Mittel gegen Katzen
Ich habe Stellplätze vor dem Haus, üblicherweise steht auf einem der Z3 meiner Frau. Nachdem der regelmäßig aussieht, wie auf angehängtem Foto, habe ich den jetzt in die Garage gestellt, dafür mussten dort ein paar Motorräder raus, die jetzt auf besagtem Platz stehen. Die breite Bank der K 1100 wird, wenn die Sonne drauf scheint, ebenso warm wie das schwarze Stoffverdeck des Zetti und scheint eine Einladung für alle Katzen der Umgebung darzustellen, darauf Platz zu nehmen und alles einzusauen. Auch auf dem Dach unseres C-Mercedes sieht es ähnlich aus, aber auf dem Zetti kann man es nicht ohne weiteres abwaschen und die Katzen zerkratzen die (neue) Kunststoff-Heckscheibe.
Mal abgeshen davon, dass mir die Viecher den ganzen Vorgarten vescheißen und es stinkt wie Sau, wenn die Sonne drauf scheint (und damit ist in nächster Zeit vermehrt zu rechnen) möchte ich das gerne abstellen.
Weder kann ich Auto oder Motorrad ständig zwischen der einzelnen Nutzung abdecken, noch möchte ich den Viechern an den Kragen. Mit der Kacke im Vorgarten muss ich wohl leben (bzw. regelmäßig entfernen) aber: ich will sie von den Fahrzeugen fernhalten. Hat jemand einen Tipp, wie ?
(Ultraschall geht nicht, da sich auch Menschen dort aufhalten)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Wirkt nachhaltig.Wirkt zumindest temporär. Muss man gucken was man dann weiter damit macht.
Eine Airsoftgun sollte auch das Sonnenbaden vermiesen.
Hund ist natürlich wirksam, aber, je nach den örtlichen Gegebenheiten nutzlos. Wer läßt schon seinen Hund in der Garageneinfahrt wohnen?
Absolut geschmacklos. Dass hier solche Tierquälergedanken noch 3 Danke bekommen ist echt wiederlich.
112 Antworten
also wir in der gärtnerrei benutzen eine art duftstoff gegen hunde. das ist ein gel was halbwegs wetter beständig ist. habe mal bei amazon nach geguckt und da gibt es auch so ein mittel. allerdings gehen die meinungen da auseinander. problem wird da sein sollte es tatsächlich helfen, das es bei jedem regen neu aus gebracht werden muss.
eine andere lösung wäre es vielleicht einen anderen platz auf dem gelände irgendwie attraktiver zu machen ? könnte natürlich den nachteil geben das du der neue katzenvater der straße wirst ^^
Entweder die Tiere fangen- in der Hoffnung, dass sie ein Halsband mit Adresse tragen und anschließend Rechnungen verschicken..
oder..
Diana 23 schafft auch gut Abhilfe. Muss nicht gleich die Dienst-Sig sein.
Bei der Sig ist die Mun auch abgezählt. Was das für ein Schriftkram ist, die fehlende 9mm Parabellum zu erklären...😉
Ich hatte mal einen Raben, der nicht fliegen konnte. Dieser spazierte tagsüber bei uns frei herum und wurde gegen Abend eingesperrt. Ob der Katzen und der Marder nämlich. Anfangs ließ er sich noch einfach in seine nächtliche Behausung treiben. Jedoch das zahme Tier war schlau und versteckte sich später, für uns unerreichbar, unter den Büschen. Wir konnten den Clown machen wie wir wollten, der blieb da sitzen.
Aber ich hatte einen Trumpf, die Pumpgun meines Sohnes. Wassermunitioniert zwar, aber mit scharfem, weitem Strahl. Mit dieser Waffe gelang es uns relativ einfach, den Raben in seine Behausung zu bugsieren. Nach ein paar Tagen genügte es, mit der Waffe auf der Terrasse zu stehen und den Pumpenschieber hörbar hin und her zu schieben. Der Rabe verschwand schnurstracks in seiner Behausung. Weitere Tage später genügte es sogar „rambolike“ mit der bunten Waffe am Anschlag den Garten zu durchschreiten, um den Raben zur Flucht zu animieren. Ein tolles Gefühl.
Was ich damit eigentlich sagen möchte. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt auch Katzen im Garten.....später nicht mehr! Was mich zu der Annahme veranlasst, dass Katzen zwar blöder als Raben sein mögen, aber ebenso ungern nass werden.
Mein „Speschl-Tipp“ für den Sammler: Verscheuche die Viecher zunächst mehrmals mit so einem wasserhydraulischen System, nimm den Ton des Durchladens der Waffe auf (glaub mir, die Viecher prägen sich den ein) und spiele ihn, ggf. aktiviert durch einen Bewegungsmelder, ab.
Ond a Ruh isch!
Effektives Mittel gegen Katzenkot im Blumenbeet: Dort die Katzen füttern.
Jede Katze weiß: »Wo man frisst, da kackt man nicht«.
Einmal antrainiert hält das auch ziemlich lange vor - auch wenn es nicht jeden Tag was zu futtern gibt.
Nachteil: Ein Z3 mit Katzenfutter auf dem Verdeck ist auch nicht wirklich prickelnd und erhöht das Aufkommen von Pfotenabdrücken auch noch. 🙂
Grüße, Martin
Katzen sind die meistverbreiteten Haustiere in Deutschland, und es gibt erheblich mehr Katzen- als Motorradliebhaber. So Sachen wie Fallen können einem nicht nur juristisch einigen Ärger einhandeln, sondern auch dafür sorgen, dass man sich einen neuen Wohnsitz suchen muss. Ähnlich wie bei den Vorschlägen in dieser Diskussion gibt es auch bei den Katzenliebhabern Leute, die weder Maß noch Ziel kennen.
Ein schwarzes Auto bietet für eine Katze einen idealen Platz um darauf auszuruhen oder sich zu wärmen. das mögen sie nun mal gern. Und dass eine Katze ernsthaft ein Auto verkratzt, das möchte ich mal sehen, bevor ich es glaube. Ansonsten werden Autos nun mal dreckig, wenn sie nicht in einer Garage oder unter einer Plane stehen.
Mahlzeit.
Zunächst mal Vielen Dank für die vielen Zuschriften und Ideen. Ich möchte klar stellen, dass es mir wirklich sehr ernst ist. Dass die Katzen nicht mit ausgefahrenen Krallen übers Blech und die Plastikscheibe laufen, liebe Silke, weiß ich auch. Wenn man sich aber den Modder anschaut, durch den die Viecher vorher müssen kann man sich unschwer ausmalen, wie der Dreck mit kleinen Steinchen drin wirkt.
@K2: Es geht nicht um den Lack, da passiert nix, denn auch mein schwarzer Benz ist dauernd eingesaut, das muss man eben abwaschen. Es ist die Scheibe, die da sehr empfindlich ist (Plastik) und es sind die vielen Haare auf dem Stoffverdeck, die man nur sehr mühsam wegbekommt. In diesem Zusammenhang danke für deine PN, vielleicht hilft das.
Was ich auch klar stellen möchte, ist, dass ich den Tieren nichts tun will und auch nichts tun werde.
Also keine Anwendung der HK P2000 (nicht SIG Sauer) und auch nicht der Anschütz - Knicker. 😉
Es ist auch nicht eine Katze, es sind Scharen von Katzen, denn der steinalte Landwirt in der unmittelbaren Nachbarschaft lässt nicht nur das gesamte Anwesen verlottern, sondern auch die Katzen sich ungehindert vermehren. Da könnte ich Rechnungen versenden bis zum St Nimmerleinstag.
Im Beet hinter dem Haus zeigt ein Ultraschallgerät mit Bewegungssensor gute Wirkung. Da aber Kinder und Leute mit sehr gutem Gehör (fragt mal den tschähnz, der sich die schmerzenden Ohren zuhielt) das auch wahr nehmen, ist es dort, wo das Auto bzw. jetzt die Motorräder stehen, untauglich.
Unter den etwa 6-8 Katzen sind zwei recht Große, die Haufen scheißen, die einem Schäferhund zur Ehre gereichen könnten. Ich habe jetzt beschlossen, das letzte Stück bepflanzte Erde vor dem Haus zu schleifen und zu pflastern.
Das Problem mt dem Z3 ist dadurch nicht gelöst.
Ruf einfach diesen Katzenliebhaber an.
Der mag Katzen zum Fressen gerne.😁
Aber Spaß beiseite...ich würde es mit einem Pflegemittel präparieren, welches Zitrusduft enthält. Das mögen Katzen nicht.
Okay, das ist auch eine Idee. Ich habe das Verdeck am warmen Samstag gereinigt und gebürstet, jetzt kommt Meguiar's Verdeck-Tiefenpfleger und dann eine Imprägnierung drauf. Vielleicht reicht das schon.
Dann noch Zitronenduft.. gegen den hätte ich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Anmerkung OT: nicht nur beim Husky, sondern generell bei allen nordischen Spitz-Rassen
Verstehe nicht was du damit sagen willst 😰.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
und es sind die vielen Haare auf dem Stoffverdeck, die man nur sehr mühsam wegbekommt
Gegen Katzenhaare hilft ein Fusselroller:
http://shop.strato.de/.../16912894.jpgDas ist eine Walze, auf der ein paar Dutzend Lagen Klebeband angebracht sind. Man rollert mit dem Roller über den Stoff, die Haare bleiben dran kleben, und wenn die Klebekraft des Klebebandes erschöpft ist, zieht man eine Lage ab und benutzt die nächste. Wir haben eine Katze, und es ist erstaunlich, wie viele Haare die in der Wohnung und auf unseren Klamotten lässt.
Ansonsten gilt der alte Sinnspruch: A clean car is a sign of a sick mind 😁
Zitat:
Gegen Katzenhaare hilft ein Fusselroller: http://shop.strato.de/.../16912894.jpg
Das ist eine Walze, auf der ein paar Dutzend Lagen Klebeband angebracht sind. Man rollert mit dem Roller über den Stoff, die Haare bleiben dran kleben, und wenn die Klebekraft des Klebebandes erschöpft ist, zieht man eine Lage ab und benutzt die nächste. Wir haben eine Katze, und es ist erstaunlich, wie viele Haare die in der Wohnung und auf unseren Klamotten lässt.
Alternativ nimmt man sich Paketklebeband, wickelt sich das mit der Klebeseite nach außen um die Hand. So tupft man die Fläche ab. Prinzip ist das selbe, wie bei den Rollern.
Nach Aussagen meiner katzengeplagten Mutter bekam sie das Übel mit handelsüblichen Pfeffer in den Griff. Wenn die MietzeMautz den einmal am Fell hatte, mag sie nimmer mehr auf dem Sofazügle pennen.
Also Fusselroller kenne ich natürlich seit Langem. Ich würde aber lieber die Ursache, als die Folgen beseitigen, denn jeden Tag das Dach abfusseln... 🙄
Clean car, naja, alles recht und schön, aber mit so einer versauten Karre rumfahren...
Zudem muss man die Plastikscheibe reinigen, bevor man das Verdeck öffnet, was der Sinn eines roadsters ist. Da sich die Scheibe faltet, wirkt der Dreck wie Schmirgel.
@twindance: Gute Idee. Da bekommt der Begriff "Pfeffer unterm Arsch" eine völlig neue Dimension.😁
@Volvosilke:
Die weit verbreitete Meinung, Katze; schlau - Hund; doof, ist nicht so ganz richtig.
Bei den Tieren ist es wie bei den Menschen; es gibt Solche und Solche.
Die meisten Hunde sind eben so wie sie von ihren Menschen geprägt werden. Schau dir mal die Menschen und die dazu gehörigen Hunde an, dann wirst Du bemerken, daß doofe Hunde meist auch zu doofen Menschen gehören. - Genau so; umgekehrt.
Da der Hund ein soziales Wesen hat und Rudel-Tier ist, lässt er sich eben sehr von seinem Menschen beeinflussen. Die leider weit verbreitete (wie man im Straßenverkehr sieht) Gattung des Homo in utilis, wird auch meist doofe Hunde haben. Schau dir aber mal die Hunde von echten Homo sapiens sapiens an, die sind völlig anders. Gute Hunde, sind eher dem Wolf ähnlich - und nur Jemand der Wölfe nicht kennt, kann behaupten, daß die doof wären!
Katzen sind, von ihrer Natur her, Einzelgänger und binden sich meist nicht so fest an ihren "Dosenöffner", lassen sich also auch nicht so sehr beeinflussen. - Daher findet man auch häufiger schlaue Katzen.