Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?

Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.

Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.

Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.

Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.

So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?

100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM

Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?

Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.

Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40

Es ist 5W30 Öl drinne

Beste Antwort im Thema

Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.

520 weitere Antworten
520 Antworten

@Volvoluder Ich sage nur A7 Hannover... ^^ Mit 90 wird man durchgeschüttelt, und mit über 100KmH hat man dass gefühl gleich abzuheben 😁

Hingegen ist die A2 Hannover klasse mit 100KmH

Und wenn alles unter 5km kurzstrecke ist, dann wäre der Mazdi ja kein Kurzstrecken Auto ^^

Die fahrten sind meistens mind. 30-40km lang

Im Motor-Wasserkreislauf ist ein Thermostat, der den sog. "kleinen Kühlkreislauf" so lange geschlossen hält, bis zumindest die Kühlwassertemperatur ihre Betriebstemperatur erreicht hat. Kannst also ruhig die Heizung sofort bis zum Anschlag aufdrehen - sie wird aufgrund der Funktion dieses Thermostates dem Motor keine Wärme entziehen, die er dringend bräuchte.

Richtig warm ist der Motor nach ca. 15 - 20 km, so lange braucht das Öl zum warm werden, jedoch nur wenn er auch "läuft", was heißt, mit zu wenig Drehzahl wird er zu wenig warm, was nur unnötiges Kondenswasser im Motoröl anreichert. Das mag der Motor dann langfristig und besonders im Winter gar nicht. Den Motor kannst du nach fünf Minuten bedenkenlos mit mind. 4.500 RPM rennen lassen.

Was mache ich nur, wenn ich aus dem Hof raus gleich die 10 %ige Steigung hoch muß?

Noch ein Tipp: Ein Motor, der immer nur in der unteren Hälfte seines Drehzahlbandes gefahren wird, verkokt. Es bilden sich unverbrannte Ablagerungen, Koks eben, in den Brennräumen, die "nachglühen". Leistungsmangel, erhöhter Kraftsstoffverbrauch, Ventil- und Lagerschäden sind die Folge.

Wenn du nicht ab und zu die Heizung bis zum Anschlag aufdrehst, beginnen sich in der Heizungs-Luftführung (Wärmetauscher unter dem Amaturenbrett und Lüftungskanäle) Bakterien anzusiedeln. Das kann mit der Zeit ganz schön unangenehm riechen. Manche schwören dann auf die (Klimaanlagen-)Desinfektion, die man nicht geschenkt bekommt. Bei ca. 60° C sterben jedoch nahezu alle Bakterien ab - das Kühlwasser kommt mit 80 - 90° C in die Heizungsschläuche rein. Das heißt: Heizung ab und zu volles Rohr laufen lassen und man kann sich die Desinfektion sparen.

Nach 5 minuten bedenkenlos auf 4500RPM....
Mein Gewissen lässt dies erst mach mind 30minuten Fahrt zu.. 😁

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:20:38 Uhr:


Nach 5 minuten bedenkenlos auf 4500RPM....
....

Hat das irgeneiner hier so empfohlen😕?

Ist schon ein Unterschied, ob man über 2500 U/min oder 4500 U/min spricht , insbesondere bei so einem Motörchen, wie es der Mazda hat.

Bist du ein Forentroll oder langweilst dich über die letzten Adventstage?????

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:20:38 Uhr:


Nach 5 minuten bedenkenlos auf 4500RPM....
Mein Gewissen lässt dies erst mach mind 30minuten Fahrt zu.. 😁

Fährst du noch Einbereichsöl aus Raffinerievorräten der Jahre zwischen 1950 bis 1960? Oder hast du einen Diesel, der nur 4.400 dreht :-)

Im 1. Gang kann man immer deutlich höher drehen😉

@Volvoluder Wie kommstn jetzt auf Forentroll?

Spargel1 hatte doch geschrieben "Den Motor kannst du nach fünf Minuten bedenkenlos mit mind. 4.500 RPM rennen lassen"

@Spargel1 Und wenn der jetzt von innen verkokt ist? Ab auf die AB in der Nacht und treten oder wie? Und wie lange dann?

Außerdem fahre ich einen Benziner, mit 84PS der E10 säuft und ab und zu mal aus spaß Ultimate 102 :P Gibt nen Leichten Unterschied, dieser ist dass er Aggressiver aufs Gas reagiert und gefühlt mehr Kraft hat, zumindest hatte ich oft Wheelspin, abet auch schon Monate her wo ich mal wirklich getreten habe.

Und wenn ich die Heizung auf volle Pulle stelle dann koche ich... Nicht sehr sinnvoll.. 😁

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:37:12 Uhr:


@Volvoluder Wie kommstn jetzt auf Forentroll?

