Mitsubishi space star 1,2 gekauft. Ein paar Fragen

Mitsubishi

Hallo,

Wir haben einen mitsubishi space star spirit 1,2 gekauft.
Da mitsubishi Neuland ist wollte ich mal fragen wie zuverlässig der kleine dreizylinder ist. Gibt es da auch Probleme mit der steuerkette? Stimmt es das die Motoren keine hydrostößel haben?

Mfg

33 Antworten

Auf der Homepage wird der 1.2 aktuell mit 102 Nm im Konfigurator angezeigt, früher waren es 106 Nm. Allerdings liegt das maximale Drehmoment jetzt früher an, bei 3500 U/min statt 4000 U/min, in dem Drehzahlbereich war der 1.2 früher auch nicht stärker.

Ich hänge mal meine Fahrleistungsberechnungen für den 1.0 und 1.2 an, darin sind auch die alten Drehmomentkurven enthalten. Der 1.2 zieht im 5. Gang etwa so gut, wie der 1.0 im 4. Gang gezogen hat. Das reicht für leichte Steigungen ohne zurückschalten zu müssen und mir ab 50 km/h praktisch immer.

Wie ich gedacht hatte, so einem 1.2 für 11000 € fehlt inzwischen doch einiges an Ausstattung, die ihn schöner macht und auf die elektrischen Fensterheber hinten würde ich nicht verzichten wollen (fahre aber auch immer ohne Klimaanlage).

Mir ist aufgefallen dass das lenkrad nicht ganz gerade steht, etwas nach links. Auf kopfsteinpflsster hat man das Gefühl das man die Unebenheiten im lenkrad spüren kann. Ist das normal?

Zitat:

@MrX schrieb am 12. Oktober 2021 um 23:05:25 Uhr:


Mir ist aufgefallen dass das lenkrad nicht ganz gerade steht, etwas nach links. Auf kopfsteinpflsster hat man das Gefühl das man die Unebenheiten im lenkrad spüren kann. Ist das normal?

Das nicht ganz gerade stehende Lenkrad ist nicht normal evtl vom verzurren bei Fahrzeugtransport...
Das mit dem Kopfsteinpflaster empfinde ich eher als normal macht unser Outlander auch. ..

Durch den Öleinfüll Deckel ist die steuerkette etwas zu erkennen. Die sieht aus wie eine kleine fahrrad kette. Gibt es da tatsächlich keine Probleme? Man hört ja bei vielen anderen Herstellern nur davon.

Ähnliche Themen

Bisher habe ich von keinem einzigen Steuerkettenschaden beim Space Star gelesen / gehört.
Es gibt herstellerübergreifend viele Motoren mit Steuerkette, die völlig unauffällig laufen - gerade die etwas älteren Motoren, wozu ich die Konstruktion im Mitsubishi auch zählen würde.
Mach dir keine Sorgen!

Der Smart der zweiten Generation fährt doch mit dem gleichen Motortyp, wenn ich mich nicht irre, und der war wohl der sparsamste, zuverlässigste und sauberste bis jetzt. Also vielleicht dort mal nachsehen, ob es Probleme mit der Steuerkette gibt.

Wir sind vom Smart 451 (die 2. Generation mit dem Mitsubishi Motor) zum Space Star gewechselt. Da gab's keine besonderen Auffälligkeiten mit der Steuerkette. Im Gegenteil, der Motor ohne Drumherum ist das Zuverlässigste im Smart.
Identisch ist der Motor wohl nicht, könnte aber viele Gemeinsamkeiten haben.

Im Smart gab's 61 und 71 PS, außerdem 84 PS mit Turbolader. Sowie einige Brabus Modelle mit noch mehr Leistung. Chip-Tuning der Turbomotoren im Bereich um 100PS und darüber wird oft gemacht, hatte unserer auch und der lief mit über 100tkm problemlos.

Herzlichen Glückwunsch, gute Wahl. Der kleine Mitsubishi ist echt ein Geheimtipp. Ich habe ihn auch ausgiebig probegefahren. Aufgefallen ist mir nur, das die Sitze etwas schwammig sind, außerdem fand ich den Motor etwas schlapp. In der Stadt und über Land ist das ok, aber auf der Autobahn fühlte ich mich nicht sehr wohl, zumal es dann auch Recht laut wird. Denn das kleine Motörchen braucht Drehzahl. Wer auf Klimaanlage verzichten kann, der bekommt das Fahrzeug derzeit zum Preis von 8449€ Incl. Überführung, ein tolles Angebot. Einziges Manko, die Wartungsintervalle finde ich zu kurz, bei 5 Jahren Garantie sollte man das berücksichtigen.
Gruß Michael

Im Oktober war der Space Star auf Platz 9 der Neuzulassungen: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

Mir ist mittlerweile noch eine Sache aufgefallen. Und zwar hört man im dritten Gang so ein leichtes Geräusch. Es tritt beim einlegen und beim lastwechsel auf. Schwer zu beschreiben, so eine Art leises singen oder dergleichen. Ist das normal?

Könnte das Ausrücklager sein.
Einfach mal beim Händler vorbei fahren und dort vorführen.

Ich habe mal ein kurzes Video gemacht. Das Geräusch ist gut zu hören. Es ist nur im dritten Gang. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man es nicht mehr.

https://youtu.be/Jmwi2P-sEkw

Mein Space Star hatte, als er neu war, auch hörbare Geräusche aus dem Getriebe. Die sind dann aber nach dem Einfahren verschwunden. Da ich damals gut 40000 km im Jahr gefahren bin, kann ich aber nicht mehr sagen, wie lange es gedauert hat. Ich würde es dem Händler vorführen, wenn es zu sehr stört, und dann weiter beobachten. Zumindest hier bei Motortalk ließt man nichts über Kupplungs- oder Getriebeprobleme und der Wagen ist eben sehr günstig hergestellt - ich habe nie erwartet, dass der Wagen in solchen Kriterien auf dem aktuellen Stand ist. Technik und Innenraumdesign sind insgesamt eher auf dem Niveau eines Autos von vor 25 Jahren.

Zitat:

@MrX schrieb am 24. November 2021 um 22:58:04 Uhr:


Ich habe mal ein kurzes Video gemacht. Das Geräusch ist gut zu hören. Es ist nur im dritten Gang. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man es nicht mehr.

https://youtu.be/Jmwi2P-sEkw

Evtl. Sind es die Auspuffgummis frag Mal deinen freundlichen wenn die sich etwas ausleihen fängt der Auspuff gerne an zu vibrieren..

Hallo ihr. Ich schreib einfach mal hier rein, damit kein neuer thread eröffnet werden muss.
Meine Frau hat sich ne. 2020er space star intro+ gegönnt. Dazu hab ich auch 2 fragen:

1. Gibt's irgendwie nen schönen key Cover für diesen unfassbar hässlichen, absolut nicht zeitgemäßen Schlüssel?

Und

2. Wie sind die Erfahrungen mit der nachrüst mittelarmlehne von Amazon?

Vielen Dank für eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen