Mitgelieferte Sommerreifen
Hallo Volvo Freunde
ich habe im Januar 2013 meinen neuen Volvo XC 70 gekauft. Jetzt habe ich die mitgelieferten Sommerreifen montieren lassen. Zur Info, ich wohne in der Schweiz.
Zu Hause habe ich mir die Reifen mal angeschaut und gestaunt, denn es sind
Pirelli Scorpion Verde all season 235/50 R18 97V M+S (Dot 1212)
Das sind doch Ganzjahresreifen und so wie ich gelesen habe, sind die im Winter gar nichts (ich habe ja auch Winterreifen) und im Sommer sind die auch nicht so gut wie die Sommerreifen.
Bis jetzt hatte ich auf meinem alten Volvo XC70 (Jg. 2007) immer reine Sommer-/Winterreifen.
Die richtigen Reifen sind mir sehr wichtig.
Manchmal fahre ich auch mit einem Caravan.
1. Hat jemand mit solchen Reifen Erfahrung?
2. Stimmt die Grösse der Reifen für mein Auto? Ich hatte beim alten 235/55 R17 99V
Vielen Dank für eure Antworten!
19 Antworten
Vielen Dank an euch alle!
Ich habe mir die Homepage Pirelli angeschaut und alle eure Tipps gelesen.
Ich bin zu meiner Garage gefahren und habe dort gesehen, dass nur die XC70 diese Reifen haben.
Die Garage hat bei Volvo nachgefragt und gesagt, das diese Reifen wegen den Amis (die verlangen M+S auf 4x4) montiert sind. OK!
Ich habe jetzt Contis bestellt und kriege die gegen den Differenzaufpreis gratis montiert.
Ich fahre keine Reifen einfach runter, ich fahre keine Reifen, von denen ich nicht überzeugt bin.
Es gilt das Naturgesetz, Physik.
Euch wünsche ich eine gute Fahrt!
Grimselpass
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Wer in der CH dauernd Berge rauf und runter fährt, wird nie und nimmer 100000 km mit eine, Satz Reifen fahren, was ich selbst im Flachland arg bezweifle.. Da waren sicher noch zu 50% Winterreifen drauf?
Bei mir sind die meisten Reifen, je nach Marke, nach einer oder zwei Saisons (30000km/a) "flach", bei zügiger, vorausschauender Fahrweise, die aber etwas mehr Reifen braucht.
100.000km mit einem Satz Reifen schaffe auch ich nicht. Aber 2 Satz Winterreifen und einen Satz Sommerreifen auf 226.000km mit einem XC60 kommen dem schon recht nahe... ich frag mich immer, wie man es schafft, Reifen innerhalb von 30.000km runterzuraspeln.... Die haltbarsten Reifen an die ich mich erinnern kann hatte ich auf einem Fiesta, Conti Sport Contact. die waren bei Auslieferung drauf und beim Verkauf bei über 80.000km immer noch. Allerdings waren diese Reifen im Regen unfahrbar und von der Lautstärke inakzeptabel.
@Grimselpass: machst Du uns bitte mal ein Video von Deiner Fahrweise in den schönen Alpen? ich würde gerne mal sehen, wie man im Alltag mit einem XC70 den Unterschied zwischen den M&S und den non M&S im Pirelli erfahren kann. ich halte jede wette: selbst erfahrene Tester könnten höchsten auf einer abgesperrten Strecke die unterschiede herausfahren.
Es ist richtig: gute Reifen sind das A&O. Aber wegen der M&S-Kennung hier so ein Fass aufzumachen halte zumindest ICH für arg übertrieben. Zumidest stünde dann VOLVO bei praktisch jedem XC70-Neuwagen hier mit einem Fuss im Gefängnis.....
@Jürgen:
Mein Vater hat zwei seiner werkseitig montierten 225er 16' Sommerreifen wegen Erreichen der Verschleissgrenze bei seinem V70 III nach 5 Jahren tauschen müssen. Da er altersbedingt zum Team Corega-Tabs gehört kann eine rabiate Fahrweise nicht die Ursache sein für eine Haltbarkeit von eff. weniger als 20TKM sein. Für den Reifenverschleiss sind div. Komponenten verantwortlich. Bei meinem V60 ist der Reifenverschleiss geringer. Dass Deine Reifen solange gehalten haben, Hut ab, dass passt aber auch für die von Dir genannten Wechselintervalle Deiner Bremsenkomponenten.
Grüsse vom Elch
Zitat:
Original geschrieben von Grimselpass
Vielen Dank an euch alle!Ich habe mir die Homepage Pirelli angeschaut und alle eure Tipps gelesen.
Ich bin zu meiner Garage gefahren und habe dort gesehen, dass nur die XC70 diese Reifen haben.
Die Garage hat bei Volvo nachgefragt und gesagt, das diese Reifen wegen den Amis (die verlangen M+S auf 4x4) montiert sind. OK!Ich habe jetzt Contis bestellt und kriege die gegen den Differenzaufpreis gratis montiert.
Ich fahre keine Reifen einfach runter, ich fahre keine Reifen, von denen ich nicht überzeugt bin.
Es gilt das Naturgesetz, Physik.Euch wünsche ich eine gute Fahrt!
Grimselpass
@Grimselpass
Vernünftiger Entscheid, wenn dein 😁 das so mitmacht und für dich der Preis stimmt. Am Reifen sollte man definitiv nie sparen, denn wir haben nur die vier Handflächen die uns zu Übertragung aller Kräfte auf die Fahrbahn zur Verfügung stehen. Der Fahrstiel und das Streckenprofil spielen hierbei natürlich eine sehr grosse Rolle. Mein Bruder hatte einmal einen XC70II, und war mit den damaligen Pirelli Scorpion auch nicht glücklich. Damals war allerdings die Auswahl an möglichen Sommerreifen der entsprechenden Dimension sehr bescheiden, das ist bei der aktuellen Grösse zum Glück kein grosses Problem mehr.
@Jürgen
Wer im "Flachland" wohnt kann sich einen hohen Reifenverschleiss tatsächlich nur schwer vorstellen, fährt man aber das ganze Jahr bergauf und bergab, Kurve an Kurve, geht das enorm auf die Reifen. Der Unterschied über einen Pass, bei sommerlichen Temperaturen mit Reifen die eine M+S Kennzeichnung aufweisen und einem reinen Sommerreifen, ist bei zugiger Fahrweise auf jeden Fall spürbar. Die weicheren Reifen werden deutlich wärmer und beginnen dann zu schmieren. Als Bsp. Zum Verschleiss: Meine Nokian WRD3 weisen auf der Vorderachse nach 7000 km noch rund 4mm Restprofil auf, sind also als Winterreifen nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Auch auf anderen Fahrzeugen wie einem MJ2000 Focus 1.8 waren alle 4 Sommerreifen nach 8000 km am Ende, auf einem 2009 er Scirocco 1.4 TSI waren die 235er ContiSportcontact auf der Vorderachse nach 9000 km flach. Dazu braucht es keine Kavalierstarts, oder sonstige abnormale Manöver, es reicht eine zügige und vorausschaue Fahrweise, bei tausenden von Kurven.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
100.000km mit einem Satz Reifen schaffe auch ich nicht. Aber 2 Satz Winterreifen und einen Satz Sommerreifen auf 226.000km mit einem XC60 kommen dem schon recht nahe... ich frag mich immer, wie man es schafft, Reifen innerhalb von 30.000km runterzuraspeln.... Die haltbarsten Reifen an die ich mich erinnern kann hatte ich auf einem Fiesta, Conti Sport Contact. die waren bei Auslieferung drauf und beim Verkauf bei über 80.000km immer noch. Allerdings waren diese Reifen im Regen unfahrbar und von der Lautstärke inakzeptabel.Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Wer in der CH dauernd Berge rauf und runter fährt, wird nie und nimmer 100000 km mit eine, Satz Reifen fahren, was ich selbst im Flachland arg bezweifle.. Da waren sicher noch zu 50% Winterreifen drauf?
Bei mir sind die meisten Reifen, je nach Marke, nach einer oder zwei Saisons (30000km/a) "flach", bei zügiger, vorausschauender Fahrweise, die aber etwas mehr Reifen braucht.
@Jürgen und Tom
Stimmt, ich hatte mich falsch ausgedrückt: 100.000 Gesamt km. Also ca. 50.000 mit den Sommer Pneus. 🙂