Spargel1 hatte doch geschrieben "Den Motor kannst du nach fünf Minuten bedenkenlos mit mind. 4.500 RPM rennen lassen"

Spargel schrieb folgendes:

"Richtig warm ist der Motor nach ca. 15 - 20 km, so lange braucht das Öl zum warm werden, jedoch nur wenn er auch "läuft", was heißt, mit zu wenig Drehzahl wird er zu wenig warm, was nur unnötiges Kondenswasser im Motoröl anreichert. Das mag der Motor dann langfristig und besonders im Winter gar nicht. Den Motor kannst du nach fünf Minuten bedenkenlos mit mind. 4.500 RPM rennen lassen."

Kontext ist doch klar: Erst den Motor 15-20 km warm fahren und dann kann man ihn auch hochdrehen, aber nicht mit defekter Steuerkette😁

Zum Thema Troll: Vielleicht lässt du das mal von deiner Mutti erklären🙄

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:17:14 Uhr:


OK, naja meine Mutti fährt morgen paar KM, zum Händler sinds jedoch 30km... Wie soll ich die dann fahren? Möglichst langsam und niedrige drehzahlen?

Ich persönlich lasse den stehen, normal fahre nur noch ich Ihn. Werd ma due Tage anrufen und nachfragen ob se da reinhören können, falls es schlimm ist und ich da bin kann der ja direkt da bleiben.

Das Problem hat sich geklärt, meine Mutter ist gefahren, ich bin nochmal gefahren.

Und dieses Gerassel geräuscht bleibt wie man es hört, was ja nicht sein kann bei steigender Drehzahl, die Steuerkette müsste ja schneller drehen und das Geräusch sollte sich anders anhören.

Ist es jedoch nicht. Es ist dennoch kein Angenehmes Geräusch woher es auch immer kommen mag, bzw wenn es vom Motor käme hätte dies sicher keine Positive Zeichen 😉

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:37:12 Uhr:


@Volvoluder Wie kommstn jetzt auf Forentroll?

Spargel1 hatte doch geschrieben "Den Motor kannst du nach fünf Minuten bedenkenlos mit mind. 4.500 RPM rennen lassen"

@Spargel1 Und wenn der jetzt von innen verkokt ist? Ab auf die AB in der Nacht und treten oder wie? Und wie lange dann?

Außerdem fahre ich einen Benziner, mit 84PS der E10 säuft und ab und zu mal aus spaß Ultimate 102 :P Gibt nen Leichten Unterschied, dieser ist dass er Aggressiver aufs Gas reagiert und gefühlt mehr Kraft hat, zumindest hatte ich oft Wheelspin, abet auch schon Monate her wo ich mal wirklich getreten habe.

Und wenn ich die Heizung auf volle Pulle stelle dann koche ich... Nicht sehr sinnvoll.. 😁

E10 und Ultimate wird für den Motor fast das gleiche sein.

Anscheinend geht es mit dem Eiertanz weiter...

Super das man jetzt hier als ein Troll abgestempelt wird... Find ich klasse..

Natürlich ost E10 und Ultimate102 dat gleichebfür den Motor, ein Kraftstoff der sich mittels Funken entzünden lässt.

Nur hat E10 95Oktan? Und Ultimate 102 natürlich 102 Oktan..

Die Oktanzahlangabe ist ein Mindestwert, E10 hat meist 96-97 und viel mehr kann ein auf 95 Roz abgestimmter Motor nicht verwerten.
Bei 102 Oktan kann die geringere Energiedichte nicht ausgeglichen werden.

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:51:03 Uhr:


Super das man jetzt hier als ein Troll abgestempelt wird... Find ich klasse..

Natürlich ost E10 und Ultimate102 dat gleichebfür den Motor, ein Kraftstoff der sich mittels Funken entzünden lässt.

Nur hat E10 95Oktan? Und Ultimate 102 natürlich 102 Oktan..

... und was ist, wenn dein Mazda Motörchen nur zündungsmäßig auf 95 ROZ ausgelegt ist, wie soll er da bei Ultimate 102 besser "aufs Gas " reagieren und sogar mehr "Wheelspin" (sic) haben?.

Eklär doch mal oder weiß das die Mutti?

Mein Trollgefühl verdichtet sich 🙄

Wird wohl so sein, ich weiß es nicht. Als ich bei Aral Ultimate 102 reingeschüttet habe hatte er vom gefühl her mehr gezogen, obs wirklich so ist, oder ob ich es mir vielleicht nur eingebildet habe "KEINE Ahnung"

Solangsam fühl ich mich hier echt Verarscht, es ist nicht MEIN Karren, er gehört meinen "Eltern" also wenn damit was ist gehe ich zu denen auch hin, wer hätte es gedacht? Meine Mutter fuhr den die Jahre über also wird sie doch wohl wissen obs schon immer so war, oder nicht.

Ich wollte einfach mal Ultimate 102 Tanken, ich hatte die Kohle in der Tasche, also einfach mal probiert ob es einen Unterschied macht, ob der Verbrauch sinkt, oder er mehr Kraft hat oder was auch immer.

Und als ich damit gefahren bin zog er im Zweiten Gang besser, und Wheelspinn hatte er auch öfter, oder ich hab die zu dem Zeitpunkt noch mehr abgefahrene Reifen gehabt als vor paar Stunden mit E10 und da hatten se noch mehr Grip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen