Mitfahrer gesucht
Bin 33, fahre unheimlich gerne Motorrad und suche eine oder mehrere Personen ab 21 die mit mir bei trockenen Aussichten die Gegend unsicher machen
Ich bin sehr lernwillig und auch mal etwas zügiger unterwegs
Meldet euch
Beste Antwort im Thema
Schwätzer
64 Antworten
Zitat:
@Fortuna25LM schrieb am 7. Oktober 2016 um 09:00:11 Uhr:
Meine eigenwillige Konstruktion werden nur die Tourteilnehmer zu Gesicht bekommen
Schade, dass Berlin 500 km weg ist. Sonst hätte ich mir das gerne mal angesehen. Die Tour selbst wäre aber ziemlich sicher nichts für mich gewesen.
Ah Mist... stimmt... der Spreewaldring und das Driving Center Groß Dölln sind leider mehrere Tagesreisen von Berlin entfernt... so ein Pech aber auch, wird wohl nix aus Rennstrecke.
Und erst Oschersleben. Am ARSCH der Welt. Von Berlin aus, lass mich mal eben mit Google Maps checken...180km.
Mit einer Gixxer nicht machbar ohne bleibende, orthopädische Schäden. Bleibt nur der Berliner Ring.
Ihr seid fies 😁
Ähnliche Themen
180km 😰
Da ist man ja fast eine Stunde unterwegs, wenn man so fährt wie unser Fortuna.
Nee, das ist zu weit. Dann lieber auf einem Parkplatz im Kreis fahren.
KReise? - ist das nicht wie Schleifen? - ich meine Kupplung die Im Kopf schleift!
schöne Zeit- und immer shcön gerade aus- von der Garage bis zur straße und zurück!
Es gibt nicht nur Aldi, Lidl und Co Parkplätze sondern vor allem hier in Berlin Riesen Industriegebiete , Messen etc. Wo reichlich Platz ist um sich einen Kurs aufzubauen wo man auch eine Tausender gut bewegen kann.
Natürlich nicht wie auf einer weitläufigen Rennstrecke wie dem Spreewaldring, auf dem selbstaufgebauten wird einfach mehr getänzelt.
Ich bin ja notgedrungenermassen sehr für Do-it-yourself.
Habe auch schon eine kleine Scheibe aus Plexiglas für meine CX 500 gefertigt.
Allerdings nie angebaut, weil ich die Form nicht hingekriegt habe, wie ich wollte.
Plexiglas schneiden und formen ist gar nicht so einfach...
Aber eine Rennstrecke auf einem Messegelände zu basteln, wo man die 285 km/h knacken kann,
das ist kühn. Geradezu visionär...
Wer hat etwas geschrieben dass ich auf der selbstgebauten Strecke 280 erreichen will!?
Das präzise flüssig harmonische steht hier ganz klar im Vordergrund
Weiterhin möchte ich diesen Kommentar revidieren:
hab ne Form aus plexiglas gefertigt in Form meines Shoei NXR, nur 4 cm höher, es über den Helm gelegt und mit Schanieren an 6 Punkten am unteren Rand befestigt
Tatsache ist das ich das Teil nicht fertig habe sondern gerade dabei bin.
Es wird dabei jedoch kein Plexiglas sondern Fiberglas aus Glasgewebe Matten , Harz und Härter verwendet
Mit Hilfe von 3 cm grossen Stabchen die ich relevanten Punkten (ganz besonders auf Ecken und Kanten wo ein Spoiler nicht gerade wenige von hat) am Helm anklebe, erreiche ich erst einmal den gewünschten Mehrumfang.
Danach verbinde ich die Punkte mit einem flexiblen Material was aber gleichzeitig hart genug ist um anschließend mit Glasgewebe laminieren zu können.
Wenns dann fertig ist schneide ich die Form vorne aus und als Visier werde ich ein relativ dünnes Plexiglas verwenden.
Das ganze kommt anschließend auf den Helm und wird unten mit Schanieren befestigt.
Stellt mir keine Fragen bezüglich der Ventilation, da muss ich noch schauen, auf jeden Fall kommt das Shoei Visier ab.
Ich versteh nur Bahnhof.
Was die Rennstrecken angeht, ist man in der Mitte Ostdeutschlands relativ gut gesegnet. Die Nächstliegenden wurden ja schon genannt, wenn man noch etwas weitergeht, kommt noch Poznan, Sachsenring und Harzring dazu.
Bei einer 1000er und deinem Auftreten hier würde ich dir Oschersleben und Groß Dölln empfehlen. Der Spreewaldring ist eher eine technische Strecke und du darfst auch nicht ohne Lizenz beim freien Fahren rauf. Kann dir da aber die TimesRoundCups empfehlen. Fahren ohne Lizenz und optionaler Erwerb der Lizenz für weniger Geld. Ist aber erst 2017 wieder, die Events 2016 sind durch.