Mit welchen Werkzeug (evtl. für eine Flex?) bekomme ich Rost und Farbe von diesen Proflblechen?

Hallo,

anbei zwei Fotos meiner Duplexgarage. Es handelt sich um die Bleche, welche vor 11 Jahren verbaut wurden. Diese sind verzinkt (das weisse Zeug ist Zinkoxid, das bekomme ich mit der ammoniakalischen Netzmittelwäsche runter) und pulverbeschichtet.

Nun habe ich folgende Probleme:

-Stellenweise ist die Pulverbeschichtung stark unterwandert, darunter Rost und Zinkoxid
-Zinkoxid und Rost sind einem Neuanstrich hinderlich.
-Mit der Spachtel bekomme ich die alte Farbe an den Fehlstellen nicht effektiv runter.

Mit welchen Werkezug, evt. für eine Flex bekomme ich die alte Farbe und den Rost am besten runter.
Ich muss gestehen, ich habe vom Flexen keine Ahnung, möchte es aber gerne bei dieser Gelegenheit gerne lernen. Was für eine Flexscheibe würde man hier nehmen? 🙂

Vielen Dank!

20170513-181408434-ios
20170513-181411497-ios
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@trapper toni schrieb am 31. August 2017 um 12:52:48 Uhr:


Hallo,
ich benutze bei Rost immer meine Sandstrahlpistole,(mit Quarzsand aus dem Baumarkt gefüllt) und wenn der Sand nicht zu weit abstrahlen soll,
setze ich einen abgesägten Pinselkopf vorne drauf, und kann auch an lackierten Flächen strahlen.

LG
trapper toni

Strahlen mit Quarzsand ist in Deutschland (und anderen zivilisierten Ländern) verboten weil die dabei unvermeidlich entstehenden Feinststäube zu Silikose führen. Silikose (Staublunge) ist anerkannte Berufskrankheit und nicht selten die Vorstufe zu Lungenkrebs oder Siliko-Tuberkulose.

Die Feinststäube beim Quarzsandstrahlen lassen sich auch nicht mit Staubmasken filtern (und schon gar nicht mit diesen weißen 50 Cent Dingern mit Drahtbügel über der Nase aus dem gleichen Baumarkt wo man den Sand kauft).

Wer also glaubt er sei Superman, dem nur Kryptonit etwas anhaben kann und sonst nichts auf dieser Welt, der soll weiterhin mit Quarzsand aus dem Baumarkt strahlen - aber schickt wenigstens eure Kinder dann zum Spielen rein auf ihr Zimmer.

Allen anderen empfehle ich dringend auf ordentliches und zugelassenes Strahlmittel umzusteigen.

ghm

27 weitere Antworten
27 Antworten

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ich durfte berufsbedingt vor kurzem dieses Industrie-Werkzeug in Aktion erleben: KLICK
Die Oberfläche ist wie Sandgestrahlt, das Material wird nicht abgeschliffen und keine Reste von Rost. Allerdings leider kein Schnäppchen.

Wie siehts da mit den Standzeiten aus?

Für die Schutzausrüstung muß man da auch noch ein wenig investieren.
Außer man heißt Chuck Norris.😉

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

Zitat:

@AOLM schrieb am 29. Juni 2017 um 13:57:33 Uhr:


Ich durfte berufsbedingt vor kurzem dieses Industrie-Werkzeug in Aktion erleben: KLICK
Die Oberfläche ist wie Sandgestrahlt, das Material wird nicht abgeschliffen und keine Reste von Rost. Allerdings leider kein Schnäppchen.

.

Diese "Drahtbürste" habe ich vor etwa 10 Jahren bei "Praktiker" für 16€ gekauft und wollte sie hier empfehlen, habe aber keinen Anbieter mehr gefunden, weil auch diese Bezeichnung "Bristle Blaster" nicht auf der Verpackung steht. Das Gerät ist absolut genial, wenn man es nicht erlebt hat, kann man sich das Erfolgserlebnis

nicht vorstellen ! Für diese Anwendung an der Garagentür, gibt es nichts besseres.

Ist diese "Bürste" bei monti.de kaufbar und zu welchem Preis ?

Die glücklichen Australier. > > > http://www.ebay.de/.../232371808330?...

Laut Monti Vertreter soll so ein Band (Bürstenscheibe) bis zu 3m² Fläche schaffen.
Die Beschleunigungsstäbe sollen nicht die Welt kosten.

So wie ich es verstanden habe, wird das Gehäuse wohl von einem namhaften Flex Hersteller bezogen und ein anderes Getriebe verbaut um die Drehzahl zu reduzieren.

Diese Beschleunigungsvorrichtung ist patentiert, daher die Preise: KLICK

Unser TÜVler ist davon begeistert.

Zitat:

einem namhaften Flex Hersteller

Hm, namhafte FLEX Hersteller gibts nur einen, nämlich FLEX.🙂

Alles andere sind nur Winkelschleifer 😁

Die im Link gezeigte Maschine erinnert stark an Metabo.

Erwischt.
Zum Frühstück kauf ich mir auch die Nuss-Nougat-Creme 🙂

so einen Aufsatz gibt's auch für die Bohrmaschine:

http://www.ebay.de/.../201738342759?...

und

einen nachbau von der monti gibt's auch:

http://www.ebay.de/.../130896111571?...

😉

Ohne den Beschleunigungsstift ist das in meinen Augen eine gekröpfte Drahtbürste.
Ich nehme an, gerade diese Beschleunigungsfunktion haben die sich patentieren lassen.

Mit der Drahtbürste wird geschliffen, gekratzt, geschabt.
Durch die Formgebung und Aufprallwinkel wird bei der patentierten Lösung "gestrahlt" ohne das Grundmaterial abzutragen.

Mit dieser Phosphorsäure habe ich bei Rost hervorragende Ergebnisse erzielt.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?...

Hallo,
ich benutze bei Rost immer meine Sandstrahlpistole,(mit Quarzsand aus dem Baumarkt gefüllt) und wenn der Sand nicht zu weit abstrahlen soll,
setze ich einen abgesägten Pinselkopf vorne drauf, und kann auch an lackierten Flächen strahlen.

LG
trapper toni

Zitat:

@trapper toni schrieb am 31. August 2017 um 12:52:48 Uhr:


Hallo,
ich benutze bei Rost immer meine Sandstrahlpistole,(mit Quarzsand aus dem Baumarkt gefüllt) und wenn der Sand nicht zu weit abstrahlen soll,
setze ich einen abgesägten Pinselkopf vorne drauf, und kann auch an lackierten Flächen strahlen.

LG
trapper toni

Strahlen mit Quarzsand ist in Deutschland (und anderen zivilisierten Ländern) verboten weil die dabei unvermeidlich entstehenden Feinststäube zu Silikose führen. Silikose (Staublunge) ist anerkannte Berufskrankheit und nicht selten die Vorstufe zu Lungenkrebs oder Siliko-Tuberkulose.

Die Feinststäube beim Quarzsandstrahlen lassen sich auch nicht mit Staubmasken filtern (und schon gar nicht mit diesen weißen 50 Cent Dingern mit Drahtbügel über der Nase aus dem gleichen Baumarkt wo man den Sand kauft).

Wer also glaubt er sei Superman, dem nur Kryptonit etwas anhaben kann und sonst nichts auf dieser Welt, der soll weiterhin mit Quarzsand aus dem Baumarkt strahlen - aber schickt wenigstens eure Kinder dann zum Spielen rein auf ihr Zimmer.

Allen anderen empfehle ich dringend auf ordentliches und zugelassenes Strahlmittel umzusteigen.

ghm

Deine Antwort
Ähnliche Themen