Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?

Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.

Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.

Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.

Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.

So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?

100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM

Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?

Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.

Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40

Es ist 5W30 Öl drinne

Beste Antwort im Thema

Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.

520 weitere Antworten
520 Antworten

@Diabolomk Und wie willste zeigen was du von hälst? So dicht wie du auffahren sehen ja nimmal deine Rückleuchten mehr.

@AstraKFahrer Deswegen fahre ich immer ca. 5KmH mehr, hab nen Navi anboard und da sehe ich ja immer dass ich 5KmH langsamer bin. Also wenn ich 50 fahre steht auf dem Tacho 55KmH und dies bleibt eigentlich so bis ca. 150KmH ab da wirds noch etwas ungenauer (ca. 8KmH)

Gasgeben, dann wieder langsamer werden. Geste aus dem Fenster/durch das Fenster. Warnblinker an etc. Wird meist verstanden. LKW-Fahrer sind ja doch auf ihren Führerschein angewiesen. Echte Probleme habe ich dann eher mit Freizeitfahrern in Ferienzeiten, Wochenende und dem typischen Berufspendler, der meint auf 10km Autobahn 10min aufholen zu müssen. Am besten fährt es sich bei leerer Straße oder unter der Woche zwischen den Berufsverkehrszeiten, mit all denen, die auf ihren Führerschein angewiesen sind und gut ankommen wollen.

Bringt nur recht wenig wenn der sich direkt vor dir wieder einordnet und man extra bremsen muss. Ist mir so schon mehrmals passiert.

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 2. Januar 2019 um 19:47:03 Uhr:


Bringt nur recht wenig wenn der sich direkt vor dir wieder einordnet und man extra bremsen muss. Ist mir so schon mehrmals passiert.

Dann war es vielleicht doch zu langsam?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 2. Januar 2019 um 18:17:06 Uhr:


Ich fahre sicher net nochmal 90KmH ^^

Wenn du schnell(er) sparsam sein willst, dann braucht es ein Auto mit niedrigen luftwiderstand. Da ich zu arbeitet sehr lange auf BAB und Bundesstraße unterwegs bin und ebenfalls wenig Lust verspüre mit 90 hinter dem LKW herzudackeln hab ich mir nen facelift insignia Eco Flex mit geringer Ausstattung besorgt. Damit schaffe ich, wenn ich mit 110 bis 120 laut Tacho unterwegs bin eine Verbrauch von knapp über 4l Diesel. Mit 90 hinterm Lkw wäre er sicherlich noch etwas sparsamer aber der letzte halbe Liter ist mir dann auch egal. Man merkt aber auch, das darunter nicht mehr viel zu holen ist, da fällt der Wirkungsgrad des Motors dann doch wohl zu stark ab.

Dafür fällt der expresszuschlag gering aus, also auch bei hohem Tempo steigt der Verbrauch moderat so das ich bislang auch bei schnellere fahrten zwischendurch auch mit vmax noch bei etwas über 5l gelandet bin. Möglich wird das durch die gute aerodynamik (cw 0.24-0.25), langes Getriebe und gut aufgepumpte schmale Reifen.
Ein Malus bleibt sicher der hohe stadtverbrauch, aber wenn man dort nur wenig km macht und dafür umso mehr auf der BAB ist der Wagen wohl mit der sparsamste der in den letzten 10-20 Jahren zu haben war.
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Wenn man jetzt keinen Diesel möchte und längsdynamik im lastenheft nicht ganz oben steht, den gab es auch als 1.4T, der bei einem solchen fahrprofil sehr sparsam ist
https://www.autozeitung.de/...assat-im-verbrauchs-vergleich-38552.html
Ist sor ein MPFI und somit der Partikelemittierung offiziel nicht fähig.

Naja, so wie es aussieht wurde der Test mit dem alten(ersten) TSI gemacht. Mittlerweile ist man bei Generation 3 und selbst die 2. war nochmal ein gutes Stück sparsamer und fettete nicht mehr an.

Bei vmax bzw hohe Geschwindigkeit, aber hier geht es ja ums sparsam fahren, da fettet keiner an und weniger fahrwiderstand ist immer erst mal von Vorteil.

@LtLTSmash 7 Es bleibt beim Mazda, nen Diesel wäre zwar Perfekt weil soviel wie ich in meiner Freizeit fahre sicher ordentlich Geld sparen könnte. Nur bräuchte man Kohle für nen Diesel, die hab ich net somit bleibt mir nur der Mazda den ich meinen Eltern abkaufen kann und werde 🙂 denn da kann ich Monat für Monat geld auf den Tisch legen.

Mein Astra hat einen 1,4l Turbo mit 150PS und selbst den kann ich, wenn ich es übertreibe auf der AB mit 4,1l SUPER fahren 😉 Spaß ist natürlich was anderes 😁

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 2. Januar 2019 um 19:55:39 Uhr:


Bei vmax bzw hohe Geschwindigkeit, aber hier geht es ja ums sparsam fahren, da fettet keiner an und weniger fahrwiderstand ist immer erst mal von Vorteil.

Jupp, deswegen fahre ich jetzt Golf 1,5l TSI BlueMotion. Motor sparsam, Fahrzeug Luftwiderstandsoptimiert und bei Vollgas auch sparsam 😁

@AstraKFahrer Hach ja ich hätt auch gern nen Turbo.. Selbst mit dem 84Ps Turbo Diesel in der Fahrschule hat das fahren spaß gemacht 😁

Diesel sind doch gerade billig, haben ja angeblich riesige Wertverluste wie man hört, sollte also nen käufermarkt sein😉 ansonsten wenn es ganz billig sein soll und du nicht gerade in einer gefährdeten Stadt wohnst, absoluter Geheimtipp Astra G Eco 4
http://www.auto-redaktion.de/2001/01/opel-astra-id568723
Leider auch ein unterschätztes Auto.

Dann nehme ich lieber den mehrverbrauch in kauf, erstmal abwarten und Tee trinken. Solange der Mazda rollt wird dies so bleiben, nen andered auto würde nicht lohnen. Meine Eltern müssten den Verkaufen, und ich bin auf mich allein gestellt ne andere Karre zufinden, und diese muss man alleine dann auch finanzieren können.

Dein Problem ist ja scheinbar nicht direkt der spritverbrauch sondern die Kosten, oder?
Das muss man sich durchrechnen was sich lohnt. Nehmen wir mal die 600€ Reparatur, was ist denn kaputt? Versicherung ist auch ne Frage, wie alt ist das Auto, ggf. Reicht die Haftpflicht? Wenn der Wagen auf deine Eltern läuft sollte das ja von den Kosten gehen.
Ansonsten bleiben dir nur die üblichen spritspartipps aber so ein Kleinwagen ist nunmal nicht für die AB gedacht.
Je nach Zustand und laufleistung p.a. könnte man natürlich auch noch LPG nachrüsten sinnvoll sein.

Was heißt Kleinwagen nicht für die AB gedacht, von der Kostenseite wird es wohl kaum mit größeren besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen