- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Mitfahrer im Wohnmobil
Mitfahrer im Wohnmobil
Hallo,
Und zwar habe ich mir ein Fiat 280 mit Dethellfs Aufbau zu gelegt. Eingetragen sind 6 Sitzplätze aber nur Fahrer und Beifahrer haben einen Gurt. Wieviele Personen dürfen mit fahren ohne das es Ärger gibt?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Mark meint...früher war alles besser....
Und, stimmt ja !
Wir hatten keine Gurte und wenn Kinder bei einem Unfall draufgingen, dann wurde wieder gepoppelt und schon hatte der Führer neue Soldaten.
Gurte ? Kindersitze ? Sitzerhöhungen ?
Erfindungen der Neuzeit.
Im Käfer zu fünft inkl. Gepäck für 3 Wochen an die Ostsee ! So ging das.
(Bitte satirisch sehen!)
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Verstehst den Sinn nicht. Aber macht nix, Hauptsache was dazu geschrieben.
Das muss ja heute auch nicht mehr sein, aber hier und da kann man es auch übertreiben...
Zitat:
Original geschrieben von cptrips
Mark meint...früher war alles besser....
Nocheinmal für dich.
Dieser Post ist von jetzt!!!!
Der Fragesteller sollte sich absichern, wenn er Leute ohne Gurte mitnimmt.
Was wir früher alles gemacht haben weiß ich selbst.
Jetzt gehe ich ersteinmal ins Kinderzimmer meiner Enkel und rauche eine.
Anschließend gebe ich denen asbesthaltige gebrauchte Bremsbeläge zum spielen.........
Und Urlaub machen wir im Endlager und suchen offene Fässer.
Keine Satire...........
Schwachsinn und Tröd verwässerung!!
Zitat:
Original geschrieben von Andi172
Blickt einer von euch durch ob wir so nach Kroatien fahren dürfen?
Du schreibst
- Beförderung von 6 Personen lt. Fahrzeugpapieren
- Nur 2 Sitzplätze mit Gurt (Fahrer-/Beifahrersitz)
Ich gehe daher erst mal davon aus, dass es sich um ein Fahrzeug mit EZ von vor 1.1.1992 handeln muss. Ab 1992 wäre das Fahrzeug nicht mehr ohne hintere Gurte zulassungsfähig gewesen.
In Deutschland dürftest Du somit rein rechtlich mit insg. 6 Personen im Fahrzeug (4 davon ungesichert) unterwegs sein.
Eingeschränkt wird dies aber ggf. schon wieder durch
§21,
§21aStVO ... z.B.:
"(1b) In Fahrzeugen, die nicht mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind, dürfen Kinder unter drei Jahren nicht befördert werden. Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, müssen in solchen Fahrzeugen auf dem Rücksitz befördert werden. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für Kraftomnibusse."Ein generelles JA oder NEIN kann Dir also ohne genaue Angaben zur deutschen Erstzulassung des Wohnmobils und der Zusammesetzung der Mitfahrer nicht mal jemand für Deutschland geben, geschweige denn für eventuelle diesbezügliche Regelungen in Österreich/Kroatien.
Gruß
NoGolfJa, das darfst Du. Das Wohnmobil ist in Deutschland so zu seiner Erstzulassung zugelassen worden und es besteht keine Nachrüstpflicht für Gurte im Wohnbereich.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Andi172
Das wohnmobil ist Bj 90 und es wären drei erwaschene
Tu dir den Gefallen und frag beim ADAC oder einer Behörde nach. Du fährst ja sicherlich um nach Kroatien zu kommen vorher durch andere Länder.
Ich habe das schon öfters gelesen, daß der Bestandschutz nicht in jedem Land greift.
Da sehe ich drei verschiedene Ansatzpunkte.
1. Was sagt der TÜV? Könnte dem egal sein.
2. Was meint die Polizei dazu? Die besteht auf der Anschnallpflicht oder auch nicht!?
3. Was sagt die Versicherung, wenn es kracht? Selbst wenn es bei Punkt 1 und 2 keine Probleme gibt, könnten die aber dann hier auftauchen.
Zitat:
Original geschrieben von 4Takt
Da sehe ich drei verschiedene Ansatzpunkte.
1. Was sagt der TÜV? Könnte dem egal sein.
2. Was meint die Polizei dazu? Die besteht auf der Anschnallpflicht oder auch nicht!?
3. Was sagt die Versicherung, wenn es kracht? Selbst wenn es bei Punkt 1 und 2 keine Probleme gibt, könnten die aber dann hier auftauchen.
zu 1. und 2.:
In Deutschland darf er, in diesem speziellen Fall, definitiv mit unangeschnallten erwachsenen (!) Mitfahrern fahren (Anm.: wenn er das denn wirklich möchte). Es geht aber um die Behandlung z.B. bei einer Kontrolle im Ausland ... hier vermutlich zumindest Österreich, Slowenien (als Durchfahrtsländer) und Kroatien. Dazu kann ihm voraussichtlich weder der deutsche TÜV noch der deutsche Durchschnittspolizist eine Aussage machen.
Anlaufstellen, welche mir dazu spontan einfallen würden sind die deutschen Automobil Clubs (ADAC, ACE...),
ÖAMTCin Austria,
AMZSin Slowenien und
HAKin Kroatien sowie ggf. die jeweiligen Botschaften.
Dazu noch die zahlreichen Oldtimerforen, welche ja bestimmt bereits mit Erfahrungen mit Fahrzeugen ohne Sicherheitsgurten in anderen Ländern dienen können.
Gruß
NoGolfHallo,
meine Eltern haben ein Fiat Ducato LMC Cruiser Wonmobil.
Es hat 4 Sitze (Fahrer und Beifahrer; und 2 auf der Bank hinter dem Fahrersitz).
Wir würden nun gerne eine 5ten Sitz mit Gurt einbauen / lassen mit TÜV abnahme usw.
Über Suchen im Internet bin ich auf AGUTI Klappsitz 2.0 und oder Stecksitz gestossen.
So etwas haben wir uns vorgestellt. Da die Bank mit Stauraum hinter dem Beifahrer sitzt nicht ganz weg soll.
Auf antwort der Firma warte ich noch.
Habe aber keine Preise gefunden. Hat jemand schon so etwas nachgerüstet? Was kostet so etwas und welche alternative gibt es hierzu noch die vieleicht jemand eingebaut hat?
Danke für Eure Hilfe und Ideen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema '5. Sitz nachrüsten in Fiat Ducato WoMo.' überführt.]
Hinweis: Dieses Produkt ist nur für Aufbauhersteller erhältlich!
mit selber einbauen wird da nichts und nachträglich wird die bodenbeschaffenheit nicht vorhanden sein, um das tüv-gerecht einzubauen.
wenn bekommst sowas durch den tüv:
https://www.reimo.com/.../
aber unbedingt vorher fragen, wie die befestigung aussehen muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '5. Sitz nachrüsten in Fiat Ducato WoMo.' überführt.]
Danke schon mal für die Infos!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '5. Sitz nachrüsten in Fiat Ducato WoMo.' überführt.]
Mhhh... AUf der WEbseite sind leider nur die unterbauten für die "normale" Sitzbank. diese ist in jedem WoMo schon drin. und seitlich darf diese soweit ich das gesehen habe seit BJ 2007 nicht mher verbaut werden...
muss ich mal weiter suchen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '5. Sitz nachrüsten in Fiat Ducato WoMo.' überführt.]