Mitsubishi ASX (aktuelle Erfahrungen)
Hallo miteinander,
durch die aktuelle Autozeitung bin auf den ASX gestossen.
Ich finde, dass ist ein sehr schöner und sparsamer SUV geworden!
Ist jemand von Euch das Auto schon gefahren bzw. hat ihn bestellt?
Über Erfahrungen Eurerseits würde ich mich sehr freuen 😉
VG
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich arbeite in einem Mitsubishiautohaus (Werkstatt) und bin den ASX 1,8 DID gefahren.
Er hat richtig bums (150 PS) und ist sehr leise.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube die Start Stop funktion geht nur wenn der Motor warm ist, die Lüftungsdüsen nicht auf die Frontscheibe gerichtet sind und keine Klimaanlage an ist.
Ich bin ca. 1,80m groß und finde den Einstieg ins Auto sehr eng hinten und vorne.
(man kommt mit dem Kopf an die Dachkante)
Der Motor ist bis jetzt super (es fehlen aber noch die Erfahrungen!)
Zu den Lieferschwierigkeiten kommt auch noch eine Rückrufaktion wegen des Klimakompressors.
Die Wartungsintervalle betragen 12 Monate oder 20000km
Mit Freundlichem Gruß
Thorben
499 Antworten
@nase voll :
Besser wäre es sie kaufen sich ein Fahrrad , gehen zu Fuß , oder fahren mit dem Bus ! Ich arbeite seit langem in einer mitsubishi Werkstatt und die Angeblichen Mängel sind unbegründet ! Sie wollen doch nur am Auto ihren Frust auslassen!
Ich habe schon fast alle Konkurrenz Modelle von unten gesehen, kenne auch viele Probleme der Konkurrenz , ölvermehrung , rost an Fahrwerksteilen , ungenauer BC, sie Glauben wirklich , dass das nur der Asx hat???? Da leben sie aber in einer anderen Welt !
Schauen sie sich mal eine. Audi A3 bj2007 von unten an, Ankerbleche vo. Und hi. Durchgerostet , achsträger stark angerostet usw, bmw X3 2,0d Turboschaden bei 90000km, ansaugkrümmer total verkokt bei 70000 km,
Und so kann diese liste weitergehen!
Der Asx ist in Sachen Qualität ein echter Geheimtipp , Verbrauchv , Zuverlässigkeit usw sind Top, auch die dieseltechnik Einzigartig!
Auspuffanlagen halten bei mitsubishi meistens über 10 Jahre!
Metall rostet unbehandelt bei jedem Auto schnell an, warum haben sie das Fzg nicht von Anfang an konservieren lassen ???
Bei 99% aller Fzg mit stahlfahrwerksteilen rosten diese nach dem 1.salzkontakt an , kein Hersteller konserviert achsteile! Wenn es sie so stört
Sollten sie wie im serviceheft vermerkt den Unterboden nachbehandeln!
Der Verbrauch ist absolut konkurrenzfähig, oft bis zu 1,5 Liter unter der Konkurrenz! Das hängt meistens vom Fahrer ab!
Der Verbrauch im BC ist ein ca. Wert ! Es gibt ja eine einfache Formel zum genauen ausrechnen, sollte auch für sie machbar sein!
Es ärgert mich , wie jemand ein Auto derart schlecht machen kann, Bzw. Auch den Konzern und dessen Importeur , sie sollten ihren Asx sofort verkaufen und eine Andere Marke schlecht machen , wobei ich denke , dass sie kein Hersteller gern als Kunden hat!
Das ist meine Meinung dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Canamrider
Der Asx ist in Sachen Qualität ein echter Geheimtipp , Verbrauchv , Zuverlässigkeit usw sind Top, auch die dieseltechnik Einzigartig!
Auspuffanlagen halten bei mitsubishi meistens über 10 Jahre!
Metall rostet unbehandelt bei jedem Auto schnell an, warum haben sie das Fzg nicht von Anfang an konservieren lassen ???
Bei 99% aller Fzg mit stahlfahrwerksteilen rosten diese nach dem 1.salzkontakt an , kein Hersteller konserviert achsteile! Wenn es sie so stört
Sollten sie wie im serviceheft vermerkt den Unterboden nachbehandeln!
Soll heißen ich sollte nach den Winter mal den Unterboden behandeln lassen... Oder hätte ich direkt beim Kauf darauf bestehen sollen???
"Nachbehandeln" heißt doch für mich es wurde schon vorher ein "Konservierverfahren" durchgeführt oder?
Zitat:
Original geschrieben von SHVGmbh
Soll heißen ich sollte nach den Winter mal den Unterboden behandeln lassen... Oder hätte ich direkt beim Kauf darauf bestehen sollen???
"Nachbehandeln" heißt doch für mich es wurde schon vorher ein "Konservierverfahren" durchgeführt oder?
Vorher wäre besser gewesen, da am Unterboden der Unterbodenschutz mangelhaft bis gar nicht vorhanden ist. Selbst in den hinteren Radkästen ist es mangelhaft bei genaueren hinsehen.
Direkt an und über der Kante des Radlaufs befindet sich kein Unterbodenschutz, über den Rädern schon.
Ein Nachbehandlung (Nachherbehandlung) wäre aber trotzdem sinnvoll, vor allen wenn man das Auto länger als 3 Jahre fahren will. Wer kauft schon gerne einen angerosteten Gebrauchtwagen 😉
Genauso siehts mit der Hohlraumkonservierung aus, einfach mal eine Blende am der Kofferraumklappe öffnen und rein schauen.
Aber so siehts mittlerweile bei allen Hersteller aus.
Die Bleche sind alle nur noch dünn Grundiert und das soll halt reichen 😠
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
ich hab meinen ASX jetzt seit zwei Wochen. Vor der Auslieferung hat mein Händler gemeinsam mit mir das Fahrzeug auf der Bühne von unten inspiziert und mir genau erklärt, was an zusätzlicher Rostvorsorge noch gemacht wird. Alle zugänglichen Hohlräume wurden mit Wachs geflutet, der gesamte Unterboden und die Falze ebenfalls mit Wachs eingesprüht. Die Auspuffanlage wurde dazu komplett abgebaut, mit silberner Farbe besprüht und wieder montiert. Wird zwar nicht ewig halten, aber das Gröbste wird für die erste Zeit abgehalten. Am Ende wurde noch der Motorraum konserviert. Zur Verarbeitungsqualität: Die Federbeine mögen offensichtlich keine große Kälte, sie arbeiten mitunter hörbar. Der elektrisch verstellbare Fahrersitz kippelt, bekommt ein neues Untergestell. Der BC schummelt um ca. einen Liter. Nach über 30 Jahren mit deutschen Fahrzeugen kann ich bisher gut damit leben, mein Auto macht Freude. Ich meine, dass der ASX bei guter Pflege nicht weniger haltbar als andere Autos ist. Mein Händler ist unglaublich motiviert und sehr bemüht. Noch zum Rost: Ich denke dass es grundlegend ist, auch im Winter mehrmals in der Woche die Karosserie vom Streusalz zu befreien. Vorsicht bei Schlössern, genügend Abstand. Dann wird der kleine Japanese lange halten. Hoffentlich 🙂)
Najut... Dann werde ich wohl mal meinen Händler bezüglich "Rostvorsorge" mal ansprechen...
Mich schockiert das ein wenig das es anscheinend inzwischen Gang und Gebe in der Autoindustrie ist... Schade...
Stelle anhand der Kommentare hier aber fest : Das ist kein ASX-Problem sondern ein allgemeines Problem bei den neuen Fahrzeugen... 😠😠
Zitat:
Also den Rost sehe ich als kleines Problem an, andere Hersteller sind bei der Vorsorge auch nicht besser.
Etwas Geld investiert und man hat Ruhe, für jeden möglich "Scheiß" am Auto wird Geld ausgegeben und dafür ist dann kein Geld da.
Das muß aber jeder für sich entscheiden ob ihn der Werterhalt etwas Wert ist oder ob man es lieber drauf ankommen läßt um dann hinterher zu jammern 😉
wenn du von den bisher gefahrenen autos gewohnt bist dass sie einen ordentlichen unterbodenschutz haben und eine qualitativ hochwertige auspuffanlage besitzen denkst du nicht daran.
und einen auspuff kannst du nmm mit zusätzlichem rostschutz nicht schützen.
wenn man noch dazu beim mitsubishi davon ausgeht dass er bisher gewohnte hohe japan qualität darstellt, umso weniger.
und dann sind wir wieder beim thema händler.
der händler in innsbruck hat nmm mich zwar belogen und über den tisch gezogen, aber auf den fehlenden unterbodenschutz und auf die schlechte auspuffqualität hat er nicht hingewiesen.
und der importeur in wien findet alles ok. was sein verbandelter händler in innsbruck macht.
es gibt auch andere händler in tirol, z.b. in landeck, dieser händler bringt beim neukauf auf eigen kosten einen zusätzliche unterbodenschutz an.
das problem liegt beim händler in innsbruck und beim importeur.
mehrere versuche mit dem geschäftsführer des importeurs ein klärendes gespräch per telefon oder in innsbruck zu führen wurden nicht einmal beantwortet.
so ist eben das leben, die einen sehen die zufrieden kunden als ihr kapital, die anderen sagen sich "auch negativ werbung ist werbung" und reagieren (auf per mail hingewiesene auf forumsbeiträge) mit beauftragten positivdarstellungen wie gerade in einem anderen forenthema zu erkenne.
ich weiß nicht wie lange der GF in wien dieses spiel noch spielen will?
vielleicht gibt es doch noch eine instanz, die ihm die augen öffnet.
hoffe immer noch auf einen postiven ausgang dieser verzwickten situation.
ich wäre für vernünftige lösungen offen.
gruß
nase voll
Zitat:
ich hab meinen ASX jetzt seit zwei Wochen. Vor der Auslieferung hat mein Händler gemeinsam mit mir das Fahrzeug auf der Bühne von unten inspiziert und mir genau erklärt, was an zusätzlicher Rostvorsorge noch gemacht wird. Alle zugänglichen Hohlräume wurden mit Wachs geflutet, der gesamte Unterboden und die Falze ebenfalls mit Wachs eingesprüht. Die Auspuffanlage wurde dazu komplett abgebaut, mit silberner Farbe besprüht und wieder montiert. Wird zwar nicht ewig halten, aber das Gröbste wird für die erste Zeit abgehalten.
gratuliere, was hat der spass gekostet?
wenn kostenlos, dann kannst du mir deinen händler empfehlen.
besser ist es jedoch auf einen ASX zu verzichten, denn wie sich bei meinem ASX herausstellt, ist nicht nur der rostschutz und der auspuff unter jeder kritik, sondern auch der bordcomputer kommt über schlechtes spielzeug nicht hinaus und die bremsen usw. untere qualtätsschiene.
hatte bei meinen bisherigen japaner: honda accord/rover 620 (3 modelle), nissan primera (2 modelle) und zweitauto nissan micra (9 jahre) diese probleme nicht.
der micra hat noch immer den ersten auspuff und keinerlei gravierende rostprobleme nach 9 jahren.
macht es sinn ein neues auto zu kaufen um dann auf eigene kosten massive rostschutzmassnahmen durchzuführen?
da ist es doch besser alte autos zu behalten oder zu kaufen, die halten nämlich länger wenn man die qualität vom ASX , wie so manche im forum andeuten, als neuen massstab nehmen muss.
vielleicht hat mitsubishi zwischenzeitlich etwas getan (meiner ist 10/10), glaube ich aber nicht wenn ich die reaktionen von mitsubishi europe und mitsubishi austria ansehe.
mein händler (innsbruck) schickte mir nach einer mängelrüge (nach ca. 3 monaten) wegen nicht behobener mängel eine schreiben vom rechtsanwalt.
gruß
nase voll
Original geschrieben von Canamrider
@nase voll :
hallo canamrider,
gratuliere zu deiner neuanmeldung und deinem beitrag im auftrag der importfirma, dem GF habe ich vor vier tage einen hinweis auf dieses forum und meine beiträge geschickt.
auch nach erstellung meines testberichtes zum ASX habe ich ihm einen hinweis übermittelt, worauf gleich zwei negative bewertungen zu meinem nmm sachlichen test eingetroffen.
es passt zum stil von mitsubishi austria mit kundenkritik umzugehen.
wenn das schreiben vom anwalt nicht reicht und der kunde die öffentlichkeit (foren) sucht wird er mit negativen bewertungen seines test`s sowie unqualifizierten angriffen in beiträgen bestraft.
Zitat:
Besser wäre es sie kaufen sich ein Fahrrad , gehen zu Fuß , oder fahren mit dem Bus ! Ich arbeite seit langem in einer mitsubishi Werkstatt und die Angeblichen Mängel sind unbegründet ! Sie wollen doch nur am Auto ihren Frust auslassen!
ich brauch nicht auf das fahrrad umzusteigen weil ich damit sogar gerne den berg hinauffahre, aber für weitere strecken werde ich nicht auf ein auto verzichten, nur weil ich einmal mit einem kauf ein riesen flopp erlebt habe.
woher nimmst du die frechheit zu behaupten die mängel sind unbegründet? kennst du mein auto? bist du hellseher oder wurde es dir so beauftragt?
ich lasse nicht meinen frust aus sondern ich verteidige nur meine rechte:
- auf seriöse beratung und nicht auf täschung und lügen
- auf ein auto das den zusagen der verkaufsunterlagen und des verkäufers entspricht > treibstoffverbrauch, MTB transport, qualität, usw.
- auf ein auto, das dem stand der technik entspricht > fehlender unterbodenschutz, schlechte auspuffqualität, probleme mit den bremsen, ölverdünnung und serviceintervalle, mängel der klimaanlage usw. entsprechen sicher nicht diesem stand.
- auf kundengerechte behandlung > rechtsanwalt statt mängelbehebung, unseriöses rückkaufangebot mit wertverlust von € 3.600,00 nach 3 monaten und 8.000 km, für ein nicht funktionierendes auto, negative testbewertung und unqualifizierte angriffe in forenbeiträgen usw sind kein zeichen dafür.
Zitat:
Ich habe schon fast alle Konkurrenz Modelle von unten gesehen, kenne auch viele Probleme der Konkurrenz , ölvermehrung , rost an Fahrwerksteilen , ungenauer BC, sie Glauben wirklich , dass das nur der Asx hat????
es ist immer wieder zu erkennen das hersteller versuchen durch gezielte beiträge (wie deiner) die eigenen probleme zu verniedlichen in dem andere auch schlecht gemacht werden und als neuen quasi standard zu definieren.
dies schadet der automobilindustrie insgesamt und auch den qualitativ höherwertigen herstellern.
Zitat:
Schauen sie sich mal eine. Audi A3 bj2007 von unten an, Ankerbleche vo. Und hi. Durchgerostet , achsträger stark angerostet usw, bmw X3 2,0d Turboschaden bei 90000km, ansaugkrümmer total verkokt bei 70000 km,
hast du die autos selber gefahren oder gesehen? diese texte kenne ich schon von anderen beiträgen, sorry.
Zitat:
Der Asx ist in Sachen Qualität ein echter Geheimtipp , Verbrauchv , Zuverlässigkeit usw sind Top, auch die dieseltechnik Einzigartig!
das glaubst du ja selbst nicht. das war einmal, beim lancer und beim galant, aber davon ist mitsubishi heute meilenweit weg.
zu deinem geheimtipp:
- kein unterbodenschutz und ausgesprochen schlechte auspuffqualität
- bordcomputer, der seinem namen nicht gerecht wird und eher ein schlechtes spielzeug darstellt
- abweichung verbrauchsanzeige bis 35%
- abweichung restkilometeranzeige 135%
- tachoabweichung 9%
- sieben werkstattaufenthalte innerhalb 20 monate
- defekte bremse nach 20.000 km
- austausch lichtmaschine nach 45.000 km
- austausch dieselfilter 5.000 km nach 30.000 km service
- defekte bremsscheibe nach 50.000 km, da akustische belagswarnung nicht anspricht, unterschiedlicher verschleiss der beläge vorn/hinten und rechts/links.
- regeneration mit beisendem gestnk und blauem rauch
- motorwarnung wegen mangelhafter regeneration
- mangelhafte rückfahrwarnung
- verbrauch statt nvw 5,5 L und zugesagter 6 L mehr als 7,2 L im schnitt, bei sparsamer fahrweise.
- einzigartige dieseltechnik > ja die wird in dieser form auch einzigartig bleiben, siehe forenberichte zu motorproblemen, ölverdünnung, regeneration usw.
- serviceintervalle alle 15.000 km mit servicekosten von jeweils > € 400,00 sind auch nicht stand der technik.
Zitat:
Auspuffanlagen halten bei mitsubishi meistens über 10 Jahre!
Metall rostet unbehandelt bei jedem Auto schnell an, warum haben sie das Fzg nicht von Anfang an konservieren lassen ???
Sollten sie wie im serviceheft vermerkt den Unterboden nachbehandeln!
die 10 jahre waren einmal, aber nicht bei meinem ASX, hast wohl noch keinen genauer angeschaut.
ich habe bisher noch nie die erfahrung mit einem unbehandelten auto gemacht, dazu muss man sich offensichtlich einen ASX kaufen.
nachbehandeln kann ich aber nur, wenn bereits einmal behandelt wurde, geht also beim ASX nicht.
Zitat:
Der Verbrauch ist absolut konkurrenzfähig, oft bis zu 1,5 Liter unter der Konkurrenz! Das hängt meistens vom Fahrer ab!
genau mit dieser lüge und entscheidungsdruck hat mich der verkäufer zum kauf des ASX überredet.
jetzt weiß ich dass der unterschied im verbrauch zum IX35 keine 1,5 L sondern lediglich 0.2 L ist (spritverbrauchsmonitor)
Zitat:
Der Verbrauch im BC ist ein ca. Wert ! Es gibt ja eine einfache Formel zum genauen ausrechnen, sollte auch für sie machbar sein!
deine aussage übersteigt jetzt meine intelligenz, kannst du mir die formel zu kommen lassen?
wieviel techniker von mitsubishi sind darüber gesessen?
der zugehörige taschenrechner ist allerdings im BC nicht integriert, wäre noch ein verbesserungsvorschlag an mitsu.
Zitat:
Es ärgert mich , wie jemand ein Auto derart schlecht machen kann, Bzw. Auch den Konzern und dessen Importeur , sie sollten ihren Asx sofort verkaufen und eine Andere Marke schlecht machen , wobei ich denke , dass sie kein Hersteller gern als Kunden hat!
es ärgert mich, nein ich bin empört, dass so ein konzern wie mitsubishi und ein importeur wie denzel autoimport in wien so mit kunden umgehen.
mitsubishi europe hält sich komplett zurück, beantwortet mails nur mit einem fragebogen, und der importeur stellt sich voll hinter seinen mit ihm verflochtenen händler und hält dessen ima z.t. unseriöses verhalten für angemessen und richtig.
mehrere versuche ein gespräch mit dem GF zu führen wurden nicht beantwortet oder abgelehnt.
ich würde meinen ASX sofort verkaufen, aber mit diesen mängeln und dem rost bekomme ich keinen angemessenen preis und mein geld habe ich nicht zum verschenken (lauda).
ich mache nur marken schlecht mit denen ich schlechte erfahrungen mache, übrigens habe ich bisher immer mehrere modelle eines fabrikates gefahren und bei zwei fabrikaten sind leider die modelle ohne vernünftige alternative ausgelaufen:
meine autos vor dem ASX in zeitlicher reihenfolge:
18 jahre audi (nsu und audi 80)
11 jahre honda/rover (accord und baugleich 620)
9 jahre nissan (primera)
bis zum ASX war eine kontinuierliche weiterentwicklung in qualität und technik erkennbar, mit dem ASX begann der absturz.
übrigens sind wir mit unserem zweitwagen fiat uno elf jahre gefahren und der nissan micra ist zwischenzeitlich 9 jahre alt und hat noch immer den ersten auspuff und keine gravierenden rostprobleme, obwohl keine zusätzlichen massnahmen getrofffen wurden.
so dass war meine antwort zu deinem unnötigen posting und einen schönen gruß an herrn mag. st..
ich würde dich bitten bei postings persönliche unterstellungen oder diffamierungen zu unterlassen und ein gewisses mass an sachlichkeit beizubehalten, was sicher nicht immer leicht ist.
trotzdem freundliche grüße
nase voll
Zitat:
Original geschrieben von Naseleer
@nasevoll: hast du keine anderen Probleme? Du tust mir echt leid.
gratuliere zu deinem tollen posting, auch mitsu angestellter?
ja ich habe ein problem, weil ich nicht gerne beschissen werde.
wenn du willst kannst du ja meine beiträge lesen.
fg
nase voll
@nase voll:
Mich persönlich beeindrucken deine, eindeutig negativen, Äußerungen in keinster Weise...(Und das sage ich unparteiisch)
Ich bin immer überzeugter Fahrer von deutschen Modellen gewesen! Ich darf davon ausgehen (NEIN Ich geh definitiv davon aus) das ich mit meinen noch nicht erreichten 30 Jahre mindestens das doppelte an Kilometer gefahren bin wie du...Ob beruflich oder privat. Ich habe ein weites Erfahrungsspektrum was den "hochgelobten" Premiumhersteller angeht. Egal ob VW, Audi, BMW, Mercedes, Ford usw. Alles deutsche Marken. Und den wollte ich eigentlich immer treu bleiben. War auch immer so in mir eingetrichtert...Wegen Qualität und Zuverlässigkeit.
Aber dann habe ich vor zwei Jahren die Welt der ausländischen Konkurrenz entdeckt und wurde "offener" für Modelle auch außerhalb Europas. Und letztendlich war ich vom ASX überrascht. Trotzdem war die Angst beim Kauf vorhanden. Aber ich bereue keine einziges Tintenfleckchen welches ich auf den Kaufvertrag hinterlassen. Ich bin restlos überzeugt vom ASX und habe alle, in Foren beschriebene, "Schwachstellen" immer und immer wieder kontrolliert. Nix gefunden...Oder noch nicht eingetreten...
Nein, ich bin kein Mechatroniker und auch kein Hobbybastler. Auch so bin ich kein Autofreak. Aber der Wagen brachte mich erstmals dazu die Gebrauchsanleitung zu studieren und mich mal wieder ein bissel fit zu machen in Sachen Autoelektronik und Motortechnik.
Denn was soll ich euch allen sagen: Dumm ist der; der Dummes tut oder????? 🙄🙄
Nicht immer ist die Technik Schuld oder die Konstruktion und/oder ähnliches...
Will jetzt natürlich nicht behaupten du hättest dein Auto nicht studiert oder gar fehlerhaft behandelt...
Aber: -Probleme mit der Bremse????? Mit sowas würd ich maximal eine Blockrunde fahren und damit den Händler die Türe einfahren!!!!
Sollte das Probleme erst wesentlich später auftreten würd ich nochmal meinen Fahrstil überdenken! (Ja ich verurteile obwohl ich gar nicht weiß wie du fährst!!!!)
- Zusagen der Verkaufsunterlagen????? Also wenn jemand sich schuldig fühlen muß bist das doch wohl du! Wenn jemand sichtlich der Unterlagen (Prospekte/Broschüren/Werbeanzeigen) glaubt das dies nicht der Wahrheit entspricht dann KAUFE ich das Fahrzeug doch nicht. Oder zumindest (sofern man dann noch die Zeit und Lust hat) hinterfragt man dies bei den Händler kritisch.
die eigenen probleme zu verniedlichen in dem andere auch schlecht gemacht werden???? Das soll wohl ein Scherz sein oder? Ich habe einen Golf 7 kennengelernt wo die Motorhaube nicht komplett schließen konnte weil ein einfacher Mechanismus, der seit knapp 50 Jahre verbaut wird , einfach zu schnell verschleißt. Es kann doch nicht sein das man sich zweimal überlegen muss ob man jetzt Motoröl nachfüllen soll oder nicht da sonst der "Haken" verschleißt. Und dann höre ich von Sixt in Bremen als auch später bei der Rückgabe in Duisburg das dies eine "ganz normale Krankheit bei VW" sei. So verdient man halt.... 😰😰
Wollste noch mehr Beispiele von anderen Hersteller???????? Ich denke nähmlich gerade so an die Querlenkermacke bei den hochgelobten BMW-Modellen...
das glaubst du ja selbst nicht. das war einmal, beim lancer und beim galant, aber davon ist mitsubishi heute meilenweit weg.
Und weil dein Auto jetzt nicht funktioniert("funktioniert" nach deiner Sprache) ist die gesamte Marke blöd??? Wie kindisch und naiv ist
das denn? Aber so sind se halt die netten Nachbarn von neben an nicht wahr?... Wenn der kleine Justin von Familie "Musterhartz" wieder mal die Treppe im Hausflur mit Drecksschlappen vollgeschmiert hat ist direkt sein großer Bruder, seine Schwester und erst Recht die Eltern total "Verkommen"!
bordcomputer, der seinem namen nicht gerecht wird und eher ein schlechtes spielzeug darstellt
- abweichung verbrauchsanzeige bis 35%
- abweichung restkilometeranzeige 135%
- tachoabweichung 9%
Stimmt schlichtweg einfach nicht. Auf meinen Spritmonitor ( ja auch ich kenne und benutze dies 😎😎😎) ist dies gut zu erkennen. Werde demnächst ein Bild von meinem Bordcomputer hier veröffentlichen. Und dann kannste den Link von meinem ASX-Testbericht nutzen und den Spritverbrauch mit der Aussage meines Bordcomputers vergleichen. Den Restkilometer gebe ich nicht soviel Beachtung. Denn dieser Wert ist der der am meisten schwankt. Insbesondere bei den Benzinmodellen aller Marken. Eine Abweichung von 135 % sind aber, ums milde auszudrücken, erfunden und zeugen von deiner selbst hochgestapelten Wut.
Schlechtes Spielzeug oder praktische und doch einfach ablesende Übersichtsanzeige?
woher nimmst du die frechheit zu behaupten die mängel sind unbegründet? kennst du mein auto? bist du hellseher oder wurde es dir so beauftragt?
Ich hab gedacht,nach deiner Meinung, alle, oder DER, ASX wären gleich!Oder besser gesagt: Alles von Mitsubishi ist doch deiner Meinung nach Schrott... Warum auf einmal willst du es jetzt nur auf dein Kfz beschränken.Nur weil ein Mitsubishi Kenner und Werkstattarbeiter Ahnung hat? Entscheide dich doch mal...
jetzt weiß ich dass der unterschied im verbrauch zum IX35 keine 1,5 L sondern lediglich 0.2 L ist (spritverbrauchsmonitor)
Laut meinen Spritverbrauchsmonitor habe ich eine Abweichung von derzeit 0.4 L... Mist...Ich wurde um 200ml geschlagen...🙄🙄
- verbrauch statt nvw 5,5 L und zugesagter 6 L mehr als 7,2 L im schnitt, bei sparsamer fahrweise.
Nö...Das war anscheinend nicht sparsam...Denn immerhin hattest du ja einen Verbrauch von mind. 8,7 L laut deines BC (+1,5l) !!😁😁😁
Auf deinen weiteren Punkte werd ich dann eingehen wenn du diesen Beitrag kommentierst (sofern man das als Kommentar werten kann und darf!)
Meine Meinung zum ASX habe ich im Testbericht ausführlich beschrieben. Und im Gegensatz zu dir kann Ich Positive UND Negative Punkte aufweisen. Denn das ist auch eine Art von Reife und Erfahrung wenn auch mal kritisch zu seinem eigenen Wagen seien kann und muß. Denn auch ein hübscher Porsche hat seine Nachteile. Und mit Sicherheit hat auch dein ASX Vorteile die du nur leider ungern preisgeben möchtest.
Nene... Das wird nix nasevoll...
Original geschrieben von SHVGmbh
@nase voll:
Zitat:
Mich persönlich beeindrucken deine, eindeutig negativen, Äußerungen in keinster Weise...(Und das sage ich unparteiisch)
was ist an deinem posting unparteiisch? du hast weder meine unterlagen und postings ernsthaft gelesen noch in deinem beitrag richtig wiedergegeben.
bei meinen qualitätsansprüchen bin ich von japanischen und nicht deutschen autos ausgegangen.
meinen schritt vor 20 jahren von audi zu honda/rover und dann zu nissan zu wechseln habe ich nie bereut, vielleicht bin ich deshalb von der qualität meines ASX so enttäuscht.
ich hab mich nie mit der, wie du darstellst, schlechten qualität der deutschen produkte befasst. meine zum teil auch negativen erfahrungen mit audi sind schon mehr als 20 jahre zurück.
mit meiner ingenieurausbildung bin ich sehr wohl in der lage autotechnik und bordcomputersysteme zu bewerten und auswertungen meiner erfahrungen richtig zu erstellen.
deine umfangreichen und verwirrenden ausführungen sind für mich zum teil weder nachvollziehbar noch ergeben sie einen sinn.
übrigens gibt es in meinem test auch positive anmerkungen, wenn auch wenige.
die verärgerung durch die verkaufsmethoden des händlers und das verhalten des importeurs sind ebenso fakten und ergeben mit den mängeln und der mässigen qualität ein gesamthaft negatives bild.
ich bin froh dass du endlich dein auto gefunden hast, vielleicht ist dein ASX besser, vielleicht hat mitsubishi zwischenzeitlich an der qualitätsschraube gedreht, würde mich freuen.
bei einem besseren händler- und kundenservice und behebung der gravierendsten mängel würde ich das auto gerne weiter fahren, denn mir gefällt es gut und das fahrambiente ist auch grundsätzlich ok.
neu kaufen würde ich mir das auto nach den bisherigen erfahrungen nicht mehr.
mfg
nase voll
Schade das solche Menschen wie du nicht den Mumm haben das mir zu sagen wenn sie mal vor mir stehen würden...
Zum Kotzen dieses Volk...
Was kann ich denn dafür wenn du zu beschränkt zu verstehen was ich geschrieben habe...Anhand deiner Zitate die ich kommentiert habe sieht man doch das ich deine Berichte und Beiträge ausführlich gelesen habe!
Ich glaube du siehst langsam ein das du Schwachsinn schreibst und kannst deswegen nicht mehr argumentieren. Und das erfreut mich doch🙂😁
Natürlich bin ich unparteiisch! Ich bin kein Angestellter vom Mitsubishi und ich habe auch nix mit deiner PErson zu tun. Das nennt man im übertragenen Sine dann unparteiisch. Aber woher soll das ein Ingenieur wissen wa??? 😁😁😁
Und ich habe von deutschen Autos gesprochen. Wovon du sprichst weißt du wahrscheinlich nur selber...Und dabei soll es auch bleiben denn sonst fürchte ich um die Verdummung des deutschen Volkes 🙄🙄🙄🙄
Und mann sieht das du eindeutig keine Bewertungsqualitäten besitzt....
Aber die Einsicht ist da und das zählt... Ich will ja kein Öl wieder ins Feuer kippen aber das musste mal seien auch wenn du deinen letzten Beitrag beschwichtigend beendet hast... Weißt ja; wer austeilt muß auch einstecken müssen!
ich habe das mal mit beobachtet was sich hier geliefert wird ist wie ein boxkampf.
aber ich sehe das ganz ohne emotion.
es wird ein verkaufsgespräch geführt.und der kunde bekommt mist erzählt.
er bekommt ein auto was nicht dem entspricht was angepriesen wurde.
und das auto ist voll von mangelhaften bauteilen.
welcher vernünftige und gerade aus denkender mensch wäre da nicht sauer?
und dann spricht man das ganze an und es kommt keine reaktion.
jeder der sich darüber lustig macht sollte sich fragen wie er selbst die situation angehen würde.
es bringt nichts sich gegenseitig zu beleidigen oder zu runterzumachen.
ich persöhnlich würde die fssung verlieren wenn man so über den tisch zu ziehen.
und an die leute die sagen: mach ASX nicht schlecht.
pferdemist kann man auch nicht schön reden.
jeder der ehrlich zu sich selbst ist weiß:ich selbst will auch nicht über tisch gezogen werden.und ich finde das jemand dem das passiert alle rechte hat das auch in diesem forum zu äußern.
das ist meine meinung dazu.................
Hab mich bei meinen letzten Beitrag ein bissel in Rage geschrieben...Dafür entschuldige ich mich...
Aber es geht hier nicht um die Verteidigung des ASX... Wenn der Wagen perfekt wäre würden wir ihn nicht fahren...😰😰😰
Ich seh das so: Ich gebe dem Verkäufer die "Chance" mir den Wagen zu präsentieren. Genau so wie ich dem Verkäufer grundsätzlich klar mache was ich von einem Auto verlange...Das muss ich abwägen und suche bewußt die Mängel auf und lasse dies in meiner Entscheidung mit einfließen... Ich geh ja nicht mal ebend ein Auto mal so kaufen...Das ist ein Entscheidungsprozess der über mehrere Wochen wenn nicht sogar Monate dauert! Geht natürlich auch anders; sofern man wohlhabend ist und auf das Geld nicht achten muß.
Diese Leute kaufen sich aber dann nicht einen Mitsubishi...Der angesprochene Markt ist der der sich über einen Autokauf Gedanken macht und schon mal genauer hinschaut.
Wie ich in einem schon anderen früheren Beitrag geschrieben habe ist es sehr bitter was Nase voll passiert ist...Und ich hoffe das es nur ein Einzelfall war/ist. Wenn rechtliche Schritte notwendig sind um ein finanzielles Fiasko abzuwenden ist das sehr traurig und da hat jeder mein Beileid verdient. Und natürlich hoffe ich das er Gut aus der Sache wieder rauskommt. Ich glaube ich wäre schon mit illegalen Sachen an der Vernichtung des Mitsubishihändler tätig.😁😁😁
Allerdings kann ich es nicht tolerieren wenn faktische Tatsachen verdreht oder als falsch dargestellt werden. (Siehe meinen Beitrag oben). Die Aggressivität die dabei rüber kam brachte mich zu denn oberen Beitrag. ..