 😉
achja...deiner tochter kannste schon mal andeuten, dass ihr sparschwein in bälde zur schlachtbank geführt wird oder respektive ihre samstagsnachmittagsbeschäfftigung für die nächsten 10 jahre definiert ist...waschen, putzen, waschen, putzen usw.usf.
😁
Andreas 😉
auf (meinem) Bild 3 kann man den Keder erahnen,
Prinzip ist ähnlich dem Spannteil am Sitz (dieses Dingens welches sich hinten am Sitz, dort wo sich auch der Knopp für die Kopfstütze zum Ausbau befindet) mit seiner Steckfalz.
Also keine Angst, an der MAL wird weder vorher etwas aufgeschnitten, noch hinterher zusammen genäht.
Ich hatte allerdings den Vorteil (schrieb ja eine Tüte voll Mal bekommen) dass der Krempel lose/komplett zerlegt in einer Tüte war,
weil der Vorbesitzer den Bezug dieser MAL reinigen wollte, aber hinterher nicht mehr zusammen bekam.
War also wie ein Ü-Ei 😁 (dessen Inhalt es nur sinngemäß zusammen zubauen galt)
1. nur 10 Euro
2. Bastelspaß
3. ne zur Sportline-Sitzen passende MAL
Ach übrigens, den Bezug vom Fahrersitz/mit Sitzheizung, um ne neue Wange einzunähen,
hatte ich die Tage auch runter…
…unter uns, das ist ne richtige Fummelarbeit,
aber nun hält es wieder locker 15 Jahre und dann bin ich wohl eh midden Autofahren durch 😉
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
...und dann bin ich wohl eh midden Autofahren durch 😉
och nööööö....sag sowas nich...
vielleicht wechselst du die antriebsmaschine von verbrenner auf elektro mit nem joystick als "lenkrad"...und hast vielleicht auch etwas weniger topspeed...
aber immer noch vier räder... 😁 😁 😁
Hallo Jeanne, wenn das Wetter dann endlich besser wird dürfen meine Töchter das Auto polieren. So mit Chrom, Plastik und allem was dazu gehört. Im letzen Jahr haben sie das richtig super gemacht.
Hallo egenwurm, das mit dem Sitz habe ich letztes Jahr gemacht. Ich hatte ungefähr ein Jahr nach einem Bezug gesucht. Dann hatte ich so 80 KM von hier, einen ganzen Sitz gesehen, bei Ebay.
Der Stoff war noch total super, aber der Sitz aus einem Coupe und vom Beifahrer. 😁😁 Ich habe den gekauft und den Bezug gewechselt, passte 100 prozentig. Ich musste nur ein Loch für die gute Armlehne machen und das Loch für das vorklappen schließen. Beim beziehen kann man sich wirklich die Finger brechen.
Mein Teil für die Armlehne ist auch da, Frauchen bringt es nach der Arbeit mit. Ich bin gespannt was mir gleich alles entgegen kommt. Im letzen Jahr habe ich Ewigkeiten damit verbracht, das Schloss von der Rollbox wieder zusammen zu bekommen.
Danke euch für die Bilder und die Tipps!
Viele Grüße, Andreas
Hallo zusammen, da bin ich wieder.
Ich habe die Armlehne wieder zusammen. Hier auf den Tisch funktioniert sie sogar recht gut. Morgen kommt noch ein wenig Fett an die beweglichen Teile, bevor ich sie wieder einbaue.
@egenwurm, der Bezug habe ich nicht runter bekommen, dafür hätte ich die beiden Nähte durchtrennen müssen. Schau bitte auf den deinem Bild, die beiden runden Kreise. In der Mitte kann man es wahrscheinlich öffnen.
Ich habe die Welle mit dem Kranz durch das Loch auf dem anderen Bild gezogen. Vielleicht habe ich den Stoff dadurch etwas ausgeleiert. Ich habe mir die MAL, als sie noch im Auto war, von dieser Seite nie angeguckt. Mir fehlen nun 3 cm Stoff, um der Welle. Ich kann mir nicht denken, das da so war.
Kann es sein das auch auf dieser Seite ursprünglich um die Welle eine Plastikabdeckung war, so wie von mir auf dem zweiten Bild rot markiert?
Viele Grüße und schöne Pfingsten, Andreas
@Himmelrock
Die Teilenummer für das Teil mit der Nr. 62 im Bild lautet:
A 124 973 03 89
und kostet etwa 1,50€ du musst aber beim bestellen aufpassen es gibt verschiedene Farbcodes zur Auswahl der Teileonkel bei Mercedes weiß dann den richtigen Code anhand deiner FIN Nummer (also die WDB124021 usw...).
MfG
Webman
Zitat:
Original geschrieben von Webman
@HimmelrockDie Teilenummer für das Teil mit der Nr. 62 im Bild lautet:
A 124 973 03 89
und kostet etwa 1,50€ du musst aber beim bestellen aufpassen es gibt verschiedene Farbcodes zur Auswahl der Teileonkel bei Mercedes weiß dann den richtigen Code anhand deiner FIN Nummer (also die WDB124021 usw...).
MfG
Webman
DANKE, Webman, werde ich morgen gleich bestellen, dann ist bald alles an der MAL wieder schick!! Ich hoffe das das Wetter nun mal besser wird, damit die Tochter das Auto Wachsen kann.
Alles klar, bitteschön! Hoffe auch inständig das sich dieses Mistwetter bald dünne macht!
MfG
Webman