Mit welchem WoMo kann ich ein 350kg Motorrad mitnehmen?
Moin,
Wir würden uns gerne ein WoMo anschaffen. ABER die Harley soll mit und nicht im Hänger. Was ich bis jetzt an "Garagen" gesehen hab reicht kaum für einen Roller. Wer kennt ein passendes Fahrzeug?
Danke
Todty
Beste Antwort im Thema
http://www.motorrad.net/.../Caravan%20HRZ-Biker.jpg
https://www.google.de/imgres?...
http://www.sextaestrella.com/.../caravana_ricos-01.jpg
http://www.kecmotors.com/.../teaserbox_51916063.JPG?t=1464713640
https://www.google.de/imgres?...
http://www.gs-forum.eu/.../...orradbuehne-fuer-s-wohnmobil-wien124.jpg
http://www.ksta.de/.../...le-varioalkoven950-100804-hersteller-jpg.jpg
https://www.icf-gmbh.de/deu/?page=hydralift
http://www.sawiko.de/garageneinzug.php
http://www.promobil.de/.../reisemobilgarage-als-anhaenger-92740.html
Für jeden Geldbeutel was dabei.
Hier hats leider nicht "gepasst" ...
http://www.flensburg-online.de/.../...-in-seitenwand-von-wohnmobil.jpg
... oder Du machsts gleich SO:
http://weissenburg-aktuell.de/.../...cle_caravan_trailer-2-642x336.jpg
46 Antworten
Wer ist denn hier der i-Tüpferl-Scheißer? 🙄🙄🙄
Wenn Du 3,5 - 4 to hast für die Kabine und allen Schnick-Schnack, bleiben doch locker 800 kg für harley und Hebebühne.
Dann braucht man nur noch das Geld zum Bauen-lassen. 😁 😁
Das es sich mit 7,5to nicht ausgeht, ist ein Blödsin.
Gewichtstechnisch geht es sich auch mit 3,5to aus, wenn das Wohnabteil nicht zu luxuriös oder groß sein muß.
Im Enduro/MX Bereich sind zwar die Mopedn leichter, aber je nach Ausbau ist man mit mehreren Mopedn unterwegs, bzw. auch allein, bringt man die 350kg mit dem ganzen Equipment zusammen.
Wie lang ist Deine Harley, geht sich diese Quer aus oder brauchst längs den Platz?
2 oder mehr Personen?
Welche Priorität haben Luxus und Größe des Wohnraums?
Neu oder Gebraucht?
Wenn es nur längs paßt, wird's schwierig mit 3,5to und die Auswahl bei 7,5to mit PKW Garage (nur diese sind in diesem Fall lang genug) ist auch sehr gering, gibt's aber z.B. von Concorde (mit ca. 1500kg Zuladung, also mehr als Genug).
Quer mit 220cm Breite, ev. 230cm Breite, ist die Auswahl größer:
Von Hymer gibt es sehr leichte, kleine WoMo mit kurzem Überhang, wo es zu zweit sich noch knapp ausgehen könnte, wenn man einen Koffer aufbaut.
Von Kentucky gibt's WoMo mit 450kg Heckgaragen.
Alternative wäre von einem Ausbauer (oder Gebraucht aus der Rennsportszene, z.b. wie hier) ein ausgebauter Kastenwagen. Hier ist die Range von sehr spartanisch, nur das Wichtigste zum Kochen und Schlafen, bis hin zum 100k top Ausbau eines langen Sprinters/Ivecos, in Tischlerqualität.
Immer hart an der Gewichtsgrenze, bzw. bißerl überschritten, ohne daß man gleich abgestellt wird. Zur Not Wasser ablassen und paar Euro bezahlt.
In der 7,5to Klasse gibt's natürlich auch aus dem Motorsportbereich Einiges, größer, mehr Platz.
Oder, wie oben angesprochen, einige wenige, schon mit einer PKW Garage.
Man hat halt diverse Nachteile, wie Geschwindigkeitsbeschränkung, GoBox bei uns in AT, höhere Maut im Süden, usw.
Hier ein Beispiel eines Kastenwagen Ausbaus:
http://www.motorsportmarkt.de/.../renntransporter-2-motorraeder.html
oder:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Oder etwas mit Style, ein Funmover:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo Todty,
ich mache jeden Januar Dienst auf der CMT in Stuttgart und habe dabei ausreichend Gelegenheit, mit jährlich die neuesten Ideen zum Thema Womo incl. Garagen anzusehen.
Teilweise wurde hier ja schon darauf eingegangen:
Alle Heckgaragen haben entweder Gewichts-, Platz- , oder Beladungsprobleme, weil bei einer Fzg.Breite von 2,55 m eben Schluss ist.
Und lange Hecküberhänge sind aucht nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss: Erstens erhöhen sie massiv das Walken der Hinterachsbereifung und wirken sich negativ auf das Fahrverhalten bei schlechteren Strassenbedingungen aus.
Ich würde in deinem Fall zum Hänger greifen, ggf. in Kastenausführung (GFK, Alu etc.). So etwas gibt es auch mit hydraulischer Absenkung (Handbetrieb oder Elektropumpe)
Die Be-/Entladung ist recht komfortabel und eine 100er Zulassung für D ist ebenfalls möglich, soweit die Zugmaschine unter 3,5 To bleibt.
Ich kenne deine WoMo Ansprüche natürlich nicht, aber bei der aktuellen Suche wirst Du für die passende Heckgarage viele Kompromisse hinsichtlich des Innenraumes machen müssen; es sei denn das Budget läßt eine Einzelanfertigung zu.
Gruss
Jazzer2004
Zitat:
es sei denn das Budget läßt eine Einzelanfertigung zu.
Anders wird er den Wunsch nur schwierig umgesetzt bekommen...
Ähnliche Themen
Ich habe neulich einen Pferde-Wohnmobil gesehen. Hinten Pferde, darüber schlafen, Mitte wohnen, vorne fahren. Vielleicht so etwas mal anschauen. Meine, es war ein 7,5 Tonner
Zitat:
jazzer2004
Alle Heckgaragen haben entweder Gewichts-, Platz- , oder Beladungsprobleme, weil bei einer Fzg.Breite von 2,55 m eben Schluss ist.
.
..... und DU denkst die Harley wäre länger?
Ich hab doch schon in der ersten Antwort Beispiele verlinkt DAS es geht?
Der Bock ist 2,30 - das ist die Standard Softail
Das hat auch ein KaWa mit Seitenspiegel in der Breite.
Die E-Glide hat 20 cm mehr.
Da wäre ein Integriereter die Wahl.
Oder du fährst gleich mit der Harley und mietest ein Hotelzimmer :-)
Nimm dir ein Tango
Die sind genau für motorräder gebaut worden,verfügen ab werk öhsen zum verzurren.
Auf jederseite hast du große eingangsklappen,wo du jedes Motorrad rein bekommst. So alt sind die auch gar nicht und platz genug hast du auch,wenn die mopeds draussen sind. Einen zu finden ohne hagelschaden wird aber schwierig
Zoome ans bild ran,da sind genau 3 räder verstaut
🙂
Nur das ist ein Anhänger, also das was hier schon mehrfach in welcher Form auch immer angeraten wurde.
Gewünscht ist und war jedoch ein WoMo, also ein „Auto” mit Wohnmöglichkeit + Zuladung einer Harley und kein Hänger.
Zitat:
@Todty schrieb am 20. Juni 2017 um 20:21:03 Uhr:
Kosten und wiegen ist fast nebensächlich (Führerschein bis 7,5 tonnen) erstmal eine Lösung und dann schauen ob es mir soviel Wert ist :-)
Nur mal als Anmerkung,
die Meisten hier haben irgendwo ein Limit und das liegt wohl eher im max 5-stelligen Bereich, eher noch darunter.
Wenn jetzt jemand kommt und sagt „die Kosten spielen keine wirkliche Rolle”, dann frage ich mich was macht so Jemand in einem Forum?
Wenn ich genug Geld habe wende ich mich an einen Fachmann, der macht das schon. Mit Geld bekomme ich sehr Viel, mit mehr Geld noch viel mehr und mit noch mehr Geld fast Alles.
Also wo liegt das (wirkliche) Problem?
Moin moin
Warum wird dem Ding denn abgeraten?
Ich bin selbst oft mit so einem ähnlich Wohnwagen ( nur ein Nachbau) auf motocross Strecken unterwegs und ich finde es gibt nix besseres. Man hat sein Auto dabei,ist also auch vor Ort mobil,ohne vorher alles abbauen zu müssen.
Der Themenstarter wird sicher ein Auto haben,also wozu das Riesen woMo
Hallo Harley,
schau Dir Reisemobile mit Fargestellen von IVECO Eurocargo, MAN ... an, die vertragen 350kg auch wenn die Hersteller sagen, bei 250kg ist Ende. Die Hinterachslasen dieser Fahrgestelle vertragen die 350 kg dicke.
Achte auf die Garagenhöhe, die so bei 1,30m ist, weiß nicht wie hoch die Harley ist.
Zitat:
die Meisten hier haben irgendwo ein Limit und das liegt wohl eher im max 5-stelligen Bereich, eher noch darunter.
Wenn jetzt jemand kommt und sagt „die Kosten spielen keine wirkliche Rolle”, dann frage ich mich was macht so Jemand in einem Forum?
Sich Meinungen und Erfahrungen anhöhren und erste Anregungen holen?
Lg, Mark
@gavtroide Niemand hat davon abgeraten, im Gegenteil schon einige haben darauf hingewiesen dass ein Anhänger die beste Lösung wäre. ;-)
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 28. Juni 2017 um 10:36:46 Uhr:
@gavtroide Niemand hat davon abgeraten, im Gegenteil schon einige haben darauf hingewiesen dass ein Anhänger die beste Lösung wäre. ;-)
ahh
jetzt vesteh ich das auch =)
hatte verstanden, dass viele schon vom tango abgeraten hätten in anderen Freds.
deswegen meine Frage