Mitsubishi L300, Welche Modelle gibts? Vor- /Nachteile?
n'abend!
Ich bin auf der Suche nach nem kleinen Bus. Zuerst habe ich mich bei der VW-Fraktion umgesehen, T3 usw. aber das sprengt alles meinen Preislichen Rahmen!
Nun ist mir der L300 ins Auge gefallen, und nun habe ich mal ein paar Fragen dazu:
Eigentlich wollte ich gerne die Luxus Version haben, weil: ist einfach schick :-)
Gibt es die nur mit 111 PS? Also eigntlich würden mir so um die 60 reichen! Vor allem des hohen Verbrauchs wegen(der soll ja nur schwer unter 10L zu drücken sein) Ob Benzin oder Diesel ist erstmal Nebensache.
Was sind so generell eure Erfahrungen mit dem L300? Also ich wollte so ca 2500 Euro ausgeben... dafür bekommt man doch schon was ordentliches oder?
25 Antworten
Was zahlst du so an unterhalt?
hat deiner ein Hochdach?
Ist er ausgebaut zum schlafen usw?
Ist er aufgelastet wegen Steuerersparnis?
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Auflasten wegen Steuerersparnis ist weggefallen!
falsch!
Man zahlt zwar nicht mehr grundsätrzlich 176 euro, aber man bekommt gestaffelt verschieden Hohe Rabatte auf die normalen Steuern, die bei 40% Rabatt anfangen, und 2011 bei 20% dauerhaft stehen bleiben
2006 bis 2008: 40%
2009 und 2010: 25%
ab 2011 dauerhaft: 20%
Ist halt nur die Frage, ob sich das dann immmernoch lohnt!
Lohnt sich denke ich nicht... Rechne das doch mal durch:
Die 300-400 Euro für das Gutachten/Eintragung/etc. (ich geh mal von den Ebay-Preisen aus) sind bei bestenfalls 40% Erparnis/Jahr 70 Euro (später dann noch weniger). Es braucht also gut und gerne 5-7 Jahre bis du auf 0=0 rauskommst. Sofern die Gesetze zur Auflastung gleich bleiben ... (ich sag nur: "Die Rente ist sicher!"😉, die wechseln die Meinungen wie Unterhosen und wenns irgendwo ein Steuerschlupfloch gibt (was die Auflastung für PKWs ja definitiv ist) dann fällt das schnell weg. Die Frage ist auch bei einem 10 Jahre alten Auto ob das noch so lange durch hält. Ja, der L300 ist zuverlässig aber vielleicht erwischst du ein Montagsauto.
Der weit größere Teil kann beim L300 an der Versicherung, dem Aufrüstkat und ner gemäßigten Fahrweise gespart werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
zunächst zum Verbrauch des Diesels( 2,5L 4D56 69PS ) Meiner genehmigt sich gern um die 15L wenn ich ihn auf der Bahn trete. Was eigentlich permanent der Fall ist. LOL. Nein Scherz beiseite. Bin beruflich viel mit dem Wagen unterwegs und es kommen gern mal 2000Km die Woche zusammen. Laufleistung hat meiner nun 283000 Km und die letzten 82000 habe ich folgende Reparaturen am Wagen gehabt:
Heizungsrohre hinten durchgerostet.
Anlasser defekt, Autausch rein.
Wasserpumpe defekt, neue rein.
Kühler defekt, gebrauchter rein.
Thermostat defekt, neuer rein.
Alle Keilriemen gewechselt.
Linker Querträger in folge eines leider nicht von mir gesehenen Parkplatzunfalls mit Fahrerflucht im Eimer sowie Traggelenk und sämtliche Anbauteile. Der Knaller muß genau mit der Wagenecke meinen Reifen/Felge oben erwischt haben. Hat alles ca 3cm weit eingedrückt. War auf jeden FAll alles
Bruch.
Gleichzeitig alle Stoßdämpfer gewechselt.
Demnächst ist die Kupplung dran. Ansonsten nur ein wenig Rost.
Der Motor läuft wie ne Nähmaschine ohne Probleme.
Alles in Allem ein recht zuverlässiges Auto und was die Reparaturen betrifft, denke ich das ein Auto mit der Laufleistung solche Macken ruhig haben darf.
Klar, Strassenlage ist wirklich ne Katastrophe, aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat gehts. Auf Schnee und Schlamm ist er sehr empfindlich. Klar hat hinten kein Gewicht auf der Achse, aber auch daran gewöhnt man sich( mit Schneeketten )
Ansonsten alles Ok. Nur die Sitze im GLX sind hochgradig Scheiße. Bei langen Fahrten merkst Du das daran gespart wurde.
So long
And001
Hallo,fahre immer noch einen L 300 Bauj. 91.
Zuverlässigkeit kein Thema
Verbrauch bei 13-14ltr.
Bei Ausnutzung der erlaubten Peronenzahl ( 9)wobei es
mit 7 Personen noch bequem ist bei einer längeren Reise.
Wenn man alleine oder nur mit 2 Personen die meiste Zeit den Bus benutzt ist es ein Fehlkauf und rechnet sich nicht.
Das Fahrverhalten erfordert etwas Erfahrung (Seitenwind,dann grosse Sprünge)Winterverkehr erschwert wegen geringem HeckgewichtFür einen Führerscheinneuling ist der L 300 kein Fahrzeug.
Trifft wahrscheinlich auch auf andere Großraumfahrzeuge zu.
Fazit: Verbrauch bis 14 ltr. (dabei nervt der kleine Tank) Hohe Zuverlässigkeit
Wenn mit 7-9 Personen gefahren wird braucht man in der Regel 2 Fahrzeuge,dann ist die Verbrauchsrechnung wieder positiv.
Ich gehe davon aus das sich in den Eigenschaften der verschiedenen Versionen des L 300 kaum etwas geändert hat.
Gruss purimar
Fehlkauf bei <=2 Personen würd ich so nicht sagen ... kommt halt drauf an was man damit machen will. Der L300 Luxus ist ein absolut COOLES Studentenauto ... wenns mal wieder länger dauert, Stühle umgelegt und hinten den Sternenhimmel angeguckt oder gleich den Rausch ausschlafen 😉 Ich fahr die meiste Zeit nur allein oder zu 2. aber das Auto lohnt immer wieder. Spätestens wenns ein Kasten Bier für ne Recyclinghof-Tour gibt 😉
L300
Ich fahre meinen L300 Luxus nun fast 13 Jahre (215000km) und das alles ohne Probleme.
Bei ca.100 000km mußten die Heizrohre erneuert werden, bei 150 000km sind neue Bremsklötze rein und bei 170 000km habe ich den hinteren Auspufftopf ersetzt. Das war´s. Ich muß dazu sagen das das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist. Ich muß sagen, so ein zuverlässiges Auto habe ich bisher nicht gehabt. Ich mag ihn garnicht weggeben.
Nachteilig ist der Minitank mit 55L (Verbrauch zwischen 10 und 12 Litern),das zuleichte Fahrzeugheck(ich fahre im Winter auch mit Gehwegplatten im Kofferraum)
Schade, dass Misubishi es nicht geschafft hat, einen vernünftigen Nachfolger zu bringen.
hmm
Und wie siehts aus mit nem Wohnmobilausbau? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Wie sind denn so die Ersatzteilpreise? Bei KFZ aus östlicher Richtung ist das ja manchmal weniger Preiswert....
Hi,
mein Vater kaufte damals 1993 einen L300 neu.
Mittlerweile hat er einen T5 und daher übernehme ich den Wagen.
Es handelt sich um einen 2.5 D ohne Turbo.
Zuverlässigkeit ist echt TOP nur einmal stehen geblieben wegem defektem Thermostat . Ansonsten die üblichen Mängel.
An den vorderen Radläufen setzt er gerne mal Rost an hier und da sind auch mal braune Stellen zu finden jedoch nichts beachtliches.
Demnächst werde ich den Wagen mal technisch überholen und die Karroserie vom Rost befreien.
Schade den verkaufen will ich ihn nicht er hat erst 145 TKM drauf.
cya
Hallo
Wollte mal fragen, wie es mit den Innenmaßen aussieht? Wie viel Platz ist von Decke zu Boden und von Ladeklappe nach vorne? Wollte versuchen irgendwie da ein MX Bike reinzubekommen.... Nach Sinn und Unsinn ist keine Frage gestellt, nur welche Maße es effektiv sind :-)
Gruß