Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?

Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.

Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.

Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.

Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.

So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?

100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM

Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?

Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.

Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40

Es ist 5W30 Öl drinne

Beste Antwort im Thema

Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.

520 weitere Antworten
520 Antworten

Es gibt ja diesen berüchtigten Autobahn Motorschaden 😉 Das Wasser welches sich im Öl angesammelt hat verdunstet und lässt (logischerweise) den Ölstand sinken. Ist schon vor gekommen, dass ein Motor unter min. war und sich dadurch fest gefressen hat. Ist mir bei meinem ehemaligen Audi A4 auch mal passiert 😁 Rechts ran und 1 Liter nach gefüllt 😁 Der Motor war aber dennoch hinüber. Geht ganz schnell sowas.

Das ist mies. Naja Kurzstrecken meide ich erstmal, ich versuchen bei jeder Fahrt auf ca. 60KM zukommen.... Also am besten in der Woche Auto stehen lassen und jedes Wochenende wegfahren 😁

Hallo hab mal ne frage macht es dem Motor was aus
über längere zeit(3000 km) mit ca. 4000 Umin zu fahren ?

Touran 1.6 Benziner MKB: BGU

Wenn Motor warm, genug und nicht zuuu altes Öl drin ist geht das natürlich. Die 3000km kann man eh nicht durchziehen mit 4000U. Tankstops, Verkehr oder Ausfahrten blabla.... zwingen einen dazu die Last ab und zu zu ändern. Ist ein Motor die können das ab 😉

Ähnliche Themen

wenn er das nicht abkönnen würde, hatte er kein Motor werden dürfen. 😉

Bin ein ,,Angsthase,, weil er bei 120 schon 3700 dreht denke
ich jetzt platzt der Motor😁

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 3. März 2019 um 16:37:53 Uhr:


..., weil er bei 120 schon 3700 dreht ...

Dann sind die 4000 U/min bei 130 km/h überhaupt kein Problem, denn es wird ja wenig Leistung vom Motor gefordert. Die Hauptsache ist, dass der Motor bereits warm ist.

Auch bei 4000 U/min viel Leistung vom Motor abzufordern ist kein Problem, nur sollte man es bei manchen Motoren nicht auf Dauer machen.

Gruß

Uwe

Wie ist denn das eigentlich z.B. bei meinem? Wenn ich Vollgas fahre und bis an die Vmax. gehe auf ebener Strecke liegen ca 3800U. an bei 213 kmh. Der Begrenzer fängt ab 6500U. an. Kann ich den also mit Vollgas ruhig dauerhaft fahren, oder ist das schon sehr hohe Last für den Motor? Begrenzer ist ja noch weeeeiiit entfernt 😁

Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 3. März 2019 um 17:14:22 Uhr:


Wie ist denn das eigentlich z.B. bei meinem?

Das hängt aus meiner Sicht auch von der Leistungsfähigkeit der Kühlung ab und damit meine ich nicht nur die Wasserkühlung. Wird längere Zeit eine hohe Motorleistung abgefordert, erwärmt sich das Motoröl und da gibt es auch eine Temperaturgrenze, die auf längerer Sicht nicht so gut ist.

Daher kann man dir keine konkrete Antwort geben, ohne dein Autotyp zu kennen.

Gruß

Uwe

Achso ja sorry. Astra K 1,4 Turbo 150 PS 6 Gang Wandlerautomatik ^^

Was soll an der Drehzahl schädlich sein.
Jedes Fahrzeug sollte Dauervollgas abkönnen.

Vor allem die Motoren in der unteren Leistungsklasse.
Bei einer 300PS-Maschine mag das je nach Hersteller anders aussehen aber da kann man eh nicht ne Stunde am Stück vmax fahren.

Peugeot

SO müssen die Zeiger ausgerichtet sein! 😁

Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 3. März 2019 um 17:28:46 Uhr:


Achso ja sorry. Astra K 1,4 Turbo 150 PS 6 Gang Wandlerautomatik ^^

So war das nicht gemeint, denn ich kenne Opelfahrzeuge grundsätzlich nicht im Detail.

Ich weiß nur, dass mein Auto so ausgelegt sein soll, dass es Volllast dauerhaft vertragen können soll. Das ist aber für mich eher akademisch, weil ich mit Sicherheit nie dauerhaft die volle Motorleistung abfordern werde. 😉

Da du jetzt aber die Daten deines Fahrzeugs angeben hast, kann dir bestimmt jemand, der dein Fahrzeugtyp kennt, die passende Antwort auf deine Frage geben.

Gruß

Uwe

Wüsste nix was beim 1.4er Opel dagegensprechen sollte.
Die Dinger sind was das angeht m.M.n haltbar wobei bei der Drehzahl natürlich gar nicht erst vmax erreicht werden wird sondern einige km/h weniger

Zitat:

@Leon596 schrieb am 3. März 2019 um 17:37:07 Uhr:


Wüsste nix was beim 1.4er Opel dagegensprechen sollte.
Die Dinger sind was das angeht m.M.n haltbar wobei bei der Drehzahl natürlich gar nicht erst vmax erreicht werden wird sondern einige km/h weniger

Genau also der 6. Gang ist ja kein Schongang bei dem Auto (weiß gar nicht, ob es den überhaupt noch gibt). Also mit dem 6. kann ich weiterhin beschleunigen. Berg ab geht der 220, aber dann ist wirklich Schluss als wenn eine Blockade drin ist. Bei der Geschwindigkeit hat er dann die 4000 erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen