Mitsubishi Space Star als Neuwagen leistbar

Mitsubishi Lancer 7 (CS0)

Guten Tag an alle, ich wollte mal fragen kann ich mir den Space Star als Neuwagen leisten mit mtl. ca. 400€ nur für den Spacy, mit Sprit Steuer Versicherung Finanzierung & Rücklagen für Verschleißteile & Reparaturen.
Meine Fahrleistung beträgt im Jahr ca. 5000 km.
Mein Arbeitsweg beträgt hin & zurück 15 km mit Urlaubsfahrten Einkaufen etc. komme ich auf meine ca. 5000 km. Die 400€ mtl. sind nur für den Space Star. Miete etc. sind schon rausgerechnet bzw. schon mit eingerechnet.
Danke für eure Antworten schon mal im voraus. ??

24 Antworten

Deinen Angaben fehlen zu viele Details um antworten zu können. Wie hoch sind die Raten, wie lange die Kreditlaufzeit, zahlst Du die Versicherung jährlich oder monatlich? Ist ein Satz Winterräder oder der Tausch auf Ganzjahresreifen schon mit eingeplant?
Ausserdem sollte einem bewusst sein, dass man, wenn das ganze schon mit spitzem Stift kalkuliert ist, dann eine Weile mit dem Fahrzeug fest verbandelt ist und nicht eben aus einer Laune heraus ohne grossen Wertverlust wieder wechseln kann.

Kosten soll der Space Star 12.000€ als Neuwagen. Ich bin am Überlegen ob eine Finanzierung sinnvoll erscheint oder doch lieber der Barkauf. Soviel habe ich mir angespart. Nur ist hier die Überlegung was von den beiden Zahlungsmöglichkeiten her am Sinnvollsten ist.

Geplannt sind Ganzjahresreifen drauf zu fahren.

Die Versicherung würde bei mir 1 im Jahr 700€ betragen bei der Huk Coburg. Vollkasko mit Haftpflicht. Durch 12 macht es ca. 59€. Im Monat

Das klingt ja danach dass Bargeld da ist, korrekt?
Wir können Dir schlecht raten was besser in Dein Leben passt..
Wenn Du z.B. nur 1,99% Zinsen zahlst aber das Geld zu 5% anlegen kannst wäre finanzieren sinnvoller.

Ähnliche Themen

genau der Barkauf ist problemlos möglich ohne das ich Einschrängungen im Leben habe

Wenn Du das Auto bar zahlen kannst und dann immer noch 400€ monatlich dafür übrig hast sollte doch alles passen, oder verstehe ich die Frage nicht richtig...?

Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:17:14 Uhr:


Kosten soll der Space Star 12.000€ als Neuwagen. Ich bin am Überlegen ob eine Finanzierung sinnvoll erscheint oder doch lieber der Barkauf. Soviel habe ich mir angespart. Nur ist hier die Überlegung was von den beiden Zahlungsmöglichkeiten her am Sinnvollsten ist.

Spätestens jetzt gehört dieser Thread nicht hier, sondern da hin:
https://www.motor-talk.de/forum/auto-finanzierung-b12.html

Gut Danke für eure Hilfen damit beende ich den Thread hier da mir geholfen werden konnte.

->kfz steuer sind ca 62€ (kommt auf den konkreten wtlp wert an. der ist mitunter austattungsabhängig)
->versicherung sagst du sind 700€ (das ist sicher haftpflicht + vollkakso und du hast wenig oder keine schadfreien jahre? welche selbstbeteiligung hast du bei der vollkasko gewählt? ggf läßt sich bei höherer selbstbeteilung nochmal der eine oder andere euro sparen)
->wartung inspektionen sind jährlich. rechne mal mit 250-300€ beim vertragshändler (preis vergleichen oder zumindest vorher fragen lohnt sich. genauso wie es sinn macht vorher wischwasser aufzufüllen oder die wischer mal zu reinigen damit das bei der inspektion nicht auf der rechnung auftaucht). garantiezeitraum sind 5 jahre, wartungsintervall ist jährlich. also reichen für den garantieerhalt im grund 4 wartungen. danach kannst auch zum ölwechseldienst für vielleicht 60,80€ und das alle 10tkm (was bei dir 2 jährig wäre....)....klar sagt man wenn der motor kurzstrecke bekommt soll man oft ölwechseln - allerding ist dieser motor nun keine raketentechnik (er hat keinen turbolader, er hat keine direkteinspritzung). luftfilter und innenraumfilter macht sicher seine 30tkm wenn du nicht gerade in staubreichen gegenden unterwegs bist
->nach 3 jahren mußt du das erste mal zur hu/au. danach alle 2 jahre. gebühren ca 120€
->wertverlust: der verläuft im grunde degressiv. verläßt du das autohaus bist du, ausgehend von 12000€ neupreis. die ersten 2000-2500€ los. nach einem jahr nutzungsdauer vermutlich auch 3000. danach rechne mal 800€ jährlich. ist er dann älter 5 jahre 500€ jährlich, ab 8 jahren dann nur noch 300€...bzw es kommt dann sehr auf zustand und wartungstau etc pp an

winterreifen: ein satz winterreifen auf eigenen felgen mit reifendruckkontrollsensoren (hat der aktuelle noch das aktive system?) bist du schnell bei 600€. bei 25tkm im jahr würd ich ggf ganzsjährig auf winterreifen fahren (sprich 180€ für ein paar markenwinterreifen...ist ja eine kleine günstige dimension. aufziehen lassen und wuchten ca 60€). so hast das thema winterreifen für 240€ abgehakt also weniger als die hälfte (und mußt nirgendwo einen radsatz einlagern. beim verkauf wären sogar noch 4 neue/nos sommerreifen im kofferraum so dass niemand über die dann halb abgefahrenen winterreifen jammern dürfte. auch den jährlichen radwechsel sparst du dir so - selbstgemacht kostet der 0€, beim reifendienst vermutlich 20, 30 keine ahnung)
->sprich das thema winterreifen läßt sich mit 240€ abhaken. bzw bei neuwagenkauf vielleicht sogar mit 180€...(indem man zwar die reifen bezahlt aber das wuchten und aufziehen dieser in letzer konsequenz mit raushandel)....ich würde keine 500, 600€ für einen winterradsatz ausgeben (einziges argument ist dass 2 radsätze länger halten und der bremsweg im sommer mit echten sommerreifen kürzer ist....aber hey du fährst 5000km jahr)

nun mal auf 5 jahre gesehen:
5x62€= 310€ kfz steuer
2800€ versicherung (5x700€ versicherung wären etwas hoch gegriffen. du startest ja vermutlich bei sf0 oder sf1/2 da fällt man recht schnell in günstigere prozente so dass es eben schnell nur noch 550€ jährlich kostet)
2x 120€ au/hu 240€
4x 250€ inspektionen beim vertragshändler = 1000€ (die fünfte ist halt beim verkauf offen)
wertverlust 6500€ (sprich 5500€ restwert=händlereinkaufswert nach 5 jahen mit nur 25tkm auf der uhr. von privat gibt es ggf 1000€ mehr)
spritkosten 1,80€ x 5 liter/100km x 25000km = 2250€ kraftstoffkosten
200€ nebenkosten (5 oder 8x autowäsche, etwas wischwasser, ggf kauf eines batterieladegeräts (ggf wirst du im winter mal sicherheitshalber nachladen wenn du so selten fährst und halt nur kurze strecken, mal eine glühlampe etc)
winterreifen 240€
100€ parkscheine. ggf mal ein parkticket oder leichte geschwindigkeitsübertretung
summe ca 13640€ / 60 monate = 227,33€
-->sprich mit deinen 400€ monatlich kommst du wohl ganz locker hin.
-->5000km sind knapp. aber auch mit 7000km ist der wertverlust nicht nennenswert höher (der ist bei den wenigen kilometern die du jährlich machst hier eher zeitbedingt als eben kilometerbedingt). auch die restlichen kosten für versicherung, wartung usw steigen im grunde nicht. wären dann halt etwas mehr an spritkosten und mitunter mußt nach 30, 35tkm mal die bremsbeläge neu machen (manch einer braucht die auch schon nach 25tkm bei diesem auto.....aber hier sollte man nicht blind der werkstatt glauben sondern selbst nachschauen wenn sie die bei einer inspektion monieren....hier wird gerne unnötig früh geld gemacht)

-------------------
ob es sinnvoll ist einen neuwagen zu kaufen mußt du wissen. ein 5 jahre alter gebrauchter mit 50, 60tkm auf der uhr ist oft nicht schlechter:
->kostet in gleicher austattung dann vielleicht noch 6500€ vom händler (5 jahre alt, ggf den kräftigeren 1.2er mit 80ps. klima und eben etwas austattung)
->kfz steuer sind vor EZ09/2018 noch ca 22€ (hängt mit umstellung der besteuerungsgrundlage nefz vs wtlp zusammen)
->für ein auto mit 6500€ kaufpreis (was dann quasi nicht mehr als 5000€ zeitwert hat) braucht man eigentlich keine vollkasko (du bist ja wie du sagst liquide. könntest notfalls also ersatzbeschaffung machen). reine haftpflich oder haftpflicht + tk (diebstahl, wildschaden) wären dann vielleicht nur 480€ im Jahr bzw in den folgejahren nur 400 und weniger.
->inspektionen: da machst du wie gesagt deinen ölwechsel alle 2 jahre 10tkm. tauscht die anderen filter alle 30tkm oder läßt sie bei jedem zweitem ölwechsel mit machen. evtl mal bremsflüssigkeit
->reifen kaufst neu wenn sie dran sind. ggf gat der gebrauchte 2 radsätze dann halten die wenngs gut läuft sogar noch 4, 5 jahre. wenn die reifen fertig sind hast halt kosten für neue winterreifen wie weiter oben genannt
>ggf braucht es mal eine neue batterie (die kostet in der größe die im auto ist im ramschladen vermutlich 50€....macht man vielleicht vorsorglich direkt bei kauf.....um nicht im 6ten oder 8ten jahr den pannenschutzbrief bemühen zu müssen und überteuert in notlage neu kaufen zu müssen)
->bremscheiben und beläge sind vielleicht einmal dran das wären ca 300€ in einer freien werkstatt (vielleicht sogar noch weniger wenn man material selbst bestellt und nach stunden abrechnet)
->evtl ist mal der auspuff dran oder ein türschloss hakt oder irgendwas. mehr als 1500€ an kleinkram (bremsen, batterie usw alles schon mit drin) sollte eigentloich von 60tkm auf 85tkm dann auch nicht kommen im jahr 6-10 bei vernünftigem umgang mit dem fahrzeug. ggf versprüht man mal noch etwas hohlraumschutz usw 100€
->bei 6500€ kaufpreis für den 5 jährigen mit etwas austattung und 60tkm hast 5 jahre später (10 jahre alt, 85tkm) dann vieleicht noch einen restwert von 2500€ (verkauf an privat) sind lediglich 4000€ wertverlust
->2mal hu/au weiterhin 240€
->spritkosten auch wie gehabt 2250€
->wäsche etc 100€
das wären dann ca 8500€ an kosten....für die gleiche jahresfahrleistung. für die gleiche haltedauer.
= 139,80€ im monat.
->sprich der gebrauchte kostet dich 40% weniger, bzw 87€ weniger im monat. oder als absolute zahl 5140€ gespart
->das ist letztendlich, wenn du spitz rechnest soviel geld, dass es einfach unsinn ist einen neuwagen zu kaufen. vollkasko haut bei dir besonders rein, der altersbedingte wertverlust ist bei neu halt auch immer besonders groß bei gebraucht und älter dann deutlich geringer, du fährst so wenig dass der gebrauchte auch noch ewig hält
->selbst wenn dir der gebrauchte nach 3 jahren kapital verreckt was eigentlich so nicht abzusehen ist bist du unterm strich dann nicht teurer gefahren als mit einem neuem.
->selbst wenn du den gebrauchten ohne vollkasko nach einem jahr irgendwo gegensetzt und ohne auto dastehst wird das reinstatistisch hoffentlich mit dem nächsten gebrauchtkauf für dann vielleicht nur 5500€ (gleichaltes auto) nicht wirklich teurer seib als wenn du neuwagen und vollkasko gebucht hättest (die dir auch nur 6 oder 12 monate neuwert ersetzen. danach zeitwert es sei denn man bucht teuer 36 monate newertentschädigung)

in meinen augen spricht hier also wenig für den neuen.
der alte hat auf dem papier sogar besser fahrleistungen - vermutlich schnürrt die euro6d den neuen etwas zu.
es gab bereits 2016/17 schon das erste facelift - erkennbar an dem grill mit chrom anstell der fast geschlossenen front. nimmst du das modell vor dem erstem facelift dürfte der eine ganze ecke preiswerter sein als der mit dem erstem facelift (optik, abgasnorm euro5 vs euro6 meine ich). wo die konkreten detailunterschiede sind (fahrwerk? sitze?) müßte man sich informieren.

