Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?

Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.

Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.

Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.

Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.

So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?

100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM

Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?

Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.

Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40

Es ist 5W30 Öl drinne

Beste Antwort im Thema

Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.

520 weitere Antworten
520 Antworten

Ich werfe die Frage in den Raum, wer glaubt, dass die vielen Servicetechniker und Vertriebsmitarbeiter, die den ganzen Tag unter Zeitdruck unterwegs sind, sowie die vielen Geschäftsleute auf den Langstrecken, auf den Drehzahlmesser schauen? Die werfen ab und zu einen Blick auf Kühlmittel- und Öltemperatur und auf den Tacho, wenn sie gerade in einem geschwindigkeitsbeschränkten Bereich unterwegs sind; das war es dann auch schon. Und diese Motoren halten dann oft länger als die der Kurzstreckenfahrzeuge.

Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 3. März 2019 um 18:00:50 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. März 2019 um 17:37:07 Uhr:


Wüsste nix was beim 1.4er Opel dagegensprechen sollte.
Die Dinger sind was das angeht m.M.n haltbar wobei bei der Drehzahl natürlich gar nicht erst vmax erreicht werden wird sondern einige km/h weniger

Genau also der 6. Gang ist ja kein Schongang bei dem Auto (weiß gar nicht, ob es den überhaupt noch gibt). Also mit dem 6. kann ich weiterhin beschleunigen. Berg ab geht der 220, aber dann ist wirklich Schluss als wenn eine Blockade drin ist. Bei der Geschwindigkeit hat er dann die 4000 erreicht.

Bei 4000 hab ich erst 130😁

Bei meinem Nissan war 4000 im 3. Gang auch um die 130/140 :-)

Ist bei mir im letzten gang man man
wie kann man so ein kurz Übersetztes Getriebe
einbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 3. März 2019 um 18:09:30 Uhr:


Bei 4000 hab ich erst 130😁

...und bei meinem bei der Drehzahl das Doppelte, also 260. 😁

Bei 130 dreht der Motor mit gemüglichen 2000 U/min.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 3. März 2019 um 18:29:15 Uhr:



Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 3. März 2019 um 18:09:30 Uhr:


Bei 4000 hab ich erst 130😁

...und bei meinem bei der Drehzahl das Doppelte, also 260. 😁

Bei 130 dreht der Motor mit gemüglichen 2000 U/min.

Gruß

Uwe

Wäre bei mir ein Traum😁🙁😠

Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 3. März 2019 um 18:00:50 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. März 2019 um 17:37:07 Uhr:


Wüsste nix was beim 1.4er Opel dagegensprechen sollte.
Die Dinger sind was das angeht m.M.n haltbar wobei bei der Drehzahl natürlich gar nicht erst vmax erreicht werden wird sondern einige km/h weniger

Genau also der 6. Gang ist ja kein Schongang bei dem Auto (weiß gar nicht, ob es den überhaupt noch gibt). Also mit dem 6. kann ich weiterhin beschleunigen. Berg ab geht der 220, aber dann ist wirklich Schluss als wenn eine Blockade drin ist. Bei der Geschwindigkeit hat er dann die 4000 erreicht.

Doch, der 6.Gang ist ein Schongang.
Vmax wird im 6.Gang nicht ganz erreicht.

Nennleistung wird zwischen 5000-5600u/min erreicht.
Und in dem Bereich liegt der 5.Gang bei vmax.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 3. März 2019 um 18:13:16 Uhr:


Bei meinem Nissan war 4000 im 3. Gang auch um die 130/140 :-)

... und 6800 im 5. Gang waren dann 250 :-)
Auch noch zu kurz?

Und der war vollgasfest!

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 3. März 2019 um 18:20:03 Uhr:


Ist bei mir im letzten gang man man
wie kann man so ein kurz Übersetztes Getriebe
einbauen.

Weil das Auto sonst auf der Autobahn im höchsten Gang extrem müde zu fahren wäre.
1.6er Saugbenziner in so einem schweren Auto. Gerade mal 150NM Drehmoment bei 3800u/min
Da wäre eine deutlich längere Übersetzung in vielen Situationen am Ende doch unvorteilhaft.

Vor allem bei höherem Tempo.
Da reichen gerade wenn auch noch beladen dann schon die kleinsten Bodenwellen um runterschalten zu müssen.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 3. März 2019 um 18:29:15 Uhr:



Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 3. März 2019 um 18:09:30 Uhr:


Bei 4000 hab ich erst 130😁

...und bei meinem bei der Drehzahl das Doppelte, also 260. 😁

Bei 130 dreht der Motor mit gemüglichen 2000 U/min.

Gruß

Uwe

Ist ja auch mal vernünftig.

Ich verstehe Autos nicht, wo die Nennleistung schon vor der vmax erreicht wird.

Ist sowohl bei meinem Opel als auch bei dem Saab der Fall
(4000 bzw 5000-5200u/min)

Beide Autos würden eine deutlich längere Übersetzung sicherlich vertragen.
Der Saab ist übrigens nicht Vollgasfest. Dauerhafte Drehzahlen 5000+ sehr kritisch.

Opel
Saab

Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. März 2019 um 18:37:43 Uhr:



Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 3. März 2019 um 18:20:03 Uhr:


Ist bei mir im letzten gang man man
wie kann man so ein kurz Übersetztes Getriebe
einbauen.

Weil das Auto sonst auf der Autobahn im höchsten Gang extrem müde zu fahren wäre.
1.6er Saugbenziner in so einem schweren Auto. Gerade mal 150NM Drehmoment bei 3800u/min
Da wäre eine deutlich längere Übersetzung in vielen Situationen am Ende doch unvorteilhaft.

Vor allem bei höherem Tempo.
Da reichen gerade wenn auch noch beladen dann schon die kleinsten Bodenwellen um runterschalten zu müssen.

Jep stimmt voll.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. März 2019 um 18:34:18 Uhr:



Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 3. März 2019 um 18:00:50 Uhr:


Genau also der 6. Gang ist ja kein Schongang bei dem Auto (weiß gar nicht, ob es den überhaupt noch gibt). Also mit dem 6. kann ich weiterhin beschleunigen. Berg ab geht der 220, aber dann ist wirklich Schluss als wenn eine Blockade drin ist. Bei der Geschwindigkeit hat er dann die 4000 erreicht.

Doch, der 6.Gang ist ein Schongang.
Vmax wird im 6.Gang nicht ganz erreicht.

Nennleistung wird zwischen 5000-5600u/min erreicht.
Und in dem Bereich liegt der 5.Gang bei vmax.

Hmm, das müsste ich noch mal ausprobieren. Ich war mir sicher, ich wäre mal bis max. 5 Gang gefahren machte den 6. Gang rein und es ging weiter. Bin mir da jetzt aber echt nicht mehr sicher 😁

Zitat:

@Leon596 schrieb am 03. März 2019 um 18:34:18 Uhr:


Doch, der 6.Gang ist ein Schongang.
Vmax wird im 6.Gang nicht ganz erreicht.

Das ist nicht zwingend die Definition. Ein "Schongang", sprich Overdrive ermöglicht es ein Tempo bei relativ hoher Last zu halten. Unter relativ hoch ist alles >= 50 % Last zu verstehen. Ob man damit "die Vmax" erreicht, ist dafür zweitrangig.
Rein von der Fahrbarkeit her sollte ein Fahrzeug auf den Solobetrieb ausgelegt werden. Die Abstimmung auf die volle Beladung auszulegen, sorgt in 90 % der Anwendungsfälle für verschenktes Potential und im Gegensatz zum zu kurzen letzten Gang, welcher für die volle Beladung ausgelegt ist, kann man bei einem länger übersetzten letzten Gang immer noch runterschalten.
Mit anderen Worten ist z.B. der 6. Gang für den Solobetrieb ausgelegt, während der 5. Gang dem Betrieb als Gespann entspricht.
In Drehzahlen für ein Kompaktfahrzeug mit ~130 kW (6000 U/ min) Nennleistung aus einem Sauger währen das ~ 1500 - 2500 U/ min bei 130 km/ h um 50 - 80 % Last abzudecken, wobei die 1500 U/ min dem 6. Gang entsprächen und die 2500 U/ min dem 5. Gang. Setzt man für die Drehzahlen fortlaufend ein Verhältnis von 5/3 an, kann man bei 130 km/ h noch maximal in den 4. Gang wechseln, eine Maximaldrehzahl von 6500 U/ min vorausgesetzt.
Damit wäre der Solobetrieb im 6. Gang weitestgehend abgedeckt. Bei höheren Beanspruchungen stünde zudem noch der 5. Gang zur Verfügung, welcher immer noch einen relativ effizienten Betrieb zulässt.
Die Vmax von ~203 km/ h wird in dem Fall dann im 4. Gang bei 55 % Last erreicht und kann dadurch auch an Steigungen (bis zu ~5 %) und bei Gegenwind (bis zu ~30 km/ h) gehalten werden.
Die Abstufung lässt darüber hinaus auch Schritttempo im ersten Gang per Standgas zu.

Ist ja verrückt wie Hoch einige Motoren drehen bei 130... Da hab ich erst 3500RPM...

Und selbst dat geht mir auf den Keks, am liebsten würde ich in naher Zukunft die Übersetzung von 0.73 auf 0.72 ändern im 5ten Gang...

Zumindest hatte der neue Mazda 2 G75 (75P 😉 ) bei 160 3500RPM...

Ist schon heftig, wenn ich mit dem Auto meiner Schwester fahre da ballert die Drehzahl bei 100 auch schon 3000 😁 bei meinem liegen 1900 an. Die Lärmkulisse ist abnormal bei ihr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen