Mit welcher Cam fotogrfiiert Ihr Euren Scirocco ?
Hallo Comunity,
Ich war heute in der Waschanlage, machte danach einen Ausflug
mit meinem Rocco (incl. Freundin), in eine schöne Gegend, um
einige schöne Fotos vom Rocco zu machen ...
Nach ca. 15 Fotos dachte ich, jetzt ist alles perfekt !
Als ich diese Pics dann auf meinem PC ansah, mußte ich leider
feststellen, daß meine Cam, trotz modern, mit Weitwinkel und
Pixelwahn, eigentlich noch nicht mal so schöne Bilder macht
wie meine erste Fuji-Finepics, welche irgentwann ihre
Batterie-Ausdauer aufgab ...
Meine beiden Vergleichsfotos hier sind gemacht mit :
Bild 1 = Canon 'Spiegelreflex'
Bild 2 = Canon 3er Series mit Weitwinkel, die wohl ab jetzt
zum Verkauf steht (mit Garantie)
Hier noch mal meine Frage an Euch : Mit welcher Cam habt Ihr
die besten Rocco-Fotos gemacht ?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Was wenn Dir jetzt einer tolle Fotos von seinem Auto zeigt? Kaufst Du Dir dann ne andere Kamera?
Hier ein Forum für Deine Fragen:
http://www.dslr-forum.de
Eine Spiegelreflexkamera ist keine SchnippSchnappkamera, da gehört schon etwas mehr Wissen dazu um schöne und scharfe Bilder zu Produzieren.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Ich weiß ja nicht genau, was dich an deinen Bildern stört, aber grundsätzlich sollte man bei solchen Fotos, wie auch bei Portraits kein Weitwinkel verwenden. Das hat beim Portrait zur Folge, daß die Nase extrem groß erscheint und der Kopf "dahinter ziemlich klein. Genauso ist es beim Auto, wenn du von vorn fotografierst hast du ne große Front und nach hinten wirds extrem klein, heißt die Dimensionen stimmen nicht ( siehe Foto von MrGPunkt, das Auto besteht nur aus Motorhaube🙂 ). Lieber ein paar Meter weiter weggehen und ranzoomen ( und vielleicht noch ein bißchen in die Knie gehen), je weiter du weggehst umso stimmiger siehts aus. Aber nicht übertreiben, sonst werden die Bilder nicht mehr richtig scharf. Je größer die Brennweite umso schneller verwackelt es.
Falls es das nicht sein sollte ( also eher Farben,Kontrast etc.) was dich stört, evtl. Bedienungsanleitung oder Photoshop.
Für bessere Farben und Kontrast ist Abendsonne besser als Morgensonne.
Vermutlich hast Du Recht, aber genau dieses viele
Hin und her stellen, wie 'weißabgleich' etc. stört sowohl mich,
als auch viele andere User hier ...
Ich suche eigentlich eine Cam zum 'd'rauflosknipsen', ohne
viel verstellen zu müssen ...
und davon, möglichst die Beste !
Wie gasagt, die Conon Weitwinkel steht ab jetzt,
mit viel Zubehör (Ledertasche v. Canon etc.) zum Verkauf,
über PN, aber nur ernstgemeint!
Handykamerabild ^^
(ist auch qualitativ nicht hochwertig)
Ähnliche Themen
Also die Kommunen, Städte usw. die stellen sogar überall Kameras auf, die machen zwar nur s/w sind dafür aber schön scharf....das blöde ist nur, die Bilder sind immer so teuer und man bekommt auch nur einen Abzug und dann auch nur Ausschnitte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
Bitte weiter posten ...
Was nützen euch die ganzen Gedanken um die Bildqualität der Kameras, wenn das Ausgabegerät, sprich Monitor, Drucker u. dergl. nicht stimmt. Ist euer Monitor nicht richtig eingestellt, unterscheidet sich das gedruckte Ergebnis aus dem DM-Markt ganz gewaltig von eurem korrekt aussehendem Bild auf dem heimischen Monitor. Die € 89,-TFT-Monitore aus dem Discounter tun ihr Übriges dazu.
Ein Monitor sollte halbwegs gut eingestellt sein (von richtigem Kalibrieren will ich gar nicht erst anfangen).
Für mich ist die Mär von der besseren Rotwiedergabe der Sony-Kameras schlichtweg gefährliches Nicht- bis Halbwissen, da liegt es am mangelnden Verständnis und Wissen um die Fotografie. Kameraintern kann man jeden Faktor beeinflussen, auch die Farbsättigung. Und die sogar selektiv zwischen R, G und B. Zumindest bei einigen Kameras, auch Kompakten.
Ich fotografiere mit meinen zwei Spiegelreflexen (EOS 1 D MK III, EOS 5 D MK II) nur im RAW-Modus, um die Parameter jedes einzelnen Bildes individuell zu beeinflussen.
Gruß . . . Thomas
Zitat:
Vermutlich hast Du Recht, aber genau dieses viele
Hin und her stellen, wie 'weißabgleich' etc. stört sowohl mich,
als auch viele andere User hier ...
Ich suche eigentlich eine Cam zum 'd'rauflosknipsen', ohne
viel verstellen zu müssen ...
und davon, möglichst die Beste !
Wenn Du die Beste willst, nimm entweder die Canon Powershot G12 oder für Dummies 😁 die Nikon Coolpix 8100. Letztere hat halt nur Automatikprogramme. Wenn es klein sein soll, ist die Canon S95 nicht schlecht, fast eine Scheckkartenknipse 😎
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
Hast Du Beispielbilder ?
Also mal ganz im Ernst! Eine Kaufentscheidung anhand von eins, zwei Beispielfotos hier ausm Forum, ist mal gelinde gesagt, ziemlich unüberlegt. Das ist nämlich null aussagekräftig über die Qualitäten einer Kamera, sei sie noch so einfach zu bedienen.
Beschäftige Dich etwas mit Testberichten und den zugehörige Foren, dann wirst Du Deiner Wunschkamera schon über den Weg laufen. Und bedenke, zu 95% sitzt der Fehler immer hinter der Kamera 😉
Google mal nach Digicam Beratung.
Da wird Dir geholfen - macht auf jeden Fall mehr sinn als Autofreaks zu fragen 😉
Fotografiere am liebsten mit meiner CANON EOS 550 D Spiegelreflexkamera, alternativ mit der kleinen Minox DC 1022 (Bilder Chevrolet und Niagara Fälle).
Zwischen den beiden Kameras liegen Welten, vor allem bei schwierigen Kontrastverhältnissen liefert die Minox ungenügende Ergebnisse.
Neben dem Bildsensor kommt es natürlich auch sehr auf das Objektiv an, billige Objektive können bei weitem nicht so viele Details abbilden wie hochwertige Produkte.
Die eingestellten Bilder sind fürs Web komprimiert, die Darstellungsqualität entspricht nicht den Originalen.
Je nach Monitoreinstellung kann zum Beispiel auch jeder ein gleiches Bild anders sehen, das Hauptproblem hierbei, eine einheitliche Kalibrierung des Farbmanagements von PC, Monitor und Drucker ist sehr aufwendig (Spezialsoftware) und damit auch sehr teuer.
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
Zwischen den beiden Kameras liegen Welten, vor allem bei schwierigen Kontrastverhältnissen liefert die Minox ungenügende Ergebnisse.
Kann ich so nur unterschreiben (wenn auch mit anderen Kameramodellen). Ich habe letzthin versucht, in der Nachmittagssonne ein Photo von einem Fahrzeug mit schwarzen Rädern vor einer hellen Wand zu machen. Meine Pocket (Samsung WB2000) ist dabei kläglich gescheitert, die Wand war ausgebrannt und die Felgen gleichzeitig schwarze Löcher. Mit der Nikon D300 dagegen ging das relativ problemlos, wobei ich auch dort die Schatten später auf dem Rechner etwas aufgehellt habe. Im Gegensatz zu der Pocket geht das aber vernünftig, da mit 14 Bit halt um Welten mehr Dynamik Dynamik zur Verfügung steht.
@ zzyzx . . . feine Fotos 🙂 Und fein erklärt . . . auch die Anmerkung von Blue346L 🙂
Habe meinen "R" erst knappe 4 Wochen und bisher keine Muße gehabt, vernünftige Fotos zu machen . . . auch sind Autofotos nicht unbedingt meine Motive.
Aber hier mal ein Link zu meinen Fotos in der Fotocommunity
Fotocommunity
Anhand der Daten unter den Fotos könnt ihr sehen, ob es sich um Bilder aus der DSLR handelt (EOS digital) oder um Bilder aus der Kompakten (Powershot G10). Schon alleine Fotos mit ISO > 1000 sind mit einer Kompakten unvorstellbar. Die sind schon mit ISO 400 gruslig.
Natürlich sind die Daten fürs Web optimiert, auch steckt in jedem Foto etwas Bearbeitung drin. In der Regel Tonwerte, Kontrast, Tiefen/Lichter und ab dafür 🙂
Gruß . . . Thomas