mitdenkende Automatic
Meinen Fahrstil konnte ich dem W211E220CDI Automatic-Getriebe noch nicht beibringen: bei manuellen Schaltgetrieben schätzte ich das mühelose Durchziehen schon ab unter 2000 U/min selbst im höchsten Gang; das Automatic-Getriebe jedoch antwortet auf beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen mit runterschalten und nervt mit hohen Drehzahlen. Damit meine ich nicht bei Vollgas oder Kickdown sondern höchstens halb- bis dreiviertelgas ...... z.B. bei 100 - 120 km/h. Kann man das Getriebe zwingen ab diesem Geschwindigkeitsbereich in der 5. Gangstufe zu bleiben?
Könnte mir denken dass das jeden Automatic-Neueinsteiger interessiert; kennt jemand die Problematik und/oder hat Erfahrungen damit?
Gruß FEE
26 Antworten
Ja, ja,
welcher Dieselfahrer kennt dieses Problem nicht.
Habe vor ein paar Monaten auch einen Tread darüber (wer braucht eigentlich den Automatik Modus "S"😉
Weiß leider nicht wie man diesen Link hier reinstellt.
Mein Fazit nach diversen Test-KM:
Auf der BAB + Landstraßen wird im "C"-Modus gefahren und das Gaspedal wird langsam/normal betätigt.
Im Stadtverkehr wird im "S"-Modus gefahren um ein bißchen flotter mit- bzw. vorzuschwimmen.
Ich glaube hiermit einen guten Kompromiß gefunden zu haben.
Zur Info: hatte damals auf der BAB auch mal den "S"-Modus ausprobiert. Bei voller Beschleunigung drehte der Motor bis 4200 U/min erst dann wurde von der 7G-Tronic geschaltet.
Mann, das tat vielleicht weh.
JV
Zitat:
Du sagtest, er soll so weit wie möglich runterschalten. Das ist beim Diesel nicht notwendig.
Verstehe ich immer noch nicht. Hier wird doch ständig über die enorme Durschzugskraft beim Diesel berichtet.
Soll das heißen der Diesel beschleunigt auch ohne das er zurück schaltet. Das halte ich für ein Gerücht. Habe ja seit gestern einen Diesel als Leihwagen. Wenn ich da beschleunigen will, ohne das er zurück schaltet, tut sich da aber kaum was!!!
Er will damit nur sagen, dass man in einer Drezahlspanne von 1900-3200U/min bleiben sollte und den Motor nicht ausdrehen muss.
Und ich schwöre dir, in diesem Drehzahlband geht einiges mehr ab als in deiner Karre 😉
Zitat:
Und ich schwöre dir, in diesem Drehzahlband geht einiges mehr ab als in deiner Karre
Alles klar und der Twingo fährt Spitze 290
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Alles klar und der Twingo fährt Spitze 290
Hat doch nicht immer so auf´n Putz.
Auch beim Twingo wird bei 250 km/h abgeregelt.
JV
Und wer seinen Automaten mag, der lässt im Stadtverkehr tunlichst S anstatt C\W drin. Das dauernde Anfahren im Zweiten belastet nämlich das Getriebe wesentlich stärker, insbesondere aber dessen Hydrauliköl, da die WÜK erst wesentlich später schließt und bis dahin das Öl die Energie übertragen muss. Apropos, E~v² 😁
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen, beim Diesel, zuminest dem 220er ist der Modus C viel besser als S. Er schalter wirklich nur runter wenn man entweder Kick-Down oder sehr sehr schnell das Gaspedal durchtritt. Das Drehmoment (Mopf-220er) ist auf der AB so hoch, dass das Runterschalten und Ausdrehen keinen Vorteil gegenüber dem Fahren mit hohem Gang bring, außer mehr Unruhe, Verbrauch und Krach. Liegt daran, dass bei hoher Drehzahl der Diesel sehr zäh wird. Beim Benziner ist das anders, da ist S bei mir besser gewesen zum Beschleunigen.
Was mir noch auffällt, bisher ist bei der Automatik in c immer mit dem 2. Gang angefahren worden. Ich hab den Eindruck, dass beim MOPF das nicht mehr so ist. Ich stelle keinen Anfahrunterschied zwischen den beiden Stellungen fest. Bei meiner alten C-Klasse war es träge und sehr beschaulich in der Stadt auf C zu fahren. Auch lässt die Automatik in Kurven mehr Beschleunigung zu als bisher, was ich sehr angenehm empfinde. Dafür kommt aber ESP früher als in der C-Klasse. Aber das ist eine andere Sache.
Also es scheint auch Unterschiede zwischen den Jahrgängen der Automatik zu geben und ich meine nicht den Unterschied zwischen 5 und 7 Gang 🙂