Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?
Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.
Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.
Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.
Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.
So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?
100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM
Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?
Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.
Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40
Es ist 5W30 Öl drinne
Beste Antwort im Thema
Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.
520 Antworten
Zitat:
@Turbo5050 schrieb am 24. Dezember 2018 um 21:25:42 Uhr:
Macht es dem Motor was aus wenn über Längere
zeit (3000 km) mit 3700-4000 Umin gefahren wird ?1.6 Benziner 102 PS Golf 5.
Kein Problem, das muss der Motor abkönnen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:20:00 Uhr:
Und wegen des Gegenlenkens sollte man bedenken, ob man einen
- Sportwagen fährt (mein Nissan lief auch bei 180 km/h "unter dem Wind" durch), oder einen
- Allrad, wie mein Audi, der bei Sturm und wassergefüllten Spurrillen stur geradeaus durchpflügte, oder …
Das ist sicherlich richtig, aber wir reden hier nicht von Geschwindigkeiten um 180 km/h sondern von 100 km/h und da hatten all meine bisherigen Autos keine Probleme mit Seitenwind, selbst der Golf 1 mit 70 PS. Sind die Fahrwerke modernerer Kleinwagen wirklich so schlecht, dass das anders sein sollte? Kann ich mir kaum vorstellen.
@Dreamlinerr
Luftdruck in den Reifen stimmt aber?
Gruß
Uwe
Da läuft doch so ein Motor gerade mal bei c.a. 65% der Nenndrehzahl. Schließe mich an, das ist kein Problem
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 25. Dezember 2018 um 00:38:13 Uhr:
Da läuft doch so ein Motor gerade mal bei c.a. 65% der Nenndrehzahl. Schließe mich an, das ist kein Problem
Es gibt genügend Leute die Angst haben, dass der Motor unter 2000 U/ min auseinanderfällt und über 4000 U/ min explodiert.
Ähnliche Themen
Preisfrage: Wer findet, dass ein Golf I bei Windstärke 8 und Tempo 100 stabil in der Spur bleibt? Das schafften nicht mal meine GTI´s.
Ich, was den aktuellen starken Wind und Windböen betrifft!
Natürlich spürte ich den Wind, insbesondere wenn es Windböen war. Das Ganze war aber problemlos händelbar. Ich bin den Golf 1 10 Jahre gefahren, irgendwelche Probleme mit Wind oder Windböen bei Landstraßengeschwindigkeit gab es in der Zeit nie.
Gruß
Uwe
Zitat:
@FWebe schrieb am 25. Dezember 2018 um 06:04:13 Uhr:
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 25. Dezember 2018 um 00:38:13 Uhr:
Da läuft doch so ein Motor gerade mal bei c.a. 65% der Nenndrehzahl. Schließe mich an, das ist kein ProblemEs gibt genügend Leute die Angst haben, dass der Motor unter 2000 U/ min auseinanderfällt und über 4000 U/ min explodiert.
Muss zugeben das ich eins von den vielen bin 😁
mfg
Bin mal heut nen Tick länger und schneller gefahren, schön Warmgefahren und dann immer schneller.
Hatte am Ende 160 aufm Tacho stehen mit 4500RPM ^^fazit: Genauso wie mit 100/120 und der Mazda war relativ gut zu Handeln auch wenn es etwas Windig war. (Und das sogar auf der A7 ) Aber bei den Abschnitten mit Straßen schäden dennoch sehr unangenehm und bei einem Stück hab ich schon gemerkt wies hochging (mit 160 jedoch Verständlich ^^)
Achja der Tank ist alle hab da jetzt SuperPlus reingeschüttet :P aber nicht von Aral, sondern von ner freien Tankstelle, daher keine Ahnung ob diese Addative drinn sindm.
Mal sehen ob ich Ihn die Tage nochmals scheuche über die AB
Mach keinen Mist. Wenn du noch nie solche Geschwindigkeiten gefahren bist, solltest du dich über ein paar tausend Km hinweg herantasten.
Die Geschwindigkeit steigt nicht linear! Die Geschwindigkeit steigt im Quadrat!
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 25. Dezember 2018 um 17:19:20 Uhr:
Die Geschwindigkeit steigt nicht linear! Die Geschwindigkeit steigt im Quadrat!
Ich glaub, du meinst was andres als da geschrieben steht....
Ja wäre besser, war nur einmalig. 160KmH ist dem Mazda nicht sonderlich entspannt, die Windgeräusche, der Motor bei 4000RPM (hört man die ganze Zeit) und ständig Verkehr beobachten und hoffen das keiner rüber zieht. Ist bei 100KmH viel entspannter.
Habe mir jetzt 100KmH als durchschnittsgeschwindigkeit gesetzt, fahre mittlerweile überall 100 wo es erlaubt ist und die Straße und Wetterverhältnisse es zulassen. Jedoch kommt es jetzt noch häufiger vor dass entweder ich aufgehalten werde, oder es anderen immer noch nicht schnell genug geht (Was mir total auf den Keks geht....)
Zitat:
@Dreamlinerr schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:33:38 Uhr:
Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.
Die Ausgangsfrage ist schon Unfug. Mein erster Wagen (VW Polo I) drehte bei 100 km/h schon 4000 1/min. Nach der Logik „am besten 3000 1/min“ hätte ich mit dem also nur mit 75 km/h über die Autobahn schleichen dürfen (sehr zur Freude aller Trucker).
Mein jetziger BMW braucht rund 2000 1/min, demnach müsste ich mit ihm ja ständig 150 km/h fahren.
Also, ich richte meine gewählte Geschwindigkeit an den Straßenverhältnissen, den Tempolimits und meinem persönlichen Vorankommenbedürfnis aus und nicht an einer Motordrehzahl.
DasZitat:
Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.
ist verschleißfördernd. Und nebenbei gesetzlich verboten (sollte man als Führerscheinneuling eigentlich noch wissen).
Zitat:
Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?
Definitiv ja!
@Rael_Imperial Das mit der Minute war übertrieben, es sind dennoch einige Sekunden.
Was soll ich Gas geben? Damit der Motor auf 3000 hochdreht? Die paar Sekunden kann ich auch warten, es laufen ständig auf der Welt Motoren im Leerlauf, Leute die morgens Ihre Karre freikratzen, oder Heizung laufen lassen im Winter, oder im Sommer die Klima laufen lassen.
Da ist es kein Welt untergang wenn ich mal paar Sekunden Ihn laufen lasse. Ich lass auch net mein Motor beim Eis Kratzen an oder sonstiges, sondern nur beim Start wo der Kat? Geheizt wird, danach wird direkt los gefahren.
Also ich seh es nicht so kritisch, ist mir egal was andere sagen, geh mal raus wenn es Geschneit hat und siehe ob deine Nachbarn ebenfalls den Motor nicht laufen lassen. Irgend wo wirste sicher jemand finden der so nen müll macht.
Du hast aber nicht danach gefragt, was meine Nachbarn machen, sondern wie Du Deinen Motor am besten behandelst. Und kalt im Leerlauf laufen lassen gehört nun mal nicht dazu.
Übrigens: Kat-Heizen funktioniert in der Fahrt (unter Last) besser als im Leerlauf!