-----------------
neukauf ist immer etwas vollkaskomentalität. die karre ist neu, die karre hat garantie, ich muss regelmäßige inspektionen bezahlen (die zwar sinnvoll sind aber bei 5000km jahr irgendwo unnötig kurz und beim vertragshändler auch unnötig teuer), ich hab eine vollkasko (die ich mit bei einem gebrauchtne mit unter 6000€ zeitwert eigentlich sparen kann...denn geld für eine notfalls ersatzanschaffung habe ich ja....und bei kleinen schäden ist der restwert des autos ja auch nicht gleich 0...mitunter auch günstig reparierbar).

-----------------
ich habs in der verwandschaft auch nicht verstanden. man hat damals einen neuen "basis" (kam damals 7000€) incl winterreifen und radio für ca 8000€ gekauft (vielleicht waren es sogar 8500 ich bin grad nicht sicher ob überführung noch draufkam oder nicht)
->ich hätte für 6000€ einen dreijähigen genommen, vielleicht 20tkm gelaufen, dafür mit klima, zv, ggf auch einer schöneren farbe als weiß. der restwert jetzt würde sich nur um ca 1000€ unterscheiden....denn einer ohne klima und ohne zb verkauft sich nur über den preis....inspektionen beim vertragshändler hätte es nicht gebraucht und die wartung wäre schnell und unkompliziert durch bekannte/verwande erledigt gewesen. die vollkaso bei versicherungseinsteiger auch immer irgendwie teuer - beim gebrauchten zeitwertbedingt im grunde unnötig
->das ohne klima nervt ja nicht nur im sommer sondern fällt auch im winter etwas auf. das ohne zv nervt im grunde bei jeder benutzung (kofferraum auf zu schließen. fahrertür jedes mal den schlüssel reinstecken. saßen die kinder drin dann noch ums auto laufen ob abgeschlossen ist. und zum ver und entriegeln der hinteren türen sitzen die dinger auch nur ungünstig zugänglich am innentürgriff....sprich wer faul ist schließ den ggf gar nicht mehr zu...)
->das mit basis oder nicht trifft auf deine kaufentscheidung für 12000€ immernhin nicht zu. aber 12 sind halt für den kleine neu dann auch schon ordentlich geld.

----
ps: und den adac autokostenrechner kannst vergessen. den fall dass der quasi komplett zutrifft gibt es kaum.
->neupreis vs rabattierter neupreis. dort vermutlich nicht/kaum abgebildet
->sf klasse: bei jedem individuell. die allermeisten die neu ein auto kaufen hatten schonmal eines
->3 oder 4 jahre haltedauer ist auch unnötig kurz für ein neu gekauftes auto
->werkstattkosten: sind oft auch eher teuer abgebildet
->wertverlust ergibt sich meist aus dem händlereinkaufspreis. wenn ich ein 3 jährigen gebrauchten unfallfrei aus erster hand mit scheckheft zu verkaufen haben kommen privat schnell 1000, 2000€ mehr zusammen (weil der dann für den käufer immernoch günstiger ist als der händlerverkaufspreis)

unser kompakter diesel kombi läuft im 8ten jahr, hat gute 210tkm. vollkostenrechnung über ALLES (incl wertverlust, tanken, steuer, versicherung, werkstatt, pflege) sind hier 14,6cent/km. der adac spuckte damals glaub ca 2,5fache aus (was über die 8 jahre gesehen ein unterschied von satten 43000€ ausmacht!!!! 30660€ tatsächlich vs ca 73700€ prognostiziert)...obwohl dort immerhin 5 jahre haltedauer angenommen war (diesel, kombi....bei kleinwagen nehmen sie dort oft nur 3). eine differenz von 447€ monatlich!

Unmittelbar auf diesen Beitrag des TE:

"Gut Danke für eure Hilfen damit beende ich den Thread hier da mir geholfen werden konnte."

kommt doch tasächlich noch ein ellenlanger Aufsatz 